Daten
Kommune
Wesseling
Größe
1,3 MB
Datum
10.05.2016
Erstellt
04.04.16, 16:39
Aktualisiert
04.04.16, 16:39
Stichworte
Inhalt der Datei
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
Luftbild des Plangebietes und seine Umgebung
ANLAGE 1
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 2
Ausschnitt Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region
Köln
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 3
Ausschnitt derzeit wirksamer Flächennutzungsplan der Stadt Wesseling (48.
Änderung, 2004)
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 4
Darstellung der 56. Änderung des Flächennutzungsplans (Entwurf, derzeit
im parallel verlaufenden Genehmigungsverfahren)
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
Ausschnitt Landschaftsplan Nr. 8 „Rheinterrassen“
(10. Änderung, 15.07.2014)
ANLAGE 5
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
Ausschnitt Biotopkataster NRW
ANLAGE 6
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 7
Naturräumliche Einheit Köln - Bonner Rheinebene:
Die Köln-Bonner Rheinebene ist der Zentralbereich der Niederrheinischen
Bucht. Die Einheit umfasst den heutigen Rheinstrom samt seiner holozänen
Aue, die rechtsrheinisch gelegene Niederterrassenfläche sowie linksrheinisch
die Niederterrasse als auch die lössbedeckte Mittelterrasse. Der Gesamtbereich
ist reliefarm. Morphologieelemente sind Terrassenhänge und Altstromrinnen.
Die Rheinaue entspricht zwischen Bonn und Köln dem einige 100 Meter bis
max. ein Kilometer breiten Hochflutbett des Stromes. Die natürliche potentielle
Vegetation dieser Einheit ist der Maiglöckchen - Perlgras-Buchenwald der Niederrheinischen Bucht (stellenweise Flattergras-Buchenwald), lokal auch der
Maiglöckchen-Stieleichen-Hainbuchenwald der Niederrheinischen Bucht sowie
der Flattergras-Buchenwald (stellenweise Perlgras-Buchenwald).
Das Gebiet ist Altsiedelland, teilweise werden die Lössböden bereits seit Jahrtausenden bewirtschaftet. Entlang des Rheins liegen mehrere Großstädte
(Köln, Bonn, Leverkusen), die z.T. bis in die Römerzeit zurückreichen. Weiter-
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 8
hin befinden sich große Industrieanlagen u.a. bei Wesseling u. Leverkusen.
Innerhalb der Rhein - Niederterrasse befinden sich mehrere, z.T. ausgekieste
bzw. noch im Abbau befindliche Nassabgrabungen auf Sand und Kies. Zahlreiche Abgrabungsseen sind die Hinterlassenschaften der Abbaubetriebe (heute z.T. Badeseen).
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
Ausschnitt Bodenkarte (Quelle: TIM-online, Geologischer Dienst NRW)
ANLAGE 9
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 10
UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN „WESTRINGQUARTIER“ IN WESSELING
ANLAGE 11