Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Z1 / Info 71/2013 (WiFöA 25.11.2013))

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
7,1 MB
Datum
27.11.2013
Erstellt
27.11.13, 13:54
Aktualisiert
27.11.13, 13:54

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat Z.: 1 / Info 71/2013 Datum: 27.11.2013 Vorabauszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang vom 25.11.2013 A) TOP 5 Öffentliche Sitzung Errichtung eines Sternenreservates in der Nationalparkregion Eifel Info 71/2013 Herr Bardenhagen erklärt anhand einer PowerPoint-Präsentation eingängig, warum die Nationalparkregion Eifel besonders für die Errichtung eines Sternenreservates geeignet ist. Außerdem erläutert er die Vorzüge einer solchen Einrichtung für die Region. Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage zu TOP 5 beigefügt. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Herr Bardenhagen einige Fragen der Ausschussmitglieder. Auf Nachfrage der UWV-Fraktion erklärt Herr Bardenhagen, warum das Sternenwarten-Gebäude nicht auf eines der in Vogelsang bereits bestehenden Gebäude gesetzt werden kann. Aus wirtschaftlichen Gründen solle zunächst eine „Container-Sternenwarte“ errichtet werden. Diese Spezialanfertigung könne bei positivem Verlauf des Projektes erweitert werden. Als optimaler Standort wurde hierfür ein Freistück in der Nähe der Schelde ausgewählt. Die Mitglieder des Ausschusses begrüßen die geplanten Investitionen von Herrn Bardenhagen und das stufenweise Vorgehen. Auf Nachfrage der FDP-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE erläutert Herr Poth, dass die Politik mit der Info 71/2013 über den Leader-Antrag informiert werden soll. In Rede stehe, wie unter Punkt 3.1 des Antrages aufgeführt, der Maßnahmenblock A und die damit verbundene Ko-Finanzierung in Höhe von 31.378,50 €. Die Finanzierung erfolge aus nicht verausgabten Projektmitteln und verwaltungsseitig hoffe man, diesen Betrag durch eine finanzielle Beteiligung Dritter (NRW-Stiftung u.a.) noch verringern zu können. Die CDU-Fraktion begrüßt das Engagement in der geplanten Vorgehensweise und sieht insbesondere Chancen für die touristische Entwicklung des Kreises. Mit diesem Projekt werde der Standort und der Kreis insgesamt auch überregional bekannt. Auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für eine Durchführung des Projektes aus. Die SPD-Fraktion stellt fest, dass die geäußerten Bedenken ihrer Ansicht nach geringfügig sind und das Projekt ihre volle Zustimmung findet. Abschließend teilt Herr Poth mit, dass er das geplante Vorhaben als Klimaschutz-, Gesundheitsschutz-, Naturschutz- und auch als touristisches Projekt sehe und macht damit die besondere Bedeutung deutlich. Nach positiver Zustimmung durch den Ausschuss werde man verwaltungsseitig eine entsprechende Ko-Finanzierungserklärung für das Leader-Projekt und einen Letter of Intent zum Sternenpark abgeben. Auf Wunsch der Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang wird über die Zustimmung zur Info 71/2013 abgestimmt. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei vier Enthaltungen (FDP und DIE LINKE) Schutzgebiet für eine natürliche Nacht und einen sternenreichen Nachthimmel in der Nationalparkregion Eifel Vortrag Kreis Euskirchen Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang Euskirchen 25.11.2013 Astronomie‐Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ www.sterne‐ohne‐grenzen.de Harald Bardenhagen haraldba@hotmail.com Die Nachtseite der Erde seit etwa 3,5 Milliarden Jahren bis vor 300 Jahren … Die Nachtseite der Erde heute … V Europa aus dem All (2012) Naturpark Hohes Venn ‐ Eifel Nationalpark Eifel Naturpark Hohes Venn ‐ Eifel Nationalpark Eifel Wolfgarten Erkensruhr vogelsang ip Sternenpark Wolfgarten Erkensruhr vogelsang ip Sternenpark NationalparkEifel 2014 Wolfgarten Erkensruhr vogelsang ip Sternenreservat in der Nationalparkregion Eifel 2015/16 Sternenreservat in der Nationalparkregion Eifel 2025 Die Stadt Köln: doppelt soviel Lichtverschmutzung wie in Berlin! Hier gibt es keine Nacht mehr. (1 Mio. Einwohner) (3,3 Mio. Einwohner) Die natürliche Nacht ist wertvoll … • für die menschliche Gesundheit Foto: Alessandro Zangrilli Die natürliche Nacht ist wertvoll … • für die menschliche Gesundheit • für die Biodiversität Bildautor Foto: G. Becker (NABU Schorndorf und Umgebung) www.nabu‐schorndorf.de/Foto‐Braunes‐Langohr.htm Die natürliche Nacht ist wertvoll … • für die menschliche Gesundheit • für die Biodiversität • für die Astronomie Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? Foto: Paranal, ESO/B. Tafreshi Skulptur: Sternscheibe von Nebra Lied: Wilhelm Hey, 1837 Gemälde: Vincent Van Gogh ‐ Sternennacht über der Rhône, 1888 Die natürliche Nacht ist wertvoll … • für die menschliche Gesundheit • für die Biodiversität • für die Astronomie © Dr. A. Hänel 33% der Deutschen haben noch niemals die Milchstraße gesehen. (44% der unter 30‐Jährigen) Umfrage 2002 Jährliche Zunahme der Lichtverschmutzung ca. 6 Prozent. In ganz Europa wird für die nächste Generation die Milchstraße nicht mehr sichtbar sein! 14.05.2013 ‐ Bundesumweltminister Peter Altmaier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V., Reinhard Meyer, zeichneten die Eifel für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt aus. „Was, wenn wir eines Morgens aufwachen und realisieren, dass all die Naturschutzbemühungen der letzten 30 Jahre nur die Hälfte der Geschichte erzählen – die Tagesgeschichte?“ C. Rich und Travis Longeore (2005) Das Naturkapital Biodiversität ist in Gefahr Nachtfalter Mücken Glühwürmchen Direkte Opfer „Insektenstaubsauger“ Saugkraft = 800 m Radius 150 pro Leuchte/Nacht = ca. 150.000.000.000 im Jahr Schattenseiten des künstlichen Lichts bei Nacht 24.3.2013 1 17.5.2010 2 12/20105 „Lichtverschmutzung“ fördert Krebs Nächtliche Beleuchtung regt das Wachstum von Tumoren an 2.2.2004 3 Environ Health Perspect. 2010 December; 118(12): A525 4 Der natürliche Nachthimmel in vogelsang ip (Schelde Süd) Soll das die Lösung sein?  Einfache Regel: Licht sollte nicht verschwendet werden! • Kein Licht nach oben richten. • Kein Licht über die Horizontale hinaus richten. • Flaches Leuchtenglas statt gewölbtem verwenden. • Nur die zu beleuchtende Fläche anstrahlen. • Nur soviel Licht wie erforderlich einsetzen. • Nur dann Licht anschalten, wenn es benötigt wird. • Lichtfarbe mit möglichst geringem oder besser gar keinem Blauanteil (amber) nutzen. = vollabgeschirmte Leuchten (“full‐cut‐off” oder FCO) Die richtige Technik gibt es von fast allen Herstellern… 35 Vorteile für die Region • Es wird weniger Licht verschwendet. • Die Energiekosten werden verringert. • Der Kohlendioxyd‐Ausstoß wird verringert. • Die Belastung durch Licht in der Nacht sinkt. • Menschen sowie Insekten, Vögel, Fledermäuse u.a. Tiere profitieren. • Die Qualität der Region als Lebensraum und Wohnstätte steigt. • Der nächtliche Himmel wird dunkler und sternenreicher und ist für noch mehr Menschen sichtbar. Vorteile für die Region • Ein dunkler, sternenreicher Nachthimmel macht die Region als Ausflugs‐ oder Urlaubsziel noch attraktiver. • Der Naturtourismus wird durch die besondere Komponente „nächtliche Naturerfahrung“ bereichert. • Vorbildliche nächtliche Beleuchtung hat einen überregional wirkenden Modellcharakter. • Die Region kann mit einer Internationalen Zertifizierung als Schutzgebiet für eine natürliche Nacht und sternenreichen Nachthimmel (Sternenpark/Sternenreservat) für sich werben. Vorteile für die Region • Der Nationalpark Eifel könnte der erste international anerkannte Sternenpark in Deutschland sein. • Der sternenreiche Nachthimmel ist ein wertvolles Gut und Teil unserer Heimat. Der Titel „Sternenpark/Sternenreservat“ fördert die Wahrnehmung dieses Wertes in der Region und weit über deren Grenzen hinaus. • Tourismusförderung • Neue Angebotspakete regional  die Nacht erleben • Angebote in der „besucherarmen“ Zeit (es ist länger Nacht) • Beherbergungsbetriebe können sich auszeichnen mit dem Prädikat „sternenfreundlich“ 20.000.000 Prädikat: „Sternenfreundliches Haus“ • eigene Beleuchtung überdenken • Blendung, Rollos • „Inseln der Stille“ gibt es schon • „Inseln der Dunkelheit und des Sternenlichts“ • Beobachtungsplätze in der Nähe (Garten) • Liegen, drehbare Sternkarte, Fernglas Kombinieren mit anderen nächtlichen Aktivitäten • „Nachtwanderungen“ • Tiere beobachten Kombinieren mit anderen Programmen Kissinger‐Hütte im Biosphärenreservat Rhön: seit Start der öffentlichen Diskussion um ein Sternenreservat wundert sich der Hüttenwirt über bis zu 40 zusätzliche Gäste an Wochenenden mit klarem Himmel. Amateurastronomen aus der weiteren Umgebung haben die Rhön entdeckt …. Naturpark TERRA.vita Hamburg Naturpark Westhavelland Berlin Nationalpark Harz Biosphärenreservat Rhön Naturpark Hohes Venn ‐ Eifel Nationalpark Eifel München Biosphärengebiet Schwäbische Alb International Dark Sky Places in EU Image by Zoltán Kolláth Hortobagy National Park Hungary Silver 2011 Zselic National Landscape Protection Area Hungary Silver 2009 Galloway Forest Park by James Hilder Galloway Forest Park Scotland, UK Gold 2009  Michael Sinclair Breton Beacons National Park Wales, UK Silver 2013 Exmoor National Park United Kingdom Silver 2011 Unterstützerschreiben von Hauptstadt des Nationalparks Eifel Stadt Schleiden Kulturkino vogelsang ip 12 Rollups 1x2m der Ausstellung „Verlust der Nacht“ IDA Videofilm „Losing the Dark“ Beteiligung der Gemeinden 1. Die Unterstützung von einzelnen Gemeinden  Unterstützerschreiben  Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit Naturpark und Nationalpark 2. Die Zertifizierung von Ortsteilen als „Dark‐Sky‐Gemeinde“  Erkensruhr  Wolfgarten 3. Die mögliche Auszeichnung der gesamten Stadt Schleiden und der Stadt Heimbach als Dark Sky‐Gemeinde 4. Musterbeispiel und Aufklärung für andere Gemeinden  Zertifizierung der gesamten Region als Sternenreservat Weiterführende Informationen: • Video‐Film der IDA „Verlust der Nacht“ (6 Minuten) www.youtube.com/watch?v=YTIrx20nJcM (wird weltweit in Planetarien vorgeführt) • www.sterne‐ohne‐grenzen.de • www.darksky.org Backup Das Problem Lichtverschmutzung wird zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert. Die Bundesregierung unterstützt das inter‐ disziplinäre Forschungsprojekt „Verlust der Nacht“. Internationale Wissenschaftlergruppe während der ALAN 2013 in Berlin. Was ist Lichtverschmutzung? “Lichtverschmutzung ist die direkte oder indirekte Einbringung von künstlichem Licht in die Umwelt durch den Menschen.” Final Report Starlight Reserve Fuerteventura 2009