Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt)

Daten

Kommune
Merzenich
Größe
1,2 MB
Datum
12.10.2017
Erstellt
11.10.17, 16:19
Aktualisiert
11.10.17, 16:19
Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt) Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt) Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt) Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt) Beschlussvorlage (PR177001_Projektsteckbrief_Bauernmarkt)

öffnen download melden Dateigröße: 1,2 MB

Inhalt der Datei

Projektsteckbrief Öffentlicher Raum Kurzbeschreibung Regionaler Bauernmarkt - Etablierung eines regelmäßigen Treffpunktes Mit der Etablierung eines regionalen Bauernmarktes in der Ortsmitte von Merzenich soll ein neuer und regelmäßiger Veranstaltungstreffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden. Neben dem Angebot von frischen und regionalen Produkten von ortansässigen Landwirten und Einzelhändlern dient der Markt als regelmäßiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Er soll ein Ort zum Verweilen und zum gegenseitigen Austausch sein und darüber hinaus den ortsansässigen Vereinen und Gruppen eine Plattform bieten, um sich der interessierten Dorfgemeinschaft zu präsentieren. Als Standort für den Bauernmarkt bietet sich der Vorplatz des Bürgerhauses an. Die mit insgesamt ca. 1.000 m² große Platzfläche liegt im Herzen von Merzenich und zeichnet sich durch ihre gute Erreichbarkeit aus. Der Platz ist gepflastert und weist somit für die Marktstände und Verkaufswagen einen ausreichend befestigten Untergrund auf. Abbildung 1: Bauernmarkt Ottenhausen | Abbildung 2: Bauernmarkt Burg Egeln | Abbildung 3: Planskizze PROBIOTEC Unter Berücksichtigung der vorhandenen Außengastronomie und sowie den vorhandenen Gestaltungselementen stehen für den Bauernmarkt ca. 500 m² zur Verfügung. DIEK | Projektsteckbrief Seite | 1 Projektsteckbrief Öffentlicher Raum Kurzbeschreibung Regionaler Bauernmarkt - Etablierung eines regelmäßigen Treffpunktes Als Standort bietet sich z. B. der Bereich unmittelbar vor dem Bürgerhaus an, da somit für die Händler eine gute Erreichbarkeit über die Burgstraße auf kurzem Wege ermöglicht wird. Hinsichtlich der technischen Infrastruktur sind - je nach Angebot – Strom und Wasseranschlussmöglichkeiten vorzusehen. Da der Platz aufgrund der vorhandenen Bebauung nicht unmittelbar einsehbar ist, sollte im Eingangsbereich vom Lindenplatz aus mit einem großformatigen Banner sowie weiteren Werbemöglichkeiten auf den Markt aufmerksam gemacht werden. Um eine ansprechende Marktatmosphäre zu schaffen, sollten die Stände – je nach Anzahl – kompakt und mit gegenseitigen Sichtbeziehungen platziert werden. Das Angebot soll als Ergänzung zum örtlichen Einzelhandel und als Frequenzbringer für die vorhandenen Geschäfte (Metzgerei | Bäckerei | Eisdiele) verstanden werden, die durch die Schaffung eines attraktiven Außengastronomieangebotes den Markt sinnvoll ergänzen können. Ziel ist es, den Bauernmarkt im Idealfall 1x pro Woche an einem feststehenden Tag stattfinden zu lassen. Für eine erfolgreiche Etablierung des Marktes ist eine zentrale Organisation einzurichten, die u. a. die Logistik für die Marktbeschicker übernimmt und durch Werbung auf den Markt aufmerksam macht. Beim Auf- und Abbau des Marktes können die Vereine wie auch ehrenamtlich tätige Marktpaten aktiv mit eingebunden werden.   Entwicklungsziele DIEK | Projektsteckbrief  Unterstützung und Aktivierung des örtlichen Einzelhandels sowie regionaler Landwirte Belebung des Ortsmittelpunktes  Erzeugung von zusätzlicher Frequenz Schaffung von Kontaktmöglichkeiten für Besucher und Anbieter Seite | 2 Öffentlicher Raum Regionaler Bauernmarkt - Etablierung eines regelmäßigen Treffpunktes   Entwicklungsziele  Projektsteckbrief Zielgruppen Restriktionen und Risiken Realisierungszeitraum Schaffung öffentlicher Begegnungs- und Verweilräume Schaffung eines neuen Bewusstseins für örtliche Angebote und regionale Produkte Kombination des Wochenmarktes mit Aktionen örtlicher Vereine (Präsentation der Vereine und Werben für ihr Engagement)     Bürgerinnen und Bürger Ortsansässige Einzelhändler und Dienstleister Regional ansässige Landwirte Vereine    Annahme des Marktes durch die Bevölkerung Finanzierbarkeit des Wochenmarktes Händlerakquisition zwecks dauerhafter Teilnahme am Wochenmarkt Bauliche und nutzungsbezogene Gegebenheiten (z. B. Andienungsmöglichkeiten für die Händler)   Veranstaltungsmanagement (Sicherheit, Haftung, Versicherung, etc.)   Start: Oktober 2017 (kurzfristig) Laufzeit: 6 Monate Testphase  danach unbefristet  Rhythmus: zu Beginn monatlich | ggf. in Verbindung mit einer Aktion der Gemeinde / Händler / Vereine  nach 6 Monaten ggf. öfter (z. B. 2x im Monat) | mittelfristig: 1x wöchentlich Arbeitsschritte DIEK | Projektsteckbrief Vorbereitung:  Erstellung einer Konzept- und Umsetzungsstudie: Wer soll angesprochen werden (Händler / Landwirte)? Wer kann die Organisation übernehmen? Wie viele Stände sind sinnvoll und machbar? Wie kann der logistische Ablauf gestaltet werden?  Erstellung einer Kostenschätzung: Welche Kosten sind zu beachten? Wie hoch sind die Kosten? Seite | 3 Öffentlicher Raum Projektsteckbrief Arbeitsschritte Beteiligte Akteure Kostenschätzung DIEK | Projektsteckbrief Regionaler Bauernmarkt - Etablierung eines regelmäßigen Treffpunktes Planung:  Händlerakquisition / Interessensabfrage: Ansprache potenzieller Einzelhändler und Marktbeschicker  Erstellung eines Projektstrukturplans (Beteiligte / Zuständigkeiten / To-Do’s / Zeitplanung)  Organisation der Logistik  Bereitstellung der Platzfläche (Prüfung konkurrierender Veranstaltungen)  Information der unmittelbar angrenzenden Nachbarn (Zielsetzung / Termine / Hotline für Rückfragen )  Vermarktung des Projektes auf der Webseite und in den Amtlichen Bekanntmachungen (Vorlaufzeiten beachten) Durchführung:  Zeitweise Sperrung des Platzes und der Zufahrten zum Auf- und Abbau  Sicherstellung der technischen Infrastruktur  Auf- und Abbau der Marktstände Reinigung des Platzes     Gemeindeverwaltung Händler und Landwirte Vereine und Marktpaten Feuerwehr  Werbepartner  Vorbereitung: ca. 2.400 € (Ansatz: 3 AT á 800 €/T) Planung: ca. 4.000 Euro (Ansatz: 5 AT á 800 €/T) Durchführung: ca. 2.400 Euro (Ansatz: 1 AT (3 Personen) á 800 €/T)   Seite | 4 Öffentlicher Raum Regionaler Bauernmarkt - Etablierung eines regelmäßigen Treffpunktes Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten   Örtliche oder Regionale Wirtschaftsförderung Sponsoring  Private Schnittstellen zu anderen Entwicklungsthemen  Dorfgemeinschaft  Versorgung und Infrastruktur DIEK | Projektsteckbrief Seite | 5