Daten
Kommune
Leopoldshöhe
Größe
191 kB
Datum
29.06.2017
Erstellt
05.05.17, 12:52
Aktualisiert
23.06.17, 11:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Leopoldshöhe
Der Bürgermeister
Beschlussvorlage
- öffentlich Drucksache
46/2017
zur Sitzung
des Ausschusses für Straßen, Plätze und
Verkehr
der Gemeinde Leopoldshöhe
Fachbereich:
FB III Bürgerservice / Ordnung /
Soziales
Auskunft erteilt:
Herr Taron
Telefon:
05208/991-300
Datum:
23. Juni 2017
ÖPNV-Angelegenheiten
hier: Nachtbus-System für Leopoldshöhe
Beratungsfolge
Ausschuss für Straßen, Plätze und
Verkehr
Termin
17.05.2017
Haupt- und Finanzausschuss
22.06.2017
Rat
29.06.2017
Bemerkungen
Sachdarstellung:
Der ÖPNV-Arbeitskreis der Gemeinde Leopoldshöhe hat sich in seiner Sitzung am 19.04.2017 mit der
Nachtbuslinie N 13 befasst.
Wie auch bereits in vorangegangenen Sitzungen des Fachausschusses angesprochen, wurde seitens des
zuständigen Verkehrsunternehmens angekündigt, das Nachtbusangebot zukünftig nicht mehr unter den
gegenwärtigen Konditionen anbieten zu können.
Die Gemeinde finanziert den Nachtbus, der im Auftrag der KVG gefahren wird, bislang mit einem jährlichen
Zuschuss, der in der Höhe je nach erzielten Fahrgeldeinnahmen variiert. Für 2016 betrug die Höhe des
Zuschusses 11.413,30 € (2015: 11.581,28 €, 2014: 15.214,71€).
Seit 1998 ist hier seitens des Verkehrsunternehmens keine Preisanpassung erfolgt. Zudem ist festzustellen,
dass die Nutzerzahlen des Nachtbusses in den letzten Jahren zurückgegangen sind und derzeit stagnieren
(durchschnittlich zwischen 4 und 11 Nutzer/innen je Fahrt)
Das Betreiberunternehmen moBiel hat nunmehr angekündigt, dass das Verkehrsangebot zu den bisherigen
Konditionen aufgrund erheblicher Kostensteigerungen nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Eine
Weiterführung im derzeitigen Umfang wäre somit nur unter einer deutlichen Anhebung des gemeindlichen
Zuschusses möglich.
In der Sitzung des ÖPNV-Arbeitskreises haben die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) und das
Verkehrsunternehmen moBiel daher ein Alternativangebot für ein künftiges Nachtbussystem vorgestellt.
Grundlage dieser Überlegungen ist eine Umstellung des Systems von einer Direktlinie über Heepen (wie
bisher) auf eine Anschlussverbindung über Ubbedissen (Abfahrt ab Bielefeld/Jahnplatz bis Ubbedissen und
dann Umstieg auf eine örtliche Linie) analog der Nachtbuslinie Oerlinghausen. Der Nachtbus würde dann in
Leopoldshöhe auf der Linie des Pendel-Leo fahren und könnte damit auch weitere Ortsteile wie
Schuckenbaum und Bexterhagen erschließen. Bei Beibehaltung des bisherigen Umfangs mit 4 Fahrten (114
Einsatztage) wäre hier lt. Berechnung von moBiel mit Kosten von ca. 30.000,- € zu rechnen. Der bisherige
Kostenrahmen wäre daher nur zu halten, wenn das Fahrtenangebot auf 2 Fahrten reduziert würde. Hier wären
lt. moBiel Kosten in Höhe von ca. 15.000,- € zu erwarten. Allerdings wurde deutlich gemacht, dass moBiel im
-2-
Falle der Reduzierung des Fahrtenangebotes nicht mehr als Anbieter bereitstünde. In diesem Fall würde die
KVG als Auftraggeber die Nachtbuslinie in das Linienbündel aufnehmen und ein anderes
Verkehrsunternehmen mit dem Betrieb der Linie beauftragen. Hier wären dann ggf. auch Abweichungen von
dem o.g. Kostenrahmen möglich.
Festzuhalten ist somit, dass eine Fortführung des Nachtbusangebotes in bisherigem Umfang nur mit einer
deutlichen Erhöhung des gemeindlichen Zuschusses möglich wäre, die Einhaltung des bisherigen
Kostenrahmens jedoch mit einer deutlichen Kürzung des Angebotes (Halbierung des Fahrtenangebots)
einhergehen müsste. Inwieweit sich eine Reduzierung des Angebotes auf das Nutzerverhalten und die
ohnehin schon gesunkene Nachfrage auswirken würde, ist dabei allerdings nur schwer einzuschätzen.
Eine Entscheidung über die Fortführung des Nachtbusangebotes ist aber sicherlich auch vor dem Hintergrund
der Freiwilligkeit dieses Angebotes und der angespannten Haushaltslage der Gemeinde zu beurteilen.
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt über die weitere Vorgehensweise.
Schemmel
Anlagen:
Fahrplan- und Linienentwurf Nachtbus