Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
119 kB
Datum
28.08.2014
Erstellt
01.08.14, 12:04
Aktualisiert
05.09.14, 12:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
X Öffentliche Sitzung
Datum:
Info 7/2014
23.07.2014
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung und Inklusion
26.08.2014
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
28.08.2014
Sozialraumanalyse Kreis Euskirchen - Bearbeitung identifizierter Handlungsbereiche durch
das KoBIZ
Aus dem 2013 empirisch erhobenen Sozialbericht zu zentralen, demografischen, sozialen und
bildungsbezogenen Entwicklungen im Kreis Euskirchen sind Handlungsempfehlungen formuliert
worden, die das Team „Kommunales Bildungs-und Integrationszentrum (KoBIZ)“ in Zusammenarbeit
mit den Fachämtern der Kreisverwaltung im Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftsbereich bereits
teilweise umsetzt. Im Sozialbericht, in dem Statistiken von 2006 bis 2013 als Datenbasis analysiert
werden, werden 3 grundlegende Trends im Kreis Euskirchen identifiziert, die dringenden
Handlungsbedarf aufzeigen und bereits in aktuellen Projekten aufgefangen werden:
(1) Teilräumliche starke Alterung der Bevölkerung und Bevölkerungsrückgang, die durch
Reproduktion der eigenen Bevölkerung nicht mehr ausgeglichen werden kann. Von
Bevölkerungsschwund besonders betroffen sind Bad Münstereifel (-2,7%), Nettersheim
(-5,2%), Hellenthal (-4,8%), Dahlem (-3,8%), Blankenheim (-5%), Kall (3,1%), Schleiden (4,9%) und in abgeschwächter Form auch Mechernich (-0,8%).
(2) Gruppenspezifische Bildungsherausforderungen mit einer großen Zahl an jungen Menschen
meist mit Migrationshintergrund, die keinen Hauptschulabschluss vorweisen können, und
einer überdurchschnittlich hohen Zahl an jungen Menschen ohne Migrationshintergrund, die
einen höheren Schulabschluss vorweisen (Abitur). Eine hohe Zahl von Schulabgängern ohne
HSA weisen Dahlem (33,3%), Kall (8,8%) und Euskirchen (7,4%) auf.
(3) Gruppenspezifische Bildungsherausforderungen in der Grundschule und weiterführenden
Schule mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund, die Sprachauffälligkeiten
(Sprachentwicklung, Legasthenie, Dyslexie, etc.) aufzeigen und einem normalen Schul- und
Berufsweg verhindern können.
Mit folgenden Projekten soll dafür gesorgt werden, dass Bildung und Mehrsprachigkeit allen
Bevölkerungsgruppen zuteil wird und der soziale und interkulturelle Frieden erhalten bleibt:
Seiteneinsteigerberatung
Fachberatung und Besetzungsverfahren der Herkunftssprachen-Lehrer
-2
Wissens- und Sprachennetzwerk in der Kreisverwaltung Euskirchen
Dolmetscherpool für den Kreis Euskirchen
„Stadtteilmütter“
„Rucksack KiTa“
„Rucksack Grundschule“
„QuisS“
Deutscher Bürgerpreis
Vorlesepaten
Deutschkurse für Flüchtlinge
AK Kita – Grundschule - Förderprogramme, Handlungsempfehlungen für den Übergang
etc-
Haus der kleinen Forscher in Kitas
MINTeinander
Englischkontinuum im Übergang Grundschule - SI
Haus der kleinen Forscher - Transfer in Grundschule
AK Elterndelegierte
Den erfolgreichen Übergang von Schule in Beruf bzw. Studium unterstützen folgende Projekte:
Komm auf Tour
Kompetenzwerkstatt
Girls' und Boys' Day
KURS-Lernpartnerschaften
Berufswahl-SIEGEL
Ausbildungsbörse
Informationsveranstaltung „Duales Studium“ für Schülerinnen und Schüler
Elternarbeit:
Informationsveranstaltungen
Studienorientierung und Eltern
Qualifizierung der Studien- und Berufswahlkoordinatoren
Konsensrunde "Jugendhaus"
Umsetzung des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA)
zu
den
Themen
Berufs-
und
-3
Potenzialanalyse und Berufsfelderkundung in Jahrgang 8
passgenaue Übergangsangebote mit beruflicher Perspektive
Attraktivitätssteigerung der dualen Ausbildung
Für den erfolgreichen Zugang zum Arbeitsmarkt stehen für Migranten:
„interkulturelle Arbeitsmarktlotsen“
zur Verfügung.
Im Mittelpunkt der folgenden Projekte stehen der interkulturelle Kompetenzzuwachs und die
Weiterentwicklung einer Willkommenskultur für „Newcomer“:
Gesundheitswegweiser für Migranten
Allgemeiner Migrantenwegweiser
Deutschkurse für Migranten und Flüchtlinge
Dolmetscherpool für Mitarbeiter, Bürger und ausländische Mitbürger
Projekt "Interkulturelle Öffnung"
Organisation des Herkunftssprachlichen Unterrichts
Sprachfeststellungsprüfung
Im Freizeitbereich soll das folgende Projekt die interkulturelle Begegnung fördern und Rassismus
entgegentreten:
Internationales Schwimmen
Zweimal jährlich erscheint ein Newsletter, der alle wichtigen Netzwerkpartner und sonstige
Interessierte über neue Projekte, Kooperationen und Aktuelles in den Bereichen Sozialplanung,
Integration und Bildungsnetzwerk informiert. Abgerundet wird der Informationstransfer durch eine
Homepage. Die oben aufgeführten Projekte und Initiativen werden auf der Homepage detailliert
beschrieben.
gez. i. V. Poth
Landrat
Geschäftsbereichsleiter/in:
Abteilungsleiter/in:
Sachbearbeiter/in:
Kreistagsbüro:
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
-4-