Daten
Kommune
Wesseling
Größe
111 kB
Datum
14.11.2013
Erstellt
28.10.13, 17:10
Aktualisiert
28.10.13, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
248/2013
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Kultur, Sport, Städtepartnerschaften
Vorlage für
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Stadtfest 2014
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
Datum
08.10.2013
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 248/2013
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Herr Weidenhaupt
08.10.2013
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Betreff:
Stadtfest 2014
Beschlussentwurf:
Nach Beratungsergebnis.
-1-
Sachdarstellung:
1. Problem
Stadtfest 2014
Nachdem die Arbeiten im Rahmen der Reginale 2010 „Neugestaltung des Wesselinger Rheinufers“ abgeschlossen sind, soll das open-air-Konzert soll 2014 wieder Samstags im Rheinpark an der sog. Nato-Rampe
stattfinden.
30 Jahre Städtefreundschaft Wesseling - Traunstein 2014
geplante Feierlichkeiten im Rahmen des Stadtfestwochenendes 2014
Feierlichkeiten und Programm aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Traunstein;
Einladung einer Traunsteiner Delegation:
Herr Bürgermeister Hans-Peter Haupt hat anlässlich seines Besuches der Ausstellung „Truna“ gegenüber
dem Oberbürgermeister unserer Partnerstadt Traunstein, Herrn Manfred Kösterke, eine mündliche Einladung für eine Ratsdelegation zum Stadtfest am ersten Juli-Wochenende nach Wesseling ausgesprochen.
Geplant ist für Freitag (4.7.) ein „bayrischer Abend“ im Rheinforum mit Auftritten von Musikanten aus unserer
Partnerstadt und dem feierlichen Festakt zur Erinnerung an die Vertragsunterzeichnung der Partnerschaftsurkunde vor 30 Jahren im Rathaus in Wesseling.
Am Samstag (5.7.) soll den Gästen ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm (z. B. Besuch des Kölner
Doms mit fachkundiger Führung) geboten werden, Abends Besuch des open-air-Konzertes.
Einem Traunsteiner Künstler soll die Gelegenheit gegeben werden, seine Kunstwerke im Rathaus auszustellen (mögliche Dauer der Ausstellung: 6.7. – 29.8.).
Als Abschluss ist für den Sonntag (6.7.) die Ausstellungseröffnung des Traunsteiner Künstlers im Wesselinger Rathaus und ein gemeinsamer Rundgang über das Stadtfest geplant.
Hinweis: Traunstein plant die „Gegeneinladung“ einer Wesselinger Delegation, voraussichtlich anlässlich des
Frühlingsfest im Mai 2015 nach Traunstein. Die Stadt Traunstein wird noch eine Einladung aussprechen.
2. Lösung
Die Verwaltung wird im Dezember mit der Konzeptionierung und Organisation des open-air-Konzerts im
Rheinpark beginnen.
Die Verwaltung wird ebenfalls im Dezember mit dem Erarbeiten eines Ablaufentwurfes für das GästeProgramm beginnen. Aus organisatorischen und Kostengründen muss zunächst die ungefähre Größe der
Traunsteiner Delegation bekannt sein.
3. Alternativen
Werden nicht vorgeschlagen.
4. Finanzielle Auswirkungen
Stadtfest und Wessinale 2014
Auf dem Produktsachkonto 25-281-00 5281704 Stadtfest stehen nach derzeitigem Stand der Haushaltsplanung 20.000 € zur Verfügung. Für die Wessinale stehen im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Kulturbetriebe unter der Buchungsstele Kulturfest Wessinale Mittel in Höhe von 1.700 € zur Verfügung.
-2-
30 Jahre Städtefreundschaft Wesseling - Traunstein 2014
Auf dem Produktsachkonto 11-111-02 5281022 Städtepartnerschaften stehen nach derzeitigem Stand der
Haushaltsplanung neben der Mindestausstattung (3.800 €) zusätzliche Mittel für Sondermaßnahmen in Höhe
von 3.200 € für Partnerschaftsfeierlichkeiten bereit. Sollten die Mittel nicht ausreichen, sollen Mittelübertragungen von anderen Produktsachkonten erfolgen.
Hinweis: Für die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wesseling und
Pontivy im Rheinforum sowie für die Betreuung und Bewirtung der Gastdelegation aus Pontivy am StadtfestWochenende vom 29.6. – 1.7.2012 wurden rund 8.000 € ausgegeben.
-3-