Daten
Kommune
Wesseling
Größe
108 kB
Datum
19.04.2016
Erstellt
04.04.16, 16:39
Aktualisiert
04.04.16, 16:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
58/2016
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Stadtplanung
Vorlage für
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
:gesamtperspektive Wesseling, Neugestaltung Bahnhofsumfeld
Bauabschnitt 1
Neugestaltung des Bahnhofsplatzes mit oberirdischer Querung der L 300 Konrad-Adenauer-Straße
und Umgestaltung des Fußgängertunnels (Einkürzung/Umgestaltung des Tunnels und neue Zugänge/Rampen)
hier: Vorstellung von Varianten für die Bauablaufplanung
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
Datum
29.03.2016
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 58/2016
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Ursula Schneider
29.03.2016
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz
Betreff:
:gesamtperspektive Wesseling, Neugestaltung Bahnhofsumfeld
Bauabschnitt 1
Neugestaltung des Bahnhofsplatzes mit oberirdischer Querung der L 300 Konrad-Adenauer-Straße und
Umgestaltung des Fußgängertunnels (Einkürzung/Umgestaltung des Tunnels und neue Zugänge/Rampen)
hier: Vorstellung von Varianten für die Bauablaufplanung
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz nimmt die vorgestellten Varianten für die Bauablaufplanung zur Kenntnis und beschließt die Variante C als Grundlage für die Erarbeitung der Entwurfsplanung
(Leistungsphase 3 HOAI) und Kostenberechnung für den Bauabschnitt 1.
Sachdarstellung:
1. Problem
Ergänzend zur Beschlussvorlage 51/2016 zum Projektbereich „Neugestaltung Bahnhofsumfeld“ werden dem
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz mit dieser Vorlage Varianten zur Bauablaufplanung für
den Bauabschnitt BA 1 „Neugestaltung des Bahnhofsplatzes mit oberirdischer Querung der L 300 KonradAdenauer-Straße und Umgestaltung des Fußgängertunnels (Einkürzung/Umgestaltung des Tunnels und
neue Zugänge/Rampen) vorgestellt.
Bei dem BA 1 handelt es sich auf Grund der Komplexität, Art und Größenordnung der Baumaßnahme um
den bedeutendsten Bauabschnitt des Projektbereichs „Neugestaltung Bahnhofsumfeld“.
Nach derzeitigem Planungsstand ist von einer Bauphase von 1-2 Jahren auszugehen; die notwendige Bauzeit für dieses Projekt steht u.a. in engem Zusammenhang mit der baulichen Ablaufplanung und Koordination der Baumaßnahme und den organisatorischen Anforderungen an das Baustellenmanagement.
Zudem haben Art und Organisation der Baustellenabwicklung erhebliche Auswirkungen auf die zu erwartenden Maßnahmekosten; hierbei sind im Wesentlichen die Dauer der Bauphasen, die Erfordernisse der Baustellensicherung und temporären Sperrung sowie die notwendigen Begleitmaßnahmen zu nennen.
Da die aus dem Baustellenablauf resultierenden Auswirkungen von großer Bedeutung zum einen für die
Berechnung der Baukosten, zum anderen aber auch für die Wesselinger Innenstadt (Nutzbarkeit bzw. Einschränkungen des Fußgängertunnels, Zugänglichkeit des Mittelbahnsteigs) sind, ist es aus Sicht der Verwaltung und des Büros Schüßler-Plan erforderlich, bereits im Vorfeld der Erarbeitung der Entwurfsplanung (LP
3) für den Bauabschnitt BA 1 grundlegende Überlegungen dazu anzustellen.
Das Büro Schüßler-Plan hat zu diesem Zweck drei Varianten für die mögliche Ablaufplanung der Baumaßnahme erarbeitet.Die Varianten A-C unterscheiden sich hinsichtlich der Dauer und Auswirkungen der
Baustellentätigkeit in diesem zentralen innerstädtischen Bereich.
Es wird auf die beigefügten Darstellungen der Varianten A-C verwiesen; die Varianten werden in der Sitzung
des Fachausschusses durch das Büro Schüßler-Plan vorgestellt.
2. Lösung
Es wird vorgeschlagen, dass der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz die vorgestellten Varianten für die Bauablaufplanung zur Kenntnis nimmt und die Variante C als Grundlage für die Erarbeitung der
Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 HOAI) und Kostenberechnung für den Bauabschnitt 1 beschließt.
3. Alternativen
Keine
4. Finanzielle Auswirkungen
Die finanziellen Auswirkungen der Varianten A-C werden in der Sitzung des Fachausschusses, entsprechend dem derzeitigen Planungsstand, durch das Büro Schüßler-Plan dargestellt.
Anlagen:
Darstellung der Varianten A-C Büro Schüßler-Plan (Verkleinerung DIN A 4)