Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung)

Daten

Kommune
Wesseling
Größe
185 kB
Datum
13.05.2015
Erstellt
27.04.15, 17:07
Aktualisiert
27.04.15, 17:07
Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung) Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung) Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung)

öffnen download melden Dateigröße: 185 kB

Inhalt der Datei

Sitzungsvorlage Nr.: 71/2015 - Mitteilung Federführender Bereich Beteiligte Bereiche Schulen Vorlage für Schulausschuss Betrifft: (ggf. Anlagen bezeichnen) Mitteilungen der Verwaltung Namenszeichen des federführenden Bereichs Sachbearbeiter/in Leiter Namenszeichen Beteiligte Bereiche Datum 20.04.2015 Namenszeichen I/10 Bearbeitungsvermerk Fachdezernent Kämmerer Bürgermeister STADT WESSELING Vorlagen-Nr.: 71/2015 Der Bürgermeister Sachbearbeiter: Datum: Herr Jürgen Marx 14.04.2015 X öffentlich nichtöffentlich Beratungsfolge: Schulausschuss Betreff: Mitteilungen der Verwaltung Beschlussentwurf: Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen. Sachdarstellung: Grundschulleiterstellen Zum Stichtag 19.02.2015 sind in NRW von 2.825 Grundschulleiterstellen 359 unbesetzt, das sind 13 %. Zudem waren 655 von 1.944 Konrektorstellen unbesetzt. Im gesamten Rhein-Erft-Kreis fehlen 15 Grundschulleiter und 26 Konrektoren. In Wesseling sind von den sechs Grundschulen zwei nur kommissarisch besetzt. Der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Herr Dr. Bernd Jürgen Schneider, fordert vom Land die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Grundschulleiter/innen. Die Besoldung müsse angemessen erhöht werden und bei der Einstellung von Lehrpersonal müsse den Leiterinnen und Leitern mehr Verantwortung übertragen werden. Zudem müssten sie noch stärker vom regulären Unterricht entlastet werden. ChemNet Rheinland Nachdem die Stadt dem Verein beigetreten ist, fand am 25.02.2015 die erste Vorstands- und Arbeitssitzung, an der u. a. Vertreter/innen der Stadt Wesseling und der Leiter des Goldenberg Europakollegs teilnahmen, statt. Zum Vereinsgeschäftsführer wurde Herr Bürgermeister Erwin Esser gewählt. Es soll eine ChemNet Kinderakademie in Wesseling implementiert werden, an der in einem Ausbildungslabor bei Evonik Grundschulklassen einen Vormittag lang experimentieren können. Die erste Akademie wird von der Rhein-ErftAkademie gesponsert. Am Donnerstag, 23.04.2015, fand die erste Mitgliederversammlung von ChemNet statt, bei der die Satzung und die Beitragsordnung beschlossen wurden. Gymnasialzeit G8/G9 Die Elterninitiative „G9 jetzt NRW“ hatte bis Ende Februar 2015 über 66.000 Unterschriften für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gesammelt. Damit ist die für eine Volksinitiative gesetzlich vorgeschriebene Mindestzahl erreicht worden. Der Landtag muss sich jetzt mit dem Gesetzentwurf von „G9 jetzt“ für die Festschreibung von G 9 in NRW befassen. Durch die Schulzeitverkürzung um ein Jahr ist die Zahl der Schulwochenstunden um 3,7 gestiegen. Schüler/innen mit Förderbedarf in weiterführenden Schulen Zum Schuljahr 2015/2016 werden den weiterführenden Schulen in Wesseling insgesamt neun Schüler/innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf zugewiesen (Gymnasium 2, Realschule 4, Hauptschule 3), und zwar drei mit dem Förderschwerpunkt Lernen, fünf mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und eine/r mit dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation. Auffangklasse in den Grundschulen Es ist angedacht, eine Auffangklasse für Nullsprachler der Grundschulen in Wesseling einzurichten. Es handelt sich z. Z. um 27 Kinder, von denen allein 13 in der Gutenbergschule beschult werden. Daher soll die Klasse auch in der Gutenbergschule eingerichtet werden. Die Kinder sollen täglich in der ersten bis vierten Stunde von einer Lehrkraft (Deutsch als Zweitsprache) unterrichtet werden und dann für die fünfte und sechste Stunde in ihre Stammschule gebracht werden. Es entstehen Buskosten für einen Zusatzbus. Ablauf: - Antrag beim Schulträger Schulkonferenz jeder Grundschule muss entscheiden Antrag bei der unteren Schulaufsicht ‚(Rhein-Erft-Kreis) Bereitstellung einer Lehrerin mit DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Zustimmung Bezirksregierung Mittelbereitstellung