Daten
Kommune
Wesseling
Größe
1,1 MB
Datum
08.01.2014
Erstellt
19.12.13, 06:23
Aktualisiert
19.12.13, 06:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Entwurf
Stadt Wesseling
Haushaltsbuch
2014
Produktbereich
36
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppen
36-361 Förderung von Kindern in Tagespflege
36-362 Jugendarbeit
36-363 Sonstige Leistungen zur Förderung junger
Menschen und Familien
36-365 Tageseinrichtungen für Kinder
36-366 Einrichtungen der Jugendarbeit
36-367 Sonstige Einrichtungen zur Förderung junger
Menschen und Familien
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 1
Entwurf
Teilergebnisplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
4140000
4141000
4148000
Spenden
4148001
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-305.312,50
-646.600,00
-563.300,00
-568.500,00
-573.800,00
-579.100,00
Bundeszuweisungen
-126.285,00
-432.000,00
-324.000,00
-327.200,00
-330.500,00
-333.800,00
Landeszuweisungen
-178.827,50
-176.500,00
-199.200,00
-201.200,00
-203.200,00
-205.200,00
-200,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
Rückerstattung Elternbeiträge
AWO
0,00
3.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161100
Aufl.SoPo Gebäude
0,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
4161400
Aufl.SoPo Maschinen u.techn.Anl.
0,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
4161450
Aufl.SoPo sonst.
Betriebsvorrichtungen
0,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
4161500
Aufl.SoPo Fahrzeuge
0,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
4161600
Aufl.SoPo BGA
0,00
-7.200,00
-7.200,00
-7.200,00
-7.200,00
-7.200,00
4161700
Aufl.SoPo GWG
0,00
-1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161800
Aufl.SoPo Software u.Lizenzen
0,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
03
+ Sonstige Transfererträge
-225.246,04
-175.000,00
-175.000,00
-178.500,00
-182.100,00
-185.700,00
4211000
Ersatz von soz. Leistungen aE
-225.211,34
-50.000,00
-50.000,00
-51.000,00
-52.000,00
-53.000,00
4221000
Ersatz von soz. Leistungen iE
-34,70
-125.000,00
-125.000,00
-127.500,00
-130.100,00
-132.700,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
-663.959,51
-680.000,00
-725.000,00
-725.000,00
-725.000,00
-725.000,00
4321200
Elternbeiträge
-663.959,51
-680.000,00
-725.000,00
-725.000,00
-725.000,00
-725.000,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
-24.469,53
-26.500,00
-29.300,00
-29.600,00
-29.900,00
-30.200,00
4421000
Verkaufserträge konsumtiv
4461100
Teilnehmerentgelte pp.
4461101
Teilnehmerentgelte Streetwork
4461102
Teilnehmerentgelte
Pflegekinderdienst
06
-896,53
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
-23.303,00
-24.300,00
-27.100,00
-27.400,00
-27.700,00
-28.000,00
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-270,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
-3.824.384,27
-3.981.900,00
-4.140.300,00
-4.217.800,00
-4.296.700,00
-4.377.200,00
4481000
Kostenerstattung Land öR
-2.730.255,69
-2.950.000,00
-3.363.600,00
-3.430.900,00
-3.499.500,00
-3.569.500,00
4481003
Ausgleich durch
Elternbeitragsbefreiung öR
-314.443,55
-312.300,00
-315.400,00
-321.700,00
-328.100,00
-334.700,00
4481017
Landeszuweisung U3-Ausbau
0,00
-261.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4482001
Kostenerstattung Stadt Brühl öR
-249.643,19
-220.000,00
-220.000,00
-222.200,00
-224.400,00
-226.600,00
4482005
Erstatt. durch Jugendhilfeträger öR
-462.747,84
-168.000,00
-168.000,00
-169.700,00
-171.400,00
-173.100,00
4485001
Kostenerst. SV Kindertageseinr.
pR
-67.000,00
-70.200,00
-73.300,00
-73.300,00
-73.300,00
-73.300,00
4488000
Kostenerstatt. übrige Bereiche öR
-294,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
-5.851,51
-400,00
-400,00
-400,00
-400,00
-400,00
4561100
Verwarnungs-,Buß-,Zwangsgelder
-4.500,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
-850,16
-200,00
-200,00
-200,00
-200,00
-200,00
4591200
Vermischte Erträge
-501,35
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 2
Entwurf
Teilergebnisplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
10
= Ordentliche Erträge
-5.049.223,36
-5.510.400,00
-5.633.300,00
-5.719.800,00
-5.807.900,00
-5.897.600,00
11
- Personalausgaben
2.115.478,62
2.330.200,00
2.367.000,00
2.390.800,00
2.414.700,00
2.438.800,00
5011000
Dienstbezüge Beamte
152.628,18
135.900,00
188.400,00
190.300,00
192.200,00
194.100,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
1.454.272,18
1.680.600,00
1.676.800,00
1.693.600,00
1.710.500,00
1.727.600,00
5012001
Vergütung Beschäftigte
Schulsozialarbeit
73.226,37
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5019002
Begleit. Besuchskontakte
15.090,11
18.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
119.132,51
148.200,00
144.300,00
145.700,00
147.100,00
148.500,00
5022001
Versorgungskasse Beschäftigte
Schulsozialarbeit
5.151,19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
281.553,64
347.500,00
357.500,00
361.200,00
364.900,00
368.600,00
5032001
Sozialvers. Beschäftigte
Schulsozialarbeit
14.424,44
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
532.654,09
509.400,00
551.300,00
549.500,00
554.800,00
560.100,00
5232004
Erstatt. an Jugendhilfeträger
234.606,69
180.000,00
180.000,00
181.800,00
183.600,00
185.400,00
5241100
Unterhalt.Grundst.u.baul.Anl.
1.673,81
11.000,00
11.000,00
11.100,00
11.200,00
11.300,00
5241102
Unterhalt.Büro Jugendamt
0,00
5.000,00
5.000,00
5.100,00
5.200,00
5.300,00
5241500
Bewirtsch.Grundst.u.baul.Anl.
26.462,23
31.000,00
32.100,00
32.500,00
32.900,00
33.300,00
5242001
Unterhalt.Spielplätze
213.168,15
200.000,00
220.000,00
215.100,00
217.300,00
219.500,00
5242002
Unterhalt.Jugendtreffpunkte
1.371,85
5.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5251000
Fahrzeughaltung
2.611,06
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5281001
Sozialtraining in der Gruppe
0,00
0,00
12.000,00
12.100,00
12.200,00
12.300,00
5281027
Werbung Tagespflege
0,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
5281028
Jugendkulturarbeit
0,00
1.300,00
800,00
800,00
800,00
800,00
5281029
Kinder- u.jugendfreundl.Stadt
51,90
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
5281041
Pflegekinderdienst
2.765,35
6.600,00
6.600,00
6.700,00
6.800,00
6.900,00
5281100
Geräte, Ausstattung
892,77
900,00
4.200,00
4.200,00
4.200,00
4.200,00
5281500
Sachaufwendungen
14.364,10
17.100,00
17.100,00
17.300,00
17.500,00
17.700,00
5281501
soz.-päd. Angebot in Schulen
4.704,46
10.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
5281502
Familiennetzwerk/SPFH
1.993,14
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
5281503
Frühe Hilfen, frühe Förderung
9.744,92
15.000,00
34.000,00
34.300,00
34.600,00
34.900,00
5291001
Resozialisierungsm. n.d. JGG
5291033
Abenteuerspielplatz
14
0,00
0,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
18.243,66
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
82.500,00
78.100,00
78.100,00
78.100,00
78.100,00
5711100
AfA Gebäude
0,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
5711101
AfA Erbbaurechte
0,00
200,00
200,00
200,00
200,00
200,00
5711400
AfA Maschinen u. techn. Anlagen
0,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
5711450
AfA sonst. Betriebsvorrichtungen
0,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
5711500
AfA Fahrzeuge
0,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
5711600
AfA BGA
0,00
7.700,00
7.700,00
7.700,00
7.700,00
7.700,00
5711700
AfA GWG
0,00
4.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5711800
AfA Software u. Lizenzen
0,00
300,00
300,00
300,00
300,00
300,00
5711850
AfA Belegungsrecht
0,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
15
- Transferaufwendungen
9.811.386,37
13.491.700,00
15.166.900,00
15.441.400,00
15.721.000,00
16.006.200,00
5315001
Verlustausgl. SV Kindertagese.
1.065.300,00
1.056.700,00
1.406.000,00
1.406.000,00
1.406.000,00
1.406.000,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 3
Entwurf
Teilergebnisplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
5318011
Betriebskostenzuschüsse
5318012
Zusch. Betriebsk. freie Träger
5318016
Förderung and.Träger
d.Kindertagespfl.
5318017
Zuschüsse U3-Ausbau
5331010
Kindertagespflege
5331011
Freizeit- und Bildungsmaßnahmen
5331014
5331015
5331016
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
5331017
Krankenhilfe aE
5331018
Flexible Hilfen § 27 SGB VIII
5331019
Soz.Gruppenarbeit § 29 SGB VIII
5331020
Hilfe in Notsit. § 20 SGB VIII
5331021
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
3.609.065,21
6.996.700,00
7.624.700,00
7.777.200,00
7.932.700,00
8.091.400,00
153.865,10
181.600,00
250.000,00
255.000,00
260.100,00
265.300,00
7.239,20
8.500,00
8.500,00
8.500,00
8.500,00
8.500,00
0,00
261.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
600.371,49
717.000,00
988.600,00
1.008.400,00
1.028.600,00
1.049.200,00
44.431,58
37.200,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
Resozialisierungsm. n.d. JGG
2.781,18
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Familienferienerholung/-freiz.
0,00
800,00
0,00
0,00
0,00
0,00
535.157,51
700.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.159,34
2.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
371.460,42
250.000,00
43.000,00
43.900,00
44.800,00
45.700,00
12.710,89
6.100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
552,54
8.200,00
8.200,00
8.400,00
8.600,00
8.800,00
Betreutes Wohnen aE § 34 SGB
VIII
90.763,92
120.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331022
Vollzeitpflege aE Volljähr. § 41
SGB VIII
30.852,33
64.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331023
Nachbetreuung ua aE Volljähr. §
41 SGB VIII
33.567,83
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331024
Eingliederungshilfe aE § 35a SGB
VIII
32.489,08
30.000,00
25.000,00
25.500,00
26.000,00
26.500,00
5331025
Eingliederungshilfe aE Vollj. §
35a/41 SGB VIII
898,80
8.500,00
8.500,00
8.700,00
8.900,00
9.100,00
5331033
Sozialpädagogische Familienhilfe §
31 SGB VIII
172.587,04
170.000,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
5331034
Erziehungsbeistand, Betr.helfer §
30 SGB VIII
44.118,51
51.000,00
106.000,00
108.100,00
110.300,00
112.500,00
5331035
Jugendsozialarbeit § 13.3 SGB VIII
0,00
0,00
50.000,00
51.000,00
52.000,00
53.000,00
5331036
Begleiteter Umgang § 18 SGB VIII
0,00
0,00
20.000,00
20.400,00
20.800,00
21.200,00
5331037
Systemische Beratung AFT § 27
SGB VIII
0,00
0,00
120.000,00
122.400,00
124.800,00
127.300,00
5331038
Clearing § 27 SGB VIII
0,00
0,00
12.000,00
12.200,00
12.400,00
12.600,00
5331039
Niederschwellige Hilfen § 27 SGB
VIII
0,00
0,00
48.000,00
49.000,00
50.000,00
51.000,00
5331040
Soziale Gruppenarbeit § 29 SGB
VIII
0,00
0,00
33.500,00
34.200,00
34.900,00
35.600,00
5331041
Schulbegleitung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
5331042
Intensive soz.päd. Einzelbetr. aE §
35 SGB VIII
0,00
0,00
30.000,00
30.600,00
31.200,00
31.800,00
5331043
Hilfe für junge Volljährige § 41
SGB VIII
0,00
0,00
15.000,00
15.300,00
15.600,00
15.900,00
5332001
Krankenhilfe
5332002
Heimerziehung § 34 SGB VIII
5332003
5332006
5332007
Eingliederungshilfe iE § 35a SGB
VIII
5332008
Heimerziehung Volljähr. § 34/41
SGB VIII
5332009
Eingliederungshilfe iE Volljährige
45.067,48
30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5332010
Gemeinsame Wohnform §19 SGB
VIII
84.711,93
100.000,00
100.000,00
102.000,00
104.000,00
106.100,00
5332011
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
0,00
0,00
600.000,00
612.000,00
624.200,00
636.700,00
5332012
Vollzeitpflege Volljähr. § 33/41
SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
1.295,95
6.500,00
7.900,00
8.100,00
8.300,00
8.500,00
2.351.462,08
2.200.000,00
2.310.000,00
2.356.200,00
2.403.300,00
2.451.400,00
Tagesgruppe § 32 SGB VIII
232.352,25
150.000,00
178.000,00
181.600,00
185.200,00
188.900,00
Inobhutnahme § 42 SGB VIII
119.800,94
107.000,00
194.000,00
197.900,00
201.900,00
205.900,00
0,00
100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
165.323,77
176.000,00
110.000,00
112.200,00
114.400,00
116.700,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 4
Entwurf
Teilergebnisplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
5332013
Bereitschaftspflegestellen § 33
SGB VIII
0,00
0,00
16.000,00
16.300,00
16.600,00
16.900,00
5332014
Sonstige Hilfen § 33 SGB VIII
0,00
0,00
84.000,00
85.700,00
87.400,00
89.100,00
5332015
Internat und 5-Tagesgruppe § 34
SGB VIII
0,00
0,00
94.000,00
95.900,00
97.800,00
99.800,00
5332016
Sonstige betreute Wohnform § 34
SGB VIII
0,00
0,00
186.000,00
189.700,00
193.500,00
197.400,00
5332017
Heimerziehung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
5332018
Heimerziehung Volljähr. § 35a
SGB VIII
0,00
0,00
60.000,00
61.200,00
62.400,00
63.600,00
16
- Sonstige Aufwendungen
178.587,81
177.100,00
169.700,00
161.600,00
163.200,00
164.800,00
5422000
Mieten und Pachten
92.381,22
117.500,00
117.500,00
118.700,00
119.900,00
121.100,00
5431000
Geschäftsaufwendungen
53.942,98
52.900,00
49.500,00
40.200,00
40.600,00
41.000,00
5431004
Geschäftsaufwendungen
Schulsozialarbeit
8.639,80
4.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5431300
Gerichts-,Notar-,Anwaltsk. uä
658,89
600,00
600,00
600,00
600,00
600,00
5441010
Versicherungen für Liegenschaft
1.000,00
5473200
Einstellung Wertb. Forderung
5499001
Mitgliedsbeiträge
17
= Ordentliche Aufwendungen
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
19
612,67
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
22.352,25
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
12.638.106,89
16.590.900,00
18.333.000,00
18.621.400,00
18.931.800,00
19.248.000,00
7.588.883,53
11.080.500,00
12.699.700,00
12.901.600,00
13.123.900,00
13.350.400,00
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
7.588.883,53
11.080.500,00
12.699.700,00
12.901.600,00
13.123.900,00
13.350.400,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
7.588.883,53
11.080.500,00
12.699.700,00
12.901.600,00
13.123.900,00
13.350.400,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
7.588.883,53
11.080.500,00
12.699.700,00
12.901.600,00
13.123.900,00
13.350.400,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 5
Entwurf
Teilfinanzplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6821000
Verkaufserlöse Grundstücke und
Gebäude
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
-21.279,15
-55.000,00
-75.000,00
-55.000,00
-55.000,00
-55.000,00
7853000
Sonstige Baumaßnahmen
-21.279,15
-55.000,00
-75.000,00
-55.000,00
-55.000,00
-55.000,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
-12.068,28
-6.600,00
-3.600,00
-3.600,00
-3.600,00
-3.600,00
7831000
Inventarbeschaffung >410 €
-4.729,53
-3.600,00
-3.600,00
-3.600,00
-3.600,00
-3.600,00
7832700
Geräte, Ausstattung 60-410 €
-7.338,75
-3.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
-33.347,43
-61.600,00
-78.600,00
-58.600,00
-58.600,00
-58.600,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
-33.347,43
-66.200,00
-78.600,00
-58.600,00
-58.600,00
-58.600,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-7.675.497,81
-11.105.200,00
-12.740.200,00
-12.922.100,00
-13.144.400,00
-13.370.900,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 6
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Liquiditätssicherung
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 7
0,00
0,00
0,00
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-361-00 Förderung von Kindern in
Tagespflege
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Förderung von Kindern in Tagespflege
Ausbau der Kindertagespflege, Sicherstellung der Betreuung bei krankheitsbedingten Vertretungen der
Tagespflegepersonen, Ausbau des Netzwerks Kindertagespflege
Beratung von Eltern
Vermittlung von Tagespflegestellen, insbesondere für die Altersgruppe der Kinder unter 3 Jahren
Erteilung von Pflegeerlaubnissen für Pflegepersonen
Betreuung und Beratung von Kindertagespflegepersonen
Aus- und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Aquise und Schulung neuer Tagesmütter
Bedarftsgerechte Vermittlung von geeigneten Tagespflegeplätzen und Tagespflegepersonen inkl. der entsprechenden Ausund Fortbildung dieser
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in Form der Kindertagespflege in bedarfsdeckendem Umfang
Kennzahlen
2012
2013
2014
Quote des abgedeckten Bedarfs
34,13 %
32,12 %
31,52 %
Anzahl der Tagespflegekinder; je
Tagespflegekraft ( )
86
106 (63/43)
116 (70/46)
Nettokosten je vermitteltem Kind / Vergleich
Kita
7.853,22 € /
8.801,95 €
10.415,96 € /
8.918,42 €
10.326,88 € /
9.052,61 €
Kosten der Verwatung je vermitteltem Kind
784,88 €
905,66 €
827,59 €
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
ELTERNBEITRÄGE (-35.000 €)
Anhebung des Ertragsansatzes
Auf Grund der Rechnungsergebnisse der Vorjahr kann der Ertragsansatz angehoben werden.
KINDERTAGESPFLEGE (249.900 €)
Anhebung der Mindestausstattung
Die Aufwendungen für die Kindertagespflege steigen gegenüber dem Haushaltsjahr 2013 um 271.600 € an, weil im Rahmen
der
Aufbauphase zur Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages zusätzliche Pflegeplätze geschaffen werden. Die Schaffung der
Pflegeplätze wird durch das Land mit einer Zuweisung von 92.700 € gefördert (Mehrertrag im Vergleich zu 2013: 21.700 €).
Dies entspricht einem Saldo von 249.900 €.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 8
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-361-00 Förderung von Kindern in
Tagespflege
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-63.439,50
-71.000,00
-92.700,00
-93.600,00
-94.500,00
-95.400,00
4141000
Landeszuweisungen
-63.439,50
-71.000,00
-92.700,00
-93.600,00
-94.500,00
-95.400,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
-55.797,00
-60.000,00
-95.000,00
-95.000,00
-95.000,00
-95.000,00
4321200
Elternbeiträge
-55.797,00
-60.000,00
-95.000,00
-95.000,00
-95.000,00
-95.000,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-119.236,50
-131.000,00
-187.700,00
-188.600,00
-189.500,00
-190.400,00
11
- Personalausgaben
0,00
90.600,00
93.400,00
94.400,00
95.400,00
96.400,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
0,00
69.900,00
71.900,00
72.600,00
73.300,00
74.000,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
0,00
6.200,00
6.100,00
6.200,00
6.300,00
6.400,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
0,00
14.500,00
15.400,00
15.600,00
15.800,00
16.000,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
0,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
5281027
Werbung Tagespflege
0,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
607.610,69
725.500,00
997.100,00
1.016.900,00
1.037.100,00
1.057.700,00
5318016
Förderung and.Träger
d.Kindertagespfl.
7.239,20
8.500,00
8.500,00
8.500,00
8.500,00
8.500,00
5331010
Kindertagespflege
600.371,49
717.000,00
988.600,00
1.008.400,00
1.028.600,00
1.049.200,00
16
- Sonstige Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
607.610,69
817.600,00
1.092.000,00
1.112.800,00
1.134.000,00
1.155.600,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
488.374,19
686.600,00
904.300,00
924.200,00
944.500,00
965.200,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 9
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-361-00 Förderung von Kindern in
Tagespflege
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
22
= Ordentliches Jahresergebnis
23
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
488.374,19
686.600,00
904.300,00
924.200,00
944.500,00
965.200,00
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
488.374,19
686.600,00
904.300,00
924.200,00
944.500,00
965.200,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
488.374,19
686.600,00
904.300,00
924.200,00
944.500,00
965.200,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 10
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-361-00 Förderung von Kindern in Tagespflege
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-501.311,80
-686.600,00
-904.300,00
-924.200,00
-944.500,00
-965.200,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 11
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-362-00 Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
Bildungsmaßnahmen für Jugendliche / Gruppenleiterausbildung / Offene Jugendarbeit
Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit freier Träger, der Schulen und Initiativen
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Bedarfsgerechte Ferienangebote zu angemessenen Kosten
Fallzahlen
2011
2012
2013
5 Tage / 6 Std p.T.
5 Tage / 6 Std. p.T.
5 Tage / 5,5 Std. p.T.
durchschnittliche Anzahl der Besucher des
offenen Treffs pro Tag (weibl. / männl.)
22 weibl. / 22 männl.
24 weibl. / 20 männl.
14 weibl. / 39 männl.
Summe aller themen-/gruppenbezogenen
Angebotsstunden pro Jahr
230
304
304
durchschnittliche Anzahl der Besucher der
themen-/gruppenbezogenen Angebote (weibl. /
männl.) pro Angebot
20 weibl. /
15 männl.
18 weibl. /
16 männl.
20 weibl. /
18 männl.
Kosten der Kinder- und Jugendarbeit
64.752 €
74.752 €
74.752 €
Anteil der Kosten für Ferienfreizeiten an den
Gesamtkosten
20 %
33 %
33 %
Anteil der Kosten zum Erhalt der Spielplätze an
den Gesamtkosten der Jugendhilfe
1,9 %
1,6 %
2,0 %
durchschnittliche Öffnungszeiten des offenen
Treffs (Wochentage, tägliche Öffnungszeit)
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
JUGENDKULTURARBEIT (-500 €)
Minderung der Mindestausstattung
Anpassung des HH-Ansatzes an das voraussichtliche Ergebniss des Vorjahres
FREIZEIT- UND BILDUNGSMAßNAHMEN (0 €)
Anhebung der Mindestausstattung
Die Mehrausgabe korrespondiert mit der Mehreinnahme bei 36-362-00-4461100 Teilnehmerentgelte pp. Die Kosten für die
Ferienfreizeiten steigen. Damit im Nothaushalt diese Maßnahmen (freiwillige Leistung) weiter durchgeführt werden
können, werden die Fahrten über die Stiftung bezuschusst, so dass Mehreinnahmen erwartet werden. Erhöhung beider
Ansätze um 2.800 €, Saldo 0 €
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 12
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-362-00 Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-51.328,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4141000
Landeszuweisungen
-51.128,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4148000
Spenden
-200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
-22.979,00
-24.300,00
-27.100,00
-27.400,00
-27.700,00
-28.000,00
4461100
Teilnehmerentgelte pp.
-22.979,00
-24.200,00
-27.000,00
-27.300,00
-27.600,00
-27.900,00
4461101
Teilnehmerentgelte Streetwork
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
-501,35
-200,00
-200,00
-200,00
-200,00
-200,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
4591200
Vermischte Erträge
08
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-501,35
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-74.808,35
-24.500,00
-27.300,00
-27.600,00
-27.900,00
-28.200,00
11
- Personalausgaben
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
51,90
2.300,00
1.800,00
1.800,00
1.800,00
1.800,00
5281028
Jugendkulturarbeit
5281029
Kinder- u.jugendfreundl.Stadt
14
- Bilanzielle Abschreibungen
15
0,00
1.300,00
800,00
800,00
800,00
800,00
51,90
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
- Transferaufwendungen
44.431,58
37.200,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
5331011
Freizeit- und Bildungsmaßnahmen
44.431,58
37.200,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
40.000,00
16
- Sonstige Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
44.483,48
39.500,00
41.800,00
41.800,00
41.800,00
41.800,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
-30.324,87
15.000,00
14.500,00
14.200,00
13.900,00
13.600,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 13
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-362-00 Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
22
= Ordentliches Jahresergebnis
23
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-30.324,87
15.000,00
14.500,00
14.200,00
13.900,00
13.600,00
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
-30.324,87
15.000,00
14.500,00
14.200,00
13.900,00
13.600,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-30.324,87
15.000,00
14.500,00
14.200,00
13.900,00
13.600,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 14
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-362-00 Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
29.631,56
-15.000,00
-14.500,00
-14.200,00
-13.900,00
-13.600,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 15
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilergebnisplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-126.285,00
-440.100,00
-334.100,00
-337.300,00
-340.600,00
-343.900,00
4140000
Bundeszuweisungen
-126.285,00
-432.000,00
-324.000,00
-327.200,00
-330.500,00
-333.800,00
4148001
Rückerstattung Elternbeiträge
AWO
0,00
3.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161500
Aufl.SoPo Fahrzeuge
0,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
4161600
Aufl.SoPo BGA
0,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
4161700
Aufl.SoPo GWG
0,00
-1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161800
Aufl.SoPo Software u.Lizenzen
0,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
03
+ Sonstige Transfererträge
-225.246,04
-175.000,00
-175.000,00
-178.500,00
-182.100,00
-185.700,00
4211000
Ersatz von soz. Leistungen aE
-225.211,34
-50.000,00
-50.000,00
-51.000,00
-52.000,00
-53.000,00
4221000
Ersatz von soz. Leistungen iE
-34,70
-125.000,00
-125.000,00
-127.500,00
-130.100,00
-132.700,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
-270,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
4461102
Teilnehmerentgelte
Pflegekinderdienst
-270,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
-463.041,84
-168.000,00
-168.000,00
-169.700,00
-171.400,00
-173.100,00
4482005
Erstatt. durch Jugendhilfeträger öR
-462.747,84
-168.000,00
-168.000,00
-169.700,00
-171.400,00
-173.100,00
4488000
Kostenerstatt. übrige Bereiche öR
-294,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
-5.021,96
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4561100
Verwarnungs-,Buß-,Zwangsgelder
-4.500,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
-521,96
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-819.864,84
-783.500,00
-677.500,00
-685.900,00
-694.500,00
-703.100,00
11
- Personalausgaben
1.423.785,16
1.548.500,00
1.543.800,00
1.559.200,00
1.574.700,00
1.590.400,00
5011000
Dienstbezüge Beamte
105.715,76
87.200,00
138.400,00
139.800,00
141.200,00
142.600,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
950.281,52
1.114.300,00
1.083.600,00
1.094.400,00
1.105.300,00
1.116.400,00
5012001
Vergütung Beschäftigte
Schulsozialarbeit
73.226,37
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5019002
Begleit. Besuchskontakte
15.090,11
18.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
76.841,55
98.200,00
92.400,00
93.300,00
94.200,00
95.100,00
5022001
Versorgungskasse Beschäftigte
Schulsozialarbeit
5.151,19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
183.054,22
230.800,00
229.400,00
231.700,00
234.000,00
236.300,00
5032001
Sozialvers. Beschäftigte
Schulsozialarbeit
14.424,44
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 16
Entwurf
Teilergebnisplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
259.924,56
225.600,00
5232004
Erstatt. an Jugendhilfeträger
234.606,69
5241102
Unterhalt.Büro Jugendamt
0,00
5241500
Bewirtsch.Grundst.u.baul.Anl.
5251000
Fahrzeughaltung
5281001
Sozialtraining in der Gruppe
5281041
Pflegekinderdienst
5281501
soz.-päd. Angebot in Schulen
5281502
Familiennetzwerk/SPFH
5281503
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
248.600,00
251.100,00
253.600,00
256.100,00
180.000,00
180.000,00
181.800,00
183.600,00
185.400,00
5.000,00
5.000,00
5.100,00
5.200,00
5.300,00
3.498,94
5.000,00
5.000,00
5.100,00
5.200,00
5.300,00
2.611,06
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12.000,00
12.100,00
12.200,00
12.300,00
2.765,35
6.600,00
6.600,00
6.700,00
6.800,00
6.900,00
4.704,46
10.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
1.993,14
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
Frühe Hilfen, frühe Förderung
9.744,92
15.000,00
34.000,00
34.300,00
34.600,00
34.900,00
5291001
Resozialisierungsm. n.d. JGG
0,00
0,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
11.100,00
10.100,00
10.100,00
10.100,00
10.100,00
5711500
AfA Fahrzeuge
0,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
5711600
AfA BGA
0,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5711700
AfA GWG
0,00
1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5711800
AfA Software u. Lizenzen
0,00
300,00
300,00
300,00
300,00
300,00
15
- Transferaufwendungen
4.331.113,79
4.232.600,00
4.849.100,00
4.946.300,00
5.045.100,00
5.145.800,00
5331014
Resozialisierungsm. n.d. JGG
2.781,18
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331015
Familienferienerholung/-freiz.
0,00
800,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331016
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
535.157,51
700.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331017
Krankenhilfe aE
3.159,34
2.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331018
Flexible Hilfen § 27 SGB VIII
371.460,42
250.000,00
43.000,00
43.900,00
44.800,00
45.700,00
5331019
Soz.Gruppenarbeit § 29 SGB VIII
12.710,89
6.100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331020
Hilfe in Notsit. § 20 SGB VIII
552,54
8.200,00
8.200,00
8.400,00
8.600,00
8.800,00
5331021
Betreutes Wohnen aE § 34 SGB
VIII
90.763,92
120.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331022
Vollzeitpflege aE Volljähr. § 41
SGB VIII
30.852,33
64.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331023
Nachbetreuung ua aE Volljähr. §
41 SGB VIII
33.567,83
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331024
Eingliederungshilfe aE § 35a SGB
VIII
32.489,08
30.000,00
25.000,00
25.500,00
26.000,00
26.500,00
5331025
Eingliederungshilfe aE Vollj. §
35a/41 SGB VIII
898,80
8.500,00
8.500,00
8.700,00
8.900,00
9.100,00
5331033
Sozialpädagogische Familienhilfe §
31 SGB VIII
172.587,04
170.000,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
5331034
Erziehungsbeistand, Betr.helfer §
30 SGB VIII
44.118,51
51.000,00
106.000,00
108.100,00
110.300,00
112.500,00
5331035
Jugendsozialarbeit § 13.3 SGB VIII
0,00
0,00
50.000,00
51.000,00
52.000,00
53.000,00
5331036
Begleiteter Umgang § 18 SGB VIII
0,00
0,00
20.000,00
20.400,00
20.800,00
21.200,00
5331037
Systemische Beratung AFT § 27
SGB VIII
0,00
0,00
120.000,00
122.400,00
124.800,00
127.300,00
5331038
Clearing § 27 SGB VIII
0,00
0,00
12.000,00
12.200,00
12.400,00
12.600,00
5331039
Niederschwellige Hilfen § 27 SGB
VIII
0,00
0,00
48.000,00
49.000,00
50.000,00
51.000,00
5331040
Soziale Gruppenarbeit § 29 SGB
VIII
0,00
0,00
33.500,00
34.200,00
34.900,00
35.600,00
5331041
Schulbegleitung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
5331042
Intensive soz.päd. Einzelbetr. aE §
35 SGB VIII
0,00
0,00
30.000,00
30.600,00
31.200,00
31.800,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 17
Entwurf
Teilergebnisplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
5331043
Hilfe für junge Volljährige § 41
SGB VIII
5332001
Krankenhilfe
5332002
Heimerziehung § 34 SGB VIII
5332003
5332006
5332007
Eingliederungshilfe iE § 35a SGB
VIII
5332008
Heimerziehung Volljähr. § 34/41
SGB VIII
5332009
Eingliederungshilfe iE Volljährige
45.067,48
30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5332010
Gemeinsame Wohnform §19 SGB
VIII
84.711,93
100.000,00
100.000,00
102.000,00
104.000,00
106.100,00
5332011
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
0,00
0,00
600.000,00
612.000,00
624.200,00
636.700,00
5332012
Vollzeitpflege Volljähr. § 33/41
SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
5332013
Bereitschaftspflegestellen § 33
SGB VIII
0,00
0,00
16.000,00
16.300,00
16.600,00
16.900,00
5332014
Sonstige Hilfen § 33 SGB VIII
0,00
0,00
84.000,00
85.700,00
87.400,00
89.100,00
5332015
Internat und 5-Tagesgruppe § 34
SGB VIII
0,00
0,00
94.000,00
95.900,00
97.800,00
99.800,00
5332016
Sonstige betreute Wohnform § 34
SGB VIII
0,00
0,00
186.000,00
189.700,00
193.500,00
197.400,00
5332017
Heimerziehung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
5332018
Heimerziehung Volljähr. § 35a
SGB VIII
0,00
0,00
60.000,00
61.200,00
62.400,00
63.600,00
16
- Sonstige Aufwendungen
118.681,29
121.200,00
119.200,00
115.300,00
116.400,00
117.500,00
5422000
Mieten und Pachten
67.113,54
82.500,00
82.500,00
83.300,00
84.100,00
84.900,00
5431000
Geschäftsaufwendungen
36.045,46
33.000,00
35.000,00
30.300,00
30.600,00
30.900,00
5431004
Geschäftsaufwendungen
Schulsozialarbeit
8.639,80
4.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5431300
Gerichts-,Notar-,Anwaltsk. uä
658,89
600,00
600,00
600,00
600,00
600,00
5473200
Einstellung Wertb. Forderung
6.223,60
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5499001
Mitgliedsbeiträge
0,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
6.133.504,80
6.139.000,00
6.770.800,00
6.882.000,00
6.999.900,00
7.119.900,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
5.313.639,96
5.355.500,00
6.093.300,00
6.196.100,00
6.305.400,00
6.416.800,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
5.313.639,96
5.355.500,00
6.093.300,00
6.196.100,00
6.305.400,00
6.416.800,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Ansatz
2013
0,00
Ansatz
2014
15.000,00
Plan
2015
Plan
2016
15.300,00
Plan
2017
15.600,00
15.900,00
1.295,95
6.500,00
7.900,00
8.100,00
8.300,00
8.500,00
2.351.462,08
2.200.000,00
2.310.000,00
2.356.200,00
2.403.300,00
2.451.400,00
Tagesgruppe § 32 SGB VIII
232.352,25
150.000,00
178.000,00
181.600,00
185.200,00
188.900,00
Inobhutnahme § 42 SGB VIII
119.800,94
107.000,00
194.000,00
197.900,00
201.900,00
205.900,00
0,00
100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
165.323,77
176.000,00
110.000,00
112.200,00
114.400,00
116.700,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 18
Entwurf
Teilergebnisplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
25
= Außerordentliches Ergebnis
26
= Jahresergebnis
27
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5.313.639,96
5.355.500,00
6.093.300,00
6.196.100,00
6.305.400,00
6.416.800,00
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
5.313.639,96
5.355.500,00
6.093.300,00
6.196.100,00
6.305.400,00
6.416.800,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 19
Entwurf
Teilfinanzplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
7831000
Inventarbeschaffung >410 €
7832700
Geräte, Ausstattung 60-410 €
27
-649,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-3.419,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-5.345.279,05
-5.355.500,00
-6.093.300,00
-6.196.100,00
-6.305.400,00
-6.416.800,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 20
Entwurf
Teilfinanzplan Produktgruppe 36-363 Sonstige Leistungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
Ergebnis
2012
0,00
Ansatz
2013
0,00
Ansatz
2014
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 21
Plan
2015
Plan
2016
0,00
Plan
2017
0,00
0,00
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-363-01 Verwaltung Jugendhilfe
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Die Stadt Wesseling ist örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - Kinderund Jugendhilfe (SGB VIII).
Zu den Aufgaben der Verwaltung gehören die Beistandschaften (Beratung, Unterstützung und gesetzliche Vertretung neben
dem alleinsorgeberechtigten Elternteil bei der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung und Durchsetzung von
Unterhaltsansprüchen), Vormundschaften (Beratung, Unterstützung, Begleitung, Betreuung und gesetzliche Vertretung in
Ergänzung oder anstelle eines oder beider Elternteile als parteiliche Interessenvertretung des Kindes) sowie die
wirtschaftliche Jugendhilfe (Zahlbarmachung und Heranziehung zu den Kosten wirtschaftlicher Erziehungshilfen).
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Der „Overhead“ des Fachbereichs organisiert und unterstützt die Fachdienste des Bereichs mit dem Ziel, Beiträge für
eine familien-, kinder- und jugendfreundliche Stadt zu leisten.
Feststellung der Vaterschaft sowie Festsetzung und Realisierung des Unterhalts, Sicherung von Rechtspositionen und
Informations-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf im eingeforderten Umfang abdecken
Ausübung der elterlichen Sorge im Interesse des Kindes
Realisierung aller Einnahmemöglichkeiten bei Hilfen zur Erziehung und Senkung der Ausgaben
Kennzahlen
2012
2013
2014
1.272 €
1.033 €
997 €
2011
2012
2013
Anzahl der Beistandschaften
270
244
253
Anzahl der Vormundschaften
54
55
57
Anzahl der Hilfeplanverfahren in der
wirtschaftlichen Jugendhilfe
380
493
514
Kosten je Amtsvormundschaft
Fallzahlen
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
GESCHÄFTSAUFWENDUNGEN (5.000 €)
Die zusätzlichen Mittel werden für die Weiterbildung der Controllerin und einer neuen Mitarbeiterin im
Pflegekinderdienst benötigt.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 22
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-01 Verwaltung Jugendhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
01
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
02
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
03
+ Sonstige Transfererträge
-72,77
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4211000
Ersatz von soz. Leistungen aE
-72,77
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4561100
Verwarnungs-,Buß-,Zwangsgelder
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-72,77
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
11
- Personalausgaben
475.795,11
479.500,00
577.100,00
582.900,00
588.700,00
594.600,00
5011000
Dienstbezüge Beamte
105.715,76
87.200,00
138.400,00
139.800,00
141.200,00
142.600,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
294.947,06
302.900,00
339.300,00
342.700,00
346.100,00
349.600,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
23.766,81
26.700,00
29.500,00
29.800,00
30.100,00
30.400,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
51.365,48
62.700,00
69.900,00
70.600,00
71.300,00
72.000,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
3.498,94
10.000,00
10.000,00
10.200,00
10.400,00
10.600,00
5241102
Unterhalt.Büro Jugendamt
5241500
Bewirtsch.Grundst.u.baul.Anl.
14
0,00
5.000,00
5.000,00
5.100,00
5.200,00
5.300,00
3.498,94
5.000,00
5.000,00
5.100,00
5.200,00
5.300,00
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
102.485,99
114.700,00
116.700,00
112.800,00
113.900,00
115.000,00
5422000
Mieten und Pachten
65.781,64
80.000,00
80.000,00
80.800,00
81.600,00
82.400,00
5431000
Geschäftsaufwendungen
36.045,46
33.000,00
35.000,00
30.300,00
30.600,00
30.900,00
5431300
Gerichts-,Notar-,Anwaltsk. uä
658,89
600,00
600,00
600,00
600,00
600,00
5499001
Mitgliedsbeiträge
0,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
1.100,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
581.780,04
604.200,00
703.800,00
705.900,00
713.000,00
720.200,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
581.707,27
604.100,00
703.700,00
705.800,00
712.900,00
720.100,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 23
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-01 Verwaltung Jugendhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
581.707,27
604.100,00
703.700,00
705.800,00
712.900,00
720.100,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
581.707,27
604.100,00
703.700,00
705.800,00
712.900,00
720.100,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
581.707,27
604.100,00
703.700,00
705.800,00
712.900,00
720.100,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 24
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-363-01 Verwaltung Jugendhilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-582.582,84
-604.100,00
-703.700,00
-705.800,00
-712.900,00
-720.100,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 25
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-363-02 Jugendsozialarbeit
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit in den Grundschulen, dem Schulzentrum Wesseling sowie in der Fröbelschule
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Abbau von sozialer Benachteiligung (u.a. durch Verhaltenstraining) und Ermöglichung von Teilhabe am gesellschaftlichen
Leben (u.a. durch Vermittlung von Leistungen des Bildungspakets).
Reduzierung von Schulverweigerung
In Zusammenarbeit mit den Schülern/innen, der Agentur für Arbeit sowie entsprechenden Bildungsträgern Beiträge leisten,
damit möglichst alle Schulabgänger der Haupt-, Real- und Förderschule in Berufsbildungs- oder
Berufsvorbereitungsmaßnahmen bzw. schulische Weiterbildung vermittelt werden können.
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
Die Aufwendungen im Produkt Jugendsozialarbeit wurden bisher aus Bundeszuweisungen nach dem Bildungs- und
Teilhabegesetz finanziert. Die Förderung läuft nun aus. Die Haushaltsansätze für die (freiwilligen) zusätzlichen
Maßnahmen der Schulsozialarbeit müssen wegen der haushaltswirtschaftlichen Situation der Stadt gestrichen werden. Es
verbleibt lediglich ein Ansatz für zusätzliche sozialpädagogische Angebote in Schulen in Höhe der bisherigen
Mindestausstattung von 2.000 €.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 26
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-02 Jugendsozialarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-113.100,00
-125.100,00
-10.100,00
-10.100,00
-10.100,00
-10.100,00
4140000
Bundeszuweisungen
-113.100,00
-114.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161500
Aufl.SoPo Fahrzeuge
0,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
-4.500,00
4161600
Aufl.SoPo BGA
0,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
4161700
Aufl.SoPo GWG
0,00
-1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4161800
Aufl.SoPo Software u.Lizenzen
0,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-113.100,00
-125.100,00
-10.100,00
-10.100,00
-10.100,00
-10.100,00
11
- Personalausgaben
113.030,75
120.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
16.142,26
92.900,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5012001
Vergütung Beschäftigte
Schulsozialarbeit
73.226,37
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
946,52
8.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5022001
Versorgungskasse Beschäftigte
Schulsozialarbeit
5.151,19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
3.139,97
19.300,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5032001
Sozialvers. Beschäftigte
Schulsozialarbeit
14.424,44
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
7.315,52
12.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
5251000
Fahrzeughaltung
2.611,06
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5281501
soz.-päd. Angebot in Schulen
4.704,46
10.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
11.100,00
10.100,00
10.100,00
10.100,00
10.100,00
5711500
AfA Fahrzeuge
0,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
4.500,00
5711600
AfA BGA
0,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5.300,00
5711700
AfA GWG
0,00
1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5711800
AfA Software u. Lizenzen
0,00
300,00
300,00
300,00
300,00
300,00
15
- Transferaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 27
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-02 Jugendsozialarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
16
- Sonstige Aufwendungen
8.639,80
4.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5431004
Geschäftsaufwendungen
Schulsozialarbeit
8.639,80
4.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
128.986,07
147.500,00
12.100,00
12.100,00
12.100,00
12.100,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
15.886,07
22.400,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
15.886,07
22.400,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
15.886,07
22.400,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
15.886,07
22.400,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 28
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-363-02 Jugendsozialarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
7831000
Inventarbeschaffung >410 €
7832700
Geräte, Ausstattung 60-410 €
27
-649,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-3.419,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
-4.068,81
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-22.561,75
-22.400,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 29
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-363-03 Erziehungshilfe
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Förderung der Erziehung in der Familie (Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, flexible Hilfen, Soziale
Gruppenarbeit)
Förderung der Erziehung außerhalb des Elternhauses (Vollzeitpflege, Heimerziehung, betreutes Wohnen, Tagesgruppe,
INSPE)
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen
Hilfe für junge Volljährige
Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
soziale Trainingskurse (1-2 pro Jahr)
Familienerholung und -freizeit
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Notwendige und geeignete Hilfen zur Erziehung sicherstellen
Erforderliche und geeignete Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen oder von seelischer Behinderung
bedrohte junge Menschen sicherstellen
Maßnahmen zur Abwendung von Gefährdungen des Wohls von Kindern und Jugendlichen sicherstellen
Kennzahlen
2012
2013
2014
Jugendeinwohner/in (< 21 Jahre)
8.158
7.592
ca. 7.600 €
Netto-Aufwand je Jugendeinwohner/in =
477,56 €
615,79 €
ca. 697 €
Durchschnittlicher Aufwand je Heimfall =
ca. 50.000 €
ca. 52.380 €
ca. 37.868 €
Durchschnittlicher Aufwand je Heimfall und
Betreutes Wohnen =
ca. 46.666 €
ca. 45.833 €
ca. 35.538 €
Durchschnittlicher Aufwand je Vollzeitpflege =
ca. 14.893 €
ca. 14.894 €
ca. 8.955 €
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
Die Haushaltsansätze der einzelnen Hilfearten der Erziehungshilfe wurden unter Berücksichtigung der aktuellen
Fallzahlen neu kalkuliert. Dadurch ergeben sich Ansatzerhöhungen und -reduzierungen. Saldiert müssen die
Haushaltsmittel für die Hilfen zur Erziehung wegen eines deutlichen Anstiegs der Fallzahlen beträchtlich angehoben
werden.
Zudem wurde entsprechend den Vorgaben der Fachverwaltung die Bildung der Produktsachkonten der Hilfen zur Erziehung
überarbeitet, weil die bisherige Ausgestaltung der Konten nicht sachgerecht war und das Controlling erschwerte. In Zuge
dieser Arbeiten wurden neue Produktsachkonten eingerichtet und die Haushaltsansätze neu verteilt.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 30
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-03 Erziehungshilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-13.185,00
-315.000,00
-324.000,00
-327.200,00
-330.500,00
-333.800,00
4140000
Bundeszuweisungen
-13.185,00
-318.000,00
-324.000,00
-327.200,00
-330.500,00
-333.800,00
4148001
Rückerstattung Elternbeiträge
AWO
0,00
3.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
03
+ Sonstige Transfererträge
-225.173,27
-175.000,00
-175.000,00
-178.500,00
-182.100,00
-185.700,00
4211000
Ersatz von soz. Leistungen aE
-225.138,57
-50.000,00
-50.000,00
-51.000,00
-52.000,00
-53.000,00
4221000
Ersatz von soz. Leistungen iE
-34,70
-125.000,00
-125.000,00
-127.500,00
-130.100,00
-132.700,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
-270,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
4461102
Teilnehmerentgelte
Pflegekinderdienst
-270,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
-300,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
-463.041,84
-168.000,00
-168.000,00
-169.700,00
-171.400,00
-173.100,00
4482005
Erstatt. durch Jugendhilfeträger öR
-462.747,84
-168.000,00
-168.000,00
-169.700,00
-171.400,00
-173.100,00
4488000
Kostenerstatt. übrige Bereiche öR
-294,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
-5.021,96
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4561100
Verwarnungs-,Buß-,Zwangsgelder
-4.500,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
-521,96
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-706.692,07
-658.300,00
-667.300,00
-675.700,00
-684.300,00
-692.900,00
11
- Personalausgaben
834.959,30
948.600,00
966.700,00
976.300,00
986.000,00
995.800,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
639.192,20
718.500,00
744.300,00
751.700,00
759.200,00
766.800,00
5019002
Begleit. Besuchskontakte
15.090,11
18.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
52.128,22
63.300,00
62.900,00
63.500,00
64.100,00
64.700,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
128.548,77
148.800,00
159.500,00
161.100,00
162.700,00
164.300,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
249.110,10
203.600,00
236.600,00
238.900,00
241.200,00
243.500,00
5232004
Erstatt. an Jugendhilfeträger
234.606,69
180.000,00
180.000,00
181.800,00
183.600,00
185.400,00
5281001
Sozialtraining in der Gruppe
0,00
0,00
12.000,00
12.100,00
12.200,00
12.300,00
5281041
Pflegekinderdienst
2.765,35
6.600,00
6.600,00
6.700,00
6.800,00
6.900,00
5281502
Familiennetzwerk/SPFH
1.993,14
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
5281503
Frühe Hilfen, frühe Förderung
9.744,92
15.000,00
34.000,00
34.300,00
34.600,00
34.900,00
5291001
Resozialisierungsm. n.d. JGG
0,00
0,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
4.331.113,79
4.232.600,00
4.849.100,00
4.946.300,00
5.045.100,00
5.145.800,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 31
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-03 Erziehungshilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
5331014
Resozialisierungsm. n.d. JGG
2.781,18
2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331015
Familienferienerholung/-freiz.
0,00
800,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331016
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
535.157,51
700.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331017
Krankenhilfe aE
3.159,34
2.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331018
Flexible Hilfen § 27 SGB VIII
371.460,42
250.000,00
43.000,00
43.900,00
44.800,00
45.700,00
5331019
Soz.Gruppenarbeit § 29 SGB VIII
12.710,89
6.100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331020
Hilfe in Notsit. § 20 SGB VIII
552,54
8.200,00
8.200,00
8.400,00
8.600,00
8.800,00
5331021
Betreutes Wohnen aE § 34 SGB
VIII
90.763,92
120.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331022
Vollzeitpflege aE Volljähr. § 41
SGB VIII
30.852,33
64.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331023
Nachbetreuung ua aE Volljähr. §
41 SGB VIII
33.567,83
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5331024
Eingliederungshilfe aE § 35a SGB
VIII
32.489,08
30.000,00
25.000,00
25.500,00
26.000,00
26.500,00
5331025
Eingliederungshilfe aE Vollj. §
35a/41 SGB VIII
898,80
8.500,00
8.500,00
8.700,00
8.900,00
9.100,00
5331033
Sozialpädagogische Familienhilfe §
31 SGB VIII
172.587,04
170.000,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
5331034
Erziehungsbeistand, Betr.helfer §
30 SGB VIII
44.118,51
51.000,00
106.000,00
108.100,00
110.300,00
112.500,00
5331035
Jugendsozialarbeit § 13.3 SGB VIII
0,00
0,00
50.000,00
51.000,00
52.000,00
53.000,00
5331036
Begleiteter Umgang § 18 SGB VIII
0,00
0,00
20.000,00
20.400,00
20.800,00
21.200,00
5331037
Systemische Beratung AFT § 27
SGB VIII
0,00
0,00
120.000,00
122.400,00
124.800,00
127.300,00
5331038
Clearing § 27 SGB VIII
0,00
0,00
12.000,00
12.200,00
12.400,00
12.600,00
5331039
Niederschwellige Hilfen § 27 SGB
VIII
0,00
0,00
48.000,00
49.000,00
50.000,00
51.000,00
5331040
Soziale Gruppenarbeit § 29 SGB
VIII
0,00
0,00
33.500,00
34.200,00
34.900,00
35.600,00
5331041
Schulbegleitung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
5331042
Intensive soz.päd. Einzelbetr. aE §
35 SGB VIII
0,00
0,00
30.000,00
30.600,00
31.200,00
31.800,00
5331043
Hilfe für junge Volljährige § 41
SGB VIII
0,00
0,00
15.000,00
15.300,00
15.600,00
15.900,00
5332001
Krankenhilfe
5332002
Heimerziehung § 34 SGB VIII
5332003
5332006
5332007
Eingliederungshilfe iE § 35a SGB
VIII
5332008
Heimerziehung Volljähr. § 34/41
SGB VIII
5332009
Eingliederungshilfe iE Volljährige
45.067,48
30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5332010
Gemeinsame Wohnform §19 SGB
VIII
84.711,93
100.000,00
100.000,00
102.000,00
104.000,00
106.100,00
5332011
Vollzeitpflege § 33 SGB VIII
0,00
0,00
600.000,00
612.000,00
624.200,00
636.700,00
5332012
Vollzeitpflege Volljähr. § 33/41
SGB VIII
0,00
0,00
40.000,00
40.800,00
41.600,00
42.400,00
5332013
Bereitschaftspflegestellen § 33
SGB VIII
0,00
0,00
16.000,00
16.300,00
16.600,00
16.900,00
5332014
Sonstige Hilfen § 33 SGB VIII
0,00
0,00
84.000,00
85.700,00
87.400,00
89.100,00
5332015
Internat und 5-Tagesgruppe § 34
SGB VIII
0,00
0,00
94.000,00
95.900,00
97.800,00
99.800,00
5332016
Sonstige betreute Wohnform § 34
SGB VIII
0,00
0,00
186.000,00
189.700,00
193.500,00
197.400,00
5332017
Heimerziehung § 35a SGB VIII
0,00
0,00
155.000,00
158.100,00
161.300,00
164.500,00
1.295,95
6.500,00
7.900,00
8.100,00
8.300,00
8.500,00
2.351.462,08
2.200.000,00
2.310.000,00
2.356.200,00
2.403.300,00
2.451.400,00
Tagesgruppe § 32 SGB VIII
232.352,25
150.000,00
178.000,00
181.600,00
185.200,00
188.900,00
Inobhutnahme § 42 SGB VIII
119.800,94
107.000,00
194.000,00
197.900,00
201.900,00
205.900,00
0,00
100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
165.323,77
176.000,00
110.000,00
112.200,00
114.400,00
116.700,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 32
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-363-03 Erziehungshilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
5332018
Heimerziehung Volljähr. § 35a
SGB VIII
16
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
60.000,00
61.200,00
62.400,00
63.600,00
- Sonstige Aufwendungen
7.555,50
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
5422000
Mieten und Pachten
1.331,90
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
5473200
Einstellung Wertb. Forderung
6.223,60
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
5.422.738,69
5.387.300,00
6.054.900,00
6.164.000,00
6.274.800,00
6.387.600,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
4.716.046,62
4.729.000,00
5.387.600,00
5.488.300,00
5.590.500,00
5.694.700,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
4.716.046,62
4.729.000,00
5.387.600,00
5.488.300,00
5.590.500,00
5.694.700,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
4.716.046,62
4.729.000,00
5.387.600,00
5.488.300,00
5.590.500,00
5.694.700,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
4.716.046,62
4.729.000,00
5.387.600,00
5.488.300,00
5.590.500,00
5.694.700,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 33
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-363-03 Erziehungshilfe
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-4.740.134,46
-4.729.000,00
-5.387.600,00
-5.488.300,00
-5.590.500,00
-5.694.700,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 34
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-365-00 Tageseinrichtungen für Kinder
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Trägerschaft für die städtischen Kindertageseinrichtungen
Verwaltung des Sondervermögens „Kindertageseinrichtungen“, soweit nicht durch zentrale Bereiche (Finanzen, Personal, ITService usw.) wahrgenommen
Finanzielle Förderung der Tageseinrichtungen im Stadtgebiet
Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes (KIBIZ) ab 01.08.2008
Stunden
25
Städtische Einrichtungen
35
45
davon U3
25
Einrichtungen freier Träger
35
45
davon U3
Plätze
gesamt
2010/2011
01.08. – 31.07.
14
239
302
70
12
245
316
74
1128
2011/2012
01.08. – 31.07.
11
214
309
80
6
222
337
74
1099
2012/2013
01.08. – 31.07.
16
222
321
86
11
206
348
80
1124
2013/2014
01.08. – 31.07.
16
246
339
118
15
209
360
106
1185
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zur Einschulung
Möglichst vollständiger Besuch eines Kindergartens von allen Kindern im letzten Jahr vor der Einschulung
Kennzahlen
2012
2013
2014
Netto-Aufwand je Kindergartenplatz bzw. je
Tagesstättenplatz =
3.870,30 €
3.422,53 €
3.559,08 €
Schülerzahlen
2011/2012
2012/2013
2013/2014
Städtische Einrichtungen
10
10
10*
Einrichtungen freier Träger
11
11
11
* zuzüglich U3-Notgruppe Pavillon
Fröbelschule
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
ELTERNBEITRÄGE (-10.000 €)
Anhebung des Ertragsansatzes
Auf Grund des voraussichtlichen Rechnungsergebnisses und der Entwicklung der Fallzahlen kann der Ertragsansatz
angehoben werden.
KOSTENERSTATTUNG LAND ÖR (-413.600 €)
Anhebung des Ertragsansatzes
Auf Grund der Schaffung zusätzlicher Plätze in Kindertageseinrichtungen (für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren)
steigen die Aufwendungen (Betriebskostenzuschüsse) und die Zuweisungen (Kostenerstattungen) des Landes an. Der
Ansatz
beinhaltet auch die Mittel aus dem sog. Belastungsausgleich für das Jahr 2014 (im Vorjahr beim PSK 36-365-00-4481017).
Die Mittel dienen der Finanzierung des Ausbaus der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren.
BETRIEBSKOSTENZUSCHÜSSE (628.000 €)
Anhebung der Mindestausstattung
Auf Grund der Schaffung zusätzlicher Plätze in Kindertageseinrichtungen (für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren)
steigen die Aufwendungen (Betriebskostenzuschüsse) und die Zuweisungen (Kostenerstattungen) des Landes an.
ZUSCHÜSSE U3-AUSBAU
Minderung der Mindestausstattung
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 35
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-365-00 Tageseinrichtungen für Kinder
Stadt Wesseling
Die noch nicht verausgabten Mittel aus dem sog. Belastungsausgleich 2012 und 2013 in Höhe von zusammen rd. 250.000 €
werden in Zuge des Jahresabschlusses auf das PSK 36-365-00-5318017 - Zuschüsse U-3-Ausbau „umgebucht“ und in as
neue
Jahr übertragen. Mit den Mitteln wird der Zuschuss an die AWO zum Ausbau der Kita Fuchsweg finanziert (s. Vorlage
235/2013). Ein Haushaltsansatz muss daher nicht veranschlagt werden.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 36
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-365-00 Tageseinrichtungen für Kinder
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
01
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
02
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
-608.162,51
-620.000,00
-630.000,00
-630.000,00
-630.000,00
-630.000,00
4321200
Elternbeiträge
-608.162,51
-620.000,00
-630.000,00
-630.000,00
-630.000,00
-630.000,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
-3.111.699,24
-3.593.900,00
-3.752.300,00
-3.825.900,00
-3.900.900,00
-3.977.500,00
4481000
Kostenerstattung Land öR
-2.730.255,69
-2.950.000,00
-3.363.600,00
-3.430.900,00
-3.499.500,00
-3.569.500,00
4481003
Ausgleich durch
Elternbeitragsbefreiung öR
-314.443,55
-312.300,00
-315.400,00
-321.700,00
-328.100,00
-334.700,00
4481017
Landeszuweisung U3-Ausbau
0,00
-261.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4485001
Kostenerst. SV Kindertageseinr.
pR
-67.000,00
-70.200,00
-73.300,00
-73.300,00
-73.300,00
-73.300,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-3.719.861,75
-4.213.900,00
-4.382.300,00
-4.455.900,00
-4.530.900,00
-4.607.500,00
11
- Personalausgaben
129.715,76
68.500,00
73.800,00
74.500,00
75.200,00
75.900,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
100.988,98
52.800,00
56.700,00
57.300,00
57.900,00
58.500,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
8.319,12
4.700,00
4.900,00
4.900,00
4.900,00
4.900,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
20.407,66
11.000,00
12.200,00
12.300,00
12.400,00
12.500,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
5711101
AfA Erbbaurechte
0,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
5711850
AfA Belegungsrecht
0,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
1.200,00
15
- Transferaufwendungen
4.828.230,31
8.496.400,00
9.280.700,00
9.438.200,00
9.598.800,00
9.762.700,00
5315001
Verlustausgl. SV Kindertagese.
1.065.300,00
1.056.700,00
1.406.000,00
1.406.000,00
1.406.000,00
1.406.000,00
5318011
Betriebskostenzuschüsse
3.609.065,21
6.996.700,00
7.624.700,00
7.777.200,00
7.932.700,00
8.091.400,00
5318012
Zusch. Betriebsk. freie Träger
153.865,10
181.600,00
250.000,00
255.000,00
260.100,00
265.300,00
5318017
Zuschüsse U3-Ausbau
0,00
261.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
16.128,65
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5473200
Einstellung Wertb. Forderung
16.128,65
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
4.974.074,72
8.566.200,00
9.355.800,00
9.514.000,00
9.675.300,00
9.839.900,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 37
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-365-00 Tageseinrichtungen für Kinder
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
19
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
1.254.212,97
4.352.300,00
4.973.500,00
5.058.100,00
5.144.400,00
5.232.400,00
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
1.254.212,97
4.352.300,00
4.973.500,00
5.058.100,00
5.144.400,00
5.232.400,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
1.254.212,97
4.352.300,00
4.973.500,00
5.058.100,00
5.144.400,00
5.232.400,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
1.254.212,97
4.352.300,00
4.973.500,00
5.058.100,00
5.144.400,00
5.232.400,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 38
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-365-00 Tageseinrichtungen für Kinder
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-1.250.304,71
-4.351.000,00
-4.972.200,00
-5.056.800,00
-5.143.100,00
-5.231.100,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 39
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-366-00 Einrichtungen der
Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Jugendzentrum:
u.a. Bistro, Gesprächskreise und Einzelgespräche für Jugendliche, Initiieren und Durchführen von Gruppenangeboten,
Mädchenarbeit, Jungenarbeit, Medienwerkstatt, Beraten bei der Berufsfindung einschl. Hilfe bei Bewerbungen, dezentrale
Freizeitangebote
Aufsuchende (mobile) Jugendarbeit im Stadtgebiet Wesseling / Streetwork
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Kinder, Jugend und Familie
Ziele
Freizeitangebote, die der Interessenlage der Jugendlichen und Kindern entsprechen, zu angemessenen Kosten
Kennzahlen
2012
2013
2014
72,10 €
65,44 €
ca. 66,00 €
Fallzahlen
2011
2012
2013
Jugendeinwohner/in (< 21 Jahre)
8.156
7.592
ca. 7.600
Netto-Aufwand je Jugendeinwohner/in =
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
LANDESZUWEISUNGEN (-1.000 €)
Anhebung des Ertragsansatzes
Die Zuschüsse des LVR für offene Jugendarbeit haben sich erhöht.
UNTERHALTUNG SPIELPLÄTZE (20.000 €)
Anhebung der Mindestausstattung (13.000)
Der Aufwand für Reparaturen und die Grünpflege durch die Ensorgungsbetriebe steigt an.
Sondermaßnahme (7.000 €)
Vorgeschriebene Jahresinspektion (alle 2 Jahre) und Sicherheitsprüfung durch den TÜV
UNTERHALTUNG JUGENDTREFFPUNKTE (-5.000 €)
Minderung der Mindestausstattung
Der Ansatz wird nicht mehr benötigt.
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 40
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-366-00 Einrichtungen der Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
01
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
02
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
0,00
-79.000,00
-80.000,00
-80.500,00
-81.000,00
-81.500,00
4141000
Landeszuweisungen
0,00
-49.000,00
-50.000,00
-50.500,00
-51.000,00
-51.500,00
4148000
Spenden
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4161100
Aufl.SoPo Gebäude
0,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
-3.000,00
4161400
Aufl.SoPo Maschinen u.techn.Anl.
0,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
-8.200,00
4161450
Aufl.SoPo sonst.
Betriebsvorrichtungen
0,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
-16.800,00
4161600
Aufl.SoPo BGA
0,00
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
-1.220,53
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
-1.900,00
4421000
Verkaufserträge konsumtiv
-896,53
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
-1.800,00
4461100
Teilnehmerentgelte pp.
-324,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
0,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
-100,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-1.220,53
-81.000,00
-82.000,00
-82.500,00
-83.000,00
-83.500,00
11
- Personalausgaben
210.192,13
246.700,00
270.900,00
273.700,00
276.500,00
279.300,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
163.555,34
191.000,00
206.600,00
208.700,00
210.800,00
212.900,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
13.869,43
16.800,00
19.100,00
19.300,00
19.500,00
19.700,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
32.767,36
38.900,00
45.200,00
45.700,00
46.200,00
46.700,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
265.040,70
267.000,00
284.700,00
280.300,00
283.000,00
285.700,00
5241100
Unterhalt.Grundst.u.baul.Anl.
1.456,82
8.000,00
8.000,00
8.100,00
8.200,00
8.300,00
5241500
Bewirtsch.Grundst.u.baul.Anl.
15.543,35
16.000,00
16.700,00
16.900,00
17.100,00
17.300,00
5242001
Unterhalt.Spielplätze
213.168,15
200.000,00
220.000,00
215.100,00
217.300,00
219.500,00
5242002
Unterhalt.Jugendtreffpunkte
1.371,85
5.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5281100
Geräte, Ausstattung
892,77
900,00
2.900,00
2.900,00
2.900,00
2.900,00
5281500
Sachaufwendungen
14.364,10
17.100,00
17.100,00
17.300,00
17.500,00
17.700,00
5291033
Abenteuerspielplatz
18.243,66
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
68.700,00
66.500,00
66.500,00
66.500,00
66.500,00
5711100
AfA Gebäude
0,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
3.900,00
5711101
AfA Erbbaurechte
0,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 41
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-366-00 Einrichtungen der Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
5711400
AfA Maschinen u. techn. Anlagen
0,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
10.400,00
5711450
AfA sonst. Betriebsvorrichtungen
0,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
49.900,00
5711600
AfA BGA
0,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
5711700
AfA GWG
0,00
2.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
612,67
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
5441010
Versicherungen für Liegenschaft
612,67
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
475.845,50
583.400,00
623.100,00
621.500,00
627.000,00
632.500,00
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
474.624,97
502.400,00
541.100,00
539.000,00
544.000,00
549.000,00
19
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
474.624,97
502.400,00
541.100,00
539.000,00
544.000,00
549.000,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
474.624,97
502.400,00
541.100,00
539.000,00
544.000,00
549.000,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
474.624,97
502.400,00
541.100,00
539.000,00
544.000,00
549.000,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 42
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-366-00 Einrichtungen der Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6821000
Verkaufserlöse Grundstücke und
Gebäude
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
-4.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
-21.279,15
-55.000,00
-75.000,00
-55.000,00
-55.000,00
-55.000,00
7853000
Sonstige Baumaßnahmen
-21.279,15
-55.000,00
-75.000,00
-55.000,00
-55.000,00
-55.000,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
-6.684,03
-3.600,00
-1.600,00
-1.600,00
-1.600,00
-1.600,00
7831000
Inventarbeschaffung >410 €
-4.080,53
-1.600,00
-1.600,00
-1.600,00
-1.600,00
-1.600,00
7832700
Geräte, Ausstattung 60-410 €
-2.603,50
-2.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
-27.963,18
-58.600,00
-76.600,00
-56.600,00
-56.600,00
-56.600,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
-27.963,18
-63.200,00
-76.600,00
-56.600,00
-56.600,00
-56.600,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-517.068,63
-526.800,00
-581.100,00
-559.000,00
-564.000,00
-569.000,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 43
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-366-00 Einrichtungen der Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
Liquiditätssicherung
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 44
0,00
0,00
0,00
Entwurf
Investitionen Produkt 36-366-00 Einrichtungen der Jugendarbeit
Stadt Wesseling
Nr. Bezeichnung
M366-0001 Kinderspielplätze
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
19.296
Ansatz
2014
VE
Plan 2015
Plan 2016
Plan 2017
55.000
75.000
0
55.000
55.000
55.000
0
1.600
1.600
0
1.600
1.600
1.600
2.604
2.000
0
0
0
0
0
Erläuterungen:
neues Kombi-Spielgerät Pappelweg (15.000 €)
Neuausstattung An der Elsmaar (20.000 €)
Ersatz Spielanlage Im Kaninsberg (15.000 €)
neue Hangrutsche Detmolder Straße (10.000 €)
Neubau Eichholz, 1. Teil (15.000 €)
M366-BGA Inventarbeschaffung
>410 €
Erläuterungen:
Mindestausstattung
M366-GWG Geräte, Ausstattung
60-410 €
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 45
Entwurf
Produktbeschreibung Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Produktinformationen
Produktbeschreibung
Familien- und Erziehungsberatung für die Städte Wesseling und Brühl:
Psychosoziale Beratung und Familientherapie für Eltern, Kinder und Jugendliche, Trennungs- und Scheidungsberatung,
psychosoziale Diagnostik und Therapie
Politisches Gremium
Jugendhilfeausschuss
Verantw.Org.Einheit
Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Ziele
Hilfestellung bei der Bewältigung von Erziehungsproblemen und krisenhaften Entwicklungen
Kennzahlen
2012
2013
2014
278,44 €
ca. 324,42 €
ca. 332,70 €
2011
2012
2013
Beratungsfälle
464
552
ca. 520
Außensprechstunden,
Informationsveranstaltungen, Beratungen für
Fachkräfte, etc.
116
92
ca. 70
Netto-Aufwand je Beratungsfall =
Fallzahlen
Leitentscheidungen /
Erläuterungen
GERÄTE, AUSSTATTUNG (1.300 €)
Anhebung der Mindestausstattung
Ein Ansatz für Kleingegenstände, die nicht Geschäftsausgaben und nicht Investitionen darstellen, ist erforderlich. Ein
solcher Ansatz war bis 2011 vorhanden und ist in 2012 versehentlich entfallen.
GESCHÄFTSAUFWENDUNGEN (4.700 €)
Für die Fortführung der Ausbildungen „Systemische Familientherapie“ sowie weitere Fortbildung und Supervision
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 46
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
02
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
+ Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
-64.260,00
-56.500,00
-56.500,00
-57.100,00
-57.700,00
-58.300,00
4141000
Landeszuweisungen
-64.260,00
-56.500,00
-56.500,00
-57.100,00
-57.700,00
-58.300,00
03
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche
Leistungsentgelte
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
-249.643,19
-220.000,00
-220.000,00
-222.200,00
-224.400,00
-226.600,00
4482001
Kostenerstattung Stadt Brühl öR
-249.643,19
-220.000,00
-220.000,00
-222.200,00
-224.400,00
-226.600,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
-328,20
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4591100
Ersatz Schadensfälle pp.
-328,20
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
-314.231,39
-276.500,00
-276.500,00
-279.300,00
-282.100,00
-284.900,00
11
- Personalausgaben
351.785,57
375.900,00
385.100,00
389.000,00
392.900,00
396.800,00
5011000
Dienstbezüge Beamte
46.912,42
48.700,00
50.000,00
50.500,00
51.000,00
51.500,00
5012000
Vergütung Beschäftigte
239.446,34
252.600,00
258.000,00
260.600,00
263.200,00
265.800,00
5022000
Versorgungskasse Beschäftigte
20.102,41
22.300,00
21.800,00
22.000,00
22.200,00
22.400,00
5032000
Sozialvers. Beschäftigte
45.324,40
52.300,00
55.300,00
55.900,00
56.500,00
57.100,00
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13
- Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen
7.636,93
13.000,00
14.700,00
14.800,00
14.900,00
15.000,00
5241100
Unterhalt.Grundst.u.baul.Anl.
5241500
Bewirtsch.Grundst.u.baul.Anl.
5281100
216,99
3.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
7.419,94
10.000,00
10.400,00
10.500,00
10.600,00
10.700,00
Geräte, Ausstattung
0,00
0,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
0,00
1.400,00
200,00
200,00
200,00
200,00
5711600
AfA BGA
0,00
200,00
200,00
200,00
200,00
200,00
5711700
AfA GWG
0,00
1.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
43.165,20
54.900,00
49.500,00
45.300,00
45.800,00
46.300,00
5422000
Mieten und Pachten
25.267,68
35.000,00
35.000,00
35.400,00
35.800,00
36.200,00
5431000
Geschäftsaufwendungen
17.897,52
19.900,00
14.500,00
9.900,00
10.000,00
10.100,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
402.587,70
445.200,00
449.500,00
449.300,00
453.800,00
458.300,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 47
Entwurf
Teilergebnisplan Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur
Förderung junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
18
= Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
19
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
88.356,31
168.700,00
173.000,00
170.000,00
171.700,00
173.400,00
+ Finanzerträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
- Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und
20)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
88.356,31
168.700,00
173.000,00
170.000,00
171.700,00
173.400,00
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche
Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
88.356,31
168.700,00
173.000,00
170.000,00
171.700,00
173.400,00
27
+ Erträge aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Aufwendungen aus internen
Leistungsbeziehungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
88.356,31
168.700,00
173.000,00
170.000,00
171.700,00
173.400,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 48
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur Förderung
junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
Plan
2015
Plan
2016
Plan
2017
18
+ Zuwendungen für
Investitionsmaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20
+ Einzahlungen aus der
Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen
u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22
+ Sonstige
Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v.
Grundst. u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für
Baumaßnahmen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb
von bew. Anlageverm.
-1.315,44
-3.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
7831000
Inventarbeschaffung >410 €
7832700
Geräte, Ausstattung 60-410 €
27
0,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-1.315,44
-1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
- Auszahlungen für den Erwerb
von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen aus
aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige
Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit
-1.315,44
-3.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(Zeilen 23 und 30)
-1.315,44
-3.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
-2.000,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-91.165,18
-170.300,00
-174.800,00
-171.800,00
-173.500,00
-175.200,00
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
34
+ Aufnahme von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
35
- Tilgung und Gewährung von
Darlehen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
36
- Tilgung von Krediten zur
Liquiditätssicherung
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 49
Entwurf
Teilfinanzplan Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur Förderung
junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr.
Bezeichnung
37
= Saldo aus
Finanzierungstätigkei
Ergebnis
2012
0,00
Ansatz
2013
0,00
Ansatz
2014
0,00
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 50
Plan
2015
Plan
2016
0,00
Plan
2017
0,00
0,00
Entwurf
Investitionen Produkt 36-367-00 Sonstige Einrichtungen zur Förderung
junger Menschen und Familien
Stadt Wesseling
Nr. Bezeichnung
M367-BGA Inventarbeschaffung
>410 €
Ergebnis
2012
Ansatz
2013
Ansatz
2014
VE
Plan 2015
Plan 2016
Plan 2017
0
2.000
2.000
0
2.000
2.000
2.000
394
1.000
0
0
0
0
0
Erläuterungen:
Mindestausstattung
M367-GWG Geräte, Ausstattung
60-410 €
Fach 4 - 36-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Seite 51