Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept)

Daten

Kommune
Leopoldshöhe
Größe
376 kB
Datum
16.03.2016
Erstellt
11.03.16, 10:52
Aktualisiert
11.03.16, 10:52
Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept) Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept) Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept) Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept) Beschlussvorlage (Entwässerungskonzept)

öffnen download melden Dateigröße: 376 kB

Inhalt der Datei

Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH Gemeinde Leopoldshöhe Entwässerungskonzept zum Bebauungsplan 05/04 „Am Gieselmannkreisel“ Seite 1 Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH Seite 2 Gemeinde Leopoldshöhe Erschließung am Gieselmannkreisel Entwässerungskonzept Die Abwasserbeseitigung erfolgt den Anforderungen des § 51a LWG entsprechend im Trennverfahren. Schmutzwasserbeseitigung Das im Plangebiet anfallende Schmutzwasser wird über Schmutzwasserkanäle abgeleitet. Da die topographischen Verhältnisse einen Freispiegelanschluss an die Kläranlage Heipke nicht zulassen, werden die Kanäle zunächst dem neu zu erstellenden Schmutzwasserpumpwerk zugeführt und von dort zur Freispiegelkanalisation in der Heinrichstraße gepumpt, über die das Schmutzwasser weiter zur Kläranlage Heipke gelangt. Die Kläranlage Heipke verfügt über die erforderlichen Kapazitäten zur Reinigung des zusätzlichen Abwassers. Niederschlagswasserbeseitigung Die Beseitigung des Niederschlagswassers erfolgt durch ortsnahe Einleitung gemäß § 51a LWG. Eine Versickerung ist aufgrund der geringen Durchlässigkeit der anstehenden Böden nicht möglich. Vor der Einleitung in das ortsnahe Gewässer Eselsbach werden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, damit sich im Zusammenhang mit der Erschließung und Entwässerung des Gebietes die wasserwirtschaftliche Situation für Gewässer und Unterlieger nicht verschlechtert: Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH Seite 3 1. vor der Einleitung wird das von verschmutzten Flächen abfließende Niederschlagswasser gemäß der Anforderungen des betreffenden Runderlasses (siehe unten) in einem Regenklärbecken von Schadstoffen gereinigt. 2. vor der Einleitung wird das Niederschlagswasser in einem Regenrückhaltebecken zurückgehalten und der Abfluss aus dem Rückhaltebecken so gedrosselt, dass dieser nur noch der Menge des natürlicherweise von unbebauten Flächen abfließenden Niederschlages entspricht. Zu 1 Behandlung des Niederschlagswassers Es ist davon auszugehen, dass nach der Besiedlung des Gewerbegebietes zumindest Teile der Niederschlagsabflüsse im Sinne des Runderlasses „Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennverfahren“ den MUNLV – IV-9 031 001 2104- vom 26.5.2004 behandlungsbedürftig gemäß Kategorie 2b sein können. Für die Behandlung steht eine am südlichen Rand des Gebietes im Bereich des topographischen Tiefpunktes gelegene Fläche für Zwecke der Wasserwirtschaft zur Verfügung; auf dieser Fläche wird ebenfalls das Schmutzwasserpumpwerk und das Regenrückhaltebecken (s.u.) angeordnet. Die Behandlung erfolgt in einem Regenklärbecken gemäß den Anforderungen des oben angeführten Runderlasses. Das Niederschlagswasser dem Bereich des Wohngebietes ist gemäß o.a. Runderlass als unbelastet zu betrachten und wird, soweit für die Teilflächen topographisch möglich, dem am östlichen Rand des Gebietes geplanten offenen Graben zugeführt, der anschließend weiter entlang der Umgehungsstraße bis zum Kreisverkehr verläuft. Dieser Bereich soll naturnah gestaltet und bepflanzt werden, im Rahmen des topographisch Möglichen wird Retentionsvolumen aktiviert. Dort, wo der Graben entlang des Gewerbegebietes verläuft, kann das unbelastete Niederschlagswasser der Dachflächen dort eingeleitet werden. Der Graben mündet unter Umgehung des Regenklärbeckens direkt in das Regenrückhaltebecken, um so eine Vermischung des belasteten und des unbelasteten Niederschlagswassers zu vermeiden; dadurch verbessert sich die Reinigungswirkung der Regenwasserbehandlung des belasteten Niederschlagswassers. Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH Seite 4 Zu 2 Retention des Niederschlagsabflusses Vor Einleitung des Niederschlagswassers erfolgt eine Retention des Abflusses in einem Regenrückhaltebecken. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Flächengröße und der günstigen Höhenlage kann hier ein Retentionsvolumen von ca. 700 m³ realisiert werden und so eine Drosselung des Abflusses auf die Menge des von den unbefestigten Flächen natürlicherweise abfließenden Niederschlages erfolgen (natürliche Landabflussspende). Der Drosselabfluss aus dem Regenrückhaltebecken wird dem natürlichen Geländegefälle folgend einem vorhandenen Graben an der Straße Krentruperhagen zugeführt, der weiter zum Eselsbach fließt. Für die Einleitung ist eine Erlaubnis bei der Unteren Wasserbehörde einzuholen, die Beantragung ist in Bearbeitung. Die Erweiterung des Kanalnetzes ist bei der Aufsichtsbehörde anzuzeigen und für den Bau und Betrieb der Behandlungsanlage bei der Aufsichtsbehörde eine Genehmigung gemäß §58 LWG zu beantragen, dies ist ebenfalls in Bearbeitung. Leopoldshöhe, den 9. März 2016 in Arm 1382 8a 8 m 1887 M12.075 Stz 50 N2 .5 MD 19 2m 39.0 D 121.60 S 118.98 2 VU 11 mT 9. 0 32 .2 D 121.80 S 119.86 13 15 m VU mT U V mT 41.7 250 DN SZ L= m 19,0 . verd VU mT U 2.4 TV m 1. 9 U TV m 1. 5 m 692 m SA U TV SA U TV m 2.4 693 17 19 b 11 SA VU mT HA VU mT 0B 30 DN M 2.3 m2 .59 43 272 1327 21 16 .3 1637 a 11 1910 1006 661 B 00 N2 MD 20.9 5m 42.3 1837 30 .1 U m 13 D 120.98 S 118.60 896 S 119.10 (M12.0755) M12.0755 16 30 .7 A TV mS m 23.0 14 35 .4 5. 2 12.0 1313 882 1659 m 43.3 1 .4 11 1836 WI 1207 A UH TV 1613 12 M9.010 9 15 0B 20 DN .6 21 1612 m .08 26 1913 M10.005 D 120.65 S 118.29 4 892 M 1501 D 120.98 S 118.42 10 B 00 N3 MD 35.8 7m 43.2 1919 ße stra M12.070 1383 m 5.2 17 119.21 117.05 16 .7 1269 M9.005 M12.080 1326 D 122.25 S 119.87 0 20 DN .0 m 18 1258 SZ 1916 266 1917 663 1301 1795 M9.025 .0 m 35 11 D 122.18 S 119.68 69 5. 0 00 m 8 Z ST M9.020 m V D 122.04 S 119.57 8. 3 N3 MD 1045 4 20 .5 29 .6 KV 22 0 SA U TV ab M9.040 ue rt U A TV mS D 122.65 S 119.68 SZ -D 10.7 N1 50 DRL -DN 1 PVC 5.5. 80 << it ckle ung le ver um 63 277 Dru 268 ene 3.7 4.2 m U m TV U 16,2 TV m l= +SA 32.2 rän. mD 31.7 m 25.7 m .0 0 l=5 m HA .9 5 l=2 HA m 33.1 m l= 5.35 SA U m TV gen D 123.86 S 120.69 B300 and vorh 15.4 1608 M9.035 SW 5a 3 1009 1 1108 M4.020 D 122.27 S 119.29 u tz sch ärm 5 12.2 U m TV B U m TV 00 0m 40.7 U .TV verd N3 42.9 5, 2m MD 57.4 << L für 4 0 l= A mS 3.35 1048 30 DN SZ m l= ZV ST 00 N3 11.3 MD 5m 34.5 che B 00 N3 MD 15.7 2m ma 31.2 ZV ST 00 N3 MD 35.2 2m 35.2 M4.025 D 123.64 S 121.39 Fl ä ge 1483 35.6 1047 2 271 1008 D 123.02 S 120.13 tz 0S 15 .6 DN 50 M m .62 13 m 2.5 e D 122.99 S 120.82 67 M9.030 M16.005 L 751 m m 7 tra¯ ¯e D 121.10 S 118.05 6 lms M4.015 309 690 1007 tra chs he Wil inri He 9 1046 1049 B 00 N3 .8 MD 11 0m 38.1 M DN 300 B 4.23 m 26.0 S 120,95 DA280 S 122.19 DRL alt << 61 L r-DR asse 80 ek a unb nnt 59 age etrie rB uße 179.4 SZ b .1 5.5 L DR SW << St ra ße tm ar sc he x5 ,4 90 0 10 PE as se r-D R L Ab w << 90 x5 ,4 PE L as se r-D R ng << Ab w fa An 0 25 0m DN n ge Bö 24.8 G 123.89 S 122.07 SI 4x Bogen 15° 103 .8 33 D 113.66 S 111.78 90 m TV m 6.6 .4 36 m TV 44 .TVU verd S A+ m ve VU rd.T verd TVU A 8m l= H5, g Bö U .TV e ,9 38 0m d En t m bi e 25 ,5 KG 20 00 DN 25 0 . S rd ve 8m 4,4 l= rL fü ve rd . 17 oh ng e 0m 0.7 m i. Sc he ite l SA 6.5 m ve rd .T VU ew m TV m TV Schacht ist überdeckt 0B 30 DN .8 R 22 m .43 39 G 42 Fl äc he er be ge bi e i.S . 0m ,1 63 64 ,4 W SZ 00 N2 SD 23.4 9m 51.6 50 B 00 N3 RD 19.4 1m 53.1 M DN 17 30 .0 0 8 SZ m 6. 3 40 m TV 21.5 23.4 R1.035 6 .0 16 m 3.7 m S2.025 m TV 30.6 te chei m i.S l 75 1 L 2a St ra ße go rie Ka te W -G 9. 9 A TV .S m i.S tel chei m i.S 9. 4 m TV 93 R2.040 S1.040 D 109.57 S 108.05 D 110.43 S 108.29 TV 5.9 m TV 39.3 42 0m Stz 00 N2 17.3 49.2 D 112.04 S 109.76 94 D 112.08 S 109.06 SD 106S2.020 lun R1.025 tel chei m i.S TV .7 m B 00 N3 RD 6.9 6m 49.1 m TV d sie 9.2 SA 50 9.8 306 m 4 on Ro Sc hö tm RW < 105 12.9 ar sc he fü rN >> ra be n x5 ,4 90 TV TV 48 0 m Stz 00 N2 .1 19 SD m .56 45 10 SA TV 0B 30 DN .3 24 PE m .0 39 B 00 N3 RD 36.6 2m 51.6 .4 40 269 92 6 SZ 00 N2 SD 17.6 0m 51.6 R1.030 m .16 46 RL 37.7 D 112.96 S 109.93 R as se r-D D 110.98 S 109.94 TV 8m 36. Ab w R2.045 TV D 111.47 S 109.20 TV D 112.91 S 110.88 G1 0,53 ha 80% 0,42 ha Kat. 2b TV S1.045 91 m TV a 104 .6 13 SA m 3.7 46 G2 0,98 ha 80% 0,78 ha Kat. 2b 311 1705 328 gen S2.030 Stz 00 m N2 .10 SD 39 TV M DN 42 .3 30 3 0 m SZ 10 .5 na ddrä N200 B-D 339 I a P 89 40 I ,4 x5 F 90 Am Kreisel S 120.86 v. HA Stz-DN150 41.4 m TV 0 Kindertagesstätte D 123.83 S 120.71 10 M5.022a 42.1 PE .T VU RL ve rd W1 1,52 ha 50% 0,76 ha Kat. 2a D 112.58 S 110.41 r-D se as l= 2,1 m 88 D 112.33 S 110.97 S1.050 w Ab 1523 R2.050 g We << 0 ,4 x5 N 15 90 D 0 SZ G 123.87 S 122.22 10 45 TV U 270 Dachflächen über Graben zu RRB Hofflächen über RW-Kanal zum RKB PE H A 41 S 120.20 RL 0 307 Fel 340 r-D se as D N1 5 Rohe t m m 30.8 27 en 38,50m Mitte Bögen w Ab D 123.73 S 120.60 131 << M5.022 är m sc hu tz m S 122.62 v.SA 10 0 K SW 1885 D 123.44 S 120.89 ,1 38 68.0 m 1.3 Sc hö ner nde rha < vo ve rd.T VU m ,10 38 N2 50 00 20 KG SZ -D 50 N2 SZ 00 N3 MD 17.4 9m 38.2 F e traß SD a 43 0 N25 BD M5.015 G3 0,32 ha 80% 0,26 ha Kat. 2a a> 1884 S ie 2 D 123.45 S 119.90 ons or teg Ka S 122.50 DRL S 119.93 v. M5.022 u. B-DN250 Ro NW für D 123.96 S 121.79 M5.016 SZ ben S9.050 710 S 121.28 v.DN250 128 S 120.40 -Gra RW 43 PV C-D N 80 << 1484 S 121.62 v.SA n leite um bL 0a 50 W2 0,86 ha 50% 0,43 ha Kat. 2a etrie N8 N3 1040 267 DN PVC rB uße -D VC LP MD 1107 1485 1609 DR 252 . Abw a 80 -DN VC LP DR HD PE 5.9 0x1 A 28 13.0 SD 3m 64.7 41 1a vorh 308 g SD h Sc S 120.00 Stz 00 N2 .6 19 m .37 47 RD B 00 N3 .1 25 h sc ar m öt 22.9 108 e Trennbauwerk TBW ß ra St 2m 27. SA TV ngen St l 11 auzie läch eA = 61 m² 0m 129 S RRB 118 3m 20. 107 TV D 110.48 S 107.59 Stz 00 N2 SD 19.6 0m 27.1 S2.015 ² 148 S1.030 D 111.19 S 108.12 S 118,00 D 109.55 S 107.44 en 1:3 Bö sch ung (B oh D N rpr 30 es 0 > sv erf ah re 1:3 le .RR TV 1a 2m 15. i.S 7.4 m 4.8 n) .1 m 39 i.S m 149 .3 m 29 3a V AT .S i.S SD 00 N2 35.7 150 Stz-DN B 00 N3 RD 3.5 m2 .20 59 52 6 Stz .9 m8 S2.005 D 109.55 S 106.78 113 m 9.6 TV R1.015 D 109.61 S 107.18 1706 30 .2 5 << RW SW 30 0 B 47 .3 R1.010 .1 -D N PVC 80 << DN 11 30 .7 8 0 m B 61 .1 138 << 80 C.1 DN PV 5.5 D RL SW << Te ut ob ur > t) St ra ße DN D 107.38 S 105.75 n pla ge r R m R ge l( en ag rh pe tru en Kr Schutzhofe L 5.5 DR a an -K 315 K 5 Legende RW-Kanal RW-Graben eM SW-Kanal 80 > nt) pla (ge K5 ac h L e uld SW-DRL 239 Es el sb 313 75 1n DN PV RL 9 K re nt ru pe rh ag en lich ind me Ge << 80 C.1 5.5 D SW << 78 DRL-Schacht 1710 3 Index 1715 KV 0 22 1707 > orh. en v b a r teng nsei e ß a r St 1711 Datum 92 Änderung Ingenieurbüro Kindsgrab Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH Am Lehm 22 33818 Leopoldshöhe Tel.: 05202/92337-0 Fax: 05202/92337-29 Rhb. 327 1714 Name Bauherr 316 68 a 334 Gemeinde Leopoldshöhe .> rh h vo htlic al an ric -K ach RW ge n La Rhb. Bauteil Erschließung am Gieselmann-Kreisel eg W 93 M : 1:1.000 Darstellung 90 3 Entwässerungskonzept Lageplan 1712 1713 lsb E se > ach 4 Prj.: 91516 Gez.: 02/2016 MKg Blatt: 1 Der Antragsteller : Der Bearbeiter : Ingenieurbüro Kindsgrab GmbH 238 Schlangenfeld TV l eite ch R2.025 D 107.89 S 106.21 1704 .RR i.S TV 130 22 0 Freibord min. 75cm 112 KV en D 108.29 S 106.44 TV .Soh m i.d B 00 N3 .6 RD 13 m .91 16 ng .3 26 0. 8 R2.030 TV SA m 24.3 Bö sc hu 1 TV SA .4 m 53 TV z St .7 m 54 m 3 D 111.15 S 108.57 m 0 20 R1.020 Qdr 21 l/s OK 120,40 S 117,00 8 .4 17 S 118,00 Stauziel 119,0 mittlere Fläche 758 m² Volumen bis Überlauf 758 m³ 9.1 DN Stz 00 N2 SD 17.0 0m 47.6 TV 110 Auslaufbauwerk ABW RRB V = 700m³ TV rän. .D m i.S S Sohlf A 9,0 6 = 90 10.0 S2.010 e hu Bösc 109 TV 4m 17. 1: 3 V 2 SW-Pumpwerk Regenklärbecken RKB mT 52 m .93 47 22.8 m TV R1.005 OK Stirnwand 105.63 S 105.03 S Wlf. 104.78