Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Schalltech. Gutachten öffentlich)

Daten

Kommune
Leopoldshöhe
Größe
1,8 MB
Datum
19.09.2013
Erstellt
06.09.13, 21:16
Aktualisiert
06.09.13, 21:16

Inhalt der Datei

Schalltechnisches Gutachten im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens der Gemeinde Leopoldshöhe zur Entwicklung einer Wohnbaufläche nördlich und östlich der Grabbestraße Auftraggeber(in): Gemeinde Leopoldshöhe Der Bürgermeister Kirchweg 1 33818 Leopoldshöhe Bearbeitung: Herr Dipl.-Met. v. Bachmann / Sch Tel.: (0 52 06) 70 55-40 oder Tel.: (0 52 06) 70 55-0 Fax: (0 52 06) 70 55-99 Mail: info@akus-online.de Web: www.akus-online.de Ort/Datum: Bielefeld, den 14.06.2013 Auftragsnummer: BLP-13 1093 01 (Digitale Version - PDF) Kunden-Nr.: 22 320 Berichtsumfang: 13 Seiten Text, 4 Anlagen AKUS GmbH • Jöllenbecker Straße 536 • 33739 Bielefeld-Jöllenbeck • Tel. 0 52 06 / 7055-0 • Fax. 0 52 06 / 7055-99 • www.akus-online.de • info@akus-online.de Geschäftsführer: Klaus Brokopf, Ina Friedrich • Handelsregister: Amtsgericht Bielefeld, HRB 36713 • Bankverbindung: Sparkasse Herford, BLZ 494 501 20 Kto. 140 035 940 Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Text: Seite: 1. Allgemeines und Aufgabenstellung 3 2. Berechnungs- und Beurteilungsgrundlagen 4 3. Verkehr 6 3.1 Geräuschemissionen 6 3.2 Geräuschimmissionen 8 4. Tennisanlage 10 4.1 Geräuschemissionen 10 4.2 Geräuschimmissionen 11 5. Zusammenfassung 13 Anlagen: Anlage 1: Übersicht Anlage 2: Akustisches Computermodell: Lageplan Anlage 3, Blatt 1: Geräuschimmissionen Verkehr / Tag / 1.OG Anlage 3, Blatt 2: Geräuschimmissionen Verkehr / Nacht / 1.OG Anlage 4: Geräuschimmissionen Tennisanlage / 1.OG Das vorliegende Gutachten darf nur vollständig vervielfältigt werden. Auszugskopien bedürfen unserer Zustimmung. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 3 von 13 1. Allgemeines und Aufgabenstellung Die Gemeinde Leopoldshöhe plant die Entwicklung von Wohnbauflächen nördlich und östlich der Grabbestraße. Im Rahmen eines diesbezüglichen Bauleitplanverfahrens sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) geschaffen werden. Die Anlage 1 zeigt in einer Übersicht die Lage des Plangebietes. Auf das in Rede stehende Gebiet wirken die durch den KFZ-Verkehr auf der Hauptstraße (Landesstraße L 751) verursachten Geräuschimmissionen (Verkehrslärm) und die durch die nordwestlich gelegene Tennisanlage verursachten Geräuschimmissionen (Sportlärm) ein. Das hier vorliegende schalltechnische Gutachten ermittelt und bewertet diese auf das Plangebiet einwirkenden Geräuschimmissionen. Der Verkehrslärm wird entsprechend der Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen (RLS-90, Zitat / 4/ in Kapitel 2), der Sportlärm auf der Grundlage der Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV, Zitat / 2/ in Kapitel 2) ermittelt und bewertet. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 4 von 13 2. / 1/ Berechnungs- und Beurteilungsgrundlagen BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinrichtungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge in der Neufassung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274) / 2/ 18. BImSchV Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärmschutzverordnung - 18. BImSchV) vom 18. Juli 1991, Bundesgesetzblatt Jahrgang 1991 Teil I, S. 1588 zuletzt geändert durch die „Erste Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung“ vom 09.02.2006, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I, S.324 / 3/ 16. BImSchV Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12. Juni 1990, Bundesgesetzblatt, S. 1036 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19.09.2006 (BGBl. 1, S. 2146) / 4/ RLS - 90 "Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen" Der Bundesminister für Verkehr - Abteilung Straßenbau Ausgabe 1990 / 5/ / 6/ DIN 18005 "Schallschutz im Städtebau“ – Berechnungsverfahren Teil 1 Ausgabe Juli 2002 VDI 2720 "Schallschutz durch Abschirmung im Freien" Blatt 1 Ausgabe März 1997 Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 5 von 13 / 7/ BauGB Baugesetzbuch in der Fassung der Bek. vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist. / 8/ BauNVO Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132), geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22.04.1993 (BGBl. I S. 466) / 9/ Fickert/ Baunutzungsverordnung Fieseler Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften – 11. Auflage /10/ Geräuschimmissionsprognose von Sport- und Freizeitanlagen – Berechnungshilfen – Merkblatt Nr. 10 des „Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen“ Februar 1998 Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 6 von 13 3. Verkehr 3.1 Geräuschemissionen Auf die Geräusch-Belastung durch den KFZ-Verkehr haben die folgenden Parameter den wesentlichen Einfluss: • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) in KFZ/24 h als Jahresmittelwert, • LKW-Anteil (p) in %, tags und nachts, • Geschwindigkeit (v) in km/h der KFZ, • Straßenoberfläche (DStrO) in dB(A), nach Tabelle 4 / 4/, • Steigung (DStg) in dB(A), nach / 4/ (wird vom EDV-Programm automatisch aus den Daten für die Topografie ermittelt), • ggf. Zuschläge (K) für lichtzeichengeregelte Kreuzungen oder Einmündungen, nach / 4/. Die Daten bzgl. der Verkehrsmengen auf der Landesstraße 751 (Hauptstraße) entstammen den amtlichen Zählungen aus dem Jahr 2010. Diese werden von uns pauschal um 20% erhöht, damit die Berechnungsergebnisse angesichts steigender Verkehrsmengen auch mittelfristig Bestand haben. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 7 von 13 Nachfolgend nun die Parameter für die in Rede stehenden Straßenabschnitte: • Landesstraße L 751 „Hauptstraße“: DTV: 11.288 KFZ/24 h, pT / pN: 20 / 10 %, v: DStrO: 70 km/h, 0 dB(A). Gemäß / 4/ werden aus den vorgenannten Daten die Emissionspegel Lm,E der Verkehrswege berechnet. Der Emissionspegel Lm,E ist der Mittelungspegel, der sich in 25 m Abstand von der Mitte der nächstgelegenen Fahrbahn und in 4 m Höhe über Straßenniveau bei ungehinderter Schallausbreitung ergibt. Tabelle 1: Emissionspegel Lm,E Verkehrsweg Lm,E tags Lm,E nachts in dB(A) in dB(A) 68,3 57,4 L 751 – Hauptstraße Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 8 von 13 3.2 Geräuschimmissionen Unter Zugrundelegen der vorgenannten Ausgangsdaten werden EDV-gestützte Schallausbreitungsberechnungen durchgeführt. Dieses geschieht unter Berücksichtigung der Pegelkorrekturen für die Entfernung, Luftabsorption, Boden- und Meteorologiedämpfung, Topografie und ggf. Abschirmung durch Gebäude und Hindernisse. Das beschriebene Rechenmodell führt zu Immissionsschallpegeln, die den energetischen Mittelwerten bei leichtem Mitwind entsprechen. Die Ergebnisse der Ausbreitungsberechnungen werden grafisch in Anlage 3 für die Ebene des am stärksten belasteten 1.OG dargestellt: Tag (Anlage 3, Blatt 1): In dem Plangebiet erreichen die Pegel der Verkehrslärmbelastung tags Werte zwischen < 50 dB(A) und < 55 dB(A). Nacht (Anlage 3, Blatt 2): Nachts treten im Plangebiet Werte von < 45 dB(A) nördlich der Grabbestraße und < 40 dB(A) östlich der Grabbestraße auf. Zur Wertung der ermittelten Verkehrs-Geräuschpegel: Für Planverfahren, in denen Quartiere in Nachbarschaft zu Verkehrswegen entwickelt bzw. überplant werden, gibt es keine normativen Geräusch-Immissions-Grenzwerte. Im Rahmen des Abwägungsprozesses ist vielmehr zur Kenntnis zu nehmen, was an diesbezüglichem Regel- und Verordnungswerk vorhanden ist. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 9 von 13 • Dabei handelt es sich zunächst um die schalltechnischen Orientierungswerte des Beiblattes 1 der Norm DIN 18005 (Teil 1) / 5/ (das Beiblatt 1 ist kein Bestandteil der Norm). Die Orientierungswerte betragen bei der Beurteilung von Verkehrslärm auf öffentlichen Verkehrswegen: Allgemeine Wohngebiete (WA): 55 / 45 dB(A) tags / nachts, Mischgebiete (MI): 60 / 50 dB(A) tags / nachts, Gewerbegebiete (GE): 65 / 55 dB(A) tags / nachts. Es ist allgemein anerkannt, dass die Orientierungswerte des Beiblattes 1 der DIN 18005 (Teil 1) als idealtypisch angesehen werden und dass bei deren Einhaltung die Geräuschpegel in den jeweiligen Baugebieten regelmäßig als zumutbar betrachtet werden können. Gleichzeitig gilt das in § 50 BImSchG / 1/ formulierte Trennungsgebot als eingehalten. • Des Weiteren gibt es die Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV / 3/), die bei wesentlichen Änderungen bzw. dem Neubau von Verkehrswegen zwingend herangezogen werden muss. Die Grenzwerte dieser Verordnung betragen: Wohnen (WR / WA): 59 / 49 dB(A) tags / nachts. Mischgebiete (MI) / Kerngebiete (MK): 64 / 54 dB(A) tags / nachts, Gewerbegebiete (GE): 69 / 59 dB(A) tags / nachts. Bei Einhaltung der Grenzwerte der 16. BImSchV in den jeweiligen Baugebieten liegen gemäß 16. BImSchV keine schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des BImSchG vor. Gesundes Wohnen und Arbeiten im Sinne des BauGB ist noch gegeben. Der Vergleich der im Plangebiet zu verzeichnenden Pegel des Verkehrslärms mit den idealtypischen Orientierungswerten des Beiblattes 1 der DIN 18005 für ein allgemeines Wohngebiet (WA) ergibt, dass diese im gesamten Plangebiet tags und nachts eingehalten werden. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 10 von 13 4. Tennisanlage Die Geräuschimmissionen der Tennisanlage werden entsprechend / 2/ berechnet. Für ein allgemeines Wohngebiet (WA) sind gemäß / 2/ folgende Immissionsrichtwerte in Ansatz zu bringen: Tagsüber außerhalb der Ruhezeiten (= Normalzeit): (werktags: 08:00 bis 20:00 Uhr, sonn- und feiertags: 09:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 20:00 Uhr); tagsüber während der Ruhezeiten: 55 dB(A) 50 dB(A) (werktags: 06:00 bis 08:00 Uhr, 20:00 bis 22:00 Uhr; sonn- und feiertags: 07:00 bis 09:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr, 20:00 bis 22:00 Uhr). Eine Nachtnutzung der Sportanlage ist nicht vorhanden. 4.1 Geräuschemissionen Ausgangsgröße für die nachfolgenden Berechnungen der Geräuschimmissionen sind die Schall-Leistungspegel. Der Schall-Leistungspegel kennzeichnet die „Stärke“ der Geräuschabstrahlung einer Schallquelle. Bei Berücksichtigung der zeitlichen Einwirkdauer ergibt sich aus dem Schall-Leistungspegel der SchallLeistungs-Beurteilungspegel. Bei kontinuierlich über den gesamten Beurteilungszeitraum betriebenen Anlagen sind Schall-Leistungspegel und Schall-Leistungs-Beurteilungspegel identisch. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 11 von 13 Für die Berechnung der Geräuschimmissionen wird ein 3-dimensionales schalltechnisches Computermodell erstellt, in dem alle relevanten Geräuschquellen und Hindernisse mit ihren x-, y- und z-Koordinaten enthalten sind. Anlage 2 zeigt dieses Computermodell in Draufsicht. Die Tennisplätze werden in diesem Modell als Flächenschallquellen nachgebildet. Die bei der Nutzung der durch die Tennisanlage verursachten Geräuschemissionen werden auf der Grundlage des Merkblattes Nr. 10 „Geräuschimmissionsprognose von Sport- und Freizeitanlagen“ des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen /10/ errechnet. Demnach sind für die Ermittlung der Geräuschimmissionen die drei dem Plangebiet nächstgelegenen Tennisplätze maßgeblich. Die Schall-Leistungs-Beurteilungspegel für die drei nächstgelegenen Tennisplätze ergeben sich bei einer kontinuierlichen Nutzung in der Normalzeit und in den Ruhezeiten gemäß / 3/ zu: 4.2 F1: LWAr’’ = 70,0 dB(A)/m2 F2: LWAr’’ = 65,6 dB(A)/m2 F3: LWAr’’ = 61,5 dB(A)/m2 Geräuschimmissionen Unter Zugrundelegen der vorgenannten Ausgangsdaten werden EDV-gestützte Schallausbreitungsberechnungen durchgeführt. Dieses geschieht unter Berücksichtigung der Pegelkorrekturen für die Entfernung, Luftabsorption, Topographie und Boden- und Meteorologiedämpfung sowie für die Schallabschirmung von Hochbauten und sonstigen Hindernissen. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 12 von 13 Die Ergebnisse der Berechnungen werden in der Anlage 4 grafisch für die Ebene des 1.OG dargestellt. Die in Anlage 4 dokumentierten Ergebnisse zeigen, dass in dem Plangebiet bei einer kontinuierlichen Nutzung der Tennisanlage tags in der Normalzeit und innerhalb der Ruhezeiten die Geräuschimmissionen < 45 dB(A) erreichen. Die Immissionsrichtwert für die Normalzeit (55 dB(A)) und für die Ruhezeiten (50 dB(A)) werden somit im gesamten Plangebiet eingehalten. Zum Thema Spitzenpegel: Aufgrund des Abstandes von mindestens 90 m zwischen der Tennisanlage und dem Plangebiet sind keine schalltechnisch relevanten Spitzenpegel durch die Tennisanlage zu erwarten. Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Seite 13 von 13 5. Zusammenfassung Die Gemeinde Leopoldshöhe plant die Entwicklung von Wohnbauflächen nördlich und östlich der Grabbestraße. Im Rahmen eines diesbezüglichen Bauleitplanverfahrens sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) geschaffen werden. Das hier vorliegende schalltechnische Gutachten ermittelt die auf das Plangebiet einwirkenden Geräuschimmissionen durch den KFZ-Verkehr auf der Landesstraße L751 (Hauptstraße) und durch die nordwestlich gelegene Tennisanlage. Geräuschimmissionen durch den KFZ-Verkehr Die für ein allgemeines Wohngebiet (WA) idealtypischen Orientierungswerte des Beiblattes 1 der DIN 18005 werden im gesamten Plangebiet tags und nachts eingehalten. Geräuschimmissionen durch die Tennisanlage Die Tages-Immissionsrichtwerte für allgemeine Wohngebiete (WA) der Sportanlagenlärmschutzverordnung werden ebenfalls im gesamten Plangebiet eingehalten. Unter schalltechnischen Aspekten ergeben sich somit keine Einschränkungen bzgl. der Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes. gez. Der Sachverständige Dipl.-Met. v. Bachmann (digitale Version – ohne Unterschrift gültig) Datei: BLP-13 1093 01 (Digitale Version – PDF) Anlage 1 BLP-13 1093 01 Geobasisdaten Land NRW, Bonn 2013 http.:www.geobasis.nrw.de Leopoldshöhe / Entwicklung Wohnbaufläche nördlich und östlich Grabbestraße Übersicht 14.06.2013 Maßstab ca. 1 : 5.000 e traß ser S lhau Dah Ha ts up t e raß - 5 L7 1 Anlage 2 BLP-13 1093 01 F3 F2 Tennisfelder F1 Wa ldst raß e Grabbestraße Körn erstr aße e e lstraß straß eth Hebbe Kant Go ra est ße 14.06.2013 Leopoldshöhe / Entwicklung einer Wohnbaufläche nördlich und östlich Grabbestraße Lageplan Maßstab ca. 1: 2000 Anlage 3, Blatt 1 BLP-13 1093 01 Flächen gleicher Klassen des Beurteilungspegels <= 35 dB(A) <= 40 dB(A) <= 45 dB(A) <= 50 dB(A) <= 55 dB(A) <= 60 dB(A) <= 65 dB(A) <= 70 dB(A) <= 75 dB(A) <= 80 dB(A) > 0 Leopoldshöhe / Entwicklung einer Wohnbaufläche nördlich und östlich Grabbestraße Geräuschimmissionen Verkehr / Tag / 1.OG 10 20 80 dB(A) 40 80 120 14.06.2013 M 1:2000 Anlage 3, Blatt 2 BLP-13 1093 01 Flächen gleicher Klassen des Beurteilungspegels <= 35 dB(A) <= 40 dB(A) <= 45 dB(A) <= 50 dB(A) <= 55 dB(A) <= 60 dB(A) <= 65 dB(A) <= 70 dB(A) <= 75 dB(A) <= 80 dB(A) > 0 Leopoldshöhe / Entwicklung einer Wohnbaufläche nördlich und östlich Grabbestraße Geräuschimmissionen Verkehr / Nacht / 1.OG 10 20 80 dB(A) 40 80 120 14.06.2013 M 1:2000 Anlage 4 BLP-13 1093 01 Flächen gleicher Klassen des Beurteilungspegels <= 35 dB(A) <= 40 dB(A) <= 45 dB(A) <= 50 dB(A) <= 55 dB(A) <= 60 dB(A) <= 65 dB(A) <= 70 dB(A) <= 75 dB(A) <= 80 dB(A) > 0 Leopoldshöhe / Entwicklung einer Wohnbaufläche nördlich und östlich Grabbestraße Geräuschimmissionen Tennisanlage / 1.OG 10 20 80 dB(A) 40 80 120 14.06.2013 M 1:2000