Daten
Kommune
                    Bedburg
                Größe
                        12 kB
                    Datum
                        28.04.2009
                    Erstellt
                        09.07.09, 02:28
                    Aktualisiert
                        09.07.09, 02:28
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                STADT Bedburg
Der Ausschussvorsitzende
Beschluss
zur 34. Sitzung des Rates
am Dienstag, den 28.04.2009.
Sitzungsbeginn:
18:02 Uhr
Sitzungsende:
20:44 Uhr
TOP
Betreff
3
Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2006 und
Entlastung des Bürgermeisters
Der Ausschussvorsitzende Sauer berichtet aus der Sitzung des
Rechnungsprüfungsausschusses vom 24.03.2009 und bittet um die wie in der
Sitzungsvorlage vorgeschlagene Beschlussfassung einschließlich der Entlastung
des Bürgermeisters.
Frau
Steinhäuser
verweist
auf
den
den
Mitgliedern
des
Rechnungsprüfungsausschusses zwischenzeitlich vorgelegten Sonderbericht zur
Immobilie toom-Markt und erklärt, dass die SPD-Fraktion diesbezüglich eine
Sondersitzung des Ausschusses beantragen werde.
Herr van den Berg weist darauf hin, dass ihm dieser Sonderbericht nicht vorliege
und er Akteneinsicht beantrage, wenn er diesen nicht zur Verfügung gestellt
bekomme.
Der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Herr Thißen, erklärt, es sei in der vom
Rat beschlossenen Rechnungsprüfungsordnung nicht vorgesehen, dass im
vorliegenden Fall jedes Ratsmitglied einen Sonderbericht erhalte, da der Auftrag
zu dieser Prüfung nicht vom Rat gestellt worden sei.
Beschluss:
Der Rat der Stadt Bedburg
Rechnungsprüfungsausschusses
beschließt
¾ den Jahresabschluss 2006 festzustellen und
auf
einstimmige
Empfehlung
des
¾ den Jahresüberschuss in Höhe von 6.055.946,61 € der Ausgleichsrücklage
zuzuführen und
¾ den Restbetrag des Jahresüberschusses in Höhe von 48.751,95 € der allgemeinen
Rücklage zuzuführen.
Die Ratsmitglieder beschließen ebenfalls auf einstimmige Empfehlung des
Rechnungsprüfungsausschusses, dem Bürgermeister die Entlastung zu erteilen. (An
dieser Abstimmung hat Bürgermeister Koerdt nicht teilgenommen.)
Abstimmungsergebnis:
Beschluss der Sitzung des Rates vom 28.04.2009
Seite 2
            
         
                     
                    