Daten
Kommune
Wesseling
Größe
360 kB
Datum
10.05.2016
Erstellt
04.04.16, 16:39
Aktualisiert
04.04.16, 16:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Teil B:
Umweltbericht
zum Bebauungsplan Nr. 1 / 114
„Westringquartier“ in Wesseling
Stand 15. Dezember 2015
Fassung nach Beschluss des Ausschusses
für Stadtentwicklung und Umweltschutz
vom 8. Dezember 2015
______ Ausfertigung
Im Auftrag der BR Projektentwicklung,
Gesellschaft für ganzheitliche Baukunst mbH, Köln
dipl.-ing. rüdiger brosk
gareisstraße 79
telefon 0201.436 88-0
telefax 0201.21 00 20
Planauszug Arbeitsstand 13.10.2015
Planauszug Arbeitsstand 15.12.2015
Umweltbericht zum Bebauungsplan Nummer 1/114 "Westringquartier" in Wesseling
Bewertung des Eingriffs:
Teilfläche "Sonderbau mit erweiterter, öffentlicher Platzfläche"
Vergleich Planungsstand vom 13.10.2015 mit dem vom 15.12.2015
Planungsstand 13.10.2015
Anteil an der
Gesamtfläche
Biotoptyp
Biotopwert
Fächengröße
in m²
Flächenwert
des Biotops
Dachflächen mit nachgeschalteter Versickerung
1.2
0,5
1.067
534
31,77%
Befestigte Flächen in Freianlagen mit Regenwasserversickerung
1.2
0,5
379
190
11,28%
Stellplatzflächen mit Rasenfuge, wasserdurchlässiges Pflaster
1.3
1
229
229
6,82%
Freiflächen Wohnumfeld
4.3
2
807
1.614
24,03%
Tiefgaragendächer, intensiv begrnt, mit Regenwasserversickerung
4.2
1,5
877
1.316
26,11%
3.359
3.882
100,00%
Flächenbezeichnung
Summe
Planungsstand 15.12.2015
Anteil an der
Gesamtfläche
Biotoptyp
Biotopwert
Fächengröße
in m²
Flächenwert
des Biotops
Dachflächen mit nachgeschalteter Versickerung
1.2
0,5
1.067
534
31,77%
Befestigte Flächen in Freianlagen mit Regenwasserversickerung
1.2
0,5
596
298
17,74%
Stellplatzflächen mit Rasenfuge, wasserdurchlässiges Pflaster
1.3
1
509
509
15,15%
Freiflächen Wohnumfeld
4.3
2
518
1.036
15,42%
Einzelbaum, lebensraumtypisch, geringes bis mittleres Baumholz
(Brusthöhendurchmesser 14 - 49 cm)*
7.4
6
113
678
3,36%
Tiefgaragendächer, intensiv begrnt, mit Regenwasserversickerung
4.2
1,5
556
834
16,55%
3.359
3.889
100,00%
Flächenbezeichnung
Summe
* Einzelbaum lebensraumtypisch, z.B. Carpinus betulus (Hainbuche), Fagus sylvatica (Buche) oder Quercus robur (Stieleiche), 6 Stück in einer
Pflanzqualität: Solitärbaum, aus extra weitem Stand, 6 x verpflanzt, mit Drahtballierung, Stammumfang 45/50 cm, Gesamthöhe 500-700 cm,
Kronenbreite 300-400 cm. Erst diese Pflanzqualität stellt die Bewertung des Kronentraufbereichs in der Biotopwertstufe 6 (nach der
"Numerischen Bewertung von Biotoptypen für die Bauleitplanung in NRW" LANUV, 2008) sicher. Für die Flächenermittlung des
Kronentraufbereichs wurden 6 Einzelbäume mit einem Kronendurchmesser von 600 cm zugrunde gelegt. Die Pflanzung muß ausserhalb der
Tiefgaragenflächen erfolgen.