Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Anlage zur Info GB Info 19/2013)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
838 kB
Datum
19.11.2013
Erstellt
08.11.13, 12:01
Aktualisiert
08.11.13, 12:01

Inhalt der Datei

Schulentwicklungsplan Berufskollegs Kreis Euskirchen Bestandsaufnahme, Prognosen, regionale Betrachtung August 2013 Autoren: Hubertus Schober Wolf Krämer-Mandeau 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen 3 2. Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 2.1 2.2 Schulformen und Schülerzahlen der Berufskollegs Die schulische Herkunft und die Eingangsqualifikationen der Schüler in den Berufskollegs 6 12 3. Demographische Entwicklungslinien 3.1 3.2 3.2 Die demographische Entwicklung im Kreis Euskirchen im regionalen Vergleich Die gegenwärtige Ausgangslage der Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 4. Die Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs 4.1 4.2 Das Thomas-Eßer-Berufskolleg Das Berufskolleg Eifel 5. Die Schulraumsituation der Berufskollegs 22 27 30 37 45 49 53 6. Fachklassenangebote der Berufskollegs 6.1 6.2 Tragfähigkeit der Fachklassenangebote der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Die regionalen Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung 6.2.1 Schulstandorte der Schüler in der dualen Ausbildung mit dem Ausbildungsort im Kreis Euskirchen 6.2.2 Die regionalen Einzugsbereiche der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Anlage 1: Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Anlage 2: Schulraumbestandsblätter und -pläne der Berufskollegs Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 59 76 79-80 1-5 1-8 2 Inhaltsverzeichnis Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 3 Vorbemerkungen 1. Vorbemerkungen 1. Die Schulentwicklungsplanung ist die sachverständige Bereitstellung von Planungsgrundlagen zum Ziel einer sicheren, stabilen und wirtschaftlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Bildungsangeboten. Im Schulgesetz sind hierzu u.a. die folgenden rechtlichen Vorgaben formuliert (s. § 80 Schulgesetz NRW): "Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände sind, soweit sie Schulträgeraufgaben zu erfüllen haben, verpflichtet, zur Sicherung eines gleichmäßigen und alle Schulformen und Schularten umfassenden Bildungs- und Abschlussangebots in allen Landesteilen für ihren Bereich eine mit den Planungen benachbarter Schulträger abgestimmte Schulentwicklungsplanung zu betreiben. Die Schulträger sind gehalten, in enger Zusammenarbeit und gegenseitiger Rücksichtnahme auf ein regional ausgewogenes, differenziertes Angebot zu achten; dies gilt insbesondere für den Bereich der Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung. Die Bildungsangebote der Berufskollegs sollen darüber hinaus mit den nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung zuständigen Stellen in der Region sowie der Arbeitsverwaltung abgestimmt werden." 2. Die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung untersucht die zukünftigen Entwicklungslinien und -möglichkeiten der Berufskollegs im Kreis Euskirchen unter Berücksichtigung der örtlichen, regionalen und überregionalen Rahmenbedingungen. Mit seinen Berechnungen zur zukünftigen Schülerzahlentwicklung und Schulraumsituation, seinen Aussagen zur Trag- und Versorgungsfähigkeit des gegenwärtigen und zukünftigen Schulbestandes und seinen Empfehlungen zur Sicherung und weiteren Entwicklung leistungsfähiger Schulangebote, die auch Alternativen eröffnen, zeigt der Schulentwicklungsplan Entscheidungskorridore und Handlungsräume auf, die den Kreis Euskirchen in die Lage versetzen, in die sich abzeichnenden Entwicklungen steuernd und gestaltend einzugreifen. Im Hinblick auf mögliche Bestandsgefährdungen und -sicherungen von Schulstandorten muss sich der Kreis Euskirchen daher auch auf eine Prognose der längerfristigen Schülerzahlentwicklung stützen können. Die Schulentwicklungsplanung befindet sich gegenwärtig sowohl quantitativ als auch qualitativ in einer neuen Phase. In Anbetracht langfristig wieder rückläufiger Schülerzahlen muss unter Berücksichtigung von Wanderungsbewegungen und des Bildungsverhaltens dafür Sorge getragen werden, eine wohnortnahe und zugleich optimale Versorgung mit Bildungs- und Abschlussangeboten langfristig sicherzustellen. Die Ausstattung mit kulturellen Angeboten und sozialen Einrichtungen im Kreis Euskirchen ist ebenso ein Standortfaktor wie die Ausstattung mit schulischen Angeboten. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 4 Vorbemerkungen Die Gestaltung des Schulwesens fordert in der Zeit der Veränderungen in einer Schärfe wie nie zuvor einen sicheren, perspektivischen sowie auf die lokalen und regionalen Bedürfnisse gerichteten Blick. Schulentwicklungsplanung muss sich in der schwierigen Balance zwischen dem "Wünschenswerten" und dem tatsächlich "Machbaren" bewegen. Für den Schulträger stellt sich die Aufgabe, im Interesse kostengünstiger Lösungen alle neuen Herausforderungen anzunehmen und die Aufgaben zu bewältigen. 3. Schulentwicklungsplanung ist zu großen Teilen auch Sozial- und Wirtschaftspolitik, Kulturplanung, Standortsicherung und Jugendpolitik. Folgerichtig hat sie einen hohen Abstraktions- und Spezialisierungsgrad erreicht, wobei die Bewahrung des Bewährten und das Einarbeiten neuer Anforderungen und Profile in einem kreativen Gleichgewicht gehalten werden müssen. Vieles von dem, was heute angedacht oder auf den Weg gebracht wird, wird die Situation in diesem und nächsten Jahrzehnt prägen. Die gegenwärtig eingeschulten Kinder beginnen im Jahr 2022 ihre berufliche Ausbildung. Hinzu kommen die neuen medientechnologischen Perspektiven und die Globalisierung in der Lern- und Arbeitswelt und in den Lebensbeziehungen. Auch hier muss Schule heute mit zukunftsorientierten Ausstattungen und Angeboten (neue) Antworten finden. Auf der ökonomischen Ebene und im sozio-kulturellen Bereich hat der globale und europäische Annäherungsprozess schon früh und tiefgreifend eingesetzt. Schulen sind heute Investitionen in die auch ökonomisch zu begreifende Zukunft. Und für die Schulen zeichnet sich eine begrenzte Haushaltsautonomie mit eigenverantwortlicher Verwaltung von kleinen Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Inventar- und Geschäftsbedarf, Fortbildung sowie Lehr- und Lernmitteln ab, die sich auch auf den Entsorgungs- und Energiebereich ausweiten wird, wobei abfallund energiesparende Schulen die eingesparten Mittel reinvestieren können. Mit diesen Projekten wird eine Verschlankung sowie eine Verkürzung der Entscheidungswege einhergehen, die das Verhältnis von Schule, Politik und Verwaltung in Teilbereichen neu regeln wird, in denen sich die Grenzen zwischen den "inneren" und "äußeren" Schulangelegenheiten auflösen werden. 4. Die Profile aller Schulen sind in Bewegung geraten. So sind Realschulen, Gymnasien (und Gesamtschulen) schon lange nicht mehr Schulen für eine Minderheit. Daraus erwächst ihnen die Aufgabe, darauf vorbereitet zu sein, sehr heterogene Mehrheiten von Schülerinnen und Schülern und deren Interessen pädagogisch zu begleiten. Die Schärfe des Veränderungsprozesses zeigt sich auch an der zunehmenden Verschlechterung der Ausbildungsperspektiven für Hauptschüler und Förderschüler. Wenn die länderübergreifende Einrichtung des Wissenschaftsrates eine völlige Neustrukturierung der Studiengänge an den deutschen Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 5 Vorbemerkungen Hochschulen empfiehlt und dies damit begründet, dass das Studium unter denselben Bedingungen, die früher für fünf Prozent eines Altersjahrgangs ausgelegt waren, nicht mehr möglich ist, wenn künftig die Hälfte jeden Jahrgangs studieren werde, dann wird damit das Tor zur zukünftigen Wissensgesellschaft geöffnet, die von den Bildungsentscheidungen der Eltern schon heute vorbereitet wird. In diesem sich dramatisch wandelnden Umfeld, in dem zunehmend hohe Qualifikation gesucht und geringe nicht gefragt wird, muss das Berufskolleg seinen Standort in der Spannweite zwischen Nachqualifizierung, beruflicher Erstausbildung und Weiterqualifizierung finden und behaupten. 5. Die Trag- und Versorgungsfähigkeit der Schulangebote und die verschiedensten Interessenlagen müssen in der Balance gehalten werden. Dies verlangt nach einer planerischen Vorsorge von zunehmender Komplexität. Bei dieser Aufgabe handelt es sich vorrangig darum, anhand der zukünftig zu erwartenden Schülerzahlen sich die absehbaren Entwicklungen zu vergegenwärtigen und Schulstandorte, Schulangebote und die Schulgebäude in den erforderlichen und vertretbaren Größenordnungen sowie Ausstattungen zu sichern. Angesichts der auf den Schulträger zukommenden Anforderungen an die Schulraumvorhaltung, die auch einen zunehmenden Sanierungsaufwand einschließen, und der knappen öffentlichen Finanzen muss die Schulentwicklungsplanung erreichen, dass alle Beteiligten auf eine weitestgehende Schulraumauslastung verpflichtet werden und zugleich die für die Entwicklungsperspektiven der pädagogischen Arbeit der Schulen notwendigen Rahmenbedingungen gesichert bleiben. Die Bereitschaft und die finanziellen Ressourcen für die beste Ausstattung mit Informationstechnologie dürfen nicht von einer Verausgabung im Schulraumbau verbaut werden. Vor dem Hintergrund der längerfristig noch problematischen Entwicklung der Schülerzahlen erfordern zudem die vielfältigen regionalen Verflechtungen eine auf die gesamte regionale Schülerzahlentwicklung und Schulraumsituation abgestimmte Planungsvorsorge. Im Hinblick auf die wachsenden Versorgungsprobleme, die von einem Schulträger allein kaum noch bewältigt werden können, muss das Planungsverfahren zu abgestimmten Lösungen in der regionalen Schullandschaft führen. Die Projektgruppe ist mit der Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs im Kreis Euskirchen beauftragt worden. Der Schulentwicklungsplan soll den Fortbestand einer sicheren und wirtschaftlichen Versorgung seiner Bürger mit Bildungsangeboten gewährleisten. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn-Bad Godesberg, 2013 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 6 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 2. Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 2.1 Schulformen und Schülerzahlen der Berufskollegs Im Kreis Euskirchen werden zwei Berufskollegs unterhalten, eine Schule in der Stadt Euskirchen und eine Schulen in der Gemeinde Kall. Die folgenden Übersichten zeigen, wie sich die Schüler auf die Schulstandorte und Bildungsgänge verteilen (die Bildungsgänge, Berufe und Fachklassen im Angebot der zwei Berufskollegs sind im einzelnen in der Anlage 1 aufgeführt): Kreis Euskirchen insgesamt Schüler, Klassen, Klassenfrequenzen Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Klassen insgesamt ° JOA Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Schüler 2.534 2.030 504 1.630 4.164 Anteil 60,9% 48,8% 12,1% 39,1% 100,0% Schuljahr: 2012/13 Klassen Frequenz 125 20,3 101 20,1 24 21,0 66 24,7 191 21,8 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Die Schülerzahlen der zwei Berufskollegs haben sich seit dem Schuljahr 2008/09 um -10% verringert. Die Berufsschule ist jedoch im dualen System noch weitgehend stabil geblieben, so dass der Anteil der Schüler im Ausbildungsverhältnis von 46% auf 49% gestiegen ist, während die Schülerzahlen in der Berufsgrundbildung wie auch in den vollzeitschulischen Angeboten dagegen rückläufig waren. Schüler nach Bildungsgängen in den Schuljahren 2008/09 und 2012/13 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 2008/09 1.983 2012/13 2.030 1.987 1.630 1.025 504 Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 7 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Schüler nach Bildungsgängen in den Schuljahren 2008/09 und 2012/13 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 2008/09 45,7% 2012/13 48,8% 39,1% 15,2% Berufsschule (dual) 39,1% 12,1% Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule In der Verteilung von Jungen und Mädchen fällt auf, dass sich der generell unterdurchschnittliche Anteil der Mädchen in den Berufskollegs noch weiter verringert hat; das betrifft vor allem die duale Ausbildung mit einem Mädchenanteil von nur noch 34%. Kreis Euskirchen insgesamt Verteilung Jungen/Mädchen, Ausländeranteile Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Anteile insgesamt Anteil bei den 16-20-jährigen Schuljahr: 2012/13 Schüler Mädchen Anteil Ausländer Anteil 2.534 919 36,3% 96 3,8% 2.030 682 33,6% 59 2,9% 504 237 47,0% 37 7,3% 1.630 824 50,6% 81 5,0% 4.164 1.743 41,9% 177 4,3% 47,9% 5,0% zum Vergleich Schüler Mädchen Berufsschule: 2.781 1.027 Berufsschule (dual) 2.086 743 Berufsgrund schuljahr/ Vorkl./ JOA° 695 284 Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule 1.783 921 Schüler, Anteile insgesamt 4.564 1.948 ° JOA Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Schuljahr: 2008/09 Anteil Ausländer Anteil 36,9% 127 4,6% 35,6% 69 3,3% 40,9% 58 8,3% 51,7% 99 5,6% 42,7% 226 5,0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Während die geringeren Mädchenanteile in den beruflichen Bildungsgängen vor dem Hintergrund steigender Höherqualifizierung der Mädchen in den allgemeinen Bildungsgängen zu betrachten sind, überraschen die niedrigen Ausländeranteile in den Berufskollegs und hier wiederum in der dualen Ausbildung mit nur 3%. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 8 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Wenn der Ausländeranteil in der Altersgruppe der Gleichaltrigen im Kreis Euskirchen insgesamt 5% ausmacht und in den Berufskollegs nur 4% der Schüler Ausländer sind, dann stellt sich die Frage nach dem Verbleib der anderen ausländischen Jugendlichen. 2008/09 47,0% 2012/13 35,6%33,6% Berufsschule (dual) 51,7%50,6% 47,9% 40,9% Berufsgrund schuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Anteil der Mädchen in den Schuljahren 2008/09 und 2012/13 Anteil bei den 16-20-jährigen 2008/09 8,3% 2012/13 7,3% 5,6% 5,0% 5,0% 3,3% 2,9% Berufsschule (dual) Berufsgrund schuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Anteil bei den 16-20-jährigen Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Ausländeranteil in den Schuljahren 2008/09 und 2012/13 9 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Berufskollegs: Schüler, Klassen, Klassenfrequenzen Schuljahr: 2012/13 Schüler Anteil Klassen Frequenz Thomas-Eßer-Berufskolleg Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Klassen insgesamt 1.308 997 311 1.204 2.512 52,1% 39,7% 12,4% 47,9% 100,0% 64 51 13 48 112 20,4 19,5 23,9 25,1 22,4 Berufskolleg Eifel Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Klassen insgesamt 1.226 1.033 193 426 1.652 74,2% 62,5% 11,7% 25,8% 100,0% 61 50 11 18 79 20,1 20,7 17,5 23,7 20,9 ° JOA Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Berufskollegs: Verteilung Jungen/Mädchen und Ausländeranteile Schüler Mädchen Schuljahr: 2012/13 Anteil Ausländ. Anteil Thomas-Eßer-Berufskolleg Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Anteile insgesamt 1.308 997 311 1.204 2.512 148 20 128 591 739 11,3% 2,0% 41,2% 49,1% 29,4% 52 22 30 67 119 4,0% 2,2% 9,6% 5,6% 4,7% Berufskolleg Eifel Berufsschule: Berufsschule (dual) Berufsgrundschuljahr/ Vorkl./ JOA° Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Schüler, Anteile insgesamt 1.226 1.033 193 426 1.652 771 662 109 233 1.004 62,9% 64,1% 56,5% 54,7% 60,8% 44 37 7 14 58 3,6% 3,6% 3,6% 3,3% 3,5% ° JOA Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 10 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Schüler in den einzelnen Schulen und Bildungsgängen Berufsschule Berufsgrund(dual) schuljahr/ Vorkl./ JOA° Thomas-Eßer-Berufskolleg 997 311 Berufskolleg Eifel 1.033 193 insgesamt 2.030 504 Anteile der Bildungsgänge: Thomas-Eßer-Berufskolleg Berufskolleg Eifel insgesamt 39,7% 62,5% 48,8% 12,4% 11,7% 12,1% zum Vergleich Berufsschule Berufsgrund(dual) schuljahr/ Vorkl./ JOA° Thomas-Eßer-Berufskolleg 1.004 490 Berufskolleg Eifel 1.082 205 insgesamt 2.086 695 Anteile der Bildungsgänge: Thomas-Eßer-Berufskolleg Berufskolleg Eifel insgesamt 35,3% 62,8% 45,7% ° JOA Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Schuljahr: 2012/13 Berufsfach-/ insFachober-/ gesamt Fachschule 1.204 2.512 426 1.652 1.630 4.164 47,9% 25,8% 39,1% 100,0% 100,0% 100,0% Schuljahr: 2008/09 Berufsfach-/ insFachober-/ gesamt Fachschule 1.348 2.842 435 1.722 1.783 4.564 17,2% 11,9% 15,2% 47,4% 25,3% 39,1% 100,0% 100,0% 100,0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schüler nach Schulstandorten in den Schuljahren 2008/09 und 2012/13 2008/09 2012/13 2.512 Thomas-Eßer-Berufskolleg 2.842 1.652 Berufskolleg Eifel 1.722 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Berufsschule (dual) Berufsschule (dual) 11 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Anteile der Bildungsgänge im Schuljahr 2012/13 Berufsschule (dual) Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Berufsgrundschuljahr/Vorkl./JOA° Thomas-Eßer-Berufskolleg 40% Berufskolleg Eifel 12% 63% 48% 12% 26% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Anteile der Bildungsgänge im Schuljahr 2008/09 Berufsschule (dual) Berufsfach-/ Fachober-/ Fachschule Berufsgrundschuljahr/Vorkl./JOA° Thomas-Eßer-Berufskolleg Berufskolleg Eifel 35% 17% 63% 47% 12% 25% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 12 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 2.2 Die schulische Herkunft und die Eingangsqualifikationen der Schüler in den Berufskollegs In den folgenden Übersichten sind die Schüler in den Eingangsstufen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen nach ihrer schulischen Herkunft sowie ihren Eingangsqualifikationen (schulischen Abschlüssen) jeweils für die Schuljahre 2008/09 und 2012/13 dokumentiert, so dass mit diesem Vergleich die Entwicklung in den letzten vier Jahren aufgezeigt werden kann. Gegenwärtig beträgt in der Eingangsstufe - zum Vergleich die entsprechenden Daten aus dem Schuljahr 2008/09 - der Anteil der Hauptschüler 28% (33%), der Realschüler 20% (20%), der Gesamtschüler 3% (3%) und der Gymnasiasten 4% (6%); diese Anteile aus den allgemein bildenden Schulen insgesamt sind rückläufig. Eindeutig erhöht haben sich dagegen die Zugänge aus dem Berufskolleg selbst, deren Anteil in der Eingangsstufe mittlerweile auf 34% (32%), in der Eingangsstufe der dualen Ausbildung auf 44% (36%) gestiegen ist. Diese Qualifizierungs- und Warteschleifen in der Berufsgrundbildung oder der Berufsfachschule haben dazu geführt, dass sich die Schülerzahl in der Eingangsstufe der Berufskollegs im Kreis Euskirchen von 2.371 Schülern im Schuljahr 2008/09 auf 1.983 Schüler im Schuljahr 2012/13 bisher mit -16% noch nicht deutlich verringert hatte. Schulische Herkunft der Schüler in den Berufskollegs nach Schulformen Eingangsstufe Schuljahr: 2008/09 insgesamt Fördersch. Hauptschule Realschule Gesamtsch. Gymnasium Berufskolleg sonstige° 2.371 157 773 463 67 140 754 17 100,0% 6,6% 32,6% 19,5% 2,8% 5,9% 31,8% 0,7% Eingangsstufe Schuljahr: 2012/13 1.983 84 561 100,0% 4,2% 28,3% Veränderung absolut: -388 -16,4% -73 -46,5% -212 -27,4% ° z.B. Berufstätigkeit, Wehrdienst u.a. 390 19,7% 53 2,7% 76 3,8% -73 -15,8% -14 -20,9% -64 -45,7% 672 33,9% 147 7,4% -82 130 -10,9% 764,7% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Die Eingangsqualifikationen der Schüler in den Berufskollegs im Kreis Euskirchen haben sich im mittleren Niveau stabilisiert, denn nach wie vor hat fast jeder zweite Schüler (58%) den Sekundarabschluss I oder die Fachoberschulreife (ohne Qualifikation). Dagegen haben sich die Anteile der niedrigeren und höheren Eingangsqualifikationen unterschiedlich entwickelt: So ist der Anteil der Schüler mit Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss von 20% auf 13% gesunken und damit gegenwärtig erheblich schwächer vertreten, der Anteil der Schüler mit der Fachoberschulreife mit Qualifikation, der Fachhochschulreife oder dem Abitur von 19% auf 22% gestiegen und damit gegenwärtig etwas stärker vertreten. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 13 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Eingangsqualifikation der Schüler in den Berufskollegs nach Abschlüssen ohne AbHaupt- Sekundar Fachober FoS-reife FachAbitur sonst. schul- abschluss schulreife mit hochQualifi insgesamt schluss abschluss I Qualifik. schulreife kation° Eingangsstufe Schuljahr: 2008/09 2.371 100,0% 203 8,6% 272 11,5% 409 17,3% 929 39,2% 284 86 85 103 12,0% 3,6% 3,6% 4,3% Eingangsstufe Schuljahr: 2012/13 1.983 86 164 100,0% 4,3% 8,3% Veränderung absolut: 446 22,5% 710 35,8% 301 15,2% 37 -219 9,0% -23,6% 17 6,0% -388 -117 -108 -16,4% -57,6% -39,7% ° auch Wiederholer 83 4,2% 43 2,2% 150 7,6% -3 -42 -3,5% -49,4% 47 45,6% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Wenn bei den Eingangsqualifikationen die allgemein bildenden Schulabschlüsse dergestalt in eine Rangreihe gebracht werden, dass der höchste (Abitur) mit der "Note" 1 und der niedrigste (kein Schulabschluss) mit der "Note" 6 bewertet wird, kann ein mittleres Abschlussniveau ermittelt werden; damit lassen sich dann in der Zeitreihe auch mögliche Veränderungen in den Eingangsqualifikationen der Schüler benennen. Danach hat sich das mittlere Eingangsqualifikationsniveau bei den Schülern der Berufskollegs im Kreis Euskirchen seit dem Schuljahr 2008/09 von 3,4 auf 3,3 leicht verbessert: Eingangsqualifikationsniveau der Schüler in den Berufskollegs: mitt- ohne AbHaupt- Sekundar Fachober FoS-reife Fachleres schluss schulab- abschluss schulreife mit hochNiveau schluss I Qualifik. schulreife Schuljahr 6 5 4 3 2 1,5 2008/09 3,4 203 272 409 929 284 86 2012/13 3,3 86 164 446 710 301 83 Abitur 1 85 43 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn In der kurzen Zeitspanne der letzten vier Jahre haben sich die Bildungslaufbahnentscheidungen beziehungsweise die Perspektiven im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem für einen Teil der Jugendlichen verändert, wenn die Zugänge aus dem allgemein bildenden Schulsystem schulformbezogen betrachtet werden: Während im Jahr 2008 im Kreis Euskirchen noch jeder zweite Hauptschüler (51%) seine berufliche Ausbildung in der Warteschleife von Berufsgrundbildung oder -vorbereitung beginnen musste, ist dieser Anteil heute auf 44% gesunken - allerdings bei einer mittlerweile um fast 30% geschrumpften Zahl von Hauptschülern. Auffällig sind im Kreis Euskirchen die niedrigen Anteile der Realschüler (24%) und Gesamtschüler (26%), die eine duale Ausbildung beginnen; den überwiegenden Teil dieser Schülergruppen zieht es in die Bildungsgänge der vollzeitschulischen Angebote. Dagegen beginnen fast zwei Drittel (61%) der Gymnasiasten eine duale Ausbildung. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 14 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 51% 44% 2008/09 2012/13 31% 27% 25% 22% Berufsschule (dual) Berufsgrundschulj./ Vorkl. JOA Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Bildungslaufbahnen und Perspektiven für Hauptschüler (Verteilung auf die Bildungsgänge im Berufskolleg) Berufsfachschule, Fachober-/Fachsch. 70% 68% 2008/09 2012/13 24% 24% 6% Berufsschule (dual) 7% Berufsgrundschulj./ Vorkl. JOA Berufsfachschule, Fachober-/Fachsch. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Bildungslaufbahnen und Perspektiven für Realschüler (Verteilung auf die Bildungsgänge im Berufskolleg) 15 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen 48% 42% 2008/09 2012/13 32% 31% 26% 21% Berufsschule (dual) Berufsgrundschulj./ Vorkl. JOA Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Bildungslaufbahnen und Perspektiven für Gesamtschüler (Verteilung auf die Bildungsgänge im Berufskolleg) Berufsfachschule, Fachober-/Fachsch. 61% 49% 46% 2008/09 32% 2012/13 8% 4% Berufsschule (dual) Berufsgrundschulj./ Vorkl. JOA Berufsfachschule, Fachober-/Fachsch. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Bildungslaufbahnen und Perspektiven für Gymnasiasten (Verteilung auf die Bildungsgänge im Berufskolleg) 16 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Herkunft der Schüler / Schulform Eingangsstufe Schuljahr: 2012/13 Berufsschule Berufsgrundschulj. Berufsfachschule, (dual) / Vorkl. JOA Fachober-/Fachsch. insgesamt Förderschule 13 2,1% 70 13,9% 1 0,1% 84 4,2% Hauptschule 175 27,8% 245 48,6% 141 16,6% 561 28,3% Realschule 95 15,1% 28 5,6% 267 31,4% 390 19,7% Gesamtschule 14 2,2% 17 3,4% 22 2,6% 53 2,7% Gymnasium 46 7,3% 6 1,2% 24 2,8% 76 3,8% sonstige Schulen 9 1,4% 8 1,6% 6 0,7% 23 1,2% Berufskolleg 278 44,1% 120 23,8% 274 32,3% 672 33,9% unbekannt 9 1,8% 9 0,5% Berufstätigkeit/sonst.° 1 0,2% 114 13,4% 115 5,8% insgesamt 630 100,0% 504 100,0% 849 100,0% 1.983 100,0% Verteilung der Herkunftsfelder: Förderschule 15,5% Hauptschule 31,2% Realschule 24,4% Gesamtschule 26,4% Gymnasium 60,5% sonstige Schulen 39,1% Berufskolleg 41,4% unbekannt Berufstätigkeit/sonst.° insgesamt 31,8% 83,3% 43,7% 7,2% 32,1% 7,9% 34,8% 17,9% 1,2% 25,1% 68,5% 41,5% 31,6% 26,1% 40,8% 100,0% 0,9% 25,4% 99,1% 42,8% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% zum Vergleich Eingangsstufe Schuljahr: 2008/09 Berufsschule Berufsgrundschulj. Berufsfachschule, (dual) / Vorkl. JOA Fachober-/Fachsch. insgesamt Förderschule 14 2,1% 140 20,2% 3 0,3% 157 6,6% Hauptschule 208 31,2% 396 57,1% 169 16,7% 773 32,6% Realschule 112 16,8% 29 4,2% 322 31,8% 463 19,5% Gesamtschule 21 3,2% 14 2,0% 32 3,2% 67 2,8% Gymnasium 65 9,8% 6 0,9% 69 6,8% 140 5,9% sonstige Schulen 3 0,5% 6 0,9% 6 0,6% 15 0,6% Berufskolleg 243 36,5% 102 14,7% 409 40,4% 754 31,8% unbekannt Berufstätigkeit/sonst.° 2 0,2% 2 0,1% insgesamt 666 100,0% 693 100,0% 1.012 100,0% 2.371 100,0% Verteilung der Herkunftsfelder: Förderschule 8,9% Hauptschule 26,9% Realschule 24,2% Gesamtschule 31,3% Gymnasium 46,4% sonstige Schulen 20,0% Berufskolleg 32,2% unbekannt Berufstätigkeit/sonst.° insgesamt 28,1% ° Hochschule, Wehr-/Zivildienst 89,2% 51,2% 6,3% 20,9% 4,3% 40,0% 13,5% 1,9% 21,9% 69,5% 47,8% 49,3% 40,0% 54,2% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 29,2% 42,7% 100,0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 17 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Herkunft der Schüler / Eingangsqualifikation Eingangsstufe Schuljahr: 2012/13 Berufsschule Berufsgrundschulj. Berufsfachschule, (dual) / Vorkl. JOA Fachober-/Fachsch. insgesamt o.Abschluss/unbek. 17 2,7% 69 13,7% 86 4,3% Hauptschulabschluss 60 9,5% 94 18,7% 10 1,2% 164 8,3% Sekundarabschluss I 151 24,0% 242 48,0% 53 6,2% 446 22,5% Fachoberschulreife 223 35,4% 35 6,9% 452 53,2% 710 35,8% FoS-reife m. Qualifik. 54 8,6% 6 1,2% 241 28,4% 301 15,2% Fachhochschulreife 49 7,8% 1 0,2% 33 3,9% 83 4,2% Abitur 29 4,6% 14 1,6% 43 2,2% vorgerückte Schüler Wiederholer 47 7,5% 36 7,1% 46 5,4% 129 6,5% unbekannt sonst. Qualifikation° 21 4,2% 21 1,1% insgesamt 630 100,0% 504 100,0% 849 100,0% 1.983 100,0% Verteilung der Herkunftsfelder: o.Abschluss/unbek. 19,8% Hauptschulabschluss 36,6% Sekundarabschluss I 33,9% Fachoberschulreife 31,4% FoS-reife m. Qualifik. 17,9% Fachhochschulreife 59,0% Abitur 67,4% vorgerückte Schüler Wiederholer 36,4% unbekannt sonst. Qualifikation° insgesamt 31,8% 80,2% 57,3% 54,3% 4,9% 2,0% 1,2% 27,9% 6,1% 11,9% 63,7% 80,1% 39,8% 32,6% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 35,7% 100,0% 42,8% 100,0% 100,0% 100,0% 25,4% zum Vergleich Eingangsstufe Schuljahr: 2008/09 Berufsschule Berufsgrundschulj. Berufsfachschule, (dual) / Vorkl. JOA Fachober-/Fachsch. insgesamt o.Abschluss/unbek. 19 2,9% 183 26,4% 1 0,1% 203 8,6% Hauptschulabschluss 64 9,6% 192 27,7% 16 1,6% 272 11,5% Sekundarabschluss I 161 24,2% 210 30,3% 38 3,8% 409 17,3% Fachoberschulreife 211 31,7% 44 6,3% 674 66,6% 929 39,2% FoS-reife m. Qualifik. 85 12,8% 8 1,2% 191 18,9% 284 12,0% Fachhochschulreife 64 9,6% 22 2,2% 86 3,6% Abitur 57 8,6% 28 2,8% 85 3,6% vorgerückte Schüler Wiederholer 5 0,8% 56 8,1% 26 2,6% 87 3,7% unbekannt sonst. Qualifikation° 16 1,6% 16 0,7% insgesamt 666 100,0% 693 100,0% 1.012 100,0% 2.371 100,0% Verteilung der Herkunftsfelder: o.Abschluss/unbek. 9,4% Hauptschulabschluss 23,5% Sekundarabschluss I 39,4% Fachoberschulreife 22,7% FoS-reife m. Qualifik. 29,9% Fachhochschulreife 74,4% Abitur 67,1% vorgerückte Schüler Wiederholer 5,7% unbekannt sonst. Qualifikation° insgesamt 28,1% ° berufsbildender Abschluss/Zuwanderer 90,1% 70,6% 51,3% 4,7% 2,8% 0,5% 5,9% 9,3% 72,6% 67,3% 25,6% 32,9% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 64,4% 29,9% 100,0% 100,0% 100,0% 29,2% 42,7% 100,0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 18 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Schulische Herkunft der Schüler (Eingangsstufe) 2.500 754 147 2.000 Fördersch. 140 67 672 463 Gymnasium 76 53 Berufskolleg 390 Hauptschule Realschule Gesamtsch. 1.500 1.000 sonstige° 773 500 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 17 561 157 84 2008/09 2012/13 0 Schulische Herkunft der Schüler (Eingangsstufe) 0,7% 7,4% 100% 31,8% 80% 33,9% 70% Fördersch. Hauptschule 5,9% 2,8% Realschule Gesamtsch. 3,8% 2,7% 19,5% 19,7% Gymnasium 60% 50% 40% Berufskolleg 30% sonstige° 32,6% 28,3% 20% 10% 6,6% 4,2% 2008/09 2012/13 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 90% 19 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Eingangsqualifikation der Schüler 2.400 103 85 86 ohne Abschluss Hauptschulabschluss Sekundarabschluss I 2.000 150 43 83 1.800 301 1.600 1.400 929 Fachoberschulreife 1.200 FoS-reife mit Qualifik. 710 Fachhochschulreife 1.000 800 Abitur 409 sonst. Qualifikation 600 446 272 203 164 86 2008/09 2012/13 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 284 2.200 400 200 0 Eingangsqualifikation der Schüler 100% 7,6% 2,2% 4,2% 12,0% 15,2% ohne Abschluss 90% 80% 70% Hauptschulabschluss Sekundarabschluss I 60% 39,2% 35,8% Fachoberschulreife 50% FoS-reife mit Qualifik. 40% Fachhochschulreife Abitur sonst. Qualifikation 30% 17,3% 22,5% 20% 11,5% 8,3% 8,6% 2008/09 4,3% 2012/13 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 10% 0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 4,3% 3,6% 3,6% 20 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Schulische Herkunft der Schüler (Eingangsstufe duale Ausbildung) 700 3 9 243 278 Förderschule Hauptschule Realschule 65 Gesamtschule 21 Gymnasium 112 Berufskolleg 500 400 46 14 300 95 200 sonstige 208 14 2008/09 175 13 2012/13 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 600 100 0 Schulische Herkunft der Schüler (Eingangsstufe duale Ausbildung) 0,5% 1,4% 100% 36,5% 44,1% 70% Förderschule Hauptschule Realschule 60% 9,8% 3,2% Gesamtschule Gymnasium 80% 7,3% 2,2% 16,8% 15,1% Berufskolleg 50% 40% 30% sonstige 31,2% 20% 27,8% 10% 2,1% 2008/09 2,1% 2012/13 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 90% 21 Schulangebot und Schulstruktur im Kreis Euskirchen Eingangsqualifikation der Schüler (duale Ausbildung) 700 47 29 49 64 o.Abschluss/unbek. 85 54 600 500 Hauptschulabschluss Sekundarabschluss I Fachoberschulreife 400 211 223 FoS-reife m. Qualifik. 300 Fachhochschulreife Abitur sonst. Qualifikation° 200 161 151 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 5 57 100 64 19 60 17 2008/09 2012/13 0 Eingangsqualifikation der Schüler (duale Ausbildung) 100% 7,5% 4,6% 9,6% 7,8% 12,8% 8,6% 90% 80% o.Abschluss/unbek. 70% Hauptschulabschluss 60% Sekundarabschluss I Fachoberschulreife 31,7% 35,4% 50% FoS-reife m. Qualifik. 40% Fachhochschulreife Abitur 30% sonst. Qualifikation° 24,2% 24,0% 20% 9,6% 9,5% 2,9% 2,7% 2008/09 2012/13 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 10% 0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 0,8% 8,6% 22 Die demographische Entwicklung im regionalen Vergleich 3. Demographische Entwicklungslinien 3.1 Die demographische Entwicklung im Kreis Euskirchen im regionalen Vergleich Die Altersstruktur der Bevölkerung unterliegt demographischen Gesetzmäßigkeiten: Die Nachkriegszeit hatte bis Ende der sechziger Jahre aus einer in der Vorkriegszeit geborenen Generation steigende Geburtenzahlen erbracht, die die Elterngeneration der gegenwärtig schon wieder herauswachsenden Schülergeneration bilden. Altersaufbau der Wohnbevölkerungen im Kreis Euskirchen (in Promille) (zum Vergleich: Linie Land, Kette Stadt Köln) 85 80 75 70 65 60 55 50 45 männlich weiblich 40 35 30 25 20 15 10 5 0 -10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Dann setzte ein starker Rückgang der Geburtenzahlen ein, der nicht nur auf die schwächer besetzten Elternjahrgänge der in der Kriegszeit Geborenen, sondern auch auf gesellschaftliche Veränderungen zurückzuführen war. Erst allmählich haben sich die Geburtenzahlen allein aufgrund der stärker besetzten Elternjahrgänge stabilisiert oder wieder leicht erhöht und diese Entwicklung hat sich noch bis Ende der neunziger Jahre fortgesetzt; jedoch mit den dann wiederum schwächer be- Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 9 10 23 Die demographische Entwicklung im regionalen Vergleich setzten Elternjahrgängen der in den siebziger Jahren Geborenen gehen nun erneut rückläufige Geburtenzahlen einher. Die bisherige und zukünftige demographische Entwicklung wird also zu großen Teilen von den natürlichen Bevölkerungsbewegungen (Geburten und Sterbefälle) in der ortsansässigen Wohnbevölkerung bestimmt. Entscheidende Variablen in der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung sind folglich die Geburtenziffern und die Wanderungsbewegungen. Vieles wird letztlich von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und den regionalen Perspektiven abhängig sein. Hierzu zählen auch die Siedlungs- und Baulandkapazitäten. Ein Blick auf die bisherige Bevölkerungsentwicklung zeigt, dass die Wohnbevölkerung im Kreis Euskirchen seit 2005 im Mittel, den längeren bisherigen Entwicklungsverlauf berücksichtigend und die jüngeren Entwicklungstendenzen trendgewichtend, jährlich um -597 Personen (-0,3%) gesunken ist. Damit stellt sich der Kreis Euskirchen mit seinem Bevölkerungsverlust, der den des Landes noch übertrifft, entgegengesetzt zu den benachbarten Kreisen und Städten der Rheinschiene dar, in der vor allem die Oberzentren noch erhebliche Bevölkerungszuwächse haben. Kreis Euskirchen -0,3% Rhein-Erft-Kreis 0,1% Rhein-Sieg-Kreis 0,1% 1,0% Stadt Bonn 0,7% Stadt Köln Nordrhein-Westfalen -0,2% Bevölkerungsentwicklung seit 2005: Gebiet 2005 2006 2007 2008 2009 Kreis Euskirchen 193.304 193.191 192.973 192.638 192.088 Rhein-Erft-Kreis 462.862 463.147 464.209 464.061 464.018 Rhein-Sieg-Kreis 597.857 598.805 599.042 598.225 598.407 ° jährliche Veränderung im trendgewichteten Mittel 17.841.956 17.872.763 17.933.064 17.996.621 18.028.745 NordrheinWestfalen 2011 190.591 465.578 600.432 312.818 314.299 316.416 317.949 319.841 324.899 327.913 983.347 989.766 995.397 995.420 998.105 1.007.119 1.017.155 18.058.105 Stadt Bonn Stadt Köln 2010 190.962 464.130 598.736 17.845.154 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Mittlere jährliche Bevölkerungszu-/abnahme seit 2005 Entwicklung° -0,3% -597 0,1% 631 0,1% 733 1,0% 0,7% 3.176 7.239 -0,2% -27.473 Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 24 Die demographische Entwicklung im regionalen Vergleich Die Altersstruktur im Kreis Euskirchen im regionalen Vergleich 20,0% 31,1% unter 10jährige 20.30jährige 45-65jährige 10-20jährige 30-45jährige 65jährige u.ä. 20,1% 30,2% 19,8% 18,2% 18,1% 27,3% 26,2% 30,0% 29,0% 21,2% 18,4% 19,6% 10,5% 10,8% 11,6% 8,5% 20,3% 23,3% 19,5% 19,2% 10,7% 14,9% 14,9% 12,1% 10,5% 11,3% 9,2% 8,6% 10,6% 8,7% 9,0% 9,3% 8,9% 8,6% Kreis Rhein-Erft- Rhein-Sieg- Stadt Bonn Stadt Köln Euskirchen Kreis Kreis Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen NordrheinWestfalen 25 Die demographische Entwicklung im regionalen Vergleich Im Kreis Euskirchen gibt es bereits deutliche Anhaltspunkte für eine überalternde Bevölkerungsstruktur. Eine signifikante Ziffer hierfür ist die Jahrgangsquote (mittlerer Anteil eines Jahrganges) der noch nicht schulpflichtigen Kinder, bezogen auf die Gesamtbevölkerung (in Tausend): Im Kreis Euskirchen erreicht diese Jahrgangsquote bei den Grundschulkindern noch 8,9, dagegen bei den zukünftig nachrückenden noch nicht schulpflichtigen Kindern nur noch 7,6. Der Blick auf die Vergleichsziffern der Nachbarkreise und -städte zeigt, dass dieser Trend der Bevölkerungsentwicklung - abgesehen von der demographischen Sonderentwicklung in den Oberzentren wie auch im Land insgesamt gleich einsetzt. Jahrgangsquoten der unter 10jährigen Kinder (mittlerer Anteil eines Jahrganges an der Gesamtbevölkerung in Promille) Grundschulkinder noch nicht schulpflichtige Kinder 9,4 8,9 9,0 8,9 8,8 8,4 9,7 8,3 9,6 8,3 8,2 7,6 Kreis Rhein-Erft- Rhein-Sieg- Stadt Bonn Stadt Köln Euskirchen Kreis Kreis Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen NordrheinWestfalen 26 Die demographische Entwicklung im regionalen Vergleich Während in den "ländlichen" Kreisen die zum Teil noch relativ hohen mittleren Jahrgangsquoten der Grundschulkinder auf wesentlich geringere mittlere Jahrgangsquoten der noch nicht schulpflichtigen Kinder sinken, zeigen hier die Oberzentren nun eine andere Entwicklung. Im Entwicklungsverlauf der bisherigen und zukünftigen Einschulungen, gemessen an den entsprechenden Geburtsjahrgängen bis Ende 2011, werden die Einschulungen in den Oberzentren bis zum Schuljahr 2017/18 sogar noch steigen, während sie in den Kreisen weiter sinken werden. Die Ursachen hierfür sind darin begründet, dass sich der traditionelle Abwanderungsprozess junger Familien mit kleinen Kindern aus den großen Städten abschwächt oder sogar umkehrt. Entwicklung der Einschulungszahlen Schuljahr 2005/06 bis 2017/18 (2012/13 = 100, nach Geburtenzahlen 1998/99 bis 2010/11) Kreis Euskirchen Rhein-Sieg-Kreis Stadt Köln Rhein-Erft-Kreis Stadt Bonn Nordrhein-Westfalen 135% 130% 120% 115% 110% 105% 100% 95% 90% 85% 80% 75% 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 125% 27 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur im Kreis Euskirchen 3.2 Die gegenwärtige Ausgangslage der Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur im Kreis Euskirchen Im Kreis Euskirchen sind - wie in der demographischen Entwicklung allgemein der deutschen und westeuropäischen Länder - die Anzeichen der Alterung der Wohnbevölkerung erkennbar. Im trendgewichteten Mittel der letzten beobachteten Jahre von 2005 bis Ende 2011 hat die Wohnbevölkerung der Kreis Euskirchen jährlich um -597 Einwohner abgenommen. Diese Bevölkerungsentwicklung vollzieht sich - verstärkt von den Sterbeverlusten der über 65jährigen - auch aufgrund der ausbildungsbedingten Wanderungsverlust der 20-30jährigen, die als Familiengründer nur noch zu geringen Anteilen zurückgewonnen werden, weil in den für die kommunale Entwicklung entscheidenden Jahrgängen der 30-45jährigen Familiengründer erkennbar nur noch wenige Wanderungsgewinne zu beobachten sind. Dabei haben sich im Kreis Euskirchen die Jahrgangsquoten der höheren schulrelevanten Altersgruppen (mittlerer Anteil eines Jahrganges) bezogen auf die Gesamtbevölkerung (in Tausend) - seit 2005 noch relativ stabil gehalten: Die Jahrgangsquote der 16-19jährigen Jugendlichen (Sekundarstufe II) umfaßt gegenwärtig noch 11,9 und die der 1016jährigen Kinder (Sekundarstufe I) noch 10,7. Dagegen hat sich im gleichen Zeitraum die Jahrgangsquote der 610jährigen Kinder (Grundschule) von 11,2 auf 8,9 verringert und die Jahrgangsquote der noch nicht schulpflichtigen Kinder ist noch weiter von 8,6 inzwischen auf 7,6 abgesunken. Während also die Wohnbevölkerung im Kreis Euskirchen insgesamt seit 2005 jährlich im trendgewichteten Mittel mit einem durchschnittlich jährlichen Verlust von -0,3% bisher noch vergleichsweise gering rückläufig geblieben ist, haben sich die Zahlen der noch nicht schulpflichtigen Kinder im gleichen Zeitraum mit einem durchschnittlich jährlichen Verlust von -2,1% erheblich stärker verringert. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 28 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur im Kreis Euskirchen Bevölkerungsentwicklung (Veränderung jeweils gegenüber Vorjahr) -0,1% -0,1% -0,2% -0,2% -0,3% -0,6% -1,5% -2,0% -2,2% Wohnbevölkerung insg. noch nicht schulpflichtige Kinder -3,1% -3,0% 2006 -3,2% 2007 2008 2009 2010 2011 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Jahrgangsquoten der unter 20jährigen Wohnbevölkerung (mittlerer Anteil eines Jahrganges an der Gesamtbevölkerung in Promille) Sekundar-/Berufsschüler (16-19j) Grundschüler Sekundarschüler (SI) noch nicht schulpflichtige Kinder 12,8 13 12,6 12,8 12,8 12,6 12,2 12 11,8 11,9 11,8 11,6 11,6 11,4 11,2 11 11,0 10,7 10,6 10,3 9,7 10 9 9,5 9,3 8,9 8,6 8,3 8,2 8,0 8 7,9 7,8 7,6 7 6 5 4 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2011 29 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur im Kreis Euskirchen jahrgangsbezogene Bevölkerungsentwicklung 2005 bis 2011 (jährliche Zu-/Abnahme im trendgewichteten Mittel) 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 -100 -90 -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Lesehilfe: Der Jahrgang der 30jährigen 2005 hat sich bis 2011 (36jährig) jährlich um wieviel Personen verändert? Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 9 30 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen 3.3 Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung Ein Blick auf die bisherige Bevölkerungsentwicklung in den 11 Kommunen im Kreis Euskirchen zeigt zum Teil unterschiedliche Verläufe in dem Entwicklungskorridor der im Mittel - den längeren bisherigen Entwicklungsverlauf berücksichtigend und die jüngeren Entwicklungstendenzen trendgewichtend - jährlich um insgesamt -0,3% bereits abnehmenden Wohnbevölkerung im Kreis Euskirchen. In den Eifelkommunen gab es Bevölkerungsverluste von jährlich bis zu -1,0%, nur noch die Kreisstadt und die Gemeinde Weilerswist halten aufgrund von Wanderungsgewinnen bisher noch ihren Bevölkerungsbestand beziehungsweise haben noch leichte Bevölkerungszunahmen. Mittlere jährliche Bevölkerungszu-/abnahme seit 2005 0,3% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Weilerswist 0,0% Euskirchen -0,1% Zülpich Mechernich -0,3% Dahlem -0,3% Bad Münstereifel -0,6% Kall -0,7% Nettersheim Schleiden Blankenheim Hellenthal -0,8% -0,9% -0,9% -1,0% Bevölkerungsentwicklung seit 2005: Gebiet 2005 2006 Weilerswist 16.378 16.410 Euskirchen 55.110 55.360 Zülpich 20.105 20.105 Mechernich 27.368 27.325 Dahlem 4.282 4.249 Bad Münstereifel 19.003 18.875 Kall 11.998 12.005 Nettersheim 8.013 7.998 Schleiden 13.857 13.773 Blankenheim 8.668 8.563 Hellenthal 8.522 8.528 Kreis Euskirchen 2007 16.290 55.446 20.074 27.579 4.204 18.850 11.929 7.933 13.675 8.507 8.486 2008 16.341 55.611 20.092 27.441 4.179 18.826 11.892 7.843 13.580 8.411 8.422 2009 16.309 55.871 20.027 27.230 4.182 18.737 11.827 7.771 13.425 8.358 8.351 2010 16.298 55.620 20.005 27.154 4.116 18.449 11.817 7.687 13.287 8.294 8.235 2011 16.444 55.639 19.995 27.086 4.137 18.403 11.670 7.658 13.191 8.205 8.163 193.304 193.191 192.973 192.638 192.088 190.962 190.591 °° jährliche Veränderung im trendgewichteten Mittel Entwicklung°° 0,3% 49 0,0% 7 -0,1% -21 -0,3% -88 -0,3% -14 -0,6% -118 -0,7% -79 -0,8% -59 -0,9% -118 -0,9% -75 -1,0% -81 -0,3% -597 Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 31 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen Die Prognosen der zukünftigen demographischen Entwicklung im Kreis Euskirchen (auf der Grundlage der aktuellen Zählung der Wohnbevölkerung) beziehen die zukünftig möglichen Wanderungsbewegungen in sehr vorsichtiger Einschätzung orientiert an den bisherigen Entwicklungsverläufen ein. In der längerfristigen Entwicklung im Kreis Euskirchen berechnen sich die zukünftigen Bevölkerungszahlen in dieser Prognose im Jahr 2021 auf 178.006, im Jahr 2031 auf 166.151 und im Jahr 2041 auf dann nur noch 147.357 Einwohner. Längerfristige Bevölkerungsentwicklung im Kreis Euskirchen Prognose BILDUNG und REGION Prognose IT NRW (2030) 200.000 180.000 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 160.000 140.000 120.000 100.000 193.304 190.591 178.006 182.945 166.151 80.000 147.357 60.000 40.000 20.000 0 2005 2011 2021 2031 2041 Das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik errechnet in seiner Bevölkerungsprognose für den Zeitraum bis Ende 2030 dagegen einen Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 32 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen geringeren Bevölkerungsrückgang. Grundsätzlich beruhen die Differenzen auf dem Unterschied zwischen einer eher vorsichtigen Einschätzung (BILDUNG und REGION) und einer demographisch relativ optimistischen Annahme (Land) der zukünftigen Entwicklung der Wanderungsbewegungen und der Lebenserwartung. Die Annahme einer weiteren linearen Zunahme der allgemeinen Lebenserwartung erscheint reichlich spekulativ und im Hinblick auf die Außen- wie Binnenwanderungen deuten die neuesten Ergebnisse eher auf eine Abflachung dieser Entwicklung hin, zumal bei langfristig rückläufigen Bevölkerungszahlen und damit einhergehendem Abbau des Siedlungsdruckes sich zukünftig eine zunehmende Konkurrenzsituation zwischen den Oberzentren und Kreisen aufbauen wird. Veränderung der Altersstruktur in der längerfristigen Entwicklung 200.000 180.000 38.085 160.000 37.500 45.068 39.887 59.338 -10jährige 140.000 120.000 58.384 10-20jährige 100.000 43.661 20-30jährige 30-45jährige 40.387 45-65jährige 65jährige u.ä. 80.000 35.004 29.473 32.536 60.000 26.575 19.947 22.035 16.040 22.100 40.000 14.506 16.068 14.522 16.117 14.546 14.324 11.694 2011 2021 2031 2041 14.308 20.000 0 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 33 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen Dabei wird der im 21. Jahrhundert immer tiefgreifender sich abzeichnende sozialkulturelle und ökonomische Strukturwandel von dem gegenwärtig immer noch unterschätzten demographischen Alterungsprozeß geprägt sein. Im Kreis Euskirchen wird längerfristig in den nächsten 30 Jahren der Anteil der über 65-jährigen von 20% auf 27% steigen, während sich die Anteile der 20-65jährigen - der Anteil der Erwerbsfähigen im weitesten Sinne - von gegenwärtig 60% auf 55% und der unter 20jährigen - der Anteil der nachwachsenden Generation - von 20% auf 18% verringern werden. Veränderung der Altersstruktur in der längerfristigen Entwicklung 100% 20,0% 90% 21,1% 27,1% 27,1% 80% 70% 31,1% 32,8% 26,3% -10jährige 27,4% 60% 10-20jährige 50% 20-30jährige 30-45jährige 45-65jährige 18,4% 65jährige u.ä. 16,6% 40% 19,6% 18,0% 30% 10,5% 12,4% 9,7% 9,8% 20% 11,6% 9,0% 8,7% 9,7% 10% 8,5% 8,2% 8,6% 7,9% 2011 2021 2031 2041 0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 34 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen Zur Verdeutlichung der Brisanz der demographischen Veränderungen sollen einige wenige griffige Ziffern herangezogen werden: Mit dem Generationsfaktor wird ermittelt, wieviele Personen im erwerbsfähigen Alter der 20-65jährigen einen unter 20jährigen (Ausbildung) beziehungsweise einen über 65jährigen (Rente) versorgen. Entwicklung der Generationsfaktoren im Kreis Euskirchen (Ausbildung 2011: 3 erwerbsfähige Personen versorgen einen unter 20jährigen) (Rente 2011: 3 erwerbsfähige Personen versorgen einen über 65jährigen) Generationsfaktor Ausbildung Generationsfaktor Rente 3,6 3,0 3,0 2,9 3,2 3,1 2,0 2011 2021 2031 2,0 2041 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Denn der demographische Wandel wird erst im nächsten Jahrzehnt gesellschaftspolitisch und ökonomisch voll wirksam werden: Im Kreis Euskirchen wird sich in den nächsten 20 Jahren die Zahl der Erwerbsfähigen voraussichtlich um rund -28% verringern, während die Zahl der über 65jährigen um rund 6% steigen wird. In der Folge werden im Kreis Euskirchen schon 2031 nicht mehr 3, sondern nur noch 2 Erwerbsfähige einen Rentner "finanzieren" müssen. Wenn gleichzeitig die Erwerbsfähigen zukünftig durch ein etwas günstigeres Verhältnis zur Zahl der unter 20jährigen "entlastet" werden, sollte dies bildungspolitisch nicht restriktiv, sondern progressiv für eine noch effizientere Ausbildung der nachwachsenden Generation zur demographischen Problembewältigung genutzt werden. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 35 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen In den nächsten zehn Jahren bis 2021 ist nach der Prognose, die alle genannten Faktoren weitgehend berücksichtigt, voraussichtlich die folgende Entwicklung in den schulrelevanten Altersgruppen zu erwarten: Im Kreis Euskirchen wird vom Stand 2011 ausgehend die mittlere Jahrgangsbreite -> der 6-10jährigen von 1.756 auf 1.401 Kinder (-20%), -> die der 10-16jährigen von dem gegenwärtig noch höheren Stand 2.142 auf 1.422 Kinder (-34%) und -> die der 16-19jährigen - von einem noch höheren Stand zeitversetzt von 2.299 auf 1.590 Jugendliche (-31%) zurückgehen. Die Entwicklung der mittleren Jahrgangsbreiten Jahr* 6-10jährige Züge KL. 10-16jährige Züge° KL. 2011 1.756 100,0% 73 293 2.142 100,0% 77 459 2012 1.692 96,4% 71 282 2.076 96,9% 74 445 2013 1.629 92,8% 68 272 1.985 92,7% 71 425 2014 1.580 90,0% 66 263 1.915 89,4% 68 410 2015 1.532 87,2% 64 255 1.820 85,0% 65 390 2016 1.493 85,0% 62 249 1.737 81,1% 62 372 2017 1.430 81,4% 60 238 1.665 77,7% 60 357 2018 1.392 79,3% 58 232 1.612 75,3% 58 346 2019 1.380 78,6% 58 230 1.542 72,0% 55 331 2020 1.378 78,5% 57 230 1.481 69,1% 53 317 2021 1.401 79,8% 58 234 1.422 66,4% 51 305 2022 1.408 80,2% 59 235 1.402 65,5% 50 301 2023 1.418 80,8% 59 236 1.381 64,5% 49 296 2024 1.430 81,4% 60 238 1.365 63,7% 49 293 2025 1.442 82,1% 60 240 1.367 63,8% 49 293 2026 1.453 82,7% 61 242 1.376 64,2% 49 295 2027 1.462 83,3% 61 244 1.402 65,5% 50 301 2028 1.469 83,7% 61 245 1.418 66,2% 51 304 2029 1.473 83,9% 61 246 1.429 66,7% 51 306 2030 1.472 83,8% 61 245 1.440 67,2% 51 308 2031 1.467 83,5% 61 244 1.450 67,7% 52 311 ° Zügigkeiten der Sekundarstufen ohne Pendler-/Verbleibfaktor -> 1,00 * Kalenderjahr Kreis Euskirchen 16-19jährige Züge° KL. 2.299 100,0% 94 282 2.239 97,4% 92 275 2.262 98,4% 93 278 2.222 96,7% 91 273 2.176 94,6% 89 267 2.041 88,8% 84 251 1.952 84,9% 80 240 1.829 79,6% 75 224 1.749 76,1% 72 215 1.665 72,4% 68 204 1.590 69,2% 65 195 1.496 65,1% 61 184 1.428 62,1% 58 175 1.417 61,6% 58 174 1.394 60,6% 57 171 1.360 59,2% 56 167 1.305 56,8% 53 160 1.303 56,7% 53 160 1.313 57,1% 54 161 1.353 58,9% 55 166 1.373 59,7% 56 169 -> 0,90 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Die aufgezeigten Entwicklungskorridore beziehen sich auf die wohnansässige Bevölkerung im Kreis Euskirchen und deren schulische Versorgung und erschließen - ohne Berücksichtigung spezifischer Schulpendler- und Schulverbleibfaktoren - einen ersten Ausblick auf die längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen in den einzelnen Schulstufen. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 36 Demographische Entwicklungslinien im Kreis Euskirchen mittlere Jahrgangsbreiten in den schulrelevanten Altersgruppen im Kreis Euskirchen 2.400 2.200 2.000 6-10jährige 1.800 10-16jährige 16-19jährige 1.600 1.400 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 1.200 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn mittlere Jahrgangsbreiten - Veränderung in % im Kreis Euskirchen 90% 80% 6-10jährige 10-16jährige 70% 16-19jährige 60% 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 50% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 37 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs 4. Die Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Das Schüleraufkommen für die Berufskollegs wird zunächst von der Zahl der Zugänge aus dem allgemein bildenden Schulsystem (Sekundarstufe I, Sekundarstufe II teilweise) bestimmt. Mit ihren realen Schülerzahlen haben die Berufskollegs neben den Zugängen aus dem allgemein bildenden Bereich eine wachsende Zahl von Jugendlichen in den teilweise langjährigen Bildungsgängen der Warteschleifen und des Qualifizierungssystems der beruflichen Ausbildung zu verkraften, was wiederum eine zunehmend höhere Altersbesetzung in der beruflichen Ausbildung verursacht und damit die Versorgungsfunktion der Schulen vergrößert. Deswegen erreicht im trendgewichteten Mittel der Schuljahre 2006/07 bis 2012/13 die Schülerzahl in den Eingangsstufen der Bildungsgänge der zwei Berufskollegs mit insgesamt 2.070 Schülern fast die gesamte Zahl der 2.322 Jugendlichen eines entsprechenden mittleren Jahrganges im Kreis Euskirchen, obwohl ein Teil Berufskollegs außerhalb des Kreises und ein anderer Teil die Oberstufen der allgemein bildenden Schulen besucht. Andererseits haben die Berufskollegs aufgrund unterschiedlicher Bildungsgangdauer, Schulwechsel (Bezirksfachklassen), Bildungsgangwechsel und -abbruch auch große Veränderungen in der jahrgangsstufenbezogenen Verteilung ihrer Schülerzahlen, die ebenfalls zu berücksichtigen sind: Jahrgangsstufenbezogene Verteilungen der Schülerzahlen in den Berufskollegs (Eingangsstufe = 100) Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Stufe 1 100 Stufe 2 Stufe 3 100 Stufe 4 100 78 73 58 43 35 22 9 Schüler insgesamt 8 Teilzeitbereich Vollzeitbereich Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 0 38 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Im Kreis Euskirchen wird das mittlere Schüleraufkommen für das Berufskolleg (der mittlere Jahrgang der jeweils 16-19jährigen Jugendlichen) mittelfristig bis zum Schuljahr 2017/18 um -11% sinken. Längerfristig bis zum Schuljahr 2023/24 wird das Schüleraufkommen dann sogar -35% unter dem bisherigen Stand liegen. Die Schülerzahl der Berufskollegs im Kreis Euskirchen hat sich von 4.323 Schülern im Schuljahr 2006/07 bisher nur wenig um -4% auf 4.164 Schüler im Schuljahr 2012/13 verringert. Im Mittel der Schuljahre 2018/19 bis 2023/24 wird die Schülerzahl der Berufskollegs voraussichtlichdann jedoch auf nur noch 2.812 Schüler sinken und damit rund ein Drittel (-32%) unter dem Stand des Schuljahres 2012/13 liegen. Entwicklung der Schülerzahlen Schüler insgesamt 4.323 Teilzeitbereich Vollzeitbereich 4.164 3.616 2.644 2.368 2.388 1.955 1.776 2.002 1.614 1.462 1.182 2006/07 2012/13 2017/18 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2023/24 39 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Entwicklung der Schülerzahlen nach Schulstandorten 2006 bis 2023 2006/07 - 2012/13 2012/13 - Ø 2018-23 2012/13 - 2017/18 -32% Kreis Euskirchen -13% -4% -31% Thomas-Eßer-Berufskolleg -11% -4% -35% Berufskolleg Eifel -16% -3% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn In der Regel hat die Berufsschule (Duales System) Teilzeitunterricht (Berufsschultag); Berufsgrundschulbildung und Berufsfachschule haben in der Regel Vollzeitunterricht, die Fachoberschule und die Fachschule haben teils Vollzeit-, teils Teilzeitunterricht. Die Zahl der Teilzeitschüler ist daher zu großen Anteilen von den dualen Ausbildungsplatzangeboten abhängig. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 40 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs In den beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen stellen sich die jeweiligen Anteile der Teilzeitschüler in einem Spektrum von nur 38% im Thomas-Eßer-Berufskolleg bis 49% im Berufskolleg Eifel dar. Im bisherigen Entwicklungsverlauf ist der durchschnittliche Anteil in den Berufskollegs insgesamt mit 41% im Schuljahr 2006/07 und Schuljahr 2012/13 mit ebenfalls 41% unverändert geblieben. Anteil der Teilzeitschüler in der Eingangsstufe der Berufskollegs im Kreis Euskirchen (trendgew. Mittel der Schuljahre 2006/07 bis 2012/13) Thomas-Eßer-Berufskolleg 38% Berufskolleg Eifel 49% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Anteile von Teilzeit- und Vollzeitschülern in der Eingangsstufe der Berufskollegs im bisherigen Entwicklungsverlauf im Kreis Euskirchen 65% 60% 55% 50% Teilzeitbereich Vollzeitbereich 45% 40% 35% 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 41 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Zukünftiges Schüleraufkommen für die Berufskollegs Potentielles Schüleraufkommen für die Berufskollegs Kreis Euskirchen (jeweils mittlere Jahrgangsstärken der 16-19jährigen) Mittel* 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2012-17 2.461 2.450 2.476 2.434 2.363 2.299 2.239 2.262 2.222 2.176 2.041 1.952 2.059 -0,4% 1,1% -1,7% -2,9% -2,7% -2,6% 1,0% -1,8% -2,1% -6,2% -4,4% Mittel* 2006-12 -> 2.322 Ø 2006-12 - Ø 2012-17 -> -11,3% 78 78 79 77 75 73 71 72 71 69 65 62 Klassen** ** potentielle Klassenbildung unter Berücksichtigung von Voll- und Teilzeitpräsenz) Mittel* 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2018-23 1.829 1.749 1.665 1.590 1.496 1.428 1.517 -6,3% -4,4% -4,8% -4,5% -5,9% -4,5% Ø 2006-12 - Ø 2018-23 -> -34,7% 58 56 53 51 48 45 Klassen** * trendgewichtetes Mittel Frequenz 22 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Potentielles Schüleraufkommen für die Berufskollegs im Kreis Euskirchen 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 2.461 2.450 2.476 2.434 2.363 2.299 2.239 2.262 2.222 2.176 1.200 2.041 1.952 1.000 1.829 1.749 1.665 1.590 1.496 800 1.428 600 400 200 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2023/24 2022/23 2021/22 2020/21 2019/20 2018/19 2017/18 2016/17 2015/16 2014/15 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 2007/08 2006/07 0 42 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Die Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs insgesamt Kreis Euskirchen Schüler insgesamt Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 2.198 91 2.208 92 2 1.236 59 1.195 58 3 719 37 676 37 4 170 10 156 9 Summe 4.323 197 4.235 196 Frequenz 21,9 127 21,6 127 im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 2.371 90 2.130 89 1.991 84 2.124 88 2.070 100,0 1.310 58 1.283 62 1.205 58 1.209 57 1.227 -42,2% 57,8 708 36 750 36 766 36 711 37 746 -39,2% 35,2 175 10 168 10 168 9 216 11 187 -74,2% 9,1 4.564 194 4.331 197 4.130 187 4.260 193 4.230 2006/07 - 2012/13 23,5 127 22,0 128 22,1 122 22,1 123 22,0 -3,7% Der Klassenfrequenzrichtwert für die Klassenbildung in den Berufskollegs liegt derzeit bei 22 Schülern je Klasse Bis zum Schuljahr 2017/18 werden die abweichenden Klassenfrequenzen der Berufskollegs (s.u.) kontinuierlich an den Richtwert angepasst Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangsstufe 1 2 3 4 Summe Frequenz 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1.983 85 2.017 89 1.982 88 1.940 87 1.819 83 1.740 80 1.836 1.221 58 1.133 52 1.146 52 1.125 51 1.099 50 1.030 47 1.084 773 37 781 37 687 32 691 32 677 31 659 31 679 187 11 197 10 219 10 181 8 190 9 187 9 190 4.164 191 4.128 188 4.034 182 3.937 178 3.785 173 3.616 167 3.789 21,8 120 22,0 120 22,2 119 22,1 118 21,9 115 21,7 111 2012/13 - 2017/18 -13,2% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 1.631 75 1.559 70 1.484 68 1.417 64 1.333 60 1.272 58 1.352 2 985 44 923 41 881 40 839 38 802 37 753 35 804 3 618 29 588 27 552 25 527 23 501 22 479 22 507 4 183 8 172 8 164 7 154 7 148 7 140 6 149 Summe 3.417 156 3.242 146 3.081 140 2.937 132 2.784 126 2.644 121 2.8122012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,9 104 22,2 97 22,0 94 22,3 88 22,1 84 21,9 81 -32,5% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 22,0 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 1,00 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 43 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Die Entwicklung der Schülerzahlen im Teilzeitbereich Kreis Euskirchen Teilzeitbereich Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 907 42 950 42 2 659 32 681 33 3 632 33 562 31 4 170 10 156 9 Summe 2.368 117 2.349 115 Frequenz 20,2 47 20,4 46 2006-11 41,3% 43,0% Anteil 2012 40,6% im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 877 37 891 39 887 37 921 41 869 100,0 752 33 720 35 655 32 682 32 705 -21,9% 78,1 623 32 661 31 666 31 601 32 640 -6,7% 72,9 175 10 168 10 168 9 216 11 187 -70,0% 21,8 2.427 112 2.440 115 2.376 109 2.420 116 2.401 2006/07 - 2012/13 21,7 45 21,2 46 21,8 44 20,9 46 20,9 0,8% 37,0% 41,8% 44,6% 43,4% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 806 40 814 39 797 37 776 36 725 34 691 32 732 2 736 35 630 31 632 30 619 29 602 28 563 26 595 3 659 32 686 33 587 28 589 27 577 26 561 26 579 4 187 11 197 10 219 10 181 8 190 9 187 9 190 Summe 2.388 118 2.327 113 2.235 105 2.165 100 2.094 97 2.002 93 2.096 Frequenz 20,2 47 20,6 45 21,3 42 21,7 40 21,6 39 21,5 37 2012/13 - 2017/18 -16,2% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 648 30 619 28 589 27 563 25 529 24 505 23 537 2 536 24 503 22 480 22 457 21 437 20 410 19 438 3 525 24 500 23 469 21 447 20 426 19 407 19 431 4 183 8 172 8 164 7 154 7 148 7 140 6 149 Summe 1.892 86 1.794 81 1.702 77 1.621 73 1.540 70 1.462 67 1.5552012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 22,0 34 22,1 32 22,1 31 22,2 29 22,0 28 21,8 27 -34,9% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 20,9 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 0,95 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 44 Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs Die Entwicklung der Schülerzahlen im Vollzeitbereich Kreis Euskirchen Vollzeitbereich Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 1.291 49 1.258 50 2 577 27 514 25 3 87 4 114 6 4 Summe 1.955 80 1.886 81 Frequenz 24,4 80 23,3 81 2006-11 58,7% 57,0% Anteil 2012 59,4% im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 1.494 53 1.239 50 1.104 47 1.203 47 1.201 100,0 558 25 563 27 550 26 527 25 523 -57,2% 42,8 85 4 89 5 100 5 110 5 106 -80,3% 8,4 -100,0% 2.137 82 1.891 82 1.754 78 1.840 77 1.830 2006/07 - 2012/13 26,1 82 23,1 82 22,5 78 23,9 77 23,8 -9,2% 63,0% 58,2% 55,4% 56,6% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 1.177 45 1.203 50 1.185 51 1.164 51 1.094 49 1.049 48 1.103 2 485 23 503 21 514 22 506 22 497 22 467 21 489 3 114 5 95 4 100 4 102 5 100 5 98 5 99 4 Summe 1.776 73 1.801 75 1.799 77 1.772 78 1.691 76 1.614 74 1.691 Frequenz 24,3 73 24,0 75 23,4 77 22,7 78 22,3 76 21,8 74 2012/13 - 2017/18 -9,1% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 983 45 940 42 895 41 854 39 804 36 767 35 815 2 449 20 420 19 401 18 382 17 365 17 343 16 366 3 93 5 88 4 83 4 80 3 75 3 72 3 76 4 Summe 1.525 70 1.448 65 1.379 63 1.316 59 1.244 56 1.182 54 1.2572012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,8 70 22,3 65 21,9 63 22,3 59 22,2 56 21,9 54 -29,2% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 23,8 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 1,08 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 45 Thomas-Eßer-Berufskolleg 4.1 Das Thomas-Eßer-Berufskolleg Die Schülerzahl im Thomas-Eßer-Berufskolleg hat sich von 2.618 Schülern im Schuljahr 2006/07 um -4% auf 2.610 Schülern im Schuljahr 2011/12 verringert. Im Mittel der Schuljahre 2018/19 bis 2023/24 wird das Berufskolleg voraussichtlich jedoch nur noch eine Schülerzahl von 1.742 Schülern haben, die -31% unter dem Stand des Schuljahres 2011/12 liegen wird. Entwicklung der Schülerzahlen Schüler insgesamt 2.618 Teilzeitbereich Vollzeitbereich 2.512 2.234 1.638 1.293 1.325 1.349 1.163 1.199 1.035 881 2006/07 2012/13 2017/18 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2023/24 757 46 Thomas-Eßer-Berufskolleg Die Entwicklung der Schülerzahlen im Berufskolleg insgesamt Thomas-Eßer-Berufskolleg Schüler insgesamt Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 1.361 54 1.452 59 2 729 35 639 32 3 358 19 387 21 4 170 10 156 9 Summe 2.618 118 2.634 121 Frequenz 22,2 78 21,8 81 im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 1.553 56 1.335 54 1.259 49 1.330 52 1.290 100,0 764 35 707 36 700 33 704 33 715 -46,5% 53,5 350 19 378 19 386 18 360 20 379 -46,3% 28,7 175 10 168 10 168 9 216 11 187 -49,0% 14,6 2.842 120 2.588 119 2.513 109 2.610 116 2.571 2006/07 - 2012/13 23,7 81 21,7 80 23,1 74 22,5 76 22,5 -4,0% Der Klassenfrequenzrichtwert für die Klassenbildung in den Berufskollegs liegt derzeit bei 22 Schülern je Klasse Bis zum Schuljahr 2017/18 werden die abweichenden Klassenfrequenzen der Berufskollegs (s.u.) kontinuierlich an den Richtwert angepasst Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 1.200 48 1.257 54 1.235 54 1.209 53 1.134 51 1.084 50 1.144 2 731 34 642 29 672 30 661 30 646 29 607 28 637 3 394 19 420 20 354 16 371 17 366 17 356 17 364 4 187 11 197 10 219 10 181 8 190 9 187 9 190 Summe 2.512 112 2.516 113 2.480 110 2.422 108 2.336 106 2.234 104 2.335 Frequenz 22,4 72 22,3 73 22,5 73 22,4 73 22,0 71 21,5 70 2012/13 - 2017/18 -11,1% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 1.017 47 972 44 925 42 883 40 831 37 793 36 843 2 580 26 545 24 520 24 495 22 473 22 444 20 474 3 336 16 320 14 301 13 288 13 273 12 261 12 276 4 183 8 172 8 164 7 154 7 148 7 140 6 149 Summe 2.116 97 2.009 90 1.910 86 1.820 82 1.725 78 1.638 74 1.7422012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,8 66 22,3 61 22,2 58 22,2 56 22,1 53 22,1 50 -30,7% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 22,5 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 1,02 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 47 Thomas-Eßer-Berufskolleg Die Entwicklung der Schülerzahlen im Teilzeitbereich Thomas-Eßer-Berufskolleg Teilzeitbereich Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 479 23 559 25 2 336 17 321 16 3 308 17 302 17 4 170 10 156 9 Summe 1.293 67 1.338 67 Frequenz 19,3 27 20,0 27 2006-11 35,2% 38,5% Anteil 2012 37,8% im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 482 21 511 21 481 19 525 23 489 100,0 365 17 344 18 333 16 337 16 356 -29,4% 70,6 302 17 320 16 321 15 294 17 312 -8,0% 65,0 175 10 168 10 168 9 216 11 187 -38,5% 39,9 1.324 65 1.343 65 1.303 59 1.372 67 1.344 2006/07 - 2012/13 20,4 26 20,7 26 22,1 24 20,5 27 20,7 4,3% 31,0% 38,3% 38,2% 39,5% 37,9% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 454 21 476 23 468 22 458 21 430 20 411 19 433 2 388 18 321 16 336 16 331 16 323 15 304 14 319 3 320 16 357 17 295 14 309 14 305 14 297 14 304 4 187 11 197 10 219 10 181 8 190 9 187 9 190 Summe 1.349 66 1.351 66 1.318 62 1.279 59 1.248 58 1.199 56 1.246 Frequenz 20,4 26 20,5 26 21,3 25 21,7 24 21,5 23 21,4 22 2012/13 - 2017/18 -11,1% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 386 18 369 17 351 16 335 15 315 14 301 14 320 2 290 13 273 12 261 12 248 11 237 11 222 10 238 3 280 13 267 12 251 11 240 11 228 10 218 10 231 4 183 8 172 8 164 7 154 7 148 7 140 6 149 Summe 1.139 52 1.081 49 1.027 46 977 44 928 42 881 40 938 2012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,9 21 22,1 20 22,3 18 22,2 18 22,1 17 22,0 16 -30,5% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 20,7 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 0,94 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 48 Thomas-Eßer-Berufskolleg Die Entwicklung der Schülerzahlen im Vollzeitbereich Thomas-Eßer-Berufskolleg Vollzeitbereich Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 882 31 893 34 2 393 18 318 16 3 50 2 85 4 4 Summe 1.325 51 1.296 54 Frequenz 26,0 51 24,0 54 2006-11 64,8% 61,5% Anteil 2012 62,2% im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 1.071 35 824 33 778 30 805 29 802 100,0 399 18 363 18 367 17 367 17 359 -57,0% 43,0 48 2 58 3 65 3 66 3 67 -81,6% 7,9 -100,0% 1.518 55 1.245 54 1.210 50 1.238 49 1.228 2006/07 - 2012/13 27,6 55 23,1 54 24,2 50 25,3 49 24,9 -12,2% 69,0% 61,7% 61,8% 60,5% 62,2% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 746 27 781 31 767 32 751 32 704 31 673 31 710 2 343 16 321 13 336 14 330 14 323 14 303 14 318 3 74 3 63 3 59 2 62 3 61 3 59 3 60 4 Summe 1.163 46 1.165 47 1.162 48 1.143 49 1.088 48 1.035 48 1.088 Frequenz 25,3 46 24,8 47 24,2 48 23,3 49 22,7 48 21,6 48 2012/13 - 2017/18 -11,0% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 631 29 603 27 574 26 548 25 516 23 492 22 523 2 290 13 272 12 259 12 247 11 236 11 222 10 237 3 56 3 53 2 50 2 48 2 45 2 43 2 46 4 Summe 977 45 928 41 883 40 843 38 797 36 757 34 806 2012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,7 45 22,6 41 22,1 40 22,2 38 22,1 36 22,3 34 -30,7% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 24,9 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 1,13 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 49 Berufskolleg Eifel 4.2 Das Berufskolleg Eifel Die Schülerzahl im Berufskolleg Eifel ist von 1.705 Schülern im Schuljahr 2006/07 und 1.650 Schüler im Schuljahr 2011/12 noch stabil geblieben. Im Mittel der Schuljahre 2018/19 bis 2023/24 wird das Berufskolleg voraussichtlich eine Schülerzahl von 1.070 Schülern haben, die -35% unter dem Stand des Schuljahres 2011/12 liegen wird. Entwicklung der Schülerzahlen Schüler insgesamt 1.705 Teilzeitbereich Vollzeitbereich 1.652 1.382 1.075 1.039 1.006 803 630 613 579 581 425 2006/07 2012/13 2017/18 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2023/24 50 Berufskolleg Eifel Die Entwicklung der Schülerzahlen im Berufskolleg insgesamt Berufskolleg Eifel Schüler insgesamt Schüler und Klassen im Schuljahr Jahrgangs- 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 1 837 37 756 33 818 34 795 35 732 35 794 36 780 100,0 2 507 24 556 26 546 23 576 26 505 25 505 24 512 -34,7% 65,3 3 361 18 289 16 358 17 372 17 380 18 351 17 367 -29,6% 46,0 4 -100,0% Summe 1.705 79 1.601 75 1.722 74 1.743 78 1.617 78 1.650 77 1.659 2006/07 - 2012/13 Frequenz 21,6 49 21,3 46 23,3 46 22,3 48 20,7 48 21,4 48 21,3 -3,1% Der Klassenfrequenzrichtwert für die Klassenbildung in den Berufskollegs liegt derzeit bei 22 Schülern je Klasse Bis zum Schuljahr 2017/18 werden die abweichenden Klassenfrequenzen der Berufskollegs (s.u.) kontinuierlich an den Richtwert angepasst Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 783 37 760 35 747 34 731 34 685 32 656 30 692 2 490 24 491 23 474 22 464 21 453 21 423 19 447 3 379 18 361 17 333 16 320 15 311 14 303 14 315 4 Summe 1.652 79 1.612 75 1.554 72 1.515 70 1.449 67 1.382 63 1.454 Frequenz 20,9 48 21,5 47 21,6 46 21,6 45 21,6 44 21,9 41 2012/13 - 2017/18 -16,3% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 614 28 587 26 559 26 534 24 502 23 479 22 509 2 405 18 378 17 361 16 344 16 329 15 309 15 330 3 282 13 268 13 251 12 239 10 228 10 218 10 231 4 Summe 1.301 59 1.233 56 1.171 54 1.117 50 1.059 48 1.006 47 1.0702012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 22,1 39 22,0 37 21,7 35 22,3 33 22,1 31 21,4 31 -35,2% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 21,3 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 0,97 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 51 Berufskolleg Eifel Die Entwicklung der Schülerzahlen im Teilzeitbereich Berufskolleg Eifel Teilzeitbereich Schüler und Klassen Jahrgangs- 2006/07 2007/08 stufe Schüler Kl. Schüler Kl. 1 428 19 391 17 2 323 15 360 17 3 324 16 260 14 4 Summe 1.075 50 1.011 48 Frequenz 21,5 20 21,1 19 2006-11 51,1% 51,7% Anteil 2012 45,0% im Schuljahr 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 395 16 380 18 406 18 396 18 381 100,0 387 16 376 17 322 16 345 16 348 -12,3% 87,7 321 15 341 15 345 16 307 15 329 -5,4% 82,9 -100,0% 1.103 47 1.097 50 1.073 50 1.048 49 1.058 2006/07 - 2012/13 23,5 19 21,9 20 21,5 20 21,4 20 21,1 -3,3% 48,3% 47,8% 55,5% 49,9% 48,8% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 352 19 338 16 329 15 318 15 295 14 280 13 299 2 348 17 309 15 296 14 288 13 279 13 259 12 276 3 339 16 329 16 292 14 280 13 272 12 264 12 275 4 Summe 1.039 52 976 47 917 43 886 41 846 39 803 37 850 Frequenz 20,0 21 20,8 19 21,3 17 21,6 16 21,7 16 21,7 15 2012/13 - 2017/18 -22,7% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 262 12 250 11 238 11 228 10 214 10 204 9 217 2 246 11 230 10 219 10 209 10 200 9 188 9 201 3 245 11 233 11 218 10 207 9 198 9 189 9 200 4 Summe 753 34 713 32 675 31 644 29 612 28 581 27 618 2012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 22,1 14 22,3 13 21,8 12 22,2 12 21,9 11 21,5 11 -40,5% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 21,1 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 0,96 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 52 Berufskolleg Eifel Die Entwicklung der Schülerzahlen im Vollzeitbereich Berufskolleg Eifel Vollzeitbereich Schüler und Klassen im Schuljahr Jahrgangs- 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Mittel* Veränderung von Jhg.stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2006-12 zu Jhg.stufe kumuliert 1 409 18 365 16 423 18 415 17 326 17 398 18 399 100,0 2 184 9 196 9 159 7 200 9 183 9 160 8 164 -57,8% 42,2 3 37 2 29 2 37 2 31 2 35 2 44 2 39 -77,7% 9,4 4 -100,0% Summe 630 29 590 27 619 27 646 28 544 28 602 28 602 2006/07 - 2012/13 Frequenz 21,7 29 21,9 27 22,9 27 23,1 28 19,4 28 21,5 28 21,8 -2,7% 2006-11 48,9% 48,3% 51,7% 52,2% 44,5% 50,1% 51,2% Anteil 2012 55,0% Die voraussichtliche mittelfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2012-17 1 431 18 422 19 418 19 413 19 390 18 376 17 393 2 142 7 182 8 178 8 176 8 174 8 164 7 171 3 40 2 32 1 41 2 40 2 39 2 39 2 39 4 Summe 613 27 636 28 637 29 629 29 603 28 579 26 603 Frequenz 22,7 27 22,7 28 22,0 29 21,7 29 21,5 28 22,3 26 2012/13 - 2017/18 -5,5% Die mögliche längerfristige Entwicklung der Schülerzahlen Jahrgangs- 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Mittel* stufe Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. Schüler Kl. 2018-23 1 352 16 337 15 321 15 306 14 288 13 275 13 292 2 159 7 148 7 142 6 135 6 129 6 121 6 129 3 37 2 35 2 33 2 32 1 30 1 29 1 31 4 Summe 548 25 520 24 496 23 473 21 447 20 425 20 452 2012/13 - Ø 2018-23 Frequenz 21,9 25 21,7 24 21,6 23 22,5 21 22,4 20 21,3 20 -26,3% mittlere Klassenfrequenz des Berufskollegs 21,8 Klassenfrequenzrichtwert 22,0 * trendgewichtetes Mittel 20 GO Frequenz 22 0,99 IST trendgewicht. Mittel 2006-11 1,00 SOLL 2017 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 53 Schulraumsituation der Berufskollegs 5. Die Schulraumsituation der Berufskollegs Da es für berufsbildende Schulen keine amtlichen Raumprogramme gibt, orientiert sich die Berechnung des Unterrichtsraumbedarfs von Klassen- und Fachräumen im Ansatz bei der Klassenbildung an einer mittleren Frequenz von 22 Schülern je Klasse (unter Berücksichtigung teilweise mittelfristig noch bestehender geringerer Frequenzen) und an einer ohne Stammklassen organisierten Raumnutzung, die bereits gegenwärtig weitgehend praktiziert wird, in zwei Varianten: Klassen- und Fachraumbedarf (ohne Stammklassenprinzip): Variante A präsente Klassen Auslastung Raumbedarf K/FR-Anteil gewerblich/techn. Bereich: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 65 30 70 35 35 79% 90% 126 72 57% 65% 54 43% Wirtschaft/Verwaltung: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 83 30 70 17 17 89% 90% 112 92 82% 85% 20 18% Bündelschule: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 72 30 70 28 28 85% 90% 118 80 68% 73% 38 32% ° einschl- Differenzierungsbereich Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Klassen- und Fachraumbedarf (ohne Stammklassenprinzip): Variante B präsente Klassen Auslastung Raumbedarf K/FR-Anteil gewerblich/techn. Bereich: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 30 30 70 70 70 71% 90% 141 33 23% 65% 108 77% Wirtschaft/Verwaltung: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 65 30 70 35 35 88% 90% 113 72 64% 85% 41 36% Bündelschule: im Klassenraum berufsübergreifender Lernbereich berufsbezogener Lernbereich° davon fachprakt. Unterweisung im Fachraum 100 44 30 70 56 56 79% 90% 126 49 39% 73% 77 61% ° einschl- Differenzierungsbereich Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 54 Schulraumsituation der Berufskollegs Die beiden Varianten unterscheiden sich in ihrem Fachraumbedarf: Bei 100 präsenten Klassen (Beispiel: gewerblich/technische Bildungsgänge) erfolgt in der Variante A im berufsbezogenen Lernbereich die fachpraktische Unterweisung zur Hälfte in Fachräumen (Bedarf: 54 Fachräume), in der Variante B ausschließlich in Fachräumen (Bedarf: 108 Fachräume); folglich müssen dann zusätzlich 72 oder nur 33 Klassenräume zur Verfügung stehen. Für die Berechnung des Unterrichtsraumbedarfs der Berufskollegs im Kreis Euskirchen wird im folgenden grundsätzlich die Variante B zugrundegelegt. Der angesetzte Auslastungsgrad der Unterrichtsräume im gewerblichtechnischen Bereich von 71% (Klassenräume 90%, Fachräume 65%) oder im Bereich Wirtschaft und Verwaltung von 88% (Klassenräume 90%, Fachräume 85%) ist bei einem vollen Unterrichtseinsatz von 40 Wochenstunden sicherlich generell keine zu hohe Messlatte (bei 35 Wochenstunden verringert sich der Auslastungsgrad im gewerblichtechnischen Bereich auf 62% und im Bereich Wirtschaft und Verwaltung auf 77%). Zum Vergleich zeigen die beiden Berufskollegs bei insgesamt 120 Klassen (mit den im Schuljahr 2012/13 gebildeten Vollzeitklassen und den zu versorgenden präsenten Teilzeitklassen) in 166 Klassen- und Fachräumen einen mittleren Auslastungsgrad von 72% (nach der Modellrechnung liegt die Auslastungsvorgabe bei 74%): Auslastung der Unterrichtsräume Thomas-Eßer-Berufskolleg Klassen 72 Räume° 103 Auslastung 70% Modellrechnung Abweichung ° Klassen- und Fachräume 71% -1% Berufskolleg Eifel 48 63 76% 2012/13 Berufskollegs insg. 120 166 72% 79% -3% 74% -2% Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Beansprucht der Anforderungskatalog einer Schule einen sehr hohen Anteil der fachpraktischen Unterweisung im berufsbezogenen Lernbereich in Fachräumen, ergibt sich für den Schulträger nicht nur eine erheblich größere Anzahl fachspezifisch einzurichtender und auszustattender Fachräume, sondern aufgrund der geringeren Auslastungsmöglichkeit von Fachräumen auch ein insgesamt größerer Raumbedarf der Schule. Das betrifft in der Regel die gewerblich-technischen Berufskollegs, auf der anderen Seite sind im Bereich Wirtschaft und Verwaltung meistens höhere Auslastungen möglich. Grundsätzliche Einwände gegen eine zu große Anzahl fachspezifisch eingerichteter und ausgestatteter Fachräume entstehen vor dem Hintergrund, dass diese nicht nur unter dem Aspekt der für den Schulträger anfallenden hohen Kosten der Bereitstellung, des Unterhaltes und der laufenden Erneuerung, sondern auch vor dem Hintergrund des steten Wandels der Inhalte und Anforderungen in der beruflichen Ausbildung auf ein vertretbares Maß reduziert und mehr auf multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten ausgerichtet werden sollten. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 55 Schulraumsituation der Berufskollegs Die Schulraumsituation der Berufskollegs im Kreis Euskirchen stellt sich in Orientierung an den prognostizierten Schüler- und Klassenzahlen im Verlauf der mittel- und längerfristigen Entwicklung wie folgt dar (vgl. auch die Schulraumbestandsblätter in der Anlage 2): Schulraumbilanz Thomas-Eßer-Berufskolleg: Das Berufskolleg verfügt gegenwärtig über 71 Klassenräume und 32 Fachräume; es wird bei einer Versorgung von 73 Klassen (längerfristig nur noch 57 Klassen) einen Raumbedarf von 103 Unterrichtsräumen (längerfristig 81 Unterrichtsräumen) haben; die mittlere Bilanz ist ausgeglichen, längerfristig hat der Standort jedoch einen Raumüberhang von 22 Räumen. Schulraumbilanz Thomas-Eßer-Berufskolleg vgl. Raumbestand Anlage 2 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Raumbedarfsfaktor Variante B: 1,41 Schüler 2.610 2.512 2.516 2.480 2.422 2.336 2.234 2.116 2.009 1.910 1.820 1.725 1.638 Klassen° 76 72 73 73 73 71 70 66 61 58 56 53 50 KR-Bestand 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 KR-Bedarf 25 24 24 24 24 23 23 22 20 19 18 17 17 FR-Bestand 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 FR-Bedarf 82 78 79 79 79 77 76 71 66 63 60 57 54 Bilanz -4 1 3 4 10 17 21 25 29 32 ° präsente Klassen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 2.444 73 71 24 32 79 Schulraumbilanz Berufskolleg Eifel: Das Berufskolleg verfügt gegenwärtig über 44 Klassenräume und 19 Fachräume; es wird bei einer Versorgung von 46 Klassen (längerfristig nur noch 34 Klassen) einen Raumbedarf von 58 Unterrichtsräumen (längerfristig nur noch 43 Unterrichtsräumen) haben; die mittlere Bilanz zeigt einen geringen Raumüberhang von 5 Räumen, längerfristig einen Raumüberhang von 20 Räumen. Schulraumbilanz Berufskolleg Eifel vgl. Raumbestand Anlage 2 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Raumbedarfsfaktor Variante B: 1,26 Schüler 1.650 1.652 1.612 1.554 1.515 1.449 1.382 1.301 1.233 1.171 1.117 1.059 1.006 Klassen° 48 48 47 46 45 44 41 39 37 35 33 31 31 KR-Bestand 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 KR-Bedarf 24 24 23 23 22 22 20 19 18 17 16 15 15 FR-Bestand 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 FR-Bedarf 37 37 36 35 35 34 32 30 28 27 25 24 24 Bilanz 2 2 4 5 6 7 11 14 17 19 22 24 24 ° präsente Klassen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1.545 46 44 23 19 35 5 56 Schulraumsituation der Berufskollegs Unterschiedliche Raumbilanzen sind auch darauf zurückzuführen, dass sich schon in der Vergangenheit die Schülerzahlen der einzelnen Berufskollegs teilweise sehr unterschiedlich entwickelt haben. In dem Entwicklungskorridor des ersten demographisch bedingten Rückganges der Schülerzahlen bis in die neunziger Jahre im Vergleich zum Schülerstand in den achtziger Jahren haben sich zeitgleich seither auch deutliche Verschiebungen im beruflichen Ausbildungssystem vom gewerblich-technischen Bereich zum Dienstleistungsbereich im weitesten Sinne ergeben. Entwicklung der Schülerzahlen seit Ende der achtziger Jahre 1988/89 1991/92 1995/96 2000/01 2006/07 2009/10 2012/13 2017/18 2023/24 Thomas-Eßer-Berufskolleg 3.084 2.644 2.562 2.713 2.618 2.588 2.512 2.234 1.638 Berufskolleg Eifel 1.553 1.179 1.070 1.336 1.705 1.743 1.652 1.382 1.006 insgesamt 4.637 3.823 3.632 4.049 4.323 4.331 4.164 3.616 2.644 im Vergleich zum Schülerstand 1988/89(=100) Thomas-Eßer-Berufskolleg 100 86 83 88 Berufskolleg Eifel 100 76 69 86 insgesamt 100 82 78 87 85 110 93 84 112 93 81 106 90 72 89 78 53 65 57 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs 1988/89 2000/01 2012/13 2017/18 252 1.638 2.234 Thomas-Eßer-Berufskolleg 2.512 2.713 3.084 1.006 1.382 Berufskolleg Eifel 1.652 1.336 1.553 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 57 Schulraumsituation der Berufskollegs Entwicklung der Schülerzahlen in den Berufskollegs (Schuljahr 1988/89 = 100) 115 110 105 100 95 90 85 Thomas-Eßer-Berufskolleg 80 Berufskolleg Eifel insgesamt 75 70 65 60 55 2023/24 2017/18 2012/13 2009/10 2006/07 2000/01 1995/96 1991/92 1988/89 50 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Vor dem Hintergrund der sich stetig verändernden Herausforderungen im fortschreitenden Wandel des Ausbildungs- und Beschäftigungssystems stellt sich die Aufgabe, mit einer sehr kritischen Durchleuchtung der bestehenden Strukturen im Kreis Euskirchen Raum und Potential für zukunftsoffene Strukturen der Schulangebote zu schaffen. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 58 Schulraumsituation der Berufskollegs In der Frage der Raumbemessung für berufsbildende Schulen können zwei Wege gewählt werden, von denen aus der planerischen Sicht und mit Blick auf die Entwicklung im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem bei seinen dynamischen beziehungsweise wechselnden Anforderungen dem zweiten Verfahren der Vorzug gegeben werden sollte: -> Entweder werden die Bedarfsstrukturen eines Schuljahres fachspezifisch, auf alle einzelnen Ausbildungsgänge und -klassen als letztlich zukunftsentscheidend für den Ausbau definiert und umgesetzt, wobei dann veränderte Anforderungen an die Klassenbildungen beziehungsweise die Ausbildungsfelder aufgrund der kaum absehbaren Entwicklung in der Berufsbildung (und der dieser zugrundeliegenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen) in den folgenden Jahren die Ausbauten als nur kurzfristig abgedeckt und möglicherweise schlecht kalkuliert hervortreten lassen, oder -> es wird davon ausgegangen, dass die Beweglichkeit für berufsbildende Systeme immanent und zwingend ist und von daher die heute zu entscheidende Raumfrage über einen pauschalierten Ansatz entschieden werden muss, mit der bauplanerischen Konsequenz, dass im Hinblick auf ein Höchstmaß an Variabilität in den Ausstattungsund Raumrastern mit entsprechenden An- und Rückbaumöglichkeiten multifunktional nutzbare Räume geplant werden. Dabei kann zum einen der fachspezifische und zum anderen der pauschalisierte Ansatz berechnet werden, in den Raumzahlen ergeben sich keine nennenswerten Unterschiede. Wohl aber schränkt ein einmal gewähltes Raumstrukturkorsett die Schule so ein, dass sie zunehmend Probleme bekommen wird, auf die sich wandelnden Anforderungen reagieren zu können. Fachräume und die diesen zugeordneten Gruppen- und Nebenräume sind mit ihren festen Einrichtungen und ihrem dort gelagerten Material oft zeitlich zu wenig ausgelastet. Würden also generell die Unterrichtsräume einer berufsbildenden Schule auf eine größere Multifunktionalität hin ausgerichtet werden (was den Sammlungsbereich einschließen müsste), könnte zum einen die Auslastung aller Räume erheblich verbessert und zum anderen schneller und variabler auf den Ausbildungsmarkt reagiert werden. Nur wenige Räume in der berufsbildenden Schule dürfen ausschließlich auf eine Nutzungsoption hin geschnitten werden. Dennoch sollten gewisse Felder geblockt und konsequent ausgerichtet und dabei die Synergie-Effekte einer Zusammenlegung von Bildungsgängen weit über den Lehrer- und Verwaltungsbereich hinaus gesucht werden. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 59 Fachklassenangebote der Berufskollegs 6. Fachklassenangebote der Berufskollegs 6.1 Die Tragfähigkeit der Fachklassenangebote der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Die Berufskollegs im Kreis Euskirchen haben im Schuljahr 2012/13 insgesamt 4.164 Schüler, davon 2.030 Auszubildende (49%) in den vier Jahrgangsstufen versorgt. Schüler der Berufskollegs (Schuljahr 2012/13) Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn duale Ausbildung andere Bildungsgänge 4. Jhg. 152 35 3. Jhg. 614 2. Jhg. 634 1. Jhg. 630 159 587 1.353 Im zukünftigen Entwicklungskorridor, der mittel- bis längerfristig von demographisch verursachten rückläufigen Schülerzahlen bestimmt sein wird, kann im Kreis Euskirchen selbst das eingeschränkte Spektrum eines schulischen Versorgungangebotes in nur 27 Ausbildungsberufen für die gegenwärtig noch 630 Auszubildenden in der Eingangsstufe voraussichtlich nicht mehr gesichert werden. In der anschließenden Tabelle sind die im Kreis Euskirchen gegenwärtig vertretenen dualen Fachklassen (Ausbildung in einem Ausbildungsberuf) mit ihren Schülerzahlen in den vier Jahrgangsstufen in der Rangfolge der Schülerzahl insgesamt aufgelistet. Werden nur die gegenwärtigen Schülerzahlen in der Eingangsstufe betrachtet, ist von den 27 Ausbildungsberufen die Hälfte gefährdet oder nicht mehr tragfähig oder kann als Splitterberuf schon gegenwärtig nur in "gemischten" Fachklassen versorgt werden. Um nun unter den Aspekten Tragfähigkeit, Profilschärfung, Zentrierung kostenintensiver Mehrfachangebote oder Neuordnung von Berufs- und Aufgabenfeldern der Berufskollegs Verlagerungen, Zusammenführungen, Neuorientierungen oder Aufgaben von Fachklassen vornehmen zu können, werden in den folgenden Abschnitten zunächst - jeweils in einer Matrix-Übersicht - die schulischen Verteilungen der Fachklassenangebote in den einzelnen Berufsfeldern für den Kreis Euskirchen wie auch zugleich - in einer regionalen Auswahl - für die benachbarten Schulträger StädteRegion Aachen, Kreis Düren und Kreis Heinsberg dokumentiert. Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 60 Fachklassenangebote der Berufskollegs Ausbildungsberufe in der Rangfolge ihrer Besetzung (Eingangsstufe Schuljahr 2012/13) Verkäufer 58 Kraftfahrzeugmechatroniker 51 Metallbauer - Konstruktionstechnik 48 Industriekaufmann 45 Kaufmann im Einzelhandel 40 Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik 31 Bürokaufmann 29 Friseur 29 Industriemechaniker 23 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 22 Medizinischer Fachangestellter 22 Zahnmedizinischer Fachangestellter 20 Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik 19 Hotelfachmann 19 Bankkaufmann 18 Maler u. Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung 18 Elektroniker für Betriebstechnik 18 Kaufmann Großhandel 17 Mechatroniker 17 Straßenbauer 16 Koch 16 Tischler 14 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei 14 Bäcker Maurer 9 7 Kaufmann für Bürokommunikation 5 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Fleischerei 5 Projektgruppe BILDUNG und REGION , Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 61 Fachklassenangebote der Berufskollegs Fachklassen der Berufskollegs (duale Ausbildung) lfd.Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schl. 46300 51600 33903 27500 29700 15201 14400 22800 27600 17703 54400 50300 10104 26800 11300 32905 15201 29902 33500 42800 30800 45400 55350 11000 33400 29400 55351 55352 Schüler Fachklasse Schuljahr 2012/13 1. Jhg. Verkäufer 58 Kraftfahrzeugmechatroniker 51 Metallbauer - Konstruktionstechnik 48 Industriekaufmann 45 Kaufmann im Einzelhandel 40 Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik 31 Bürokaufmann 29 Friseur 29 Industriemechaniker 23 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 22 Medizinischer Fachangestellter 22 Zahnmedizinischer Fachangestellter 20 Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 19 Hotelfachmann 19 Bankkaufmann 18 Maler u. Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung 18 Elektroniker für Betriebstechnik 18 Kaufmann Großhandel 17 Mechatroniker 17 Straßenbauer 16 Koch 16 Tischler 14 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk - Bäckerei 14 Bäcker 9 Maurer 7 Kaufmann für Bürokommunikation 5 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk - Fleischerei 5 Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk - Konditorei Summe 630 Anteil Schüler Anteil kumuliert 2. Jhg. 3. Jhg. 4. Jhg. insgesamt kumuliert 9,2% 56 114 5,6% 17,3% 32 29 27 139 12,5% 24,9% 27 29 24 128 18,8% 32,1% 45 35 125 24,9% 38,4% 36 95 171 33,3% 43,3% 30 30 91 37,8% 47,9% 43 22 94 42,5% 52,5% 16 22 67 45,8% 56,2% 28 25 22 98 50,6% 59,7% 25 23 14 84 54,7% 63,2% 30 23 75 58,4% 66,3% 14 20 54 61,1% 69,4% 19 21 20 79 65,0% 72,4% 15 8 42 67,0% 75,2% 26 24 68 70,4% 78,1% 21 26 65 73,6% 81,0% 22 22 17 79 77,5% 83,7% 9 22 48 79,9% 86,3% 31 25 28 101 84,8% 88,9% 14 17 47 87,1% 91,4% 22 18 56 89,9% 93,7% 26 17 57 92,7% 95,9% 11 16 41 94,7% 97,3% 10 15 34 96,4% 98,4% 11 11 29 97,8% 99,2% 13 13 31 99,4% 100,0% 1 5 11 99,9% 100,0% 1 1 2 100,0% 100,0% 634 614 152 2.030 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 62 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Agrarwirtschaft Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 21700 BS Florist 14 14 A01 85100 BS Gartenbauwerker 16 16 A01 23201f BS Gärtner 54 54 A01 32400 BS Landwirt 20 20 Berufsschule Summe 104 104 (Duales System) 100% 100% A07 10201 BSoA bvM Agrarwirtschaft 39 39 A07 10401 BSoA Werkstattjahr Agrar. 2 2 Berufsvorbereitung Summe 41 2 39 100% 5% 95% Berufsfeld insgesamt Summe 145 100% 2 1% 143 99% 63 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Bautechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 10700 BS Ausbaufacharbeiter 3 3 A01 11700 BS Bauzeichner 40 16 24 A01 12600 BS Beton-/Stahlbetonbauer 16 16 A01 15201 BS Dachdecker 102 30 72 A01 21600 BS Fliesen-/Platten-/Mosaikleger 13 13 A01 26000 BS Hochbaufacharbeiter 14 8 6 A01 26510 BS Holzmechaniker 3 3 A01 83000 BS Holzverarbeiter 3 3 A01 29000 BS Kanalbauer 2 2 A01 33400 BS Maurer 43 10 16 17 A01 42800 BS Straßenbauer 50 16 34 A01 43100 BS Stukkateur 9 9 A01 45000 BS Tiefbaufacharbeiter 3 3 A01 45400 BS Tischler 113 19 22 22 29 21 A01 48800 BS Zimmerer 21 21 Berufsschule Summe 435 75 16 22 102 106 72 42 (Duales System) 100% 17% 4% 5% 23% 24% 17% 10% A05 10800 BV Holztechnik 38 16 22 A06 10800 BG Holztechnik 98 28 20 38 12 A07 10102 BSmA Bautechnik 19 19 A07 10202 BSoA bvM Bautechnik 5 5 A07 10207 BSoA bvM Holztechnik 108 4 20 62 22 A07 10407 BSoA Werkstattjahr Holz 6 6 A09 10800 BSoA o.Arbeit Holztechnik 129 129 Berufsvorbereitung Summe 403 15 193 62 39 22 60 12 100% 4% 48% 15% 10% 5% 15% 3% C03 10200 BF Bau-/Holztechnik 20 20 C05 10200 FO 11 Bau-/Holztechnik 61 11 13 37 C06-8 10200 FO 12 Bau-/Holztechnik 49 7 14 28 D02 10100 BY AHR Bautechnik 20 20 E02 11501 FS Bautechnik Hochbau 9 9 E02 11502 FS Bautechnik Tiefbau 11 11 Berufsfach-, FachSumme 170 20 18 27 105 ober-, Fachschule 100% 12% 11% 16% 62% Berufsfeld insgesamt Summe 1.008 100% 95 9% 49 5% 22 2% 322 32% 62 6% 250 25% 22 2% 132 13% 54 5% 64 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Chemie/Physik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 10600 BS Augenoptiker 28 28 A01 13000 BS Biologielaborant 10 10 A01 14700 BS Chemielaborant 31 31 A01 15000 BS Chemikant 10 10 A01 37200 BS Physiklaborant 10 10 A02 54600 BS Produktionskraft Chemie 1 1 A01 48500 BS Zahntechniker 20 20 Berufsschule Summe 110 48 62 (Duales System) 100% 44% 56% Berufsvorbereitung Summe B03 11400 BF C01 10500 BF C05 10800 FO 11 C06-8 10800 FO 12 E02 11902 FS Berufsfach-, Fachober-, Fachschule Physik/Chemie/Biologie Chem.-techn. Assistent Physik/Chemie/Biologie Physik/Chemie/Biologie Chemie-/Labortechnik Summe 11 14 3 12 18 58 100% Summe 168 100% Berufsfeld insgesamt 11 14 3 12 48 29% 15 26% 11 19% 18 32 55% 15 9% 11 7% 94 56% 65 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Drucktechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 59200 BS Drucker 24 24 A01 33705f BS Mediengestalter 42 42 Berufsschule Summe 66 66 (Duales System) 100% 100% A06 10400 BG Drucktechnik 25 25 Berufsvorbereitung Summe 25 25 100% 100% C01 11302 BF Gestalt.-techn. Ass. Medien 18 18 C01 11305 BF Gestalt.-techn. Ass. Grafik 50 19 31 C02 11002 BF Gestalt.-techn. Ass. Medien 7 7 C02 11005 BF Gestalt.-techn. Ass. Grafik 20 20 C05 10600 FO 11 Gestaltung 151 36 115 C06-8 10600 FO 12 Gestaltung 104 17 87 D05 10600 FO Gestaltung 40 40 Berufsfach-, FachSumme 390 72 318 ober-, Fachschule 100% 18% 82% Berufsfeld insgesamt Summe 481 100% 72 15% 409 85% 66 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Elektrotechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 17701 BS Elektroniker Automatisierungstechnik 14 14 A01 17702 BS Elektroniker Betriebstechnik 115 20 35 24 36 A01 17703 BS Elektroniker Energie-/Gebäudetechnik 144 21 29 40 54 A01 17705 BS Elektroniker Geräte/Systeme 49 13 36 A01 18701 BS Fachinformatiker-Anwendung 61 6 5 40 10 A01 18702 BS Fachinformatiker-Systemintegration 108 11 10 76 11 A01 58601f BS Industrieelektriker 2 2 A01 49600 BS Informationselektroniker 9 9 A01 27900 BS IT-System-Elektroniker 23 12 11 Berufsschule Summe 525 41 106 55 172 40 75 36 (Duales System) 100% 8% 20% 10% 33% 8% 14% 7% A06 10500 BG Elektrotechnik 88 24 23 22 19 A07 10204 BSoA bvM Elektrotechnik 22 22 A07 10304 BSoA o.Arbeit Elektrotechnik 40 40 Berufsvorbereitung Summe 150 24 23 62 22 19 100% 16% 15% 41% 15% 13% B02 10400 BF Elektrotechnik 14 14 B03 10800 BF IT-Technik 8 8 C01 11600 BF Inform.-techn. Assistent 111 36 48 27 C03 10500 BF Elektrotechnik 168 28 29 22 89 C05 10400 FO 11 Elektrotechnik 99 31 13 55 C06-8 10400 FO 12 Elektrotechnik 114 37 16 61 D01 11500 BY Inform.-techn. Assistent AHR 32 16 16 D02 10700 BY AHR Elektrotechnik 7 7 D05 10400 FO Elektrotechnik E01 12300 FS Technik/Elektrotechnik 22 22 E02 12300 FS Technik/Elektrotechnik 90 24 21 45 E02 13000 FS Technik/Informatik 14 14 Berufsfach-, FachSumme 679 88 29 75 86 115 132 65 89 ober-, Fachschule 100% 13% 4% 11% 13% 17% 19% 10% 13% Berufsfeld insgesamt Summe 1.354 100% 153 11% 29 2% 204 15% 203 15% 309 23% 132 10% 40 3% 159 12% 125 9% 67 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Ernährung Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 11000 BS Bäcker 59 11 13 16 19 A01 80400 BS Beikoch 24 10 14 A01 19300 BS Fachmann Systemgastronomie 30 30 A01 19500 BS Fachkraft im Gastgewerbe 21 1 20 A01 55350 BS Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk 158 18 25 41 74 A01 21400 BS Fleischer 14 14 A01 25700 BS Hauswirtschaft 4 4 A01 82500 BS Hauswirtschaftshelfer 9 9 A01 26800 BS Hotelfachmann 72 14 10 48 A01 30800 BS Koch 125 19 23 83 A01 31000 BS Konditor 20 2 18 A01 38800 BS Restaurantfachmann 30 7 23 A01 57800 BS Speiseeishersteller 1 1 Berufsschule Summe 567 62 51 38 59 357 (Duales System) 100% 11% 9% 7% 10% 63% A05 10600 BV Ernährung/Hauswirtschaft 78 42 16 20 A06 10600 BG Ernährung/Hauswirtschaft 140 20 9 24 40 26 21 A07 10105 BSmA Ernährung/Hauswirtschaft A07 10205 BSoA bvM Ernährung/Hauswirtschaft 75 22 42 11 A07 10305 BSoA o.Arbeit Ernährung/Hauswirtschaft 113 113 A07 10405 BSoA Werkstattjahr Ernährung 19 1 18 A09 10600 BSoA Ernährung/Hauswirtschaft 63 17 17 29 Berufsvorbereitung Summe 488 80 17 49 16 24 215 66 21 100% 16% 3% 10% 3% 5% 44% 14% 4% B01 14600 BF Servicekraft 25 25 B02 10500 BF Ernährung/Hauswirtschaft 59 19 18 22 B03 10500 BF Ernährung/Hauswirtschaft 19 19 Berufsfach-, FachSumme 103 19 62 22 ober-, Fachschule 100% 18% 60% 21% Berufsfeld insgesamt Summe 1.158 100% 142 12% 87 8% 149 13% 16 1% 83 7% 594 51% 66 6% 21 2% 68 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Farb-/Textiltechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 52500 BS Bauten-/Objektbeschichter 11 5 6 A01 80300 BS Bau-/Metallmaler 5 5 A01 52200 BS Fahrzeuglackierer 73 37 36 A01 32905f BS Maler/Lackierer 122 22 33 29 38 A01 37300 BS Polster-/Dekorationsnäher 2 2 A01 38000 BS Raumausstatter 8 8 A01 53000 BS Gestalt. vis. Marketing 7 7 A01 54700 BS Produktionsmech. Textil 5 5 A01 56700 BS Produktprüfer Textil 5 5 Berufsschule Summe 238 22 43 34 92 47 (Duales System) 100% 9% 18% 14% 39% 20% A05 10700 BV Farbtechnik 15 15 A05 11800 BV Textiltechnik 20 20 A06 10700 BG Farbtechnik 56 42 14 A07 10206 BSoA bvM Farbtechnik 53 9 36 8 A07 10306 BSoA o.Arbeit Farbtechnik 60 20 40 A07 10315 BSoA o.Arbeit Textiltechnik 32 32 A07 10406 BSoA Werkstattjahr Farb. 1 1 A09 10700 BSoA Farbtechnik 22 22 Berufsvorbereitung Summe 259 20 10 92 93 44 100% 8% 4% 36% 36% 17% E02 12400 FS Farb-/Lachtechnik 14 14 Berufsfach-, FachSumme 14 14 ober-, Fachschule 100% 100% Berufsfeld insgesamt Summe 511 100% 42 8% 53 10% 126 25% 185 36% 105 21% 69 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Körperpflege Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 22800 BS Friseur 154 22 30 30 52 20 Berufsschule Summe 154 22 30 30 52 20 (Duales System) 100% 14% 19% 19% 34% 13% A06 11000 BG Körperpflege 96 24 11 15 46 A07 10209 BSoA bvM Körperpflege 33 20 13 A09 11000 BSoA o.Arbeit Körperpflege 32 8 24 Berufsvorbereitung Summe 161 24 8 35 20 28 46 100% 15% 5% 22% 12% 17% 29% B02 10900 BF Körperpflege 13 13 Berufsfach-, FachSumme 13 13 ober-, Fachschule 100% 100% Berufsfeld insgesamt Summe 328 100% 46 14% 51 16% 65 20% 72 22% 48 15% 46 14% 70 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Metalltechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 10100 BS Anlagenmechaniker 11 3 8 A01 10104 BS Anlagenmechaniker S/H/K 131 20 30 34 23 24 A01 11800 BS Behälter-/Apparatebauer 13 13 A01 12500 BS Berufskraftfahrer 49 49 A01 50900 BS Feinwerkmechaniker 16 16 A01 27600 BS Industriemechaniker 195 25 20 20 19 1 58 52 A01 52101f BS Karosserie-/Fahrzeugbaumechaniker 17 17 A01 51600 BS KFZ-Mechatroniker 265 35 58 47 85 21 19 A01 53600 BS KFZ-Servicemechaniker 15 3 5 4 3 A01 31100 BS Konstruktionsmechaniker 21 21 A01 32500 BS Leichtflugzeugbauer 2 2 A01 53150f BS Maschinen-/Anlagenführer 83 29 21 33 A01 52400 BS Mechaniker Landmaschinen 19 19 A01 33500 BS Mechatroniker 75 25 19 12 19 A01 33903f BS Metallbauer 144 32 28 33 23 28 A01 83700 BS Metallbearbeiter 13 7 6 A01 59900 BS Packmitteltechnologie 19 19 A01 55000f BS Techn. Produktdesigner 32 16 16 A01 59803 BS Techn. Systemplaner 1 1 A01 43905f BS Techn. Zeichner 16 5 11 A01 44000 BS Teilezurichter 11 6 5 A01 51802 BS Verfahrensmechaniker Hütten 14 14 A01 46100 BS Verfahrensmechaniker Kunststoff 23 23 A01 48200 BS Werkzeugmechaniker 9 9 A01 48700 BS Zerspanungsmechaniker 68 46 22 A01 49202 BS Zweiradmechaniker 1 1 Berufsschule Summe 1.263 137 179 167 125 52 307 87 138 71 (Duales System) 100% 11% 14% 13% 10% 4% 24% 7% 11% 6% 71 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen (noch) Berufsfeld Metalltechnik Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A05 10200 BV Ausgesiedelte Förderklasse 14 14 A05 11400 BV Metalltechnik 74 18 16 32 8 A06 11400 BG Metalltechnik 221 65 44 24 20 44 24 A06 12200 BG Fahrzeugtechnik 12 12 A07 10212 BSoA bvM Metalltechnik 157 7 19 37 21 45 16 12 A07 10312 BSoA o.Arbeit Metalltechnik 171 35 29 40 67 A07 10412 BSoA Werkstattjahr Metall 21 21 A09 11400 BSoA Metalltechnik 100 23 21 18 38 Berufsvorbereitung Summe 770 118 95 40 82 61 45 24 86 111 108 100% 15% 12% 5% 11% 8% 6% 3% 11% 14% 14% B02 11301 BF Metalltechnik Maschinen 57 48 9 C01 12900 BF Umweltschutztechn. Assistent 17 17 C03 10800 BF Metalltechnik 83 46 37 C05 10700 FO 11 Metalltechnik 85 18 13 54 C06-8 10700 FO 12 Metalltechnik 90 22 13 55 D02 11400 BY AHR Maschinenbautechnik 25 8 17 E01 13700 FS Technik/Maschinenbautechnik 27 27 E02 13700 FS Technik/Maschinenbautechnik 128 18 23 46 41 E02 15800 FS Technik/Mechatronik 16 16 Berufsfach-, FachSumme 528 18 64 117 35 199 95 ober-, Fachschule 100% 3% 12% 22% 7% 38% 18% Berufsfeld insgesamt Summe 2.561 100% 273 11% 338 13% 207 8% 324 13% 148 6% 45 2% 530 21% 268 10% 249 10% 179 7% 72 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Sozial-/Gesundheitswesen Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A05 11700 BV Sozial-/Gesundheitswesen 18 18 A06 11700 BG Sozial-/Gesundheitswesen 140 43 24 73 A07 10314 BSoA o.Arbeit Sozial-/Gesundheitswesen26 26 A09 11700 BSoA o.Arbeit Sozial-/Gesundheitswesen21 21 Berufsvorbereitung Summe 205 69 21 18 24 73 100% 34% 10% 9% 12% 36% B01 13400 BF Kinderpfleger 234 51 48 38 47 50 B01 14700 BF Sozialhelfer 98 23 20 20 35 B02 11501 BF Sozialwesen 57 19 38 B02 11502 BF Gesundheitswesen 67 32 20 15 B03 11502 BF Gesundheitswesen 17 17 C03 11000 BF Sozial-/Gesundheitswesen 222 52 102 24 44 C05 10900 FO 11 Sozial-/Gesundheitswesen 439 101 118 49 171 C06-8 10900 FO 12 Sozial-/Gesundheitswesen 385 90 104 64 127 D01 10600 BY Erzieher AHR 43 25 18 D02 11000 BY AHR Erziehung 29 29 D05 10900 FO 13 Sozial-/Gesundheitswesen 16 16 E02 11102 FS Sozialwesen Heilpädagogik 43 24 19 E05 10101f FS Sozialwesen Heilerziehungspflege48 26 22 E05 10201f FS Sozialwesen Sozialpädagogik 374 52 51 41 68 76 86 Berufsfach-, FachSumme 2.072 202 380 201 378 346 37 15 513 ober-, Fachschule 100% 10% 18% 10% 18% 17% 2% 1% 25% Berufsfeld insgesamt Summe 2.277 100% 271 12% 401 18% 201 9% 378 17% 364 16% 61 3% 88 4% 513 23% 73 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Berufsfeld Wirtschaft/Verwaltung Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. A01 10800 BS Automobilkaufmann 44 15 29 A01 11300 BS Bankkaufmann 169 23 25 36 37 48 A01 14400 BS Bürokaufmann 229 31 35 24 31 45 21 42 A01 16300 BS Drogist 19 19 A01 52700 BS Fachkraft Lagerlogistik 15 15 A01 50600 BS Fachkraft Schutz/Sicherheit 70 70 A01 52800 BS Fachlagerist 55 16 39 A01 27500 BS Industriekaufmann 281 42 64 20 22 57 30 46 A01 27700 BS Informatikkaufmann 19 6 9 4 A01 28000 BS IT-System-Kaufmann 18 3 1 14 A01 29400 BS Kaufmann Bürokommunikation 167 10 27 17 86 27 A01 55500 BS Kaufmann Dialogmarketing 9 9 A01 29700 BS Kaufmann Einzelhandel 414 57 66 36 65 106 32 52 A01 50000 BS Kaufmann Gesundheitswesen 23 23 A01 29902 BS Kaufmann Großhandel 174 16 24 40 78 16 A01 57000 BS Kaufmann Personaldienstleistung11 11 A01 53700 BS Kaufmann Spedition/Logistik 46 46 A01 59400 BS Kaufmann Tourismus 17 17 A01 55601 BS Kaufmann Versicherungen/Finanzen 49 49 A01 54400 BS Med. Fachangestellter 252 25 45 54 98 30 A01 37100 BS Pharm.-kaufm. Angestellter 18 18 A01 38300 BS Rechtsanwaltsfachangestellter 65 17 48 A01 41604 BS Sozialversicherungsfachang. A01 42500 BS Steuerfachangestellter 98 31 18 31 18 A01 46300 BS Verkäufer 320 57 67 46 85 43 22 A01 84800 BS Verkaufshilfe 19 7 12 A01 46807 BS Verwaltungsfachangestellter Komm. 42 15 27 A01 50300 BS Zahnmed. Fachangestellter 165 18 28 24 61 34 Berufsschule Summe 2.808 279 9 347 129 250 226 477 495 187 333 76 (Duales System) 100% 10% 0% 12% 5% 9% 8% 17% 18% 7% 12% 3% A05 12000 BV Wirtschaft/Verwaltung 5 5 A06 12100 BG Wirtschaft/Verwaltung 303 80 64 18 40 43 58 A07 10117 BSmA Praktikant Wirtschaft 3 3 A07 10217 BSoA bvM Wirtschaft/Verwaltung 154 10 18 44 15 51 16 A07 10417 BSoA Werkstattjahr Wirtsch. 2 2 A09 12100 BSoA Wirtschaft/Verwaltung 56 20 36 Berufsvorbereitung Summe 523 80 89 46 18 18 44 15 51 56 43 63 100% 15% 17% 9% 3% 3% 8% 3% 10% 11% 8% 12% 74 Tragfähigkeit Fachklassenangebote tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen (noch) Berufsfeld Wirtschaft/Verwaltung Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. B02 11800 BF Wirtschaft/Verwaltung 345 30 56 25 52 61 35 20 66 B03 11900 BF Wirtschaft/Verwaltung 195 60 49 32 54 C01 11701 BF Kaufm.Ass. Betriebswirtschaft 22 22 C01 11703 BF Kaufm.Ass. Fremdsprachen 11 11 C01 11704 BF Kaufm.Ass. Inform.-verarbeitung 13 13 C02 11701 BF Kaufm.Ass. Betriebswirtschaft 11 11 C02 11703 BF Kaufm.Ass. Fremdsprachen 9 9 C03 11200 BF Wirtschaft/Verwaltung HöHa 1.505 134 112 210 89 143 188 116 71 190 143 109 C04 11200 BF Wirtschaft/Verwaltung Abiturienten 133 40 46 24 23 C08 11200 FO 12 Wirtschaft/Verwaltung 31 31 D01 10900 BY Kaufmänn. Assistent/AHR 25 25 D02 10200 BY AHR BWL Rechnungswesen 283 44 64 34 46 44 51 D05 11100 FO 13 Wirtschaft/Verwaltung 19 19 E01 15000 FS Wirtschaft/Tourismus 22 22 E02 14808 FS Wirtschaft/Betriebsw. Rechn. 50 30 20 E04 11700 FS Wirtschaft/Techn.Betriebsw. 12 12 E13 14801 FS Wirtschaft/Betriebsw. Absatz 64 27 15 22 E13 14808 FS Wirtschaft/Betriebsw. Rechn. 46 26 20 E13 14809 FS Wirtschaft/Betriebsw. Recht 8 8 E13 14812 FS Wirtschaft/Betriebsw. Steuern 16 16 E13 14814 FS Wirtschaft/Betriebsw. Informatik 73 19 32 22 Berufsfach-, FachSumme 2.893 220 178 496 188 229 315 290 209 339 263 166 ober-, Fachschule 100% 8% 6% 17% 6% 8% 11% 10% 7% 12% 9% 6% Berufsfeld insgesamt Summe 6.224 100% 300 5% 546 9% 9 0% 889 14% 335 5% 497 8% 585 9% 782 13% 755 12% 582 9% 639 10% 305 5% 75 Tragfähigkeit Fachklassenangebote Schuljahr 2012/13 Berufsfelder insgesamt Fachkl. Schlüssel Form Fachklasse tragfähig gefährdet nicht tragfähig Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Schüler -> bei mehrjährigen Bildungsgängen mittlere Stufenbreite (kursiv auf- oder abbauend) StädteRegion Aachen Region Kr. Euskirchen Kreis Düren Kreis Heinsberg Neuköllner Str. Lothr./Beeckstr. Bayernall Nordkreis Mitte-/Südkreis insg. Th.Eßer BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich ErkelenzGeilenk Wirtsch BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S Alsdorf Herzog. Eschw. S. / St. Berufsschule (Duales System) Summe 6.270 100% 275 4% 363 6% 353 6% 347 6% 81 1% 356 6% 375 6% 332 5% 226 4% 378 6% 413 7% 517 8% 495 8% 513 8% 229 4% 187 3% 579 9% 251 4% Berufsvorbereitung Summe 3.025 100% 311 10% 193 6% 145 5% 46 2% 46 2% 107 4% 116 4% 467 15% 44 1% 247 8% 63 2% 15 0% 51 2% 292 10% 289 10% 56 2% 287 9% 250 8% Berufsfach-, Fachober-, Fachschule Summe 6.920 100% 548 8% 207 3% 157 2% 496 7% 484 7% 250 4% 547 8% 526 8% 315 5% 433 6% 451 7% 290 4% 209 3% 368 5% 222 3% 339 5% 367 5% 711 10% Berufskollegs insgesamt Summe 16.215 1.134 100% 7% 763 5% 655 4% 889 5% 611 4% 713 1.038 1.325 4% 6% 8% 585 1.058 4% 7% 927 6% 822 5% Berufsschule (Duales System) Berufsvorbereitung 755 1.173 740 582 1.233 1.212 5% 7% 5% 4% 8% 7% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Berufsfach-, Fachober-, Fachschule Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 1.400 1.200 526 367 1.000 800 368 548 451 207 600 400 711 433 547 496 250 157 311 200 275 193 363 247 145 353 46 484 347 107 356 116 375 44 332 BK Eifel Technik Kaufm. N.Pütz Jülich Erkelenz Geilenk 209 15 51 292 289 378 413 517 495 BK GT MvdR BK WV PJR BK K-K-S 339 250 579 513 226 Wirtsch 222 63 315 46 81 0 Th.Eßer 467 287 290 56 229 187 Alsdorf Herzog. 251 Eschw. S. / St. 76 Regionale Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung 6.2 Die regionalen Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung 6.2.1 Schulstandorte der Schüler in der dualen Ausbildung mit dem Ausbildungsort im Kreis Euskirchen Im Kreis Euskirchen zeigen die beiden Berufskollegs eine relativ starke Verankerung in ihrem lokalen Umfeld, zwei Drittel (65%) der Schüler mit Ausbildungsort im Kreis Euskirchen werden in den zwei Berufskollegs des Kreises versorgt. Kreis Euskirchen Zülpich Weilerswist Schleiden Nettersheim Mechernich Kall Hellenthal Euskirchen Dahlem Schulstandort Blankenheim Bad Münstereifel Schüler in der dualen Ausbildung Schuljahr 2012/13 Ausbildungsort im Kreis Euskirchen Th.Eßer-Berufskolleg 54 33 12 401 77 60 125 28 42 23 75 930 Berufskolleg Eifel 59 24 5 418 30 75 79 36 65 24 47 862 BK Kreis Euskirchen 113 57 17 819 107 135 204 64 107 47 122 1.792 BK StReg. Aachen 4 1 1 25 8 23 26 1 21 4 22 136 BK Kreis Düren 6 6 1 26 1 1 12 7 4 27 91 BK Region AC/DN/HS 10 7 2 51 9 24 38 1 28 8 49 227 BK Bonn 7 3 93 3 6 2 7 14 135 BK Köln 47 7 4 167 25 45 62 13 36 55 20 481 BK Rhein-Erft-Kreis 3 8 4 8 9 32 BK Rhein-Sieg-Kreis 3 2 32 1 5 10 1 3 12 69 BK Region BN/K/BM/SU 60 12 4 300 30 53 78 13 39 73 55 717 sonst. Schulstandorte 3 10 2 15 Summe 186 76 23 1.180 146 212 320 78 174 128 228 2.751 Ausbildungsquote° 10,1 9,3 5,6 21,2 17,9 18,2 11,8 10,2 13,2 7,8 11,4 14,4 ° bezogen auf 1000 der Bevölkerung Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn ° bezogen auf 1000 der Bevölkerung Kreis Euskirchen 33% 21% 54% 10% 12% 21% 6% 9% 4% 5% 24% 1% 34% 31% 65% 5% 3% 8% 5% 17% 1% 3% 26% 1% 100% 100% 100% 18% 19% 37% 3% 3% 6% 5% 43% 6% 3% 1% 2% 24% 17% 22% 57% Zülpich 100% 24% 37% 61% 12% 4% 1% 16% 1% 17% 21% 100% 36% 46% 82% 1% Weilerswist Nettersheim 39% 25% 64% 8% 4% 12% 2% 19% Schleiden Mechernich 28% 35% 64% 11% 0% 11% 1% 17% 21% 3% 1% 2% 21% 25% 100% Kall 53% 21% 73% 5% 1% 6% 100% 3% 16% 17% Hellenthal 17% 34% 35% 69% 2% 2% 4% 8% 14% 1% 3% 25% 1% 100% 52% 22% 74% 4% 4% 9% Euskirchen Dahlem Blankenheim 43% 32% 75% 1% 8% 9% 4% 9% 100% Summe 29% 32% 61% 2% 3% 5% 4% 25% 2% 2% 32% 2% 100% Th.Eßer-Berufskolleg Berufskolleg Eifel BK Kreis Euskirchen BK StReg. Aachen BK Kreis Düren BK Region AC/DN/HS BK Bonn BK Köln BK Rhein-Erft-Kreis BK Rhein-Sieg-Kreis BK Region BN/K/BM/SU sonst. Schulstandorte 100% Schulstandort 100% Bad Münstereifel Schüler in der dualen Ausbildung Schuljahr 2012/13 Ausbildungsort im Kreis Euskirchen Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 77 Regionale Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung Die mir Abstand größte schulische Sogwirkung von außerhalb des Kreises kommt vom Schulstandort Köln, 17% der Schüler mit Ausbildungsort im Kreis besuchen Berufskollegs in Köln. Insgesamt pendelt jeder vierte Schüler (26%) mit Ausbildungsort im Kreis zu den Berufskollegs in der angrenzenden Rheinschiene nach Köln, Bonn, in den Rhein-Sieg-Kreis und den Rhein-Erft-Kreis. Dagegen ist im Kreis Euskirchen die Orientierungen zur StädteRegion Aachen und zum Kreis Düren erheblich schwächer, denn insgesamt nur 8% der Auszubildenden verlassen den Kreis zur schulischen Ausbildung an Berufskollegs in der Region Aachen/Düren/Heinsberg. Schüler mit Ausbildungsort im Kreis Euskirchen (Schuljahr 2012/13) - Verteilung der Schüler nach Berufskollegstandorten BK Kreis Euskirchen BK Region AC/DN/HS BK Region BN/K/BM/SU sonst. Schulstandorte Bad Münstereifel 61% 32% 5%2% Blankenheim 75% 16% 9% Dahlem 74% 17% 9% Euskirchen 69% Hellenthal 25% 73% 4% 1% 21% 6%0% Kall 64% 25% 11% Mechernich 64% 24% 12% Nettersheim 82% Schleiden Weilerswist Zülpich Kreis Euskirchen 17% 61% 37% 22% 16% 0% 57% 54% 65% 1% 6% 24% 21% 26% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1% 8%1% 78 Regionale Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung Ohne im einzelnen auf die lokalen betrieblichen Infrastrukturen eingehen zu wollen, lassen sich zumindest in einem pauschalen Ansatz die kommunalen Ausbildungsquoten im Kreis Euskirchen berechnen, indem die Zahl der Auszubildenden auf 1000 der jeweiligen Wohnbevölkerung bezogen wird. Danach stellen sich diese kommunalen Ausbildungsquoten bei einer mittleren Ausbildungsquote von 14,4 im Kreis in einem breiten Spektrum von 5,6 in Dahlem bis 21,2 in Euskirchen sehr unterschiedlich dar. Das Ergebnis ist zum einen sicherlich vor dem Hintergrund von mehr oder weniger verdichteten Betriebsansiedlungen zu betrachten, es lässt zum anderen aber vermutlich auch eine unterschiedliche Ausbildungsbereitschaft erkennen. Ausbildungsquoten° im Kreis Euskirchen (Schuljahr 2012/13) ° bezogen auf 1000 der Bevölkerung Ausbildungsquote° Bad Münstereifel 10,1 Blankenheim Dahlem 9,3 5,6 Euskirchen 21,2 Hellenthal 17,9 Kall 18,2 Mechernich Nettersheim 11,8 10,2 Schleiden Weilerswist Zülpich Kreis Euskirchen 13,2 7,8 11,4 14,4 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 79 Regionale Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung 6.2.2 Die regionalen Einzugsbereiche der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Auch aus Sicht der beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen kann eine relativ starke Verankerung im Kreis festgestellt werden. Von den Schülern in der dualen Ausbildung, die die zwei Berufskollegs im Kreis Euskirchen besuchen, hat der weit überwiegende Teil der Schüler (88%) den Ausbildungsort auch im Kreis. Ausbildungsorte der Schüler in den dualen Fachklassen der Berufskollegs Berufskolleg Ausbildungsort Kreis Euskirchen Schuljahr 2012/13 Th.-Eßer-Berufskolleg 930 51,9% Kreis Düren StädteRegion Aachen Region AC/DN/HS 93,3% 14 2 16 Stadt Bonn Stadt Köln Rhein-Erft-Kreis Rhein-Sieg-Kreis Region BN/K/BM/SU 1,6% 7 4 12 28 51 Berufskolleg Eifel 862 48,1% Schüler insg. 1.792 100,0% 39,0% 83,4% 13 12 25 61,0% 88,3% 27 14 41 100,0% 32,5% 2,4% 1 15 49 41 106 67,5% 2,0% 8 19 61 69 157 100,0% 10,3% 20 20 40 100,0% 7,7% 20 20 40 100,0% 5,1% Rheinland-Pfalz sonst. Ausbildungsorte sonst. Ausbildungsorte Schüler insg. 997 100,0% 3,9% 1.033 49,1% 50,9% 2,0% 2.030 100,0% 100,0% 100,0% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Ausbildungsorte der Schüler in den dualen Fachklassen der Berufskollegs (Schuljahr 2012/13) - Herkunft der Schüler nach Ausbildungsort Kreis Euskirchen Region BN/K/BM/SU Region AC/DN/HS sonst. Ausbildungsorte Th.-Eßer-Berufskolleg Berufskolleg Eifel 93% 83% 2%5% 2% 10% 4% Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 80 Regionale Einzugsbereiche in der dualen Ausbildung Auch bei dem relativ kleinen Anteil von Einpendlern der beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen stellen Auszubildende mit dem Ausbildungsort in der angrenzenden Rheinschiene einen deutlich höheren Anteil (8%) als die wenigen Einpendler mit dem Ausbildungsort in der StädteRegion Aachen und dem Kreis Düren (zusammen nur 2%). Insgesamt ist die Pendlerbilanz bei der schulischen Versorgung der Auszubildenden im Kreis Euskirchen negativ: Von den 2.751Auszubildenden mit Ausbildungsort im Kreis besuchen 1.792 Auszubildende die beiden Berufskollegs im Kreis, 959 Auszubildende aus dem Kreis besuchen Berufskollegs außerhalb des Kreises und 238 Auszubildende mit Ausbildungsort außerhalb des Kreises werden von den zwei Berufskollegs des Kreises versorgt - die Versorgungsbilanz weist folglich ein Versorgungsdefizit von -721 Auszubildenden aus, das ist ein Viertel (-26%) aller Auszubildenden mit Ausbildungsort im Kreis. Versorgungsbilanz der Schüler in den dualen Fachklassen der Berufskollegs (Schuljahr 2012/13) Auszubildende im Kreis Einpendler davon in Berufskollegs des Kreises Versorgung im Kreis Auspendler Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 2.751 2.030 1.792 500 238 0 -500 -959 -1.000 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1 Anlage 1 Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Thomas-Eßer-Berufskolleg Schule Fachkl. Schlüssel Form Fachklassen Schuljahr 2012/13 Unterr. Jhg Berufsschule (Duales System): 1 A01 10104 BS Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik A 1 1 A01 10104 BS Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik A 2 1 A01 10104 BS Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik A 3 1 A01 10104 BS Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik A 4 Schüler insg. Schüler Schüler Kl. weibl. Ausl. 19 19 21 20 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 15201 15201 15201 BS BS BS Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik A Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik A Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik A 1 2 3 31 30 30 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 17702 17702 17702 17702 BS BS BS BS Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Betriebstechnik Elektroniker für Betriebstechnik E E E B 1 2 3 4 18 22 22 17 1 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 17703 17703 17703 17703 BS BS BS BS Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik E B E E 1 2 3 4 22 25 23 14 1 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 27600 27600 27600 27600 BS BS BS BS Industriemechaniker Industriemechaniker Industriemechaniker Industriemechaniker E E E B 1 2 3 4 23 28 25 22 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 32905 32905 32905 BS BS BS Maler u. Lackierer - Gestaltung und InstandhaltungB Maler u. Lackierer - Gestaltung und InstandhaltungE Maler u. Lackierer - Gestaltung und InstandhaltungE 1 2 3 18 21 26 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 33400 33400 33400 BS BS BS Maurer Maurer Maurer E E B 1 2 3 7 11 11 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 33500 33500 33500 33500 BS BS BS BS Mechatroniker Mechatroniker Mechatroniker Mechatroniker E E E B 1 2 3 4 17 31 25 28 1 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 33903 33903 33903 33903 BS BS BS BS Metallbauer - Konstruktionstechnik Metallbauer - Konstruktionstechnik Metallbauer - Konstruktionstechnik Metallbauer - Konstruktionstechnik B E E E 1 2 3 4 48 27 29 24 2 2 2 2 1 1 1 A01 A01 A01 42800 42800 42800 BS BS BS Straßenbauer Straßenbauer Straßenbauer F F D 1 2 3 16 14 17 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 45400 45400 45400 BS BS BS Tischler Tischler Tischler A A A 1 2 3 14 26 17 1 1 1 1 1 1 1 A01 A01 A01 A01 51600 51600 51600 51600 BS BS BS BS Kraftfahrzeugmechatroniker A 1 Kraftfahrzeugmechatroniker A 2 Kraftfahrzeugmechatroniker A 3 Kraftfahrzeugmechatroniker A 4 Summe Berufsschule (Duales System): 51 32 29 27 997 2 2 2 2 51 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1 1 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 2 6 1 1 2 1 1 6 1 1 1 1 3 20 22 2 Anlage 1 Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen (noch) Thomas-Eßer-Berufskolleg Schule Fachkl. Schlüssel Form Fachklassen Schuljahr 2012/13 Unterr. Jhg Berufsgrundschuljahr/Vorklasse (BG/BV), Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag (JOA): 1 A05 11400 BV BV/Metalltechnik V 1 Schüler insg. Schüler Schüler Kl. weibl. Ausl. 18 1 3 1 1 1 1 A06 A06 A06 A06 10500 11400 11700 12100 BG BG BG BG BG/Elektrotechnik BG/Metalltechnik BG/Sozial- u. Gesundheitswesen BG/Wirtschaft u. Verwaltung V V V V 1 1 1 1 24 65 43 80 1 2 2 3 3 38 45 1 1 1 A07 A07 A07 10306 10312 10314 BS BS BS ohne Arbeitsverhältnis - Farbtechnik A ohne Arbeitsverhältnis - Metalltechnik E ohne Arbeitsverhältnis - Sozial-/GesundheitswesenA 1 1 1 20 35 26 311 1 2 1 13 7 10 22 128 30 Summe Berufsgrundschuljahr/Vorklasse (BG/BV), Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag (JOA): Berufsfachschule (BF), Fachoberschule (FO), Fachschule (FS): 1 B01 13400 BF Kinderpfleger 1 B01 13400 BF Kinderpfleger 7 8 12 3 V V 1 2 67 35 2 2 59 32 5 2 1 1 B01 B01 14700 14700 BF BF Sozialhelfer Sozialhelfer V V 1 2 30 16 1 1 20 7 1 1 1 B02 11800 BF Wirtschaft und Verwaltung V 2 30 1 16 4 1 1 1 C01 C01 C01 11600 11600 11600 BF BF BF Informationstechnischer Assistent Informationstechnischer Assistent Informationstechnischer Assistent V V V 1 2 3 50 34 24 2 1 1 1 3 1 1 2 1 1 1 C03 C03 10200 10200 BF BF Bau- u. Holztechnik Bau- u. Holztechnik V V 1 2 26 14 1 1 4 2 1 1 C03 C03 10500 10500 BF BF Elektrotechnik Elektrotechnik V V 1 2 25 30 1 1 1 C03 10800 BF Metalltechnik V 1 25 1 2 1 1 C03 C03 11000 11000 BF BF Sozial- u. Gesundheitswesen Sozial- u. Gesundheitswesen V V 1 2 57 46 2 2 47 37 3 1 1 C03 C03 11200 11200 BF BF Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) V Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) V 1 2 173 95 6 5 92 53 19 10 1 E02 11102 FS FS Sozialwesen - Heilpädagogik T 2 24 1 23 1 1 1 1 E02 E02 E02 E02 12300 12300 12300 12300 FS FS FS FS FS Technik/Elektrotechnik FS Technik/Elektrotechnik FS Technik/Elektrotechnik FS Technik/Elektrotechnik T T T T 1 2 3 4 28 23 25 19 1 1 1 1 1 1 1 E02 E02 E02 13700 13700 13700 FS FS FS FS Technik/Maschinenbautechnik FS Technik/Maschinenbautechnik FS Technik/Maschinenbautechnik T T T 1 2 4 31 24 16 1 1 1 1 1 1 E02 14808 FS FS Wirtschaft/Betriebswirtschaft - Rechnungswesen T 1 30 1 22 1 1 1 1 E05 E05 E05 10201 10201 10202 FS FS FS FS Sozialwesen - Sozialpädagogik (Theorie; Jahrgang V 1 u. 21bei VZ, Jahrgang 63 1 bis 2 4 bei 52 TZ) FS Sozialwesen - Sozialpädagogik (Theorie; Jahrgang V 1 u. 22bei VZ, Jahrgang 43 1 bis 2 4 bei 37 TZ) FS Sozialwesen - Sozialpädagogik (Praxis; Jahrgang V 3 bei VZ, 3 Jahrgang50 5 bis 6 bei2 TZ) 47 2 3 4 1 1 E13 E13 14808 14808 FS FS FS Wirtschaft/Betriebswirtschaft - Rechnungswesen T 2 FS Wirtschaft/Betriebswirtschaft - Rechnungswesen T 3 Summe Berufsfach-/Fachober-/Fachschule: 31 20 1.204 1 1 48 17 14 591 1 67 Schüler, Klassen insgesamt: 2.512 112 739 119 1 3 1 1 1 1 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 3 Anlage 1 Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Berufskolleg Eifel Schule Fachkl. Schlüssel Form Fachklassen Schuljahr 2012/13 Unterr. Berufsschule (Duales System): 2 A01 11000 BS Bäcker A 2 A01 11000 BS Bäcker A 2 A01 11000 BS Bäcker A Jhg Schüler insg. Schüler Schüler Kl. weibl. Ausl. 1 2 3 9 10 15 1 1 1 2 3 3 1 2 2 2 A01 A01 A01 11300 11300 11300 BS BS BS Bankkaufmann Bankkaufmann Bankkaufmann B B B 1 2 3 18 26 24 1 1 1 10 13 12 2 2 2 A01 A01 A01 14400 14400 14400 BS BS BS Bürokaufmann Bürokaufmann Bürokaufmann A A A 1 2 3 29 43 22 2 2 2 19 31 16 2 2 2 A01 A01 A01 22800 22800 22800 BS BS BS Friseur Friseur Friseur A A A 1 2 3 29 16 22 1 1 1 23 16 22 2 2 2 A01 A01 A01 26800 26800 26800 BS BS BS Hotelfachmann Hotelfachmann Hotelfachmann A A A 1 2 3 19 15 8 1 1 1 18 9 8 2 2 2 A01 A01 A01 27500 27500 27500 BS BS BS Industriekaufmann Industriekaufmann Industriekaufmann A A A 1 2 3 45 45 35 2 2 2 22 31 17 2 2 2 A01 A01 A01 29400 29400 29400 BS BS BS Kaufmann für Bürokommunikation Kaufmann für Bürokommunikation Kaufmann für Bürokommunikation A A A 1 2 3 5 13 13 2 2 2 A01 A01 A01 29700 29700 29700 BS BS BS Kaufmann im Einzelhandel Kaufmann im Einzelhandel Kaufmann im Einzelhandel A A A 1 2 3 40 36 95 4 4 3 19 13 54 2 2 2 A01 A01 A01 29902 29902 29902 BS BS BS Kaufmann im Groß- u. Außenhandel - GroßhandelA Kaufmann im Groß- u. Außenhandel - GroßhandelA Kaufmann im Groß- u. Außenhandel - GroßhandelA 1 2 3 17 9 22 1 1 1 4 2 2 2 A01 A01 A01 30800 30800 30800 BS BS BS Koch Koch Koch A A A 1 2 3 16 22 18 1 1 1 4 7 4 1 2 2 A01 A01 46300 46300 BS BS Verkäufer Verkäufer A A 1 2 58 56 33 39 4 4 2 2 2 A01 A01 A01 50300 50300 50300 BS BS BS Zahnmedizinischer Fachangestellter Zahnmedizinischer Fachangestellter Zahnmedizinischer Fachangestellter A A A 1 2 3 20 14 20 1 1 1 20 14 20 1 2 2 2 A01 A01 A01 54400 54400 54400 BS BS BS Medizinischer Fachangestellter Medizinischer Fachangestellter Medizinischer Fachangestellter A A A 1 2 3 22 30 23 1 1 1 22 29 23 3 3 1 2 2 2 A01 A01 A01 55350 55350 55350 BS BS BS Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei A Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei A Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei A 1 2 3 14 11 16 1 1 1 14 10 16 2 2 2 A01 A01 A01 55351 55351 55351 BS BS BS Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei A Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei A Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei A 1 2 3 5 1 5 3 1 4 2 2 A01 A01 55352 55352 BS BS Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Konditorei A 2 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Konditorei A 3 Summe Berufsschule (Duales System): 1 1 1.033 1 1 662 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 3 1 2 3 1 4 11 10 50 1 6 7 2 37 4 Anlage 1 Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen (noch) Berufskolleg Eifel Schule Fachkl. Schlüssel Form Fachklassen Schuljahr 2012/13 Unterr. Jhg Berufsgrundschuljahr/Vorklasse (BG/BV), Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag (JOA): 2 A05 10600 BV BV/Ernährung u. Hauswirtschaft V 1 Schüler insg. Schüler Schüler Kl. weibl. Ausl. 42 2 21 2 1 1 3 11 23 29 3 2 2 2 A06 A06 A06 10600 11000 12100 BG BG/Ernährung u. Hauswirtschaft BG BG/Körperpflege BG BG/Wirtschaft u. Verwaltung V V V 1 1 1 20 24 64 2 A07 10117 BS mit Arbeitsverhältnis/Praktikant - Wirtschaft A 1 3 2 2 A07 A07 10405 10417 BS BS Werkstattjahr - Ernährung und Hauswirtschaft Werkstattjahr - Wirtschaft und Verwaltung A A 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 A09 A09 10600 12100 BS BS Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft u. Verwaltung V V 1 1 17 20 193 1 1 11 10 12 109 1 Summe Berufsgrundschuljahr/Vorklasse (BG/BV), Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag (JOA): Berufsfachschule (BF), Fachoberschule (FO), Fachschule (FS): 2 C03 10500 BF Elektrotechnik 1 1 7 V 1 29 1 23 2 1 2 2 2 C03 C03 11200 11200 BF BF Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) V Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) V 145 78 5 4 75 48 6 2 2 2 2 D02 D02 D02 10200 10200 10200 BY BY BY Allgemeine Hochschulreife / Betriebswirtschaftslehre V mit Rechnungswesen 1 45 Allgemeine Hochschulreife / Betriebswirtschaftslehre V mit Rechnungswesen 2 46 Allgemeine Hochschulreife / Betriebswirtschaftslehre V mit Rechnungswesen 3 40 2 2 2 17 25 12 2 1 2 2 E01 E01 15000 15000 FS FS FS Wirtschaft/Tourismus V 1 FS Wirtschaft/Tourismus V 2 Summe Berufsfach-/Fachober-/Fachschule: 25 18 426 1 1 18 23 10 233 14 Schüler, Klassen insgesamt: 1.652 79 1.004 58 1 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 5 Anlage 1 Fachklassen der Berufskollegs im Kreis Euskirchen Erläuterungen zur Schulgliederung der Berufsfach-, Fachober- und Fachschulen: Fachkl. Bildungsgang B01 Berufsabschluss/Fachoberschulreife B02 Berufsgrundbildung/Fachoberschulreife B03 Berufsgrundbildung (für Schüler mit FOR) B04 Berufsabschluss/Fachoberschulreife B05 Berufsabschluss/Fachhochschulreife 2; VZ 2; VZ 1j; VZ 3j; VZ 3j; VZ C01 C02 C03 C04 C05 C06 C07 C08 Berufsabschluss/Fachhochschulreife (ohne Berufspraktikum) Berufsabschluss Berufl. Kenntnisse/FHR (HBFS) Berufl. Kenntnisse/Sonderform für Abiturienten Fachoberschule Kl. 11 Fachoberschule Kl. 12S Fachoberschule Kl. 12B Fachoberschule Kl. 12B 3j; VZ 2j; VZ 2j; VZ 1j; VZ 1j; TZ 1j; VZ 2j; TZ 1j; VZ D01 D02 D05 D06 Berufsabschluss/allgem. Hochschulreife (mit Berufspraktikum) Berufl. Kenntnisse/allgem. Hochschulreife AHR - FOS Kl. 13 AHR - FOS Kl. 13 4j; VZ 3j; VZ 1j; VZ 2j; TZ E01 E02 E03 E04 E05 E07 E09 E10 Fachschule Vollzeit Fachschule Teilzeit Fachschule (verkürzt) Vollzeit Fachschule (verkürzt) Teilzeit Fachschule für Sozialwesen (mit Berufspraktikum) Fachschule für Sozialwesen (mit Berufspraktikum) Fachschule (Sonderform) Vollzeit Fachschule (Sonderform) Teilzeit 2j; VZ 4j; TZ 1j; VZ 2j; TZ 3j; VZ 6j; TZ 3j; VZ 6j; TZ Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1 Anlage 2 Schulraumbestand Thomas-Eßer-Berufskolleg Schulname: Thomas-Eßer-Berufskolleg Standort: Euskirchen Straße: Kommerner Straße 137 Raumart Zahl Klassen-/Fach-/Gruppenräume (ohne NF) insg.: 105 Klassen-/Mehrzweckräume (KR) insg.: 71 Fachräume (FR) insg.: 32 Kurs-/Gruppenräume (GR) insg.: Aufenthaltsräume (AR) insg.: 2 Allgemeiner Unterrichtsbereich 73 Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR) 1 Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR) 66 Mehrzweckraum (KR) 4 Kurs-/Gruppenraum (GR) Schüleraufenthaltsraum (AR) 2 Fachunterrichtsbereich (ohne Nebenräume) 32 Computerfachraum (FR) 9 Labor / Werkstatt (FR) 11 Hauswirtschaft (FR) 2 sonst. Fachraum (FR) 6 Chemie / Physik (FR) 3 Musik / Kunst (FR) 1 Fachunterrichtsbereich Nebenräume (NR) insg.: 20 Anmerkungen: qm 8.505 5.052 3.219 Raumart Zahl qm Räume/Fläche insg. (ohne Sport u. W R/F):155 10.707 Informationsbereich 14 593 allgem. Nebenraum/Archiv u.ä. (IFR) 12 487 Bibliothek (IFR) 234 Mediothek (IFR) 2 106 5.286 58 Lehrer- und Verwaltungsbereich 16 748 4.596 Lehrerbereich (LVR) 8 459 398 Geschäftszimmer (LVR) 1 90 Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR) 7 199 234 3.219 Sportbereich 1 1.266 916 Turnhalle (SB) 1 1.266 1.292 Schwimmbad (SB) 160 Außensportanlage (SB) 474 Weitere Räume bzw. Flächen 1 355 296 Schulhof (W R/F) 81 Aula (W R/F) 1 355 861 Forum (W R/F) Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 1 1 1 1 2 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 3 1 1 ∑ 1 58 8 78 ∑ 66 4.596 1 91 ∑ 4 398 ∑ 1 98 1 138 ∑ 9 ∑ 3 916 141 1 101 1 181 ∑ 11 1.292 1 72 ∑ 7 338 ∑ 2 160 ∑ 3 105 ∑ 6 474 ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ 75 296 182 81 20 1 62 1 117 1 69 2 3 4 1 1 ∑ 12 ∑ 2 487 234 a: Cafeteria ∑ 8 ∑ 1 459 90 ∑ 7 199 1 42 1 33 a b c d ∑ Mediothek a b ∑ Turnhalle a b c ∑ Schwimmbad a b ∑ Außensportanl. a b ∑ Schulhof a b ∑ Aula a b ∑ Forum a b ∑ 5.052 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 2 53 2 106 1 1.266 1 1.266 1 355 1 355 IFR LVR 1 2 1 Bibliothek 748 593 NR 1 1 d h l 88 d h l 98 d h d h l 132 d 68 h l 44 d 144 d 118 h l p 29 d h d h d h 68 d h d h d d d d 47 d 29 h l d 202 d h l d 19 d h 861 0 3.219 GR 45 5 c g k 68 c 70 g k 107 c g c g k 79 c 137 g k 62 c 72 c 78 g k o 35 c 43 g c g c g 58 c 78 g 34 c g 98 c 68 c c c 22 c 35 g k 75 c 67 c 26 g k c 28 c g FR 1 58 b f j 1 60 b 6 69 f j 1 102 b f b f j 1 58 b 1 69 f j 1 35 b 1 69 b 1 261 f 2 62 j n 1 69 b 1 47 f 2 80 b f 3 35 b f 1 80 b 1 128 f 1 41 b f 1 100 b 2 23 b 1 81 b 1 20 b 1 24 b 2 27 f 1 32 j 1 159 b 1 35 b 3 29 f j 1 90 b 1 31 b 2 30 f KR a e i Unterricht ≥ 60 qm a e i Mehrzweckraum a e Kurs-/Gruppenraum a e i Computerfachraum a e i PC Nebenrauma Labor / Werkstatt a e i m LW Nebenrauma e Hauswirtschaft a e HW Nebenrauma e sonst. Fachraum a e sonst. Nebenrauma e Chemie / Physik a Ch/Ph Nebenrauma Musik / Kunst a M/K Nebenrauma allgem. Nebenraum a e i Schüleraufent.-raum a Lehrerbereich a e i Geschäftszimmer a Sonstige Verwaltung a e Raumflächen insgesamt nach Raumart in qm Unterricht < 60 qm 2 Anlage 2 Schulraumbestand Berufskolleg Eifel Schulname: Berufskolleg Eifel Standort: Kall Straße: Hindenburgstraße 13a Raumart Zahl Klassen-/Fach-/Gruppenräume (ohne NF) insg.: 68 Klassen-/Mehrzweckräume (KR) insg.: 44 Fachräume (FR) insg.: 19 Kurs-/Gruppenräume (GR) insg.: 3 Aufenthaltsräume (AR) insg.: 2 Allgemeiner Unterrichtsbereich 49 Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR) Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR) 43 Mehrzweckraum (KR) 1 Kurs-/Gruppenraum (GR) 3 Schüleraufenthaltsraum (AR) 2 Fachunterrichtsbereich (ohne Nebenräume) 19 Computerfachraum (FR) 9 Labor / Werkstatt (FR) Hauswirtschaft (FR) 5 sonst. Fachraum (FR) 4 Chemie / Physik (FR) 1 Musik / Kunst (FR) Fachunterrichtsbereich Nebenräume (NR) insg.: 10 Anmerkungen: qm 5.163 3.435 1.449 110 169 3.714 3.299 136 110 169 1.449 708 Raumart Zahl qm Räume/Fläche insg. (ohne Sport u. W R/F):130 6.701 Informationsbereich 40 858 allgem. Nebenraum/Archiv u.ä. (IFR) 38 746 Bibliothek (IFR) 1 64 Mediothek (IFR) 1 48 Lehrer- und Verwaltungsbereich Lehrerbereich (LVR) Geschäftszimmer (LVR) Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR) 12 7 2 3 Sportbereich Turnhalle (SB) Schwimmbad (SB) 360 Außensportanlage (SB) 293 Weitere Räume bzw. Flächen 88 Schulhof (W R/F) Aula (W R/F) 252 Forum (W R/F) 428 325 38 65 1 1.275 1 1.275 1 293 1 293 Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 5 1 1 1 1 1 1 3 1 2 1 1 1 3 2 1 1 1 12 1 1 1 1 1 1 2 9 2 2 1 ∑ 71 92 ∑ 43 3.299 ∑ 1 136 ∑ 3 110 81 ∑ 9 ∑ 4 708 85 ∑ ∑ ∑ 5 360 ∑ 3 88 ∑ 4 293 ∑ 2 ∑ 1 ∑ 1 ∑ ∑ 48 88 31 15 ∑ 38 ∑ 2 746 169 ∑ 7 ∑ 2 325 38 ∑ 3 65 131 a b c d ∑ Mediothek a b ∑ Turnhalle a b c ∑ Schwimmbad a b ∑ Außensportanl. a b ∑ Schulhof a b ∑ Aula a b ∑ Forum a b ∑ Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen 1 64 1 1 64 48 1 48 1 1.275 1 1.275 1 293 1 293 428 858 252 110 1.449 3.435 IFR LVR 1 2 1 1 Bibliothek NR 1 2 1 1 6 d h l 68 d 11 74 h 5 l d h 22 d h l 118 d 1 76 h l d d h l p d h d h d h 84 d h d h d d d d 18 d 10 25 h l d 32 d 1 h l d 19 d h GR 1 4 2 c g k 65 c 89 g k c g 43 c g k 65 c 52 g k 19 c c g k o c g c g 17 c g 54 c g 25 c g c c c c 36 c 20 g k 87 c 30 c g k 18 c 29 c g FR 5 5 4 1 b f j 84 b 72 f 82 j 136 b f 45 b f j 83 b 84 f j 28 b b f j n b f 72 b f 54 b f 71 b f 23 b f 88 b 31 b b b 51 b 19 f j 82 b 27 b 46 f j 20 b 17 b f KR a e i Unterricht ≥ 60 qm a e i Mehrzweckraum a e Kurs-/Gruppenraum a e i Computerfachraum a e i PC Nebenrauma Labor / Werkstatt a e i m LW Nebenrauma e Hauswirtschaft a e HW Nebenrauma e sonst. Fachraum a e sonst. Nebenrauma e Chemie / Physik a Ch/Ph Nebenrauma Musik / Kunst a M/K Nebenrauma allgem. Nebenraum a e i Schüleraufent.-raum a Lehrerbereich a e i Geschäftszimmer a Sonstige Verwaltung a ° e Raumflächen insgesamt nach Raumart in qm Unterricht < 60 qm 3 Fotolabor 12 Musik 33 UG Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 Thomas-Eßer-Berufskolleg - Status quo Lager 31 NR 8 NR 8 Lagerr. 88 Differenzierungsraum 68 N W S O Werken 86 Don-Bosco FöS Trakt A NR 8 NR 8 Klasse 69 Werkstatt 261 Samm- Werkstatt Werkstatt 118 lung 47 78 Aufenth. 33 Kfz.-Werkstatt 181 Aufenth. 33 Labor CNC 101 Fachseminar Altenpflege WC 33 EG Sek. 12 abs 7 Sam. 10 5 Klasse 70 Lichthof Klasse Seminarraum 69 Kunst 80 Samm lung 35 NR 8 NR 8 Klasse Seminarraum 69 8 8 Klasse 69 W Umklei- Werkraum C de 35 80 Lichthof Chemie 52 Labor 72 Sammlung 69 Trakt C Elektrolabor 69 Sam. 10 Küche 80 Werkstatt- Elektro 144 Sammlung 17 Büro 34 NR 8 NR 8 WC Sammlung 35 Klasse 69 Essr. 35. W Büro C 35 SPS Labor 144 PSammlung 29 NR 8 NR 8 Büro 34 Elektro 72 Sam. 16 Vorr. 12 Küche 80 WC abs 7 Gymnastik halle 5 Eingang Lehrer Arzt 30 Sek 90 SL sSL SL sSL 29 28 29 26 Bespr.30 Klasse 60 NR 8 NR 8 Klasse. 58 Hof k. Essr. A. 35 Haupteingang Waren- WC kunde 58 HM 33 Cafeteria 159 Archiv, lm 124 Kopierr. Gard. 19 16 Aufenthalt 75 WC k. A. Samml. 34 Klasse 68 k. A. k. A. PC 58 WC P WC Büro 16 Büro 16 Heiz. abs k. A. Lager Mehrzweck Klasse 88 Klasse 78 102 Lager Medio- Mediothek. 53 thek. 53 Schüler 31 Multime- Mehrzweck dienraum 79 98 Lehrer 42 Gard. 19 Klasse 68 abs Aula 355 Lehrerkonferenz 202 Tee küche 16 Lichthof Sporthalle Gesamt 1.266 Lehrer 67 Mehrzweck. 91 PC. 98 Sam. 23 Sam. 23 Physik 100 Bühne 94 Chemie 100 Büro 19 8 PC 132 Klasse 78 Mehrzweck (Theater) 107 Klasse 78 Klasse 68 Klasse 68 Sam. Sam. Vorb. 68 Chemie 68 Physik Sam. 98 28 21 Arc h. P Sa Klasse m. 68 28 Chemie 98 Sozi- Klasse al 28 68 Farblegende: Klasse Gruppe Musik 81 Instr. 20 Büro. 14 Klasse 68 Fachraum Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 4 Thomas-Eßer-Berufskolleg - Status quo Status quo 1. OG N W S O Don-Bosco FöS Trakt A Sam. 11 5 Klasse 70 WC WC 29 Ge- Teek. räte8 8 Klasse 69 Ge- NR 8 räte 8 Sek. 26 5 Samm lung 35 Lichthof SL Büro 34 lm 8 Klasse 70 PC 69 8 8 Klasse 69 lm 8 LZ 34 Differenz. Raum 34 Sam ml. 24 Trakt C Samml. 22 Klasse 69 5 Sam. 11 Lichthof Computer 34 Lager 34 Klasse 78 Hof Fachraum 68 Klasse 68 Samm . 29 Klasse 68 Klasse 68 Samm . 29 Klasse 68 Klasse 68 PC 137 Klasse 68 Lichthof PC 68 Fachraum 62 abs 10 WC Licht hof Lager 47 abs 10 Sammlung 117 WC abs 10 abs 10 Vorb. Sam. 41 Klasse 78 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 78 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 Klasse 68 NR 14 Klasse 78 Klasse 68 Samm . 29 PCWerkstatt 62 Samm. Vorb. 44 PC 138 NR 14 Klasse 68 Sam Klasse . 27 68 Klasse 68 Farblegende: Klasse Sam Klasse . 27 68 Gruppe Klasse 68 Fachraum Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 5 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 Thomas-Eßer-Berufskolleg - Status quo Status q 2. OG N W S O Don-Bosco FöS Trakt A Sam. 11 5 Klasse 70 WC WC 29 Küche 19 HW Raum 23 Klasse 72 Sam. 11 Samm lung 35 Lichthof Differenz. Raum 34 lm 8 lm 8 lm 8 lm 8 Klasse 70 Klasse 69 5 Sammlung 34 8 Trakt C 8 Malerklasse Klasse 128 69 Differenz. Raum 34 Differenz. Raum 34 Lichthof Film-Leser. 34 Schulsozialarb. 34 Hof Fachraum Klasse KfZ 78 68 Klasse 68 Labor 62 abs 10 WC Vorb. 43 Samm . 29 Klasse 68 Licht hof Klasse 68 Lager 32 Samm . 29 Klasse 68 Klasse 68 Lichthof abs 10 Sammlung 69 Klasse Labor 62 68 WC abs 10 abs 10 NR 11 Klasse 78 Klasse 68 PC 137 Klasse 68 Klasse 68 NR 11 Klasse 68 Farblegende: Klasse NR 11 Klasse 68 Gruppe NR 11 Klasse 68 Fachraum NR 11 Klasse 68 Samm . 29 Klasse 68 Samm. Vorb. 43 Klasse 68 Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 6 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 Berufskolleg Eifel - Status quo LZ 30 9 WC zr. ren nfe o K 32 ria fete Ca 82 131 LZ of enh Inn 17 rat Vor N L sS 27 9 WC 32 LZ W ro Bü 20 17 HM O SL 27 k. Se 18 alle enh s u Pa S EG WC 28 WC er Lag 28 18 er Lag 18 che Kü 72 ro Bü 46 WC ar G 6 tlbs d. 2 pe 45 Se zenp lern 64 Gru m 28 rd. Ga 93 la 2 Au sung Üb t. 54 res che Kü 72 19 k Tee .8 tru t 29 Arz Gar d. 8 2 kl. 1 Um 17 rat Vor 15 ktro Ele che Kü 72 hne Bü en sch -Du sch Wa 17 rat Vor sch Wa ger. e Pfl 73 PC 83 Heizung 50 Lager 25 M att er H erkst Lag W 40 62 13 Vorr. 28 13 Maschinen Geräte Lager 288 Lager 268 u hra Nä 2 7 m Fitnessr. 87 Heizung 134 P8 Umkl. 25 P3 Umkl. 25 Klasse 65 PC 65 Gard. 7 Vorr. 18 Gard. 7 Vorr. 18 Grup Klasse pe 68 43 P8 Vorr. 18 Gard. 7 Vorr. 18 Gard. 7 Klasse 84 Klasse 84 Vorr. 18 Gard. 7 Vorr. 18 Umkl. 25 Pausenh. 118 Gard. 7 Gard. 7 Klasse 84 Klasse 84 WC abs 51 abs 36 Fotol. 16 Pausenh. 414 P 34 Vorr. 18 Klasse 84 HT abs 146 abs (ehem. Kfz) 332 Umkl. 25 Umkl. 25 Umkl. 25 Umkl. 25 Umkl. 25 Umkl. 25 P3 Farblegende: Klasse Gruppe Fachraum Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 7 Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 Berufskolleg Eifel - Status quo N 5 rr. 1 Vo V 19 sse Kla 72 W rd. Ga 8 5 rr. 1 Vo 5 rr. 1 Vo 5 rr. 1 Vo sse Kla 72 V 19 of enh Inn sse Kla 72 V 19 118 PC 2 r. 1 Vor zial. So 16 rd. Ga 8 rd. Ga 8 rd. Ga 8 rd. Ga 8 O 71 sse Kla 71 sse Kla 71 sse Kla 71 sse a l K S 1. OG 71 sse Kla 2 rr. 3 rfüh Vo Warenverkauf 71 V 21 V 15 V. 11 telHo ung Üb 54 9 sse Kla 9 8 25 23 25 V 22 Klasse 71 WW CC Sporthalle 1.275 Klasse 65 Vorr. 18 PC 81 PC 65 V 25 Vorr. 18 WC Vorr. 20 W W PC C C 84 Geräte Vorr. 20 PC 84 Vorr. 20 Vorr. 20 Geräte Vorr. 21 Klasse 74 Klasse 74 Klasse 74 Geräte Farblegende: Klasse Gruppe Fachraum Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn 8 5 rr. 1 Vo N rd. Ga 8 sse Kla 91 sse Kla 72 W 5 r. 1 Vor 19 ro. ü B rd. Ga 8 5 rr. 1 Vo 5 rr. 1 Vo 5 rr. 1 Vo O 71 sse Kla rd. Ga 8 rd. Ga 8 rd. Ga 8 Berufskolleg Eifel - Status quo S 71 sse Kla 2. OG 71 sse Kla 71 sse Kla Schulentwicklungsplan Kreis Euskirchen Anlage 2 71 sse Kla PC 19 of enh Inn sse Kla 72 PC 19 sse Kla 89 PC 19 Samml. 31 NW 88 P Mediothek 48 PC 52 WW CC Klasse 81 Klasse 82 Klasse 82 V 25 WC Vorr. 21 Vorr. 24 Vorr. 20 Vorr. 20 Vorr. 20 W W Fachraum Fachraum Klasse 74 Klasse 74 Klasse 74 C C 84 84 WC sse Kla 1 9 sse Kla 3 9 3. OG sse Kla 92 sse Kla 93 22 13 Klasse 82 ppe Gru 17 Klasse 65 Klasse 65 Mehrzweck 136 6 EDV 76 Farblegende: Klasse Gruppe Fachraum Sammlung Aufenthalt Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn