Daten
Kommune
Wesseling
Größe
241 kB
Datum
14.11.2013
Erstellt
28.10.13, 17:10
Aktualisiert
28.10.13, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
247/2013
- Mitteilung Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Kultur, Sport, Städtepartnerschaften
Vorlage für
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Übersicht Kostenaufstellung Stadtfest 2013
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Datum
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
80
51
23.10.2013
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 247/2013
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Herr Weidenhaupt
23.10.2013
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Betreff:
Übersicht Kostenaufstellung Stadtfest 2013
Beschlussentwurf:
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
1
Sachdarstellung:
Wie im Vorjahr wurde das open-air Konzert wegen der Bauarbeiten im Rheinpark auf den Alfons-Müller-Platz
verlegt. Zur Verringerung der Belästigungen für die angrenzenden Bewohner wurde der Veranstaltungstermin vom Samstag auf den Freitagabend vorverlegt. Das Sport- & Spielefest rund um das Rathaus sowie die
19. Wessinale – erstmals auf Ruttmanns Wiese – fand am Sonntag statt. Ergänzt wurde das Sport- und
Spielefest am Sonntag erstmals durch eine Oldtimer-Shop im Bereich der Kölner Strasse und angrenzender
Strassen.Die Verwaltung hat eine Kostenaufstellung für das Stadtfest 2013 erstellt:
Stadtfest 2013
Freitag, 5. Juli 2013 (open-air-Konzert)
Wasserversorgung Toilettenwagen, Absperrmaßnahmen, Beschilderungen
Entsorgungsbetriebe Wesseling
Bands (Gagen, Catering)
Moderation
Brandwache (Erfrischungsgeld)
Anmietung Toilettenwagen
Sicherheitsdienst (Security)
Absperrgitter (Drängelgitter)
Anmietung Bühne (incl. Licht- u.Tontechnik und techn. Personal)
Stromversorgung
Plakate, Spannbänder, Werbung
GEMA-Gebühren
Feuerwerk
Personalausgaben (Toilettenbetreuung)
SUMME:
20,5
Std.
869,20 €
3.888,00 €
150,00 €
100,00 €
275,00 €
967,95 €
283,22 €
3.473,37 €
2.177,77 €
132,09 €
258,56 €
1.666,00 €
150,00 €
14.391,16 €
Sonntag, 7. Juli 2013 (Stadtfest rund um das Rathaus)
Absperr- u. Beschilderungsmaßnahmen, Anschluss Wasserversorgung, Versetzung Blumenkübel, , Auf-/Abbau „Karneval“-Bühne
Entsorgungsbetriebe Wesseling 60 Std.
Bühne (Altes Rathaus) incl. Licht u.Tontechnik
Bühne (Kindermeile) incl. Lichttechnnik
Moderation (incl. Verzehrgeld)
Elektroversorgung
GEMA-Gebühren
Anmietung 40 Bierzeltgarnituren
Personalausgaben (Aufwandsentschädigung der ehrenamtlicher Kräfte
des Jugendamtes – 15 Pers. X 15,00 € u. Verpflegungsgeld)
Personalausgaben (Toilettenbetreuung)
SUMME:
Für die übrigen Kosten (z.B. Spielgeräte Kindermeile) konnten Sponsoren gewonnen werden.
2.544,00 €
1.166,20 €
913,92 €
215,00 €
3.772,30 €
258,56 €
320,35 €
225,00 €
150,00 €
9.565,33 €
Sonntag, 7. Juli 2013 (Wessinale)
An-/Abtransport Stellwände und Pavillions
Entsorgungsbetriebe Wesseling
SUMME:
40 Std.
1.752,70 €
1.752,70 €
Sonntag, 7. Juli 2013 (Oldtimer-Treffen)
Zusätzliche Absperr- u. Beschilderungsmaßnahmen f.d. Oldtimer-Treffen
Entsorgungsbetriebe Wesseling
SUMME:
Insgesamt:
2
23,5
Std.
994,70 €
994,70 €
26.703,89 €
Einnahmen durch Sponsoring
Neben mehreren Sponsoren, die Materialien, wie z.B. die Spielgeräte auf der Kindermeile, zur Verfügung gestellt haben, hat folgendes Unternehmen das Stadtfest mit Geld unterstützt:
Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln
2.500,00 €
SUMME:
Die Zahlungen des Caterers beim „open-air-Fest“ wurde unverändert wie im Vorjahr vereinbart.
2.500,00 €
Nachrichtlich:
Stadtfest 2012
Freitag, 29. Juni 2012 (open-air-Konzert)
Anschluss Wasserversorgung, Absperr- u. Beschilderungsmaßnahmen,
Transporte
Entsorgungsbetriebe Wesseling
Bands (Gagen, Catering)
Moderation
Brandwache (Erfrischungsgeld)
Anmietung Toilettenwagen
Sicherheitsdienst (Security)
Absperrgitter (Drängelgitter)
Anmietung Bühne (incl. Licht- u.Tontechnik und techn. Personal)
Stromversorgung
Plakate, Spannbänder
GEMA-Gebühren
Feuerwerk
SUMME:
20,5 Std.
841,93 €
4.585,86 €
150,00 €
100,00 €
275,00 €
1.265,57 €
148,75 €
3.549,53 €
1.245,68 €
147,91 €
223,85 €
1.666,00 €
14.200,08 €
Sonntag, 1. Juli 2012 (Stadtfest rund um das Rathaus)
Anschluss Wasserversorgung, Absperr- u. Beschilderungsmaßnahmen,
Transporte, Versetzung Blumenkübel, Auf-/Abbau „Karneval“-Bühne
Entsorgungsbetriebe Wesseling
Bühne (altes Rathaus) incl. Licht- u.Tontechnik
Bühne (Kindermeile) incl. Lichttechnik
Moderation (incl. Verzehrgeld)
Elektroversorgung
GEMA-Gebühren
Anmietung 40 Bierzeltgarnituren
Plakate, Spannbänder
Personalausgaben (Aufwandsentschädigung der ehrenamtlicher Kräfte
des Jugendamtes – 20 Pers. X 15,00 € u. Verpflegungsgeld)
SUMME:
60 Std.
2.394,00 €
1.011,50 €
913,92 €
215,00 €
2.121,02 €
223,84 €
319,87 €
147,92 €
300,00 €
7.647,07 €
Sonntag, 1. Juli 2012 (Wessinale)
80,00 €
8,34 €
Anmietung 10 Bierzeltgarnituren
Kleinteile, Zubehör
An-/Abtransport Stellwände und Pavillons
Entsorgungsbetriebe Wesseling
SUMME:
Insgesamt:
3
40 Std.
1.596,00 €
1.684,34 €
23.531,49 €
Einnahmen durch Sponsoring
Neben zahlreichen Sponsoren, die Materialien, wie z.B. die Spielgeräte auf der Kindermeile, zur Verfügung gestellt haben, haben folgende Firmen das Stadtfest mit Geld unterstützt:
Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln
2.500,00 €
VR-Bank Rhein-Erft
1.500,00 €
SUMME:
4.000,00 €
Über die Zahlungen des Caterers beim „open-air-Fest“ wurde vertraglich Stillschweigen vereinbart.
4