Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte)

Daten

Kommune
Wesseling
Größe
105 kB
Datum
14.09.2017
Erstellt
28.08.17, 13:01
Aktualisiert
28.08.17, 13:01
Beschlussvorlage (Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte) Beschlussvorlage (Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte) Beschlussvorlage (Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte)

öffnen download melden Dateigröße: 105 kB

Inhalt der Datei

Sitzungsvorlage Nr.: 171/2017 Federführender Bereich Beteiligte Bereiche Soziale Hilfen und Wohnungswesen Vorlage für Ausschuss für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren Betrifft: (ggf. Anlagen bezeichnen) Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte Namenszeichen des federführenden Bereichs Sachbearbeiter/in Leiter/in Namenszeichen Beteiligte Bereiche Datum 01.08.2017 Namenszeichen I/10 Bearbeitungsvermerk Fachdezernent Kämmerer Bürgermeister STADT WESSELING Vorlagen-Nr.: 171/2017 Der Bürgermeister Sachbearbeiter/in: Datum: Frau Esser 01.08.2017 X öffentlich nichtöffentlich Beratungsfolge: Ausschuss für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren Betreff: Konzept zur Verwendung des vom Rat zur Verfügung gestellten Ansatzes für die Ehrenamtskarte Beschlussentwurf: Die Verwaltung wird beauftragt, für die aktuellen Ehrenamtskarteninhaber der Stadt Wesseling eine Veranstaltung zur Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu organisieren. Sofern nach dieser Veranstaltung noch Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, sollen die aktuellen Ehrenamtskarteninhaber am Tag des Ehrenamtes jeweils eine WesselingCard erhalten. Sachdarstellung: 1. Problem Der Rat der Stadt Wesseling hat in seiner Sitzung am 30.05.2017 bei seiner Haushaltsverabschiedung beschlossen, für den Haushalt 2017 einen Betrag in Höhe von 10.000,00 Euro für die Ehrenamtskarte zur Verfügung zu stellen. 2. Lösung Die Ehrenamtskarteninhaber sind berechtigt, die landesweiten und von der Stadt Wesseling angebotenen Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich erhalten alle aktuellen Ehrenamtskarteninhaber eine Einladung zum Tag des Ehrenamtes im Rheinforum. Die Verwaltung hat mehrere Möglichkeiten zur Verwendung der zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel geprüft. Zunächst wurde in Erwägung gezogen, durch finanzielle Anreize neue Sponsoren zu gewinnen. Davon wurde nach Rücksprache mit dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen abgesehen. Lt. Auskunft des Ministeriums profitieren die Anbieter von Vergünstigungen für Ehrenamtskarteninhaber von Werbung im Internetportal des Landes und der Stadt und ggf. davon, dass die Ehrenamtskarteninhaber weitere Kunden/Gäste mitbringen. Den Anbietern sollen die Vergünstigungen jedoch nicht erstattet werden. Auch wurde überlegt, Vergünstigungen bei städtischen Veranstaltungen einzuräumen. Allerdings gelten alle Vergünstigungen landesweit für alle Ehrenamtskarteninhaber, so dass nicht nur die in Wesseling ehrenamtlich tätigen Personen, sondern alle Ehrenamtskarteninhaber in NRW begünstigt würden und das Ausmaß der Inanspruchnahme nicht absehbar wäre. Die Verwaltung schlägt daher vor, eine Veranstaltung zur Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Inhaber einer aktuellen Ehrenamtskarte durchzuführen. Derzeit sind dies in Wesseling 102 Personen. Für dieses Jahr schlägt die Verwaltung eine Fahrt mit dem Fahrgastschiff „Anja“ vor. Von der Fa. Weißbarth wird am 22.10.2017 eine Fahrt ab Wesseling-Urfeld „Große Flottenparade mit Feuerwerk“ nach Linz angeboten. Die Fa. Weißbarth hat sich bereit erklärt, unverbindlich Plätze zu reservieren. Der Preis beträgt 36,50 Euro pro Person. In diesem Preis enthalten ist nachmittags Kaffee und Kuchen, abends ein Winzerteller und Musik an Bord. Die Verwaltung beabsichtigt, alle aktuellen Ehrenamtskarteninhaber zu dieser Fahrt einzuladen. Sofern auch im nächsten Jahr wieder entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden, wäre z.B. eine Einladung zu der Veranstaltung „Eine Stadt geht auf Reisen“ denkbar. Mit dem veranstaltenden Reisebüro wurde bereits ein unverbindliches Gespräch in diese Richtung geführt. Von den restlichen Haushaltsmitteln, die für die Veranstaltung nicht verbraucht werden, könnte den aktuellen Ehrenamtskarteninhabern am Tag des Ehrenamtes eine WesselingCard, die bei der VR-Bank Rhein-Erft eG (Sponsor des Ehrenamtstages/Partner der Ehrenamtskarte) erhältlich ist über 10,00, 20,00 oder 50,00 Euro als Dank für ihren Einsatz überreicht werden. Die Karte kann bei rund 40 Wesselinger Einzelhändlern, Handwerkern, Dienstleitern und Gastronomiebetrieben eingelöst werden. Die WesselingCard wurde initiiert von der Aktionsgemeinschaft Wesselinger Wirtschaft und Handel pro Wesseling e.V. Die Verwaltung hofft, auf diesem Weg auch weitere Anbieter von Vergünstigungen für die Ehrenamtskarteninhaber gewinnen zu können. 3. Alternativen werden nicht vorgeschlagen 4. Finanzielle Auswirkungen sind beschrieben