Daten
Kommune
Wesseling
Größe
167 kB
Datum
04.02.2014
Erstellt
13.01.14, 17:10
Aktualisiert
13.01.14, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
7/2014
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Finanzmanagement, -service u. Beteiligungen
41
Vorlage für
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Hauptausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Kulturbetriebe der Stadt Wesseling
hier: Entnahme des Gebäudes „Haus Sonnenberg“ mit dazugehörigem Grundstück
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Datum
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
41
08.01.2014
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 7/2014
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Frau Stange
08.01.2014
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Hauptausschuss
Betreff:
Kulturbetriebe der Stadt Wesseling
hier: Entnahme des Gebäudes „Haus Sonnenberg“ mit dazugehörigem Grundstück
Beschlussentwurf:
Das Gebäude „Haus Sonnenberg“ mit einem Buchwert von 225.705,00 € zum Stichtag 31.12.2013 und das
dazugehörige Grundstück Gemarkung Wesseling, Flur 11 Nr. 316/17, groß 2.092 qm, mit einem Buchwert
von 160.443,39 € werden mit Wirkung zum 01.01.2014 aus dem Betriebsvermögen des Sondervermögens
entnommen und der städtischen Bilanz zugeordnet.
Sachdarstellung:
1. Problem
Mit Gründung des Sondervermögens Kulturbetriebe 1996 wurde auch das Gebäude „Haus Sonnenberg“ in
das Sondervermögen eingelegt. Hintergrund war die Hauptnutzung als Jugendmusikschule.
Über die Jahre hat sich die Nutzung des Gebäudes geändert. Derzeit sind dort die Volkshochschule untergebracht und diverse Vereine. Im Zuge des Jahres 2014 wird sich die Nutzung weiter ändern u.a. durch die
Unterbringung eines Kindergartens. Da somit das Gebäude nicht mehr dem Zweck des Sondervermögens
entsprechend genutzt wird, ist eine Umgliederung in den Kernhaushalt sinnvoll.
2. Lösung
Das Gebäude „Haus Sonnenberg“ mit einem Buchwert von 225.705,00 € zum Stichtag 31.12.2013 und das
dazugehörige Grundstück Gemarkung Wesseling, Flur 11 Nr. 316/17, groß 2.092 qm, mit einem Buchwert
von 160.443,39 € werden mit Wirkung zum 01.01.2014 aus dem Betriebsvermögen des Sondervermögens
entnommen und der städtischen Bilanz zugeordnet.
Die Auswirkungen auf die Bilanz des Sondervermögens stellen sich wie folgt dar:
Bilanz der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling
AKTIVA
PASSIVA
Sachanlagevermögen
Grundstück Haus Sonnenberg
Gebäude Haus Sonnenberg
Summe Aktiva
Eigenkapital
- 160.443,39 €
- 225.705,00 €
--------------------- 386.148,39 €
Allgemeine Rücklage
Summe Passiva
- 386.148,39 €
--------------------- 386.148,39 €
Das Sachanlagevermögen der Kulturbetriebe verringert sich um die Höhe der entnommen Werte. In gleicher
Höhe verringert sich das Eigenkapital des Sondervermögens.
Die Auswirkungen auf die städtische Bilanz stellen sich wie folgt dar:
Bilanz der Stadt Wesseling
AKTIVA
PASSIVA
Sachanlagevermögen
Grundstück Haus Sonnenberg
160.443,39 €
Gebäude Haus Sonnenberg
225.705,00 €
Finanzanlagen
Sondervermögen Kulturbetriebe
Summe Aktiva
- 386.148,39 €
--------------------0,00 €
Das Sachanlagevermögen der Stadt erhöht sich um die aus dem Sondervermögen entnommenen Werte. In
gleicher Höhe verringert sich bei den Finanzanlagen der Wert des Sondervermögens. Es findet somit ein
Aktivtausch statt. Die Bilanzsumme und das Eigenkapital verändern sich hierdurch nicht.
3. Alternativen
werden nicht vorgeschlagen
4. Finanzielle Auswirkungen
Mit dem Haushaltsentwurf 2014 wurden die dazugehörigen Erträge, Aufwendungen und investiven Ansätze
bereits aus dem Sondervermögen in den Kernhaushalt verschoben.