Daten
Kommune
Kall
Größe
15 kB
Erstellt
17.08.09, 13:26
Aktualisiert
17.08.09, 13:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Kall
Vorlagen-Nr.
Sitzungstermin
Der Bürgermeister
159/2007
24.09.2007
Federführung: Fachbereich III
An den
Planungs-, Bau- und
Umweltausschuss
mit der Bitte um
x
Fachbereichsleiter:
Sachbearbeiterin:
öffentliche Sitzung
Herr Schramm
Frau Keutgen
Beschlussfassung
Mitzeichnung durch
Fassung eines Empfehlungsbeschlusses
an den
Bgm.
Kenntnisnahme
FB I (bei üpl./apl.
Ausgaben)
Haushaltsmäßige Auswirkungen:
x
Vorlage berührt nicht den Haushalt.
Mittel verfügbar
bei HHSt.
Euro
über-/außerplanmäßige Ausgabe
erforderlich bei HHSt.
Deckung erfolgt durch
Euro
TOP 4
Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kall;
hier: Vorstellung des Leitbildes und der Entwicklungsziele für die zukünftige
städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Kall
Beschlussvorschlag:
Dem vorgestellten Entwurf des Leitbildes und der Entwicklungsziele für die zukünftige
städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Kall wird zugestimmt.
Der dargestellten weiteren Verfahrensweise wird zugestimmt.
Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit soll zunächst in Form von Bürgerversammlungen für folgende Gemeindeteile durchgeführt werden:
1. Bezirk Sistig, Bezirk Krekel, Bezirk Wahlen
2. Bezirk Sötenich, Bezirk Rinnen, Bezirk Golbach, Bezirk Urft/Steinfeld
3. Bezirk Kall, Bezirk Scheven, Bezirk Keldenich
Sachdarstellung:
Es wird Bezug genommen auf die Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am
26. März 2007 – Punkt 11 der Niederschrift zur öffentlichen Sitzung-. In dieser Sitzung wurde beschlossen, die Entwicklungsziele für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
der Gemeinde Kall zunächst in einer Projektgruppensitzung zu erörtern und dann dem Planungs-, Bau- und Umweltausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen. Es wurde gleichzeitig beschlossen, die Projektgruppe um jeweils ein Mitglied der Fraktionen aus dem Ausschuss für Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport zu erweitern.
Vorlagen-Nr. 159/2007
Seite 2
Die Erörterung und Formulierung von Entwicklungszielen für die städtebauliche Entwicklung
der Gemeinde Kall fand in zwei Projektgruppensitzungen am 23. April 2007 und am 22. Mai
2007 statt. Das Ergebnis des überarbeiteten Leitbildes und der Entwicklungsziele wurde den
Fraktionen mit Schreiben vom 12. Juli 2007 mit der Bitte übersandt, den Entwurf in den
Fraktionen zu beraten und evtl. Änderungswünsche bis Ende August 2007 bei der Verwaltung einzureichen. Änderungswünsche wurden von den Fraktionen nicht vorgetragen.
Der überarbeitete Entwurf ist als Anlage der Einladung zu dieser Sitzung beigefügt.
Das Planungsbüro wird die Projektgruppenarbeit in der Sitzung detailliert vorstellen.
Erweiterungsflächen in Sötenich
Für die Ortschaft Sötenich wurden als Wohnbauerweiterungsflächen neben einer Fläche
„Am Wachtberg“ eine Erweiterungsfläche „An der Hardt“ als Alternative dargestellt. Es ist
nunmehr erforderlich, eine der Flächen herauszustellen. Die Fläche „Am Wachtberg“ wurde
bisher immer favorisiert. Die Fläche steht jedoch in Konkurrenz mit den Abgrabungsflächen
aus dem GEP (jetzt Regionalplan) für das Zementwerk, so dass hier eine Entscheidung
getroffen werden muss.
Das Planungsbüro bzw. die Verwaltung wird zu der Problematik in der Sitzung nochmals
Stellung nehmen.
Weitere Verfahrensweise:
Es wird vorgeschlagen, auf der Grundlage des vorgestellten Vorentwurfes im November
2007 eine Vorbesprechung mit den betroffenen Dezernaten der Bezirksregierung Köln und
der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Euskirchen vorzunehmen.
Grundlage der Erörterung sollte die offizielle Anfrage nach § 32 Landesplanungsgesetz
(Anpassung an die Ziele der Raum- und Landesplanung) sein.
Ab Januar 2008 könnte die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in Form von Bürgerversammlungen durchgeführt werden. Die Verwaltung schlägt dabei vor, 3 Bürgerversammlungen für die nachfolgend aufgeführten Ortsvorsteherbezirke (gem. § 3 der Hauptsatzung der
Gemeinde Kall) durchzuführen:
4. Bezirk Sistig, Bezirk Krekel, Bezirk Wahlen
5. Bezirk Sötenich, Bezirk Rinnen, Bezirk Golbach, Bezirk Urft/Steinfeld
6. Bezirk Kall, Bezirk Scheven, Bezirk Keldenich
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange kann
parallel durchgeführt werden.