Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Sportförderung)

Daten

Kommune
Wesseling
Größe
572 kB
Datum
30.01.2014
Erstellt
11.11.13, 17:09
Aktualisiert
11.11.13, 17:09

Inhalt der Datei

Entwurf Stadt Wesseling Haushaltsbuch 2014 Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppen 42-421 Förderung des Sports 42-424 Sportstätten und Bäder Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 1 Entwurf Teilergebnisplan Produktbereich 42 Sportförderung Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -2.095,38 -2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4411002 Benutzung des Schießstandes -2.095,38 -2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen -112.700,00 -105.300,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 4485003 Kostenerst. SV Sportstätten pR -112.700,00 -105.300,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge -114,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 4583501 Ertr. Abgang SoPo Sparbuchentnahme -114,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4591100 Ersatz Schadensfälle pp. 0,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 4591200 Vermischte Erträge 0,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge -114.909,38 -108.100,00 -133.400,00 -133.400,00 -133.400,00 -133.400,00 11 - Personalausgaben 43.715,63 45.900,00 47.100,00 47.600,00 48.100,00 48.600,00 5011000 Dienstbezüge Beamte 14.935,91 15.600,00 16.100,00 16.300,00 16.500,00 16.700,00 5012000 Vergütung Beschäftigte 22.372,72 23.300,00 23.800,00 24.000,00 24.200,00 24.400,00 5022000 Versorgungskasse Beschäftigte 1.856,14 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 5032000 Sozialvers. Beschäftigte 4.550,86 4.900,00 5.100,00 5.200,00 5.300,00 5.400,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 557,37 38.800,00 38.700,00 38.700,00 38.700,00 38.700,00 5281100 Geräte, Ausstattung 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 5281400 Verbrauchsmittel 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 5281603 Sportpreis 300,00 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 5281700 Veranstaltungen 257,37 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 5291035 Benutzung Bäder f.Vereinssport 0,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 5711600 AfA BGA 0,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 5711700 AfA GWG 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen 3.338.300,00 3.078.500,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 5315003 Verlustausgl. SV Sportstätten 3.338.300,00 3.078.500,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 16 - Sonstige Aufwendungen 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 2 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Teilergebnisplan Produktbereich 42 Sportförderung Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit 19 Ergebnis 2012 Ansatz 2013 Ansatz 2014 3.382.573,00 3.164.000,00 3.614.800,00 3.615.300,00 3.615.800,00 3.616.300,00 3.267.663,62 3.055.900,00 3.481.400,00 3.481.900,00 3.482.400,00 3.482.900,00 + Finanzerträge -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 4617000 Zinserträge Kreditinstitute -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20) -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 22 = Ordentliches Jahresergebnis 3.267.477,62 3.055.700,00 3.481.300,00 3.481.800,00 3.482.300,00 3.482.800,00 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 = Jahresergebnis 3.267.477,62 3.055.700,00 3.481.300,00 3.481.800,00 3.482.300,00 3.482.800,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28) 3.267.477,62 3.055.700,00 3.481.300,00 3.481.800,00 3.482.300,00 3.482.800,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 3 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Teilfinanzplan Produktbereich 42 Sportförderung Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 Ansatz 2014 18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst. u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 - Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27 - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Auszahlungen aus aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 = Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31) -3.266.273,61 -3.055.300,00 -3.481.100,00 -3.481.600,00 -3.482.100,00 -3.482.600,00 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 34 + Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36 - Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkei 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 4 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Produktbeschreibung Produkt 42-421-00 Förderung des Sports Stadt Wesseling Produktinformationen Produktbeschreibung Artikel 18 Absatz 3 der nordrhein-westfälischen Landesverfassung lautet: „Sport ist durch Land und Gemeinden zu pflegen und zu fördern“ Dies bedeutet, dass eine Verpflichtung zur Förderung des Sports besteht, das Wie der Durchführung der Aufgabe liegt allerdings im Ermessen der Kommune Zu den Aufgaben gehört: Organisieren und Durchführen von Sportlerehrungen (Sportpreis, Sportplakettenverleihung) Koordinierung des Sportangebotes in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und Organisationen Sitzungsdienst Ausschuss für Sport und Freizeit Organisieren und Abwickeln des 24-Stunden-Schwimmens, der Woche des Sports und zusätzlicher Sportveranstaltungen Politisches Gremium Ausschuss für Sport und Freizeit Verantw.Org.Einheit Kultur, Sport, Städtepartnerschaften Ziele Weiterentwicklung des städtischen Sportangebotes unter besonderer Berücksichtigung der Kostenstrukturen Kennzahlen 2012 2013 2014 Netto-Aufwand je Einwohner = 2,91 € 2,40 € 2,44 € Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 5 Entwurf Teilergebnisplan Produkt 42-421-00 Förderung des Sports Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge -114,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4583501 Ertr. Abgang SoPo Sparbuchentnahme -114,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge -114,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11 - Personalausgaben 43.715,63 45.900,00 47.100,00 47.600,00 48.100,00 48.600,00 5011000 Dienstbezüge Beamte 14.935,91 15.600,00 16.100,00 16.300,00 16.500,00 16.700,00 5012000 Vergütung Beschäftigte 22.372,72 23.300,00 23.800,00 24.000,00 24.200,00 24.400,00 5022000 Versorgungskasse Beschäftigte 1.856,14 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 5032000 Sozialvers. Beschäftigte 4.550,86 4.900,00 5.100,00 5.200,00 5.300,00 5.400,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 557,37 38.400,00 38.300,00 38.300,00 38.300,00 38.300,00 5281603 Sportpreis 300,00 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 5281700 Veranstaltungen 257,37 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 5291035 Benutzung Bäder f.Vereinssport 0,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 36.000,00 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16 - Sonstige Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17 = Ordentliche Aufwendungen 44.273,00 84.300,00 85.400,00 85.900,00 86.400,00 86.900,00 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit 44.159,00 84.300,00 85.400,00 85.900,00 86.400,00 86.900,00 19 + Finanzerträge -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 4617000 Zinserträge Kreditinstitute -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 6 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Teilergebnisplan Produkt 42-421-00 Förderung des Sports Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung 21 = Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20) 22 = Ordentliches Jahresergebnis 23 Ergebnis 2012 Ansatz 2013 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 -186,00 -200,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 43.973,00 84.100,00 85.300,00 85.800,00 86.300,00 86.800,00 + Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 = Jahresergebnis 43.973,00 84.100,00 85.300,00 85.800,00 86.300,00 86.800,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28) 43.973,00 84.100,00 85.300,00 85.800,00 86.300,00 86.800,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 7 Entwurf Teilfinanzplan Produkt 42-421-00 Förderung des Sports Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst. u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 - Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27 - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Auszahlungen aus aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 = Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31) -43.690,97 -84.100,00 -85.300,00 -85.800,00 -86.300,00 -86.800,00 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 34 + Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36 - Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkei 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 8 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Produktbeschreibung Produkt 42-424-00 Sportstätten und Bäder Stadt Wesseling Produktinformationen Produktbeschreibung Als Schulträger sind die Städte und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen nach § 30 des Schulverwaltungsgesetzes verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Gebäude und Einrichtungen (dazu gehören auch die Aufgaben für den Schulsport) bereitzustellen und ordnungsgemäß zu unterhalten. Zu den Aufgaben gehört: Beschaffen und Unterhalten des beweglichen Inventars und der Sportgeräte Koordinierung der Belegung zwischen Schul- und Vereinssport Überlassen der Sportstätten an Dritte Betreiben und Unterhalten der technischen Einrichtungen des Gartenhallenbades und des Schulschwimmbades Berechnung und Erhebung von Kostendeckungsbeiträgen für die Überlassung von Sportstätten und Schwimmbäder Abwickeln der Abrechnungen (Nutzungsentgelte) Verwaltung des Sondervermögens „Sportstätten“ soweit nicht durch zentrale Bereiche (Finanzen, Personal, IT-Service) wahrgenommen Politisches Gremium Ausschuss für Sport und Freizeit Verantw.Org.Einheit Kultur, Sport, Städtepartnerschaften Ziele Flächendeckendes Trainingsangebot für alle Sportvereine und optimale Nutzung der vorhandenen Sportanlagen Ziel für das Gartenhallenbad: Reduzierung des Kostendefizit um ca. die Hälfte Kennzahlen Netto-Aufwand je Einwohner = 2012 2013 2014 91,81 € 86,80 € 96,92 € Leitentscheidungen / Erläuterungen BENUTZUNG DES SCHIEßSTANDES (2.600 €) Minderung des Ertragsansatzes Bei der routinemäßigen Begehung des Schießstandes durch einen Sachverständigen für die Sicherheit von Schießständen ist festgestellt worden, dass der zweite Rettungsweg fehlt und die Lüftungsanlage nicht ausreichend dimensioniert ist. Der Schießstand ist deshalb geschlossen worden. Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 9 Entwurf Teilergebnisplan Produkt 42-424-00 Sportstätten und Bäder Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -2.095,38 -2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4411002 Benutzung des Schießstandes -2.095,38 -2.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen -112.700,00 -105.300,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 4485003 Kostenerst. SV Sportstätten pR -112.700,00 -105.300,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 -133.200,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 4591100 Ersatz Schadensfälle pp. 0,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 4591200 Vermischte Erträge 0,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge -114.795,38 -108.100,00 -133.400,00 -133.400,00 -133.400,00 -133.400,00 11 - Personalausgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 5281100 Geräte, Ausstattung 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 5281400 Verbrauchsmittel 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 5711600 AfA BGA 0,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 5711700 AfA GWG 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen 3.338.300,00 3.078.500,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 5315003 Verlustausgl. SV Sportstätten 3.338.300,00 3.078.500,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 3.528.400,00 16 - Sonstige Aufwendungen 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 17 = Ordentliche Aufwendungen 3.338.300,00 3.079.700,00 3.529.400,00 3.529.400,00 3.529.400,00 3.529.400,00 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit 3.223.504,62 2.971.600,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 10 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Entwurf Teilergebnisplan Produkt 42-424-00 Sportstätten und Bäder Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung 21 = Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20) 22 = Ordentliches Jahresergebnis 23 Ergebnis 2012 Ansatz 2013 Ansatz 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3.223.504,62 2.971.600,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 + Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 = Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 = Jahresergebnis 3.223.504,62 2.971.600,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28) 3.223.504,62 2.971.600,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 3.396.000,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 11 Entwurf Teilfinanzplan Produkt 42-424-00 Sportstätten und Bäder Stadt Wesseling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2012 Ansatz 2013 Ansatz 2014 18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst. u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 - Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27 - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Auszahlungen aus aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 = Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31) -3.222.582,64 -2.971.200,00 -3.395.800,00 -3.395.800,00 -3.395.800,00 -3.395.800,00 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 34 + Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36 - Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkei 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Fach 4 - 42-Sportförderung Seite 12 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017