Daten
Kommune
Bedburg
Größe
9,0 kB
Erstellt
09.07.09, 02:28
Aktualisiert
09.07.09, 02:28
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT BEDBURG
Der Ausschussvorsitzende
Beschluss
zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Bedburg
am Dienstag, den 14.10.2003.
Sitzungsbeginn:
17:34 Uhr
Sitzungsende:
19:39 Uhr
TOP
Betreff
9.
Neufassung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an
öffentlichen Straßen (Sondernutzungssatzung)
Bürgermeister Harren weist zunächst darauf hin, dass in der Bezeichnung des §
1 der Satzung der Begriff „Sachlicher“ gestrichen wird. Zudem wird § 1 um
folgenden Abs. 3 erweitert: „Bestehende vertragliche Vereinbarungen zwischen
der Stadt Bedburg und Dritten werden vom Geltungsbereich dieser Satzung nicht
erfasst.“ Er erläutert, dass sich dies auf die Ausrichtung von Kirmessen beziehe.
Herr Heinen schlägt seitens der CDU-Fraktion vor, im § 4 Abs. 2 die Ziffern d)
und e) zwecks Bürgerfreundlichkeit zu streichen.
Auf die Bitte des Herrn Druch um Erklärung der Verwaltung, aus welchem Grund
man diese beiden Ziffern aufgenommen habe, erläutert Abteilungsleiter Stroben,
dass die Berücksichtigung dieser beiden Ziffern aus ordnungsrechtlicher Sicht
sinnvoll sei, um feststellen zu können, ob die Verkehrssicherheit, dort wo z.B. ein
Container aufgestellt werde, gewährleistet sei.
Herr Dr. Kippels führt aus, dass man im Interesse der Aufrechterhaltung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung lediglich die Ziffer d) streichen und die
Regelung hinsichtlich des Abstellens von Containern belassen solle. Hierüber
besteht Einvernehmen.
Weiterhin weist er darauf hin, dass man im § 6 Abs. 1 Satz 1 der Satzung das
Wort „Erlaubnisnehmer“ durch das Wort „Sondernutzer“ ersetzen solle. Auch
hierüber besteht Einvernehmen.
Beschluss:
Der Rat der Stadt Bedburg beschließt, der Neufassung der Satzung über Erlaubnisse
und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen – Sondernutzungssatzung
– unter Berücksichtigung der vorgetragenen Änderungen zuzustimmen.
Die im Entwurf vorgelegte Satzung ist der Niederschrift als Anlage 6 beigefügt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)