Daten
Kommune
Wesseling
Größe
41 kB
Datum
11.02.2014
Erstellt
27.01.14, 17:10
Aktualisiert
27.01.14, 17:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Stellenplan (ohne Jobcenter)
Beamte/-innen
Zahl der
Stellen im
Haushalt
2014
nach
Vollzeitverrechng.
Gesamtzahl der
am 30.06. Stellen
des Vor- für das
jahres
Vorjahr
besetzte
Stellen
Wahllbeamte
Laufbahngruppe/
Besoldungsgruppe
Bes.
Gr.
Wahlbeamte
Bürgermeister
Erster Beigeordneter
Beigeordneter
B5
B2
A 16
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höherer D.
Verwaltungsdirektor/-in
Oberverw.rat/rätin
Verw. Rat
A 15
A 14
A 13
1
3
1
1
3
1
1
3
1
Gehobener D.
Oberamtsrat/-rätin / Brandoberamtsrat
Amtsrat/-rätin
Amtmann/-frau / Brandamtmann
Oberinspektor/-in /Brandoberinspektor
Inspektor/-in
A 13
A 12
A 11
A 10
A 9
3
6
11,82
9,53
1
3
5
11,82
9,53
1
3
6
11,82
7,53
1
1 x k.u. A 12
Mittlerer D.
Amtsinspektor/-in / Hauptbrandmeister
Hauptsekretär/-in / Oberbrandmeister
Obersekretär/-in / Brandmeister*
Sekretär/-in
A
A
A
A
15,11
22,29
16
1
15,11
22,29
14
0
15,11
23,52
19
0
2 x k.u. A 8, 1 x k.u. A 7
93,75
89,75
94,98
9
8
7
6
insgesamt
Vermerke,
Erläuterungen
2 x k.u. A 10
2 x k.u. A 7
Stellenplan Beamte/-innen in Einrichtungen von Sondervermögen
(§ 6 GemHVO)
Höherer Dienst
Verwaltungsdirektor/in
A 15
1
1
1
A8
1
1
1
95,75
91,75
96,98
Mittlerer D.
Haupsekretär/-in
Gesamtsumme
Seite 1
Stellenplan (ohne Jobcenter)
tariflich Beschäftigte nach dem TVöD - Verwaltung
Laufbahngruppe und
Amtsbezeichnung
Tätigkeiten auf dem Niveau einer
abgeschlossenen wissenschaftlichen
Hochschulausbildung (Master)
Tätigkeiten auf dem Niveau einer
abgeschlossenen Fachhochschulausbildung
(Bachelor)
Tätigkeiten auf dem Niveau einer abgeschl.,
anerkannten Berufsausbildung von wenigstens
drei Jahren
un- und angelernte Tätigkeiten
insgesamt*
Zahl der
Stellen
Entgelt- im Jahr
Gruppe 2014
nach
Vollzeitverrechng.
Gesamtzahl der
am 30.06. Stellen
des Vor- für das
jahres
Vorjahr
besetzte
Stellen
Vermerke
Erläuterungen
15
14
0
1
0
1
0
1
13
1
1
1
12
11
10
9
9*
6
9
7,5
12,51
5,65
5
5,5
8,5
11,51
5,65
6
6
9
13,51
5,65
8
7
6
5
14,14
1
19,77
19,77
14,14
1
20,77
19,77
14,14
1
21,77
13,77
1 x k.u. E 6
4
3
2
2*
1
1,75
2,43
1
2
1,75
2,43
1
1,5
1,75
3,73
1
2
1 x k.u. E 3
104,52
100,52
101,32
3 x k.u. E 8
3 x k.u. E 5, 1 x k.w.
2 x k.u. E 3
9*: Entwicklungsstufe 5 wird bereits nach 9 Jahren in Stufe 4 (sonst 10 Jahre) erreicht, dafür entfällt die Entwicklungsstufe 6.
Die dargestellte Entgeltstufe 9* ist keine eigenständige Entgeltstufe nach dem TVöD, sondern ein Unterfall der
Entgeltgruppe 9, der hier nur zur Verdeutlichung besonders ausgewiesen ist.
2*: Abweichend von § 16TVöD VKA ist die Endstufe hier Entwicklungsstufe 5 statt Stufe 6. Es handelt sich um Tätigkeiten,
die nach dem BMT-G mit Lohngruppe 1 mit Bewährungsaufstieg nach Lohngruppe 1 a ( in der Regel Reinigungstätigkeiten)
einzustufen waren. Die dargestellte Stufe 2* ist keine eigenständige Entgeltgruppe nach dem TVöD, sondern ein
Unterfall der Entgeltgruppe 2, der hier nur zur Verdeutlichung besonders ausgewiesen ist.
Seite 2
Stellenplan
tariflich Beschäftigte nach dem TVöD - Sozial und Erziehungsdienst (SuE)
Entgeltgruppe nach dem BAT
III - 5J II
aus BAT in TV SuE mit Besitzstand
übergeleitet
IV a - 4J - III
aus BAT in TV SuE mit Besitzstand
übergeleitet
IV a - 4 J - VGZ
IV b - 4J IV a
neu: Sozialarbeiter mit "Garantenstellung"
aus BAT in TV SuE mit Besitzstand
übergeleitet
IV b - 4J VGZ (Leiter/innen von
Kindertagesstätten)
aus BAT in TV SuE mit Besitzstand
übergeleitet
IV b - 4J VGZ
aus BAT in TV SuE mit Besitzstand
übergeleitet
Vb - 2J- IV b - 6 J VGZ
V b - 4J - IV b
V b - 4J VGZ
V c - 4J - V b
Vc*
V c und VGZ
Vc - 4J - VGZ
VI b - 3J - Vc - 4J VGZ
VI b - 4J - Vc
VII - 4J - VI b
VII - 5J - VI b
VII*
VIII - 2J- VII
IX - 2J IX a
Entgeltgruppe
nach
Anlage 3
TVÜ-VKA
12
Entgeltgruppe
nach
TV SuE
Zahl der
Stellen im
Haushalt
2014
nach
Vollzeitverrechng.
Gesamtzahl der
am 30.06. Stellen
des Vor- für das
jahres
Vorjahr
besetzte
Stellen
S 18
2
2
2
0,5
0,5
0,5
3
12,5
3,5
10
3
8,5
S 12 Ü
0,5
0,5
0,5
S 12
0,5
0,5
0,5
Vermerke,
Erläuterungen
S 17 Ü
11
S 17
S 16 Ü
10
10
S 16
S 15
S 14
9
S 13 Ü
9
S 13
9
9
9
9
8
8
8
8
6
6
5
5
5
3
2
S 11 Ü
2,38
2,88
2,88
S 11
S 10
S9
11,85
10,37
13,1
S8
S7
S6
0
0
S5
S4
S3
S2
insgesamt
33,23
30,25
30,98
* Entwicklungsstufe = Endstufe
Abkürzungen: J-Jahr; VGZ= Vergütungsgruppenzulage
Beispiel: III - 5J- II: Vergütungsgruppe III BAT mit 2-jährigem Bewährungsaufstieg nach Vergütungsgruppe II BAT
Anmerkung: In der obigen Darstellung sind alle Entgeltgruppen, die in den TV SuE übergeleitet wurden, dargestellt. Dies beinhaltet auch die Vergütungsgruppen des Personals der Kindertagesstätten, obwohl dieses nur in den Wirtschftsplänen der
Sondervermögen, nicht aber im Stellen- bzw. Stellenbesetzungsplan aufgeführt ist.
Seite 3
Personal im Jobcenter
ausgesondert nach § 8 GemHVO
Vorbemerkung:
In der folgenden Übersicht ist nur das Personal enthalten, das auch tatsächlich von der Stadt Wesseling
gestellt wird. Der Geschäftsstelle Wesseling sind darüber hinaus weitere Mitarbeiter/innen der Arbeitsagentur bzw. der Kreisverwaltungverwaltung zur Dienstleistung zugewiesen.
A. Beamte
Laufbahngruppe und
Amtsbezeichnung
Bes.
Gr.
Gehobener D.
Amtmann/-frau
Inspektor/-in
A 11
A9
insgesamt
Zahl der
Stellen im
Haushalt
2014
nach
Vollzeitverrechng.
am 30.06.
des Vorjahres
besetzte
Stellen
Gesamtzahl der
Stellen
für das
Vorjahr
1,63
1
2,38
1
2,38
1
2,63
3,38
3,38
Vermerke,
Erläuterungen
1 x Geschäftsst. Hürth
B. tariflich Beschäftigte
Laufbahngruppe und
Amtsbezeichnung
Bes.
Gr.
9 (IV b)
insgesamt tariflich Beschäftigte
Zahl der
Stellen im
Haushalt
2014
nach
Vollzeitverrechnung
am 30.06.
des Vorjahres
besetzte
Stellen
Gesamtzahl der
Stellen
für das
Vorjahr*
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
Seite 4
Vermerke,
Erläuterungen
1 x Geschäftsst. Brühl
Stellenplan Anhang
Beamte/-innen zur Anstellung
Gemäß § 8 Abs. 3 BeamtStG wird nunmehr gleichzeitig mit der Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe, auf Lebenszeit und auf Zeit ein Amt verliehen. Der Fall der Ernennung
zur ersten Verleihung eines Amtes (planmäßige Anstellung) ist nicht mehr vorgesehen. Das
Institut der Anstellung (z.A) ist damit entfallen, die Einweisung in eine Planstelle muss daher
zugleich mit der Begründung des Beamtenverhältnisses erfolgen.
Stellen Nachwuchskräfte
Bezeichnung
Art der
Vergütung
vorgesehen im Haushaltsjahr
2014
Stadtinspektoranwärter/-in
Anwärterbezüge
5
Stadtsekretäranwärter/-in
Anwärterbezüge
3
Brandmeisteranwärter/-in
Anwärterbezüge
3
Rettungsassistent/-in im Anerkennungsjahr
Praktikantenvergütung
3
Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in im
Anerkennungsjahr
Praktikantenvergütung
2
Verwaltungsfachangestellte/-r (m.D.)
Ausbildungsvergütung
4
Fachinformatiker Systemintegration
Ausbildungsvergütung
4
insgesamt
24
Nachrichtlich Sondervermögen
Stellen Nachwuchskräfte
Bezeichnung
Art der
Vergütung
vorgesehen im Hausjahr
2014
Erzieher/-in im Anerkennungsjahr
Praktikantenvergütung
6
Fachangestellte für Bäderbetriebe
Ausbildungsvergütung
0
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildungsvergütung
1
Fachkraft für Abwassertechnik
Ausbildungsvergütung
1
Servicemechaniker
Ausbildungsvergütung
1
insgesamt
Seite 5
9
Stellenübersicht Beamte/Beamtinnen nach Vollzeitverrechnung
Aufteilung nach Produkten
Produkt
11-111-01
11-111-02
11-111-04
11-111-05
11-111-06
11-111-08
11-111-09
11-111-11
11-111-12
11-111-13
11-111-14
11-111-15
12-122-01
12-122-02
12-122-03
12-126-00
12-127-00
21-243-00
25-281-00
31-311-00
31-313-00
31-315-00
31-351-01
31-351-02
36-363-01
36-367-00
42-421-00
51-511-00
52-521-00
52-522-00
55-553-00
Produktbezeichnung
Politische Gremien (Rat, Ausschüsse, Fraktionen)
Verwaltungsführung und deren Unterstützung
Beschäftigtenvertretung
Rechnungsprüfung
Interne Dienste
Personalmanagement
Finanzmanagement und Rechnungswesen
Recht
Gebäudemanagement
Bauverwaltung
Archiv
Liegenschaften
Allgemeine Sicherheit und Ordnung
Einwohnerangelegenheiten
Personenstandswesen
Brandschutz
Rettungsdienst
Sonstige schulische Aufgaben
Heimat- und sonstige Kulturpflege
Grundversorgung und Leistungen nach SGB XII
Leistungen für Asylbewerber
Soziale Einrichtungen
Allgemeine Sozialverwaltung
Wohngeld
Verwaltung Jugendhilfe
Sonstige Einrichtungen zur Förderung junger Menschen und Familien
Förderung des Sports
Räumliche Planung- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformationen
Bau- und Grundstücksordnung
Wohnungsbauförderung
Friedhofs- und Bestattungswesen
Besoldungsgruppe
Wahlbeamte
höherer Dienst gehobener Dienst
B 5 B2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12 A 11 A 10
mittlerer Dienst
A 9 A 9 Z A 9 mD A 8
A7
A6
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
1
1,5
2
5,2
0,5
2
1,5
1
0,6
0,61
0,2
1
1
1
0,8
0,2
1
0,5
2
0,7
0,5
0,5
2
2
1
0,6
0,5
0,3
1
1,5
1,5
2
2
7
7
3,5
7,5
0,24
1,38
0,35
1
0,2
0,2
1
1,09
2,32
1
0,4
1
0,2
0,5
0,56
1
1,5
0,8
1
1
1
Seite 6
1
3
1
3
6
0,3
11,82 9,53
1
4
11,11
22,29
16
1
Summe
1
5
1
1
0,5
5
15,2
0,6
0,61
1,2
1
1
2,3
2,2
0,7
16,5
20,5
1
0,84
1,88
0,65
1
2,4
1,09
2,82
1
0,96
2
1,7
0,8
0,3
93,75
TVöD - V
Stellenübersicht tariflich Beschäftigte
Aufteilung nach Produkten
Produkt
11-111-01
11-111-02
11-111-03
11-111-04
11-111-05
11-111-06
11-111-07
11-111-08
11-111-09
11-111-10
11-111-12
11-111-14
11-111-15
11-111-16
11-111-18
12-122-01
12-122-02
12-122-03
12-127-00
21-211-01
21-211-02
21-211-03
21-211-04
21-211-06
21-211-07
21-212-00
21-215-00
21-217-00
21-218-00
21-243-00
25-281-00
31-311-00
31-315-00
31-351-01
36-361-00
Produktbezeichnung
Politische Gremien (Rat, Ausschüsse, Fraktionen)
Verwaltungsführung und deren Unterstützung
Gleichstellung von Frau und Mann
Beschäftigtenvertretung
Rechnungsprüfung
Interne Dienste
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Personalmanagement
Finanzmanagement und Rechnungswesen
IT-Service
Gebäudemanagement
Archiv
Liegenschaften
Hausmeisterpool
Allgemeine Personalwirtschaft
Allgemeine Sicherheit und Ordnung
Einwohnerangelegenheiten
Personenstandswesen
Rettungsdienst
Albert-Schweitzer-Schule
Brigidaschule
Goetheschule
Johannes-Gutenberg-Schule
Rheinschule
Schillerschule
Wilhelm-Busch-Hauptschule
Albert-Einstein-Realschule
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulzentrum
Sonstige schulische Aufgaben
Heimat- und sonstige Kulturpflege
Grundversorgung und Leistungen nach SGB XII
Soziale Einrichtungen
Allgemeine Sozialverwaltung
Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege
Entgeltgruppe nach dem TVöD
E 14 E 13 E 12 E 11 E 10
E9
E 9* E 8
E7
0,65
1
1
1
E6
E5
E4
E3
E2
E 2*
0,5
0,13
1
0,1
0,4
1
1
0,9
1
1
3,5
4
0,2
1
1
1
1
0,5
1
1,55
1
1
2,79
1
1
1
1
1
3
7
2
1,16
2
0,39
3,5
2
0,6
1
1
1
1
3
0,2
0,8
0,1
Seite 7
0,77
1
3
4
0,5
1,28
0,44
1
1
0,5
1
0,4
0,1
1
0,26
0,28
0,47
2
0,5
1
0,17
1
Summe
0,65
3
0,5
0,13
1
4,15
1,4
2
4,79
5,4
10
1
2,36
11
0,39
6,5
3
0,6
5
0,67
1,28
1,44
1,26
1,28
0,97
1
0,77
1
6
1
4,5
0,2
0,4
1,9
0,1
Produkt
36-363-01
36-365-00
36-367-00
42-421-00
51-511-00
52-521-00
54-541-00
55-551-00
55-553-00
57-571-00
Gesamtergebnis
Produktbezeichnung
Verwaltung Jugendhilfe
Tageseinrichtungen für Kinder
Sonstige Einrichtungen zur Förderung junger Menschen und Familien
Förderung des Sports
Räumliche Planung- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformationen
Bau- und Grundstücksordnung
Gemeindestraßen
Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Friedhofs- und Bestattungswesen
Wirtschaftsförderung
Entgeltgruppe nach dem TVöD
E 14 E 13 E 12 E 11 E 10
1
1
0,9
E9
1,01
E 9*
E8
E7
E6
E5
1
E4
E3
E2
E 2*
1
0,85
0,65
0,5
1
1
1
2
1
1
1
0,4
1
1
0,4
6
Seite 8
9
1
7,5 12,51
5,65 14,14
1
19,77
0,17
19,77
1,75
2,43
1
2
Summe
5,01
1,75
0,65
0,5
1
3
3
1
0,4
1,57
104,52
TV Sozial- und Erziehungsdienst
Stellenübersicht tariflich Beschäftigte nach Vollzeitverrechnung
Aufteilung nach Produkten
Produkt
31-315-00
36-361-00
36-363-01
36-363-02
36-363-03
36-366-00
36-367-00
Produktbezeichnung
Entgeltgruppe nach dem TV SuE
S 18
S 17
S 15
S 14
S 12 Ü S 12
Soziale Einrichtungen
Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege
Verwaltung Jugendhilfe
Jugendsozialarbeit
Erziehungshilfe
Einrichtungen der Jugendarbeit
Sonstige Einrichtungen zur Förderung junger Menschen und Familien
S 11 Ü S 11
0,5
1,5
0,5
2
Gesamtergebnis
2
Seite 9
0,5
1
0,2
0,2
0,6
1
1
11,5
3
12,5
0,5
0,5
0,5
0,5
1,38
0,5
2,5
5,08
2,77
2,38
11,85
Gesamtergebnis
0,5
2
2
2,7
18,66
3,87
4
33,23