Daten
Kommune
Leopoldshöhe
Größe
23 kB
Datum
30.08.2012
Erstellt
17.08.12, 21:16
Aktualisiert
17.08.12, 21:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Leopoldshöhe
Der Bürgermeister
Mitteilungsvorlage
- öffentlich -
Drucksache
67/2012
zur Sitzung
des Ausschusses für Umwelt und
Klimaschutz
der Gemeinde Leopoldshöhe
Fachbereich:
FB III Bauen / Planen / Umwelt
Auskunft erteilt:
Frau Dr. Thiele
Telefon:
05208/991-271
Datum:
17. August 2012
Antrag der SPD-Fraktion vom 12.11.2011: Gemeindeflächen für die Anpflanzung von
Solitärbäumen
hier: Fortsetzung der Beratung
Beratungsfolge
Ausschuss für Umwelt und
Klimaschutz
Termin
30.08.2012
Bemerkungen
Sachdarstellung:
In der vorherigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 15.03.2012 ist die Verwaltung
beauftragt worden, gemeindeeigene Flächen zu suchen, auf denen großkronige Bäume gepflanzt werden
können, ausgenommen sind Ausgleichsflächen.
Auf folgenden gemeindeeigenen Flächen sind solche Baumpflanzungen möglich:
1. Heeper Straße -gegenüber dem Krähenholz
Teilfläche aus dem Wiesental, ca. 1.000 m² (Plan Nr. 1)
Es handelt sich dabei um eine extensiv gepflegte Wiese. Am Rand zur Straße gibt es bereits einen
Gehölzstreifen.
2. Dorfstraße -zwischen Hauptstraße und Dorf Greste
Wiesenfläche im Windwehetal an der Dorfstraße, ca. 4.284 m² (Plan Nr. 2)
Die Fläche ist zurzeit verpachtet und wird extensiv gepflegt. Diese Fläche käme auch als Ausgleichsfläche in Betracht.
3. Askampstraße –zwischen Sägewerk Sielemann und Wohnsiedlung
Wiese direkt angrenzend an das Sägewerk, ca. 4.546 m² (Plan Nr. 3)
Die Wiese liegt vor dem Regenrückhaltebecken, das sich in Richtung Wiesenstraße erstreckt. Über
diese Fläche führt seitlich die Zufahrt zu dem Regenrückhaltebecken.
4. Alter Postweg –Friedhof Bexterhagen
Erweiterungsfläche an der Straße, ca. 2.300 m² (Plan Nr. 4)
Da die Erweiterungsfläche auf absehbare Zeit nicht in Anspruch genommen werden muss, können
dort Bäume gepflanzt werden. Ein kleiner Gehölzbestand ist bereits vorhanden.
-2-
Pro Baum muss mindestens eine Fläche von 10 x 10 m zur Verfügung stehen. Die Flächen sind auf einen
für Baumpflanzungen geeigneten Untergrund hin zu prüfen.
Mit Ausnahme der Fläche an der Dorfstraße sind verpachtete Flächen nicht berücksichtigt worden.
Als Anlagen sind von den Flächen jeweils Luftbilder mit Karten im Ratsinformationssystem
einsehbar. Auf Wunsch können diese auch als Papier-Ausdruck von der Verwaltung zur Verfügung gestellt
werden.
Schemmel