Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
5,0 MB
Datum
13.03.2017
Erstellt
17.02.17, 11:01
Aktualisiert
17.02.17, 11:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Holz – eine attraktive und bewährte
Lösung im Wohnungsbau
Eine Entscheidungshilfe für alle, denen Klimaschutz
und Wohngesundheit wichtig sind
Projekt gefördert durch:
Impressum
Wald und Holz Eifel e. V.
Römerplatz 12
53947 Nettersheim
Tel.: +49 (0) 2486 80 10-0
Fax: +49 (0) 2486 80 10-25
info@wald-holz-eifel.org
Holzkompetenzzentrum Rheinland, Fotos: KOLLAXO
www.wald-holz-eifel.org
www.holzcluster-eifel.de
Registergericht: Amtsgericht Düren
Inhalt
Registernummer: VR 30796
Steuernummer: 211/5724/5378
Ein Geleitwort
3
Verantwortlich:
Fünf Fragen an Thomas Schiefer aus Mechernich
4
Holzbauweisen und ihre architektonischen Stärken
Das Passivhaus
Mehrgeschossiges Bauen
6
8
9
Annette Köhne-Dolcinelli, Geschäftsführung Wald und
Holz Eifel e. V.
Projektleitung:
Annette Köhne-Dolcinelli, Geschäftsführung Wald und
Holz Eifel e. V.
Ralf Stadler, Projektmanagement Wald und Holz Eifel e. V.
Wohngesundheit und baubiologische Vorzüge
10
Der Rohstoff Holz
12
Positive Umweltwirkungen des Holzbaus
13
Holzbau im ländlichen Raum
Gemeinsam unter einem Dach
Die Holzbau-Mustersiedlung Eifel
14
15
16
Holzbau in der Stadt
Lücken und Zwischenräume
Aufstockung
Sonderfall: Fassadensanierung
18
20
21
22
Auf einen Blick
23
Umsetzung:
Fachagentur Holz, Düsseldorf
www.fachagenturholz.de
KOLLAXO Markt- und Medienkonzepte, Bonn
www.kollaxo.com
Gestaltung:
Joachim von Kozierowski
Erstelldatum:
30.11.2016
Titel: Wohnhaus in Badenweiler, Foto: Guido Kasper
Thema | A
Holz für Stadt und Land
Ein Geleitwort
Die Verwendung von Holz in nahezu allen Bereichen des Lebens ist so alt wie der Mensch
selbst – und dennoch ist der wunderbare, natürliche Rohstoff Holz, der vor unserer Haustür in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern wächst und nebenbei große Mengen an CO2
bindet, gleichzeitig auch hochmodern und innovativ einsetzbar. Kein anderes Material
bietet derart vielfältige Möglichkeiten, einerseits die individuellen Bedürfnisse der Verwender von Bau- und Werkstoffen zu befriedigen und gleichzeitig nicht nur den Klimaund Umweltschutz, sondern auch die nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
Annette Köhne-Dolcinelli
Leiterin des HKZR
In meiner Tätigkeit als Leiterin des Holzkompetenzzentrums Rheinland und betraut mit der
Geschäftsführung des Netzwerkes Wald und Holz Eifel e. V. steht deshalb die Förderung
einer vermehrten stofflichen Nutzung von Holz im Mittelpunkt. Besonders am Herzen
liegt mir dabei der Holzbau, denn nach wie vor ist vielen Menschen nicht bekannt, wie
groß das Potential unserer in ausreichender Menge vorrätigen und nachwachsenden
Ressource Holz in diesem Bereich tatsächlich ist.
Bei der Planung eines Wohnungsbaus bestehen immer bestimmte Erwartungen, zum
Beispiel an die äußere Gestaltung und an die Sicherheit – auch den Brandschutz betreffend.
Hinzu kommen hohe Ansprüche an Dauerhaftigkeit und Werthaltigkeit des Gebäudes,
an Kosten, an Zweckmäßigkeit und Flexibilität der Raumaufteilung und an den Energieverbrauch. Letzterer umfasst inzwischen mit Rücksicht auf zukünftige Generationen immer
häufiger die gesamte Ökobilanz des Vorhabens. Ein weiteres zentrales Bedürfnis ist, dass
sich die zukünftigen Bewohner in der neuen Umgebung besonders wohlfühlen werden.
All diese Erwartungen kann, entgegen den bei vielen Menschen immer noch vorhandenen
Vorurteilen, ein moderner Holzbau in hohem Maße erfüllen, zum Teil sicher sogar übertreffen.
Unter diesem Vorzeichen bieten wir Ihnen in dieser Broschüre eine Fülle von Informationen,
Baubeispielen und Anregungen. Vom Ausbau bis zum Neubau, vom Einfamilienhaus über
den Mehrgeschosser zur Häuserreihe zeigen wir viele exemplarische Konstruktionen aus
ganz Deutschland und geben damit einen breiten Überblick über die Möglichkeiten
des modernen Holzbaus. Neben der Vielfalt der Optionen möchten wir Ihnen aufzeigen,
welche Argumente und Erfahrungen dafür sprechen, das Wunschhaus mit diesem
tollen Baustoff zu planen und zu bauen.
Lassen Sie sich begeistern!
3
Holz im Wohnungsbau
Wohnhaus in Holzbauweise in Mechernich
Architekt: Michael Danke, Foto: Conné van d’Grachten
Sichtbares Holz im Innenraum
Architekt: Michael Danke, Foto: Velux
Fünf Fragen an …
Thomas Schiefer, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Stadtverwaltung Mechernich
Es sind aber auch die aktiven Senioren, die nach der Familienphase noch einmal kleiner und barrierefrei bauen und hierbei
die Nähe zu den Einrichtungen der städtischen Gesundheitsvorsorge mit Krankenhaus und einer umfassenden fachärztlichen
Versorgung suchen.
2
Thomas Schiefer
1
Als Ausflugsziel ist die Eifel bekannt und beliebt.
Wer lässt sich dort dauerhaft nieder?
Thomas Schiefer: Zunächst einmal ist es ein nicht unbedeutender Teil der Jugend unserer Stadt, die hier aufgewachsen
ist, die in ihrer Heimat gute Lebensperspektiven sieht und hier
auch in Zukunft mit ihrer eigenen Familie leben möchte.
Zum anderen sind das junge Menschen, die gerne in den attraktiven Städten der Rheinschiene gelebt, studiert und gearbeitet
haben, aber in der Phase der Familiengründung bezahlbaren
Wohnraum in einem auch sozial intakten Wohnumfeld suchen,
in Verbindung mit einer guten technischen und sozialen Infrastruktur und einer verkehrlich guten Anbindung an die Ballungszone über Schiene und Straße.
Was lockt die Menschen aufs Land?
Thomas Schiefer: Wer mit seinem persönlichen Lebensentwurf einen Gegenpol zum von Hektik, Staus, Überfüllung,
zunehmender Enge und Anonymität geprägten Leben in der
Großstadt formulieren möchte, der findet im ländlichen Raum
für sich und seine Familie gute Rahmenbedingungen für eine
solche Lebensqualität.
Dies gilt insbesondere auch dann, wenn in einer landschaftlich
reizvollen Lage alle Einrichtungen der Daseinsvorsorge vorhanden
sind und man ein Grundstück findet, auf dem man das eigene
Wohnen und sein direktes Umfeld kreativ gestalten kann.
Mit meinem Haus bringe ich auch meine Lebensphilosophie,
meinen Geschmack und meine Wertvorstellungen zum Ausdruck,
denn wie ich wohne, so bin ich. Das Haus aus Holz, imagebildend
und als Ausdruck verantwortbarer Individualität, auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, klimafreundlich und einfach einen Schritt
weiter gedacht, dokumentiert eine solche Lebenseinstellung.
Diese Möglichkeiten der kreativen, individuellen baulichen
Gestaltung lassen sich für breite Schichten der Bevölkerung
unter finanzierbaren Rahmenbedingungen nur im ländlichen
Raum realisieren.
Foto: Samuel Danke
4
Thema | A
Fachwerkhäuser in Mechernich
Foto: Thomas Schiefer
3
Mechernich hat ein Neubaugebiet zur Holzbausiedlung erklärt. Warum?
Thomas Schiefer: Mechernich konnte in den letzten Jahren
durch die erfolgreiche Bereitstellung von Wohnbauland für
Einfamilienhäuser viele, insbesondere junge Familien für
diese Stadt begeistern. Hierdurch wurde sichergestellt, dass
bestehende Infrastruktureinrichtungen auch durch kommende
Generationen genutzt werden und die Folgen des demographischen Wandels hier zunächst noch überschaubar bleiben.
Was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, bedarf jedoch
auch einer zeitgemäßen Weiterentwicklung für die Zukunft.
Das ressourcenschonende Bauen, der Klimawandel, die Reduktion
von CO2-Emissionen, die Wertschöpfung vor Ort und generell
die Frage eines modernen, klimafreundlichen, der Natur
angepassten Bauens, stehen heute im Fokus der allgemeinen
städtebaulichen Diskussion. Die Stadt Mechernich möchte
auch hier wieder Vorreiter sein, wenn es darum geht, auch in
der nächsten Generation umweltpolitisch verantwortbar, werthaltigen Wohnraum zu schaffen.
4
Entwurf der Holzbausiedlung Mechernich
Architekten: AXT Architekten
Welche Vorteile bietet die Holzverwendung?
Thomas Schiefer: Etwas zugespitzt formuliert könnte man
sagen, dass wir als Land der Dichter und Denker oftmals
dichten ohne zu denken und dann in „energetisch optimierten
Thermoskannen“ mit Zwangslüftung leben müssen, damit
nichts schimmelt, hoch technisiert und Smartphone-gesteuert.
Im Gegenteil, etwas weniger Technik, für ein Mehr an Wohnqualität, an Raumklima, an Wohlfühlen in der zweiten Haut,
gemütlich und in der Gewissheit mit einem gesunden Wohnen
auch in Einklang mit der Umwelt zu leben.
Hinzu kommen starke Argumente wie flexibles Bauen mit
hohem Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeiten mit klarer Kostenstruktur und eine regionale Wertschöpfung unter Einbindung
örtlicher Handwerksbetriebe.
5
Was bietet der moderne Holzbau?
Thomas Schiefer: Der Holzbau steht heute für die kreative
und moderne Möglichkeit, individuelles Wohnen mit der
Schonung der Grundlagen menschlichen Lebens, unter
Wahrung der Verantwortung gegenüber der Generation
unserer Kinder und Enkel zu verbinden und dies alles ohne
eine Einschränkung der eigenen Lebens- und Wohnqualität.
Wohnen im Holzhaus, als zunehmend wichtiger werdender
Ausgleich und Ruhepol in einer hektischen, rushhour-getakteten
Zeit, wo sich der Akku der Seele wieder aufladen und sich ein
gutes Stück bodenständiger Lebensqualität bewahren lässt.
Eine moderne Holzverwendung, am besten als Vollholzkonstruktion, stellt den Gegenpol zu dieser Entwicklung dar – ohne
zu schlechteren Ergebnissen zu kommen.
Foto: Velux
5
Holz im Wohnungsbau
Foto: Stephan Holzbau
Foto: privat
Holzbauweisen und ihre architektonischen Stärken
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Holzbauweisen. Je nach regionalem Holzvorkommen reicht die
Palette vom Blockbau, der ganze Baumstämme benötigt, zum
Fachwerkbau, der das Holz so sparsam wie möglich einsetzt.
Heutige moderne Holzbauten sind ausgeklügelte ressourcenschonende Systeme, die alle Vorteile des Werkstoffs Holz nutzen.
Holz hat von Natur aus den niedrigsten Wärmeleitwert aller
tragenden Baustoffe und bietet in Kombination mit Wärmedämmstoffen eine hervorragende Energieeffizienz. Außenwände und Dächer aus Holz weisen bei halber Stärke einer
Ziegel- oder Betonwand den doppelten Wärmedämmwert
auf. Durch zusätzliche Dämmschichten auf der Außenseite,
etwa Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), oder durch innenseitig gedämmte Installationsebenen werden Dämmwerte
erreicht, die problemlos dem Passivhausstandard genügen.
Holzbau heute
Durch ausgeklügelte Fertigungsmethoden, immer präziser
arbeitende Maschinen und Werkzeuge und kontinuierlich
verbesserte Bautechniken ist Holz mittlerweile zum HightechBaustoff geworden, der allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Baumaterial genügt. Moderne Bauweisen wie der
Holzrahmen- und der Holztafelbau wurden perfektioniert.
Dabei entstehen die großformatigen Bauteile, also Wände,
Decken und das Dach, von der Witterung unabhängig in der
Zimmerei oder im Produktionswerk des Holzbauunternehmens.
Der Holzrahmenbau besteht aus einem Traggerippe aus Holz,
das mit Holzwerkstoffplatten flächig beplankt wird. Die Dämmung, Fenster und Türen werden meist ab Werk mit den Wand-
Foto: Arnim Seidel
6
elementen verbunden. Die Produkte werden völlig trocken und
sauber produziert. Die Dimensionsgenauigkeit und Qualität der
Elemente kann vor dem Aufbau exakt überprüft werden.
Fast identisch funktioniert der Holztafelbau, der sich vom
Holzrahmenbau nur durch den höheren Grad der Vorfertigung
unterscheidet. So können die Wände fertig verputzt und
Haustechnikmodule bereits enthalten sein. Dadurch hat sich
der Holztafelbau als ideale Bauweise für industriell gefertigte
Fertighäuser durchgesetzt.
Durch die sorgfältige Vorarbeit können die bautechnischen
Defizite von historischen Holzbauweisen, etwa Rissbildungen
bei der Verwendung von zu frischem oder zu schnell getrocknetem Holz, vermieden werden. Hinzu kommt die optimale
Nutzung der Bäume. Denn die Holzteile, die sich nicht zur Verwendung von Massivholzelementen eignen, finden ihre sinnvolle Nutzung in Holzfaserdämmungen und Plattenwerkstoffen.
Schneller fertig
Die schlanke Konstruktion von Wänden in Holzbauweise führt
bei gleicher Wärmedämmung und gleich großer Wohnfläche
zu einem Flächengewinn gegenüber der Massivbauweise. Dies
schlägt mit rund zehn Prozent weniger Grundfläche und somit
weniger umbautem Raum zu Buche, das spart Kosten. Damit
einher geht im Bereich der Wände eine deutliche Massenreduzierung. Für das Gebäude ergeben sich kleinere Fundamente
mit wirtschaftlicheren Gründungsarbeiten.
Eine besondere Stärke des Holzbaus liegt in der weitreichenden Vorfertigung, die eine stark verkürzte Montagezeit auf
Thema | A
Foto: Thomas Koculak
Fachwerkhäuser in Monschau
Foto: Arnim Seidel
der Baustelle ermöglicht. Zusätzlich entfallen die Trockenzeiten, was die Gesamtbauzeit weiter reduziert. Die Errichtung
des Rohbaus auf der Baustelle erfolgt in wenigen Tagen und
beschränkt sich überwiegend auf das Montieren der Bauteile.
Die Ausbauarbeiten können anschließend in trockener und
wetterunabhängiger Umgebung innerhalb von zehn bis zwanzig Wochen erfolgen. Das verkürzt den Finanzierungszeitraum
für den Bauherrn erheblich.
Auch im Innenausbau zeichnet sich Holz dadurch aus, dass es
sich nie kalt anfühlt. Das gilt für Wände und Bodenbeläge gleichermaßen und führt zu einer gefühlt höheren Temperatur als
in einem gefliesten Raum. Diese Tatsache kann die Heizkosten
mindern, denn schon die Reduzierung um ein Grad Raumtemperatur spart sechs Prozent Heizenergie.
Lange Lebensdauer
Ein gut gebautes Holzhaus kann sehr alt werden. Man denke
nur an die gut erhaltenen, viele Jahrhunderte alten Fachwerkhäuser in Deutschland. Ob Holz, Stein oder Beton – die Gesamtnutzungsdauer wird heute für alle Einfamilienhäuser gleichermaßen bei 80 Jahren angesetzt. Einige Banken bewerten
moderne Holzhäuser inzwischen sogar höher als Gebäude in
Massivbauweise. Sie berücksichtigen bei der Beleihung oder
Finanzierung, ob die Errichtung eines Hauses unter einem
Qualitätssicherungssystem erfolgt. Dies ist bei Holzbauten
eher der Fall als im traditionellen Massivbau.
Hoher Wärmeschutz
Über die positiven Umwelteffekte wird an späterer Stelle noch
umfassend informiert. Hier sei vorab nur ein Aspekt genannt,
der sich nicht nur auf die Klimabilanz, sondern auch auf den
Geldbeutel der Hausbewohner auswirkt: Der für ein Holzhaus
typische sehr hohe Wärmeschutz senkt den Verbrauch von
Heizenergie. Wenn also nicht ohnehin mit Biomasse, solarer
oder geothermischer Energie geheizt wird, reduzieren sich
die Kosten für fossile Brennstoffe drastisch.
Ein Wort zum Brandschutz
Viele Untersuchungen belegen, dass das Brandentstehungsrisiko völlig unabhängig von den verwendeten Konstruktionsbaustoffen eines Gebäudes ist. Moderne Holzgebäude sind
bei Feuer also nicht gefährdeter als konventionelle Bauten aus
Stein oder Beton. Die Bauordnungen der Bundesländer legen
genau fest, wie Böden, Wände und Decken von Häusern
beschaffen sein müssen, um einem Feuer standzuhalten.
Diese Brandschutzbestimmungen müssen von allen Baustoffen
erfüllt werden – gleichgültig, ob es sich um Holz, Beton oder
Ziegel handelt. Bauteile aus Holz sind feuerhemmend und
meist durch nichtbrennbare Materialien vor direkter Brandeinwirkung geschützt. Die Feuerwehr schätzt das sichere,
berechenbare Brandverhalten von Holz und die lange
statische Stabilität während des Brandes.
7
Einfamilienhaus in Wuppertal
Architektin: Anna-Lea Kaufhold, Fotos: Partner-Haus, Ute Lefarth
Das Passivhaus
Im Holzbau werden immer häufiger Passivhäuser errichtet.
Das sind Gebäude, die keine Heizungsanlage im herkömmlichen
Sinn benötigen, sondern den Heizbedarf vorwiegend durch die
Sonneneinstrahlung decken. Hinzu kommt die Rückgewinnung
der Wärmeabgabe von Personen und technischen Geräten.
Das klassische Lüften entfällt, da der Luftaustausch zentral
über den sogenannten Wärmetauscher geregelt wird. So bleibt
die wertvolle Energie im Haus und der Energieverbrauch für
die Heizung sinkt auf ein Minimum.
Wesentliches Element des Passivhauses ist neben der Lüftungsanlage die dichte Gebäudehülle, die ein ungewolltes Entweichen
der Wärme verhindert. Die meisten Gebäudetypen können in
Passivbauweise gebaut werden bzw. bei Modernisierungsmaßnahmen Passivhausstandard erreichen.
Da die Energieeinsparverordnung (EnEV) des Bundes stetig
verschärft wird, um das Ziel eines nahezu klimaneutralen
Gebäudebestandes bis 2050 zu erreichen, steigen die Anforde-
rungen an Neubauten und Modernisierungen immer weiter
an. Ein Passivhaus in Holzbauweise entspricht schon heute
den Standards der Zukunft und macht den Bauherren unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Wem die Vorstellung eines vollklimatisierten Hauses nicht
behagt, findet in Niedrigenergiehäusern eine gute Alternative,
wenn die Energie für Heizung und Warmwasser aus erneuerbaren Quellen stammt. Hoch energieeffizienten Gebäudehüllen
gehört die Zukunft – wer sie plant, kommt am Baustoff Holz
nicht vorbei.
Einfamilienhaus in Wuppertal
Dieses Wohnhaus ist klein und doch ganz groß. Seine klare Form
mit einem traditionellen Satteldach, das nicht von Gauben oder
Dachfenstern durchbrochen ist, lässt es fast bescheiden wirken.
Dahinter steckt System: Als Passivhaus hat es eine minimierte
Gebäudeoberfläche, die zu geringen Wärmeverlusten und somit
zu einem reduzierten Energieverbrauch führt. Die äußerst kompakte Gebäudeform wird auf 160 Quadratmetern Wohnfläche
optimal genutzt. So sind im Erdgeschoss über die gesamte Breite
des Hauses der Küchen-, Ess- und Wohnbereich offen miteinander
verbunden und erzeugen eine großzügige Wohnatmosphäre.
Als energieeffizientes, klimafreundliches Holzhaus ist es nicht
mehr von Öl oder Gas abhängig. Es verfügt über eine hoch wärmegedämmte Haushülle und besondere Haustechnik. Für ein
angenehmes Wohnklima sorgt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine integrierte Wärmepumpe. Der überwiegende Teil des Wärmebedarfs wird aus den „passiven“ Quellen.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt für seine Besitzer: Die klar
geordneten Innenräume werden nicht durch Heizkörper gestört.
Wohnanlage in Ingolstadt
Architekten: bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH, Fotos: Julia Knop
Mehrgeschossiges Bauen
Der Holzbau ist keine Randerscheinung mehr, sondern mitten
in der Gesellschaft angekommen. Holz erfährt heute elementaren Zuspruch, da er als einer der mengenmäßig wichtigsten
nachwachsenden Rohstoffe für nachhaltiges Baumaterial gilt.
Dies ist auch daran zu erkennen, dass der Holzbau nicht mehr
auf Gebäude mit ein oder zwei Geschossen beschränkt bleibt,
sondern sich in größeren Dimensionen im urbanen Raum etabliert. Bauwerke mit weit mehr als drei Geschossen entwickeln
sich gerade zu einem neuen Leistungsbild der Holzbranche.
Es sind zwei wesentliche Faktoren, die zu einer verbesserten
Ausgangslage für den „mehrgeschossigen“ Holzbau führen:
eine veränderte Baugesetzgebung – vor allem die schrittweise
Novellierung der Landesbauordnungen – sowie technische
Erkenntnisse aus Musterprojekten, die neuartige Entwicklungen im Holzsystembau ermöglichen.
In Deutschland stehen wir damit gerade erst am Anfang,
unsere Nachbarn in Österreich und der Schweiz sind schon
weiter. Und weltweit erregen in der Fachwelt eine Reihe neuartiger Bauwerke von ungeahnter Höhe besonderes Aufsehen.
Weitere befinden sich in der Planungsphase, lassen Ungewöhnliches erwarten und zeugen vom enormen Potenzial
des Holzbaus.
Wohnanlage in Ingolstadt
Das Pilotprojekt für energieeffizienten Wohnungsbau ist
nicht nur modellhaft, was die zu erwartenden Betriebskosten
anbetrifft, sondern spart durch die konsequent eingesetzte
Holzbauweise bedeutend Primärenergie in der Errichtung ein
und trägt dadurch wesentlich zur Klimaentlastung bei. Alle
Wände und Decken der zwei- und dreigeschossigen Wohnbauten bestehen aus tragenden Brettsperrholzelementen.
Holz bleibt im Inneren naturbelassen und an den Decken
sichtbar. Das Äußere der Häuser ist bestimmt durch eine
rhythmische Fassadengliederung vertikaler Holzlatten. Die
Farbgebung bewirkt eine Einbindung in die vorstädtische
bauliche Umgebung. Das Projekt thematisiert die Wichtigkeit
natürlicher Materialien für unsere Wohnumgebungen und ist
ein beispielgebender Beitrag für den heute wieder dringend
benötigten sozialen Wohnungsbau. Der moderne Holzbau
vermag auch diese Themen gut abzudecken.
9
Wohngesundheit und
baubiologische Vorzüge
Holz belebt die Architektur und schafft Lebensqualität für
die Menschen. Seine haptische Wärme und Geschmeidigkeit,
seine Farbe und Struktur sowie seine subtile Rückbindung
an die Natur halten es in unserer Umwelt präsent.
Holzgebäude zeichnen sich nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild aus, sondern weisen auch innere Werte in punkto
Wohngesundheit auf. Die Bewohner legen heute mehr Wert
auf Behaglichkeit und Oberflächenqualität, auf Haptik und
Geruch. Die Verwendung von Holz als natürlichen Rohstoff
in Innenräumen hat in Bezug auf Wohnkomfort und Wohnhygiene eine besondere Bedeutung.
Feuchtigkeitsregulierend
Auch wenn der Baustoff Holz nicht immer zu sehen ist – von
dem Material der Wände und Decken profitiert das Raumklima.
Holz ist feuchtigkeitsregulierend, da Wasser aus zu feuchter
Luft aufgenommen und bei Trockenheit wieder abgegeben wird.
Unangenehm feuchte Luft im Sommer und ein Austrocknen
der Atemwege während der Heizperiode werden verhindert.
Dämmend
Holz ist von Natur aus ein schlechter Wärmeleiter. Seine luftgefüllten Zellen gewährleisten, dass Wärme und Kälte deutlich geringer weitergeleitet werden als bei den meisten anderen Baustoffen. Dadurch muss im Winter weniger geheizt
werden, um die Wärme in den Wohnräumen zu behalten.
Das spart Heizkosten. Durch den hohen Dämmstandard sind
die Oberflächen der Holzbauteile stets angenehm warm.
Das macht Holzgebäude besonders behaglich.
Holz wirkt immer warm
Foto: holzvomfach.de (GD Holz/Schickler)
Still
Schallschutz ist für die Wohn- und Lebensqualität von zunehmender Bedeutung. Anders als der konventionelle Massivbau
nutzt der Holzbau vor allem das Prinzip der Mehrschaligkeit
für die Erfüllung der Schallschutzanforderungen und spart
damit viel Gewicht. Die Schalen sind in der Konstruktion
voneinander getrennt, wodurch die unmittelbare Schallübertragung unterbrochen ist.
Antistatisch
Unbehandeltes und unversiegeltes Holz wirkt antistatisch,
was Allergiker aufatmen lässt. Auf der glatten Oberfläche
lässt sich Staub zudem besonders leicht entfernen.
Antibakteriell
Weniger bekannt ist, dass Holzoberflächen ein merkliches
antibakterielles Verhalten zeigen und daher hygienisch anderen
Werkstoffen vielfach überlegen sind. Den Bakterien wird das
Wasser, also ihre Lebensgrundlage, einfach entzogen, was
unbehandeltes Spielzeug, Kochlöffel und Frühstücksbrettchen
aus Holz so hygienisch und beliebt macht. Manche Holzarten,
wie Kiefer und Eiche haben durch ihre Inhaltsstoffe eine weitere keimabtötende Wirkung.
Insgesamt kann man festhalten: Holz wirkt sich positiv auf
das Befinden der Menschen aus und trägt zu einer hohen
Wohn- und Lebensqualität bei.
Foto: HAF
10
Thema | A
Architekten: Finsterwalder Architekten
Fotos: Josefine Unterhauser
Smarthaus in Stephanskirchen
Im oberbayerischen Stephanskirchen wurde ein Vorzeigemodell
für zeitgemäßes Wohnen entwickelt: „Ein Haus zu einem günstigen Preis, nachhaltig gebaut und nachhaltig betrieben, flexibel
in der Nutzung, ein Haus das cool ist.“ – so formulierten die
Architekten ihre Aufgabe. Sie entwickelten ein Haus von minimalem technischen Aufwand, das seinen Benutzern das Bauen
und Wohnen leicht und preiswert macht und als Projekt aus
der Region für die Region gedacht ist. Es setzt auf einen Verbund von erfahrenen Planern und Bauhandwerkern, der für
hohe Bauqualität und Kostensicherheit ohne Reibungsverluste
sorgt. Das Smarthaus ist also weniger ein fertiges Produkt,
denn eine prinzipielle Idee für das private Bauen.
Geplant ist es mit fünf verschiedenen Grundrissvarianten.
Ähnlich wie beim Autokauf gibt es eine Basisversion mit
bekannten Kosten, sowie „Extras“ wie einen Kachelofen,
begehbare Verglasungen oder Lehmputz, die zusätzlich bestellbar sind. Jeder Bauherr kann seine individuellen Wünsche
verwirklichen, in dem er sich für eine Grundrissvariante entscheidet und die Raumaufteilung und die Fassaden nach seinen
persönlichen Bedürfnissen gestaltet. Vorgedacht sind eine
effiziente Variante für Familien, eine luxuriöse Loftvariante
sowie eine Version für kombiniertes Arbeiten und Wohnen.
11
A | Thema
Buche
Eiche
Fichte
Kiefer
Lärche
Nussbaum
Tanne
Foto: HAF
Der Rohstoff Holz
Vor über 300 Jahren prägte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz den Begriff der Nachhaltigkeit
in der Forstwirtschaft: „Nicht mehr Bäume nutzen als nachwachsen“. In dieser Tradition, ergänzt um moderne Sozial- und
Umweltkriterien, werden jedes Jahr in Deutschland viele Millionen
Hektar Wald gehegt und gepflegt. So wird ein großer Kohlenstoffspeicher erhalten, der bei der Verminderung des Treibhauseffektes hilft. Unser Wald produziert aus Sonne, Wasser,
Luft und Erde das langlebige, stabile, umweltfreundliche und
klimaschonende Holz – den einzigen nachwachsenden Rohstoff,
der auf breiter Front als konstruktiver Baustoff geeignet ist.
Viele verschiedene Nadel- und Laubhölzer finden im Hausbau
Verwendung. Die Fichte gehört zu den in Deutschland meist
verwendeten Hölzern, da sie sich gut berechnen und verarbeiten
lässt und alle Anforderungen an einen tragenden Baustoff
erfüllt. Lärche und Douglasie sind bei der Verkleidung von
Fassaden sehr beliebt, da sie auch unbehandelt eine gute
Resistenz gegenüber holzzerstörenden Insekten und Pilzen
hat. Die Laubholzarten Eiche und Buche sind vor allem im
Innenausbau gefragt, da sie robust und pflegeleicht sind.
Jede Holzart hat spezielle Vorzüge. Der moderne Holzbau
nutzt die verschiedenen Qualitäten, um optimale Ergebnisse
bei überschaubaren Kosten zu erzielen. Holz ist bei Architekten als Werkstoff allgegenwärtig: Die tragenden Elemente, die
Foto: KOLLAXO
12
Dämmung, das Dach, die Innenausstattung und die Fassade
können aus Holz oder Holzwerkstoffen umgesetzt werden.
Längst ist aus dem Klassiker Holz ein innovativer Baustoff
geworden, der höchsten bautechnischen und ästhetischen
Ansprüchen genügt. Holz erfüllt darüber hinaus die Forderungen an die Baubranche, neben den technischen Qualitäten
eines Gebäudes die ökologischen Eigenschaften zu verantworten. Bis 2020 will Deutschland den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids um 40 Prozent senken, bis 2050
nahezu klimaneutral sein. Hier hilft Holz auf vielen Ebenen:
der Energieaufwand zur Gewinnung und Verarbeitung sowie
zum Auf- und Abbau eines Holzhauses ist um ein vielfaches
geringer als bei einem Gebäude aus Ziegel, Stein oder Beton.
Holz verändert unter dem Einfluss der Witterung sein Aussehen.
Schon bald nach dem Bau verschwindet der gelbliche Farbton
der meisten Holzarten und weicht einem eleganten Silberton.
Behandelt man das Holz mit Lacken, Lasuren oder Ölen, kann
man diesem Effekt entgegenwirken und dem Haus eine beliebige
andere Farbe verleihen. Alle Beschichtungen müssen (auch bei
Bauten konventioneller Machart) regelmäßig überprüft und bei
Bedarf erneuert werden. Zunehmend häufig werden Fassaden
aus Holzwerkstoffen verwendet. Langzeitstudien haben ergeben,
dass qualitätsgeprüftes WPC (Holz-Polymer-Gemisch) den
Strapazen durch Sonne, Regen, Schnee und Eis gut standhalten
kann und den Vergleich mit Massivholz nicht scheuen muss.
Fotos: KOLLAXO
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, Fotos: KOLLAXO
Wälder an der Rurtalsperre in der Eifel
Positive Umweltwirkungen
des Holzbaus
Energieaufwand
Nachwachsender Rohstoff
Bäume wachsen und wachsen und wachsen... Im deutschen
Wald wächst laut Bundesverband Deutscher Fertigbau die für
ein durchschnittlich großes Einfamilienhaus in Holzfertigbauweise benötigte Holzmenge in 23 Sekunden nach. Dabei wird
von einem benötigten Holzvolumen von etwa zehn Fichten
ausgegangen. Dieses Beispiel zeigt, dass die Nutzung des
Baustoffes Holz eine Entscheidung für die Nachhaltigkeit ist.
Der Wald liefert stetig neues Baumaterial und dient gerade
dadurch als wesentliche Kohlenstoffsenke.
130
126
40
30
24
20
15
10
Wald und Holz als Kohlenstoffspeicher
Bäume speichern im Laufe ihres Wachstums den Kohlenstoff
(C), den sie über das Kohlenstoffdioxid (CO2) der Luft aufnehmen. Den Sauerstoff (O2) geben die Bäume bekanntlich wieder
ab. Dadurch ist jedes Holzhaus während seiner gesamten
Lebensdauer ein großer Kohlenstoffspeicher, der das Klima
entlastet. Der Speichereffekt hält lange vor. Denn selbst wenn
das Holzhaus eines Tages wieder abgebaut wird, kann das
Holz nach dem sogenannten Kaskadennutzungsprinzip wiederaufbereitet werden. Erst wenn das Holz nach vielen Jahrzehnten
energetisch genutzt wird, wird der Kohlenstoff klimaneutral
wieder freigesetzt.
Der Substitutionseffekt
Besonders beim Hausbau wird je nach verwendetem Baustoff
unterschiedlich viel Energie verbraucht: Die Rohstoffgewinnung,
die Herstellung und der Transport des eigentlichen Baustoffs
sowie der Bauprozess selbst erfordern einen zum Teil erheblichen
Energieaufwand. Werden die energieintensiven Baustoffe, wie
zum Beispiel Beton, Stahl oder Aluminium, durch Holz ersetzt
(substituiert), wird viel Energie eingespart und der CO2-Ausstoß
verringert. Holz wächst nach, ist in unseren Breitengraden in
0
1
4
6
Material
Kunst- Stein
Stahl
Alustoff
minium
Vergleich des Primärenergie-Aufwands zur Herstellung weitverbreiteter
Baustoffe. Grafik: Fachagentur Holz
Holz
Zement
großen Mengen vorhanden, benötigt wenige Verarbeitungsschritte, bis es baufertig ist, und ist leicht zu transportieren.
Daraus ergibt sich ein großer Substitutionseffekt.
Reduzierter Energieverbrauch
Die Verwendung von Holz erspart dem Klima nicht nur während
des Bauprozesses eine Menge CO2, sondern auch durch die
Einsparung von Heizenergie: Holz zeichnet sich durch seine
geringe Wärmeleitfähigkeit als sehr guter Isolator aus. Wenn
das Gebäude dank Holzbauweise sehr effizient gedämmt ist,
entweicht keine wertvolle Heizenergie nach außen. Weniger
Energie ist notwendig, um die gewünschte Raumtemperatur
zu halten. So werden Brennstoffe gespart. Vor allem die Einsparung
der fossilen Energieträger zahlt sich für die Umwelt aus, doch
auch eine Verringerung von Brennmaterial wie Brennholz und
Pellets wirkt sich positiv auf die Energiebilanz eines Hauses aus.
13
Foto: Thomas Koculak
Wohnhaus in Schalkenbach
Architekten: architektur_raum GbR, Foto: Thomas Koculak
Holzbau im ländlichen Raum
Etwa die Hälfte der Einwohner Deutschlands lebt auf dem
Land. Für sie sind die ländlichen Räume, die knapp 90 Prozent
der Fläche Deutschlands umfassen, nicht nur Natur- und
Erholungsort, sondern auch Lebensraum und Arbeitsstandort.
Rückgrat der ländlichen Wirtschaft sind viele kleine und mittelständische Unternehmen. Auch hier arbeiten die meisten
Menschen, wie in der Stadt, im Dienstleistungssektor.
Die ländlichen Räume stehen dennoch vor Herausforderungen. Es ist kein Widerspruch: Die „Landflucht“ existiert einerseits und trotzdem steigt mancherorts die Nachfrage nach
bezahlbarem Wohnraum. Eine Studie des Bundesministeriums
für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass die ländlichen
Regionen in Deutschland mit ihrer Vielfalt und Dynamik überzeugen. 90 Prozent der Befragten geben an, dass sie mit ihrer
aktuellen Wohnsituation zufrieden sind. Sie schätzen besonders
die Gemeinschaft und ihr Wohnumfeld.*
In dem Maße, wie derzeit viele Großstädte mit starkem Zuzug
und enorm steigenden Preisen vor allem für Wohnraum kämpfen, vollzieht sich eine gegenläufige Entwicklung: eine zunehmende Zahl kaufkräftiger Menschen, vor allem Familien, zieht
es von der Stadt auf das Land. Sie suchen ein Gegenmodell
zum anstrengenden Stadtleben. Der ländliche Raum entfaltet
anziehende Wirkung und inspiriert zu einer Neuorientierung
des Wohnens und gemeinschaftlichen Lebens.
Gute Beispiele für den Holzbau multiplizieren sich. So sind
exponierte kommunale Holzgebäude, zum Beispiel Feuerwachen, mittlerweile Statussymbol und positiver Ansporn für
Nachbargemeinden. Dies fördert auch Entscheidungen bei
privaten Bauherren. Zeitgemäße Bauwerke aus Holz setzen
auf regionale Wurzeln, nehmen die Landschaft auf und bilden
einen sensiblen Kontrast zur Umgebung – Tradition und
Innovation werden verknüpft.
Über die Vorteile des Bauens mit Holz wurde auf den letzten
Seiten bereits umfassend informiert, hier sei zusätzlich der
Aspekt der lokalen Wertschöpfung erwähnt. Die holzverarbeitenden Betriebe sitzen naturgemäß „an der Quelle“, also in
der Nähe der Wälder. Hier ist Platz zur Lagerung, Trocknung
und Veredelung des Holzes. Es stellt für die betreffenden
Regionen eine große ökonomische Chance dar, wenn sie sich
nicht nur als Rohstofflieferanten verstehen, sondern wesentlich an der Wertschöpfung des Materials partizipieren. Wer
also ein Haus in Holzbauweise mit ansässigen Profis plant und
baut, unterstützt die nahegelegenen Unternehmen und damit
die regionale Wirtschaft.
Hier bietet sich großes Potenzial für den Holzbau. Überall
dort, wo das Bild und der Charakter eines Dorfes, einer Stadt
oder einer Region unverwechselbar geprägt werden, ist hohe
Bau- und Planungsqualität unverzichtbar. Dabei spielt der
Baustoff Holz als Ausdruck traditionellen wie auch zeitgemäßen Handelns eine besondere Rolle.
* Langzeitstudie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
„Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012“
Grafik: BMEL 2015
Gemeinsam unter einem Dach
Gemeinschaftliches Bauen als Gegenentwurf zum Einfamilienhaus liegt im Trend: Viele Menschen wollen in aktiver Nachbarschaft und zugleich unabhängig wohnen. Jung und Alt
sollen voneinander profitieren und dabei individuell leben
können – das ist die Idee für das immer häufiger anzutreffende
Konzept eines Mehrgenerationenhauses. In einem solchen
Haus sind mehrere unabhängige Wohnungen in einem Wohngebäude vereint und werden durch gemeinschaftlich genutzte
Räume ergänzt. Besonders Alleinerziehende profitieren erfahrungsgemäß von dem Konzept, denn die Hilfe der Älteren
beschränkt sich nicht nur auf die Betreuung der Kinder,
sondern erstreckt sich auch auf die Unterstützung junger
Eltern in vielen Lebenslagen.
Die Flexibilität der Holzbauweisen macht den Holzbau für solche
Bauvorhaben zum Werkstoff Nummer eins. Eine barrierefreie
Gestaltung der Wohnungen ist kein Problem. So entstehen
preisgünstig und schnell Wohnungen, die vor allem Rentnern
und jungen Familien zugutekommen.
Architekt: H. W. Hinsenhofen, pi architektur
Fotos: Reinhard Schwederski
Generationenhaus Bad Salzuflen
Für eine Baugruppe in Bad Salzuflen, die ihr Gebäude „Buntes
Haus“ nennt, sind neun individuell gestaltete Mietwohnungen
entstanden. Die ökologische Holzbauweise punktet hier als
Plus-Energie-Gebäude im Passivhausstandard.
In dem von der Mietergruppe zusammen mit Architekt und
Bauherr geplanten Gebäude entstanden neben den Wohnungen Gemeinschaftsräume und sogar eine kleine Einheit für
Gäste, in der bis zu vier Personen übernachten können.
Dazu eine straßenseitige Terrasse für alle, Gartenflächen und
ein geschützter Wohnhof. Konsensfähige Kriterien für das
Gebäude: wohngesundes Bauen, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Auch die Kosten mussten in einem sinnvollen Rahmen
bleiben. So entschied man sich für eine Holzmischbauweise
mit Außenwänden in Holztafelbauweise kombiniert mit Wänden
und Decken aus Brettsperrholz als massive tragende Innenbauteile und damit für Energieeffizienz.
Foto: Johanna Hinsenhofen
15
Winkelhof in der Eifel
Fotos: KOLLAXO
Modell der Holzbau-Mustersiedlung
Architekten und Foto: Denzer & Poensgen
Die Holzbau-Mustersiedlung Eifel
Im Jahr 2014 stellte das Projekt HolzCluster.Eifel den Entwurf
einer eifeltypischen Holzbau-Mustersiedlung vor. Gemeinsam
mit dem Planungs- und Architekturbüro denzer & poensgen
entwickelte der Cluster ein Konzept, wie eine ideale Holzbausiedlung in Nettersheim aussehen könnte. Die Übertragbarkeit auf andere Eifelgemeinden stand dabei stets im Fokus
der Überlegungen, da die topographischen, demographischen,
kulturellen sowie ökonomischen Herausforderungen sich sehr
ähneln und die erarbeiteten Antworten möglichst vielen Kommunen zugutekommen sollten.
Um interessierte Bauherren für den Holzbau zu begeistern,
helfen durchdachten Baubeispiele, die modellhaft alle Vorteile
der modernen Holzarchitektur präsentieren. Ausschließlich
optisch und funktional überzeugende Bauten führen zu vermehrtem Holzbau. Diese Anforderungen – kombiniert mit
dem Anspruch, sich in die historische Bausubstanz einzupassen und sich in die vorhandenen Ortsstrukturen einzufügen –
führten zum Vorschlag, den typischen Eifeler Winkelhof, das
Langhaus und den Bruchsteinsockel mit aufstockendem Holzgeschoss als Stilelemente aufzunehmen.
Die winkelförmige Gestaltung der Bauwerke des städtebaulichen Entwurfs greift die in der Eifel häufige Topographie mit
ausgeprägter Hanglage auf. Diese Geländeform spielt im
Planungsmodell eine wichtige Rolle. Sie betont die Naturnähe
16
und geht eine Beziehung zur Landschaft ein, wie es eine Neubausiedlung im Stadtgebiet nicht leisten kann. So verbindet
die Mustersiedlung die Vorgaben der Eifel mit dem hohen
Anspruch der Bauherren. Diese sind zunehmend urban
geprägt und haben sehr konkrete Vorstellungen bezüglich
der Funktionalität und Individualität ihres Bauvorhabens.
Hier greifen die Vorteile des Holzbaus, der eine flexible Raumaufteilung, die geforderte Energieeffizienz und die Verwendung natürlicher Materialien gewährleistet. Die oft geäußerte
Anforderung an eine Wandlungsfähigkeit der Räumlichkeiten
kann mit Holz umgesetzt werden. So lässt sich im Laufe der
Jahre ein klassisches Wohnhaus um ein Mehrgenerationenkonzept, eine Einliegerwohnung, einen Home-Office-Bereich
oder einen Geschäftsbereich mit Büroräumen erweitern bzw.
umgestalten.
Thema | A
Architekt: Dirk Lüderwaldt, Lüderwaldt Architekten, Foto: Tomas Riehle
Architekten: Schaudt Architekten, Fotos: Guido Kasper
Hausgruppe in Bachem (Frechen)
Wohnen und Arbeiten in Badenweiler Lipburg
Beim Umbau eines denkmalgeschützten Bauernhofes in Frechen
bei Köln wurde großer Wert auf die Landschaftsverträglichkeit
und den respektvollen Umgang mit dem Baudenkmal gelegt.
In die sehr unterschiedlichen Gebäude fügten die Architekten
sechs familienfreundliche Wohneinheiten ein, wobei jede der
zweigeschossigen Wohnungen eine eigene Atmosphäre aufweist.
Die Baufamilie wollte ein Wohnhaus mit kleiner Gewerbeeinheit bauen. Sie besaß seit Jahren ein nach Süden orientiertes
Hanggrundstück in historischer Ortslage von Lipburg im
Schwarzwald. Das neue Haus bietet ausreichend Platz für die
vierköpfige Familie und ohne Trennung Raum für den kleinen
Gewerbebetrieb des Bauherrn, der im hochwertigen Bereich
für Audiozubehör tätig ist. Harmonisch eingefügt in die alte
Ortslage ist es gleichzeitig Ausdruck für moderne Architektur
in historischer Dorfbebauung.
Der „neue“ Vierkanthof erzielt seine Wirkung durch die disziplinierte und harmonische Verwendung von neuen Materialien
und deren Abstimmung auf die Qualitäten der vorhandenenen
Baustoffe. Dabei spielte Holz außen wie innen eine außerordentliche Rolle: einmal mehr zeigte sich, wie anpassungsund wandlungsfähig das Material ist, das bei diesem Projekt
stabförmig, flächig und räumlich in Erscheinung tritt, als sichtbare Konstruktion oder als flexible Unterkonstruktion seine
Zwecke erfüllt, aber auch zur vielfältigen Oberflächengestaltung herangezogen wird.
Das Gebäude wurde komplett in hochwärmegedämmter
Holzskelettbauweise errichtet. Die filigrane Konstruktion
unterstreicht den von der Baufamilie gewünschten Charakter
von Offenheit und Aufgeschlossenheit. Großzügige Außenterassen in minimierter Metallkonstruktion verbinden es mit der
Landschaft. Die schlanken Holzstützen erlauben ohne statische
Herausforderungen eine ökonomische, variable Grundrissgestaltung und große Glasfassaden. Das Holz als natürlicher
Werkstoff schafft eine angenehme, natürliche Atmosphäre
und unterstreicht die Lebensphilosophie der Bauherren.
Als Wärmequelle für Brauchwasser und Heizung dient Hangwasser, das über eine Zisterne gesammelt und dem über eine
Soleleitung als Wärmetauscher die Wärme entzogen wird.
Wegen der energetisch hochwertigen Gebäudehülle sowie der
Südausrichtung des Hauses – mit solaren Gewinnen – kommt
das Gebäude fast ohne Heizung aus.
Architekten: Dirk Lüderwaldt, Lüderwaldt Architekten, Foto: Tomas Riehle
17
A | Thema
Wohnhäuser in Arnsberg
Architekten: Banz + Riecks Architekten, Fotos: Christian Richters
Holzbau in der Stadt
Neben dem Neubau stehen Städte und Kommunen vor einer
großen Aufgabe im Gebäudebestand. Besonders die Bauten
von vor 1990 weisen erheblichen Modernisierungsbedarf auf.
Mittlerweile sind bereits über 60 Prozent der Projekte in
Deutschland dem Bauen im Bestand zuzuordnen. Erweiterungen, Aufstockungen oder die Schließung von Baulücken sind
wieder gefragt. Die Altbausubstanz in unseren Städten ist
wertvoll.
Angesichts der zahlreichen Bauaufgaben im urbanen Raum
werden die Vorteile des Holzbaus zunehmend erkannt und
genutzt. Single-Haushalte, barrierefreie Wohnungen, kostengünstige Unterkünfte für Studenten, Senioren und Flüchtlinge
sind sehr gefragt. Die Nachverdichtung von bestehenden
Rest-, Brach- und Dachflächen sowie die Konversion von ehemals
industriell-gewerblich oder militärisch genutzten Flächen bietet
hier viele Optionen für erweiterte oder neue Nutzungskonzepte.
Diese Nachfrage spüren auch die Verantwortlichen kommunaler
Bauabteilungen, der Wohnungswirtschaft oder von Handel
und Gewerbe. Sie erkennen, dass Holz als nachwachsender
Rohstoff einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Lebensqualität leistet und prüfen daher für ihre Bauaufgaben immer
häufiger die „Option Holz“. Der Holzbau ist als leichte Bauweise mit präziser Vorfertigung seiner Bauelemente und den
kurzen Bauzeiten häufig die richtige Wahl in der Stadt.
18
Häuser in Reihe in Arnsberg
Bei den in Hanglage leicht gegeneinander versetzt angeordneten Wohnhäusern lässt sich der Einsatz der Holzbauweise
anhand der naturbelassenen Lärchenholzschindeln auf der
West- und Nordseite ablesen. Die formal einfachen und deshalb
prägnanten Baukörper der Gebäude führen zu der von der Bauherrin – einer Grundstücksgesellschaft – gewünschten Aufwertung der Adresse, sie verbinden das Prinzip des Reihenhauses mit den Ansprüchen an ein freistehendes Einfamilienhaus.
Konstruktiv wurde hier exemplarisch das Prinzip der Mischbauweise gelungen umgesetzt. Die Kombination einer massiven
tragenden Struktur mit hoch wärmegedämmten Außenbauteilen
gewinnt derzeit im Neubau wie auch bei Gebäudesanierungen
an neuer Bedeutung, lassen sich hier doch die Vorzüge des
Holzbaus – schlanke, vorfertigbare Bauteile von geringem
Gewicht inklusive Dämmung – besonders gut nutzen. Die sorgfältige Detaillierung im Innen- und Außenbereich sowie die
geschickte und der Umgebung angepasste Materialwahl sorgen
für ein stimmiges und zum Wohnen einladendes Gesamtbild.
Gleichzeitig vermitteln die Häuser in ihrer Prägnanz auch
repräsentativen Charakter.
Architekten: Waechter + Waechter Architekten BDA
Foto: Thomas Ott, www.o2t.de
Planung: Franz Walser Holzbau GmbH, Fotos: Dieter Ege
Drei Kinderhäuser St. Vincenzstift in
Aulhausen (Rüdesheim)
Wohn- und Bürogebäude in Biberach an der Riß
Bei der grundlegenden Neuausrichtung der landschaftlich
schön im Rheingau gelegenen sonderpädagogischen Großeinrichtung St. Vincenzstift wurde das Betreuungsangebot
stark differenziert. Dabei wurden dezentrale Wohngruppen für
Kinder mit Beeinträchtigungen in der Region sowie ambulante
Hilfsangebote ausgebaut. Abseits altbekannter pflegeheimähnlicher Wohnformen entstanden im Zentralgelände familienähnliche Wohnangebote mit dem Ziel der Öffnung zur Kommune.
Kleine gut überschaubare Häuser sind um einen gemeinschaftlichen Hof gruppiert, ein offenes, einladendes Ensemble wurde
gebildet.
In einem ersten Bauabschnitt entstanden drei Wohnhäuser
zum familiennahen Wohnen von Kindern und Jugendlichen
mit Behinderung. Nachhaltigkeit, Lebenszyklus und die Schonung
der natürlichen Ressourcen wurden bei der Materialwahl und
Konstruktion besonders beachtet. Die Holzoberflächen sind
strapazierfähig, würdevoll alternd und so für die Nutzung dauerhaft geeignet. Die Holzkonstruktion ist von klarer Struktur:
tragende und aussteifende Wände in Holzständerbauweise
und die Dachscheibe als Pfettendach mit einer Zwischensparrendämmung als begrüntes Warmdach. Große, raumhohe
Holzfensterflächen schaffen einen starken Bezug zur umgebenden Landschaft und prägen die freundliche Wirkung des
Hauses.
Es war schon eine kleine Sensation: mitten in der historischen
Altstadt von Biberach entstand ein Wohn- und Bürogebäude
in Holzbauweise. Vier Häuser standen vorher auf dem Grundstück, über 100 Jahre alt, vernachlässigt und nicht mehr zu
sanieren. Die Baubehörde legte fest, dass nicht ein großes,
sondern zwei kleine, miteinander verbundene Gebäude ihren
Platz einnehmen sollen, harmonisch in die historische Bausubstanz der Umgebung eingefügt.
Das auf Passivhausstandard ausgelegte Gebäude hat drei
Voll- sowie ein Dachgeschoss. Eine Versicherungsagentur
residiert mit ihren 23 Mitarbeitern in den beiden unteren
Geschossen. Oben befinden sich fünf Mietwohnungen.
Voraussetzung für das Erreichen des Passivhausstandards ist
natürlich eine gute Wärmedämmung: Die Holzrahmen sind
mit Mineralfaser ausgefacht und um eine innere gedämmte
Installationsebene ergänzt. Auf der Außenseite befindet sich
ein verputztes Wärmedämmverbundsystem.
Das dreieinhalbgeschossige Geschäftshaus wurde durchgängig
aus vorgefertigten Holztafelelementen errichtet. Nur so ließ
sich halbwegs störungsfrei in der Enge der Altstadt arbeiten
und die wetterfeste Gebäudehülle in vier Wochen aufstellen.
Der schnelle Baufortschritt faszinierte, die Baustelle geriet
zum regionalen Ereignis und zog täglich Schaulustige an.
19
Baulückenschließung in Wiesbaden
Architekten: A-Z Architekten BDA, Fotos: Jörg Hempel
Wohnhaus im Hinterhof in Düsseldorf
Architekten: Buddenberg Architekten, Foto: Michael Reisch
Lücken und Zwischenräume
Städtebauliche Nachverdichtung – also das Nutzen freistehender Flächen innerhalb bereits bestehender Bebauung –
ist eine Steilvorlage für den Holzbau. Als wichtigster Vorteil,
um mit Holz in der Stadt zu bauen, erweist sich der einfach zu
bewältigende Transport relativ leichter, in trockenen Hallen
vorgefertigter Bauteile. Sie lassen sich mit leichtem Gerät
auch in unzugängliche Bereiche bewegen. Die Verdichtung
bestehender Quartiere, Grundstücke und Gebäude ist unter
dem Aspekt der Nachhaltigkeit äußerst sinnvoll. Aus Perspektive der Stadt dient sie der städtebaulichen Aufwertung von
Quartieren sowie der besseren Auslastung von Infrastrukturen.
Dem Planer steht bei Modernisierungen im Bestand, Aufstockungen von Wohn- und Gewerbebauten, Erweiterungsbauten mit
zeitgemäßen Fassaden oder der qualitativen Aufwertung von
Straßenräumen durch die Schließung von Baulücken mit dem
Holzbau ein extrem vielseitiges System zur Verfügung.
Gerade Baulücken sind bis heute im städtischen Kontext zahlreich vorhanden. Oft werden sie als Parkplätze genutzt oder
sind mit ein- bis zweigeschossigen Provisorien der Nachkriegszeit bebaut. Die mangelhafte Bauqualität ermöglicht hier selten
eine Aufstockung. Spätestens, wenn das Dach gedämmt oder
neu gedeckt werden muss, lohnt sich oft der Abriss und ein
Neubau.
20
Diese Flächen sind wertvoller Baugrund, der sich mit den leichten
Holzbauweisen schnell erschließen lässt. Das Füllen von
Baulücken trägt zur Schließung von Blockrändern und zur
Vervollständigung von Straßenzügen bei, die in ihrer Geschlossenheit aufwertend wirken.
Auch auf ungenutzten Brachflächen oder innerhalb von übergroßen Blockrandbebauungen lässt sich Baugrund gewinnen.
Die schwierige Zugänglichkeit lässt einen konventionellen
Massivbau oft nicht zu. Das Hereinheben vorgefertigter Gebäudeteile aus Holz ist jedoch selten ein Problem. Die Anwohner
werden durch die kurze Bauzeit wenig gestört und der
Verkehr nicht über die Maße behindert.
Wohnhaus im Hinterhof in Düsseldorf
Ein schönes Beispiel für eine Nachverdichtung im Blockinnenbereich ist das Wohnhaus in Düsseldorf. Wer sich ein Haus
erträumt, meint oft das freistehende Objekt im Grünen. Dass
auch ein urbaner Hinterhof ein charmanter Ort für eine vierköpfige Familie sein kann, wird hier vorgeführt. Hinter dem
gründerzeitlichen Vorderhaus wurde ein langgestreckter Block
zwischen den Grundstücksmauern gebaut: 5 Meter breit,
15 Meter lang, zwei Etagen und ein rückspringendes Staffelgeschoss hoch. Die vorgefertigten Holztafelelemente wurde
von der Straße aus mit dem Autokran über die Dächer der
Randbebauung gehoben und in kurzer Zeit fertig montiert.
Aufstockung in Witten: vorher
Foto: Claudia Trabandt
Aufstockung in Witten: nachher
Architekten: Trabandt Architektur, Fotos: André Grabowski
Aufstockung
Neben der Schließung von Baulücken wird in den Ballungsgebieten und Städten zunehmend der Baugrund „über den
Dächern“ genutzt. Häufigste Maßnahme im Eigenheim: Das Dachgeschoss wird gedämmt und zu Wohnraum ausgebaut. Wenn der
Dachstuhl nicht genug Platz für Wohnraum bietet, kommt eine
Dachaufsattelung in Frage, bei der das Dach angehoben wird.
Am meisten Fläche – vor allem in dicht besiedelten Gebieten –
lässt sich aber mit der Aufstockung eines Gebäudes um ein,
manchmal sogar zwei, Stockwerke generieren. 1,5 Millionen
neuer Wohnungen ließen sich in den nächsten Jahren auf diese
Art erschließen, ergab eine Studie, die die Technische Universität
Darmstadt und das Pestel-Institut Hannover im Frühjahr 2016
veröffentlichten. Diese Aufstockungen lassen sich oft nur durch
Holzaufbauten realisieren, da nur diese leicht genug sind, um
die bestehende Substanz statisch nicht zu überlasten.
Der behutsame und schonende Umgang mit der vorhandenen
Substanz durch bauliche Ergänzungen, Erweiterungen, Umnutzungen und Aufstockungen zählt zu den nachhaltigsten Bauformen. Die Umbaumaßnahmen im Dach und die Aufstockungen gehen automatisch mit einer durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) geforderten verbesserten Dämmung des
Daches einher. Diese bewirkt eine Senkung der Heizkosten, einen
Komfortgewinn und eine Wertsteigerung der Immobilie.
Aufstockung einer Wohnsiedlung in Witten
Die Siedlung in Witten ist mit ihrer Zeilenbebauung aus 15 Mehrfamilienhäusern ein typisches Projekt der 1960er Jahre. Für
Jahrzehnte haben die Bauten gut funktioniert, genügen heute
aber weder dem gängigen Dämmstandard noch den Nutzungsansprüchen ihrer Bewohner. Im Zuge einer umfassenden Sanierung wünschte sich der Bauherr zusätzlichen Wohnraum durch
Aufstockungen. Nur geringe Lastreserven der obersten Geschossdecken und das Ziel die Bauzeit möglichst kurz zu halten führten
schnell zu der Entscheidung, die Aufstockung in Holzbauweise
auszuführen.
Gebäudeteile, bis auf die Treppenhäuser, wurden mit leichten,
vorgefertigten Holzrahmenelementen ausgeführt. Die schnelle
Montage der Elemente stellte für die Bewohner eine deutliche
Entlastung dar. Bereits nach viereinhalb Monaten waren die
ersten Wohnungen fertiggestellt. Insgesamt ließen sich 28 neue
Wohnungen schaffen, die über angehängte Balkone verfügen.
Die Häuser haben so innen wie außen an Wert und Qualität
gewonnen und sind nun ertüchtigt für die nächsten Jahrzehnte.
Die trockene Bauweise und die kurze Bauzeit des Holzfertigbaus
wirken sich auch bei den Aufstockungen positiv aus, denn die
Anwohner werden geringstmöglich gestört – ein Faktor, der
beim Bauen im Bestand nicht zu unterschätzen ist.
21
Architekt: lattkearchitekten, Fotos: Stefan Thessenvitz/Frank Lattke
Sonderfall: Fassadensanierung
Viele Gebäude, die zwischen 1950 und 1980 errichtet
wurden, sind energetisch unzulänglich, verursachen hohe
Betriebskosten und entsprechen nicht mehr den Bedürfnissen
ihrer Nutzer. Vor allem die Fassaden größerer Wohn-, Büround Schulbauten weisen inzwischen erheblichen Modernisierungsbedarf auf. Neben der häufig erforderlichen Schadstoffsanierung ist eine Anpassung der Gebäude an aktuelle
und für die Zukunft absehbare wärmetechnische Standards
notwendig. Als Lösung bewährt sich eine Methode, bei der
man geschosshohe Holztafelelemente komplett mit Fenstern
und Außenbekleidung gegen die alten Fassaden austauscht.
Die hochwärmegedämmten Bauteile, bei denen das abschließende Fassadenmaterial frei wählbar ist, werden im Holzbaubetrieb hergestellt und vor Ort in kürzester Zeit montiert. Die
kurzen Montagezeiten der neuen Holzfassaden ermöglichen
den Austausch bei laufendem Betrieb oder während der kurzen
Zeitfenster, die in Urlaubszeiten oder Schulferien entstehen.
Die Belästigung wird auf ein Mindestmaß reduziert. Ihre lange
Lebensdauer bei gleichzeitig geringem Instandhaltungsaufwand
stellt eine deutlich bessere Sanierungslösung dar als ein
herkömmliches Wärmedämmverbundsystem.
Modernisierung der Peter-Schweizer-Grundschule
in Gundelfingen a. d. Donau
Optimale Lernbedingungen schaffen und Energie sparen – vor
dieser schwierigen Aufgabe stehen in Zeiten knapper Kassen
Schulträger in ganz Deutschland. In den 1970er und 1980er
Jahren wurden große Schulzentren aus Stahlbeton gebaut, die
inzwischen erheblichen Sanierungsbedarf aufweisen.
Bei der Sanierung der Schule in Gundelfingen haben sich wärmegedämmte Holzbauelemente bewährt, die als selbsttragende
Fassadenkonstruktion vor die alte Struktur des Bestands gesetzt
werden. Dadurch reduzierten sich die statischen Beanspruchungen des bestehenden Tragwerks deutlich und erlaubten zudem
eine fast wärmebrückenfreie Ausführung. Die hoch wärmegedämmten Elemente wurden im Holzbaubetrieb mit Fenstern
komplett vorgefertigt und vor Ort nur noch montiert. Sie erfüllten
alle bauphysikalisch notwendigen Anforderungen, zudem war
das abschließende Fassadenmaterial frei wählbar. Die Sanierung
beanspruchte eine extrem kurze Bauzeit – ein entscheidender
Vorteil für Baustellen, deren Betrieb nur während der Schulferien
möglich ist. So entfallen auch zusätzliche Kosten für Container
als temporäre Klassenersatzräume.
Durch die Vorfertigung der Holzbau-Fassadenelemente unter
industriellen Bedingungen in einer Werkhalle ist eine hohe Ausführungsqualität gewährleistet. Mit ihrer langen Lebensdauer
bei gleichzeitig geringem Instandhaltungsaufwand stellen sie
eine deutlich bessere Sanierungslösung dar als ein herkömmliches
Wärmedämmverbundsystem.
22
Auf einen Blick
Wo finde ich weitere Holzbau-Beispiele?
Wo liegen die Stärken des Holzbaus?
n Holzkompetenzzentrum Rheinland:
n Holz benötigt zur Gewinnung, Bearbeitung und Einbau den
n
n
n
n
n
www.hkzr.de/de/informationen/
z. B. die Broschüre „Holzbau für die Eifel – Impulse für
kommunale Entscheider“ u. v. m.
Netzwerk Wald und Holz Eifel:
www.holzcluster-eifel.de/broschueren/
z. B. die FNR-Broschüre „Holzhauskonzepte“
INFORMATIONSDIENST HOLZ:
www.informationsdienst-holz.de: 80 Publikationen
kostenfrei zum Download
z. B. „Holzbau für kommunale Aufgaben“, Dokumentationen
beispielhafter Holzbauten, Newsletter u. v. m.
Websites: www.wegezumholz.de, www.holzroute.de
Smartphone-App: z. B. „Holzbau-Finder“, kostenfrei im Apple
App Store und im Google Play.
Zeitschriften: z. B. Mikado, Bauen mit Holz und Holzbau –
die neue Quadriga
n
n
n
n
n
n
Blockbau, Holzrahmenbau, Skelettbau. Ist Holzhaus nicht
gleich Holzhaus?
n Im Wesentlichen unterscheidet man im Holzbau zwei Richtungen:
Die stabförmige Bauweise, bei der mit vertikalen, horizontalen
und diagonalen „Stäben“ ein konstruktives System geschaffen
wird, das dann beplankt bzw. ausgefacht wird, am gebräuch-
lichsten Holzrahmen-, Tafel- und Skelettbauweise.
Die plattenförmige Bauweise, bei der Holz flächig als tragen
des Element für Wand, Decke oder Dach zum Einsatz kommt,
etwa die Massivholzbauweise.
n Diese Konstruktionsarten, mit Ausnahme der Blockbauweise,
erlauben einen hohen Vorfertigungsgrad, der die schnelle,
weitgehend trockene Errichtung eines Gebäudes ermöglicht.
n Die Fassadenmaterialien für einen Holzbau sind frei wählbar.
Dies können Bekleidungen aus Vollholz oder Holzplatten sein,
ebenso sind Metall, Ziegel oder verputzte Systemen möglich.
n
geringsten Energieaufwand unter allen Baustoffen.
Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und durch seine Beschaffenheit ein hervorragender Wärmeschutz im Winter und im
Sommer.
Schlanke Konstruktionen von Wänden in Holzbauweise führen
bei gleicher Wärmedämmung und gleich großer Wohnfläche
zu einem Flächengewinn gegenüber der Massivbauweise.
Großformatige Bauteile von geringem Gewicht werden vorgefertigt, Folge sind kurze Montagezeiten auf der Baustelle.
Holzkonstruktionen sind berechenbar im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Man weiß, wie Holz brennt und wie man
damit umgeht. Das macht Holzhäuser genauso sicher wie
Massivbauten.
Der natürliche Baustoff Holz wirkt auf den Menschen angenehm und beruhigend. Das Material sorgt für ein gesundes
Raumklima – ob beim Wohnen oder bei der Arbeit.
Die Werthaltigkeit eines Holzgebäudes ist genauso hoch wie
bei anderen Baustoffen. Ein Holzbau ist aber flexibler bei
Umbau und Renovierung, das trägt zusätzlich zur Lebenserwartung bei.
Einheimisches Holz wird in nachhaltiger Forstwirtschaft
produziert. Durch seine Verwendung werden endliche
Ressourcen eingespart und das Klima geschützt.
Foto: HAF
23
Projekt gefördert durch:
Wald und Holz Eifel e. V.
Römerplatz 12
53947 Nettersheim
Tel.: +49 (0) 2486 80 10-0
Fax: +49 (0) 2486 80 10-25
info@wald-holz-eifel.org
Geschäftsführung und fachliche Unterstützung von:
www.wald-holz-eifel.org
www.holzcluster-eifel.de
Sponsoren:
Das Holzkompetenzzentrum Rheinland (HKZR) ist eine Schwerpunktaufgabe des Landesbetriebes Wald
und Holz Nordrhein-Westfalen und eine Kooperation zwischen Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher
Börde und der Gemeinde Nettersheim. Es bietet in vielfältiger Form Serviceleistungen rund um die
Themen moderner Holzverwendung aus nachhaltiger Forstwirtschaft an und hat zudem die Geschäftsführung des Vereins Wald und Holz Eifel e. V. inne, der als Netzwerk eine Vielzahl von Unternehmen
und Einrichtungen der Holz- und Forstwirtschaft in der gesamten Region Eifel miteinander verknüpft.