Daten
Kommune
Wesseling
Größe
105 kB
Datum
08.01.2014
Erstellt
19.12.13, 06:23
Aktualisiert
19.12.13, 06:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
315/2013
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Kinder, Jugend und Familie
Vorlage für
Jugendhilfeausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Angebote des Bereichs Kinder, Jugend und Familie in den Ferien ab 2014
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
Datum
27.11.2013
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 315/2013
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in: M. Kröger / M. Querbach
Datum:
27.11.2013
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
Betreff:
Angebote des Bereichs Kinder, Jugend und Familie in den Ferien ab 2014
Beschlussentwurf:
Der Bereich Kinder, Jugend und Familie bietet ab dem kommenden Jahr folgende Angebote an:
1. Eine Woche Ferienspass in den Osterferien
2. Eine Woche Ferienspass in den Herbstferien
3. Eine Jugendfreizeit in den Sommerferien
Die Kinderfreizeit wird zugunsten des CVJM nicht angeboten.
Der Ferienspass im Sommer wird dem TUS übertragen.
Sachdarstellung:
1. Problem
Der Bereich Kinder, Jugend und Familie hat in den vergangenen Jahren jeweils eine Woche Ferienspass in
den Oster- und Herbstferien sowie einen dreiwöchigen Ferienspass in den Sommerferien organisiert und
durchgeführt. Zusätzlich wurde in den Sommerferien eine 7-tägige Kinder- sowie eine 15-tägige Jugendfreizeit angeboten.
Für die Kinderfreizeit gab es im letzten Jahr kurz vor der Fahrt lediglich 5 Anmeldungen. Durch persönliche
Ansprachen, auch im ASD, konnte die Fahrt schließlich mit 15 Teilnehmern durchgeführt werden. Im Rahmen einer Abfrage teilte der CVJM ähnliche Probleme bei seiner Kinderfreizeit mit. Der CVJM bietet auch im
kommenden Jahr wieder eine Kinderfreizeit für alle Wesselinger Kinder an, so dass zur Stärkung des Angebotes des freien Trägers die eigene Fahrt, die zusätzlich Kosten und Zeit bindet zurückstehen sollte.
Des weiteren hat der TUS Wesseling bereits im letzten Jahr nach einer Kooperation beim Ferienspass gefragt. Aus diesem Grund hat sich der Bereich mit dem TUS Wesseling über die Durchführung des Ferienspasses in den Sommerferien ausgetauscht. Im Ergebnis möchte der TUS zur Stärkung seiner Arbeit gerne
den Sommerferienspass fortführen. Der Bereich steht hier für Fragen und Hilfestellungen grundsätzlich zur
Verfügung.
2. Lösung
Der Bereich Kinder, Jugend und Familie bietet ab dem kommenden Jahr folgende Angebote an:
1. Eine Woche Ferienspass in den Osterferien
2. Eine Woche Ferienspass in den Herbstferien
3. Eine 15-tägige Jugendfreizeit in den Sommerferien
Die Kinderfreizeit wird zugunsten des CVJM nicht angeboten
Der Ferienspass im Sommer wird dem TUS übertragen.
3. Alternativen
werden keine vorgeschlagen
4. Finanzielle Auswirkungen
Die Aufwendungen für die Kinderfreizeit reduzieren sich um 7500 € und 150 Arbeitsstunden
Die Aufwendungen für den Sommerferienspass reduzieren sich um 9600 € und 250 Arbeitsstunden