Daten
Kommune
Wesseling
Größe
120 kB
Datum
11.02.2014
Erstellt
27.01.14, 17:10
Aktualisiert
27.01.14, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
12/2014
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Personalservice
Vorlage für
Rat
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Haushalt 2014: Stellenplan
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
Datum
15.01.2014
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 12/2014
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Herr Ruttkowski
15.01.2014
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Rat
Betreff:
Haushalt 2014: Stellenplan
Beschlussentwurf:
Der dieser Vorlage als Anlage beigefügte Stellenplan (Seiten 1 bis 9) wird beschlossen.
Sachdarstellung:
1. Problem
Die Verwaltung hat jährlich nach den §§ 1 und 8 der Gemeindehaushaltsverordnung den Stellenplan als
Anlage zum Haushaltsplan aufzustellen.
2. Lösung
Der Personalausschuss hat in seiner Sitzung am 12.11.2013 (Vorlage 250/2013) einstimmig dem Rat die
Verabschiedung des Stellenplanes empfohlen.
Am 08.01.2014 (Vorlage 317/2013) hat der Jugendhilfeausschuss auf der Grundlage der bis Ende 2013
ermittelten Hilfeplanfälle dem Rat die Einrichtung von zwei zusätzlichen Stellen für Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst einstimmig empfohlen. Der hier benannte zusätzliche Personalbedarf war zum Zeitpunkt der Sitzung des Personalausschusses nicht bekannt und konnte daher bei dessen Beratung und Empfehlung nicht berücksichtigt werden. Der Rat wird in seiner Sitzung am 11.02.2014 über die Einrichtung der
zwei o.g. Stellen entscheiden.
Die Verwaltung überreicht - vorbehaltlich einer zustimmenden Beschlussfassung durch den Rat betreffend
die Vorlage 317/2013 - den angepassten Stellenplan.
Im Vergleich zu der der Beschlussempfehlung des Personalausschusses zugrundeliegenden Fassung erhöht sich im Stellenplan „Tariflich Beschäftigte nach dem TVöD - Sozial und Erziehungsdienst (SuE)“ (Seite
3 der Anlage) die Zahl der nach Entgeltgruppe S 14 bewerteten Stellen von 10,5 auf 12,5 und die Gesamtheit der Stellen TV-SuE von 31,23 auf 33,23 Stellen. In der korrespondierenden Stellenübersicht „TV Sozial
und Erziehungsdienst“ (Seite 9 der Anlage) sind im Produktsachkonto 36-363-03 „Erziehungshilfe“ nach
Entgeltgruppe S 14 nunmehr 11,5 statt bisher 9,5 Stellen und insgesamt 33,23 statt 31,23 Stellen ausgewiesen.
3. Alternativen
Kein Vorschlag
4. Finanzielle Auswirkungen
Die Personalkosten und Vorsorgeaufwendungen (ausgewiesen im Haushaltsbuch 2014, Fach 5) erhöhen
sich aufgrund der neu eingerichteten Stellen um 114.600 € (pro Stelle 57.300 € Personalkosten nach KGSt)
und betragen 16.706.400 € gegenüber 16.161.300 € für das Vorjahr.
Die Kostensteigerung ist weiterhin bedingt durch:
Feststehende Besoldungserhöhungen von 2,95 % für die Besoldungsgruppe A 2 – A 10, und 1% für
die Besoldungsgruppen A 11 – A 12 ab dem 01.01.2014.
Vorrücken innerhalb der Erfahrungsstufen.
Zum jetzigen Zeitpunkt feststehende Änderungen im Personalbestand.
Für die Kalkulation der Beschäftigtenvergütung wurde eine Erhöhung um 2,95 % angenommen und
orientiert sich damit an der Regelung für Beamte. Der derzeit gültige Tarifvertrag läuft noch bis zum
28.02.2014. Tendenzen für die kommende Tarifrunde 2014 sind noch nicht erkennbar.
Bildung einer Rückstellung für Besoldungserhöhungen aufgrund der vom Gesetzgeber vorgenommenen Kürzungen ab einschließlich Besoldungsgruppe A 11.