Daten
Kommune
Bedburg
Größe
106 kB
Datum
05.10.2017
Erstellt
21.09.17, 18:01
Aktualisiert
21.09.17, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsbereich 7 - Hochbau Az.:
Datum: 15.09.2017
Gesprächstermin „Runder Tisch Sportvereine“
Tag: 12. September 2017
Ort: Rittersaal Schloss Bedburg
Dauer: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Teilnehmer:
Vereine siehe Anwesenheitsliste
Stadt Bedburg:
Bürgermeister Solbach
Frau Schier, Fachdienst VI
Der Unterzeichner
Begrüßung:
Der Unterzeichner begrüßt die Anwesenden und teilt mit, dass Herr Bürgermeister Solbach
terminlich bedingt sich etwas verspäten wird. Vor Beginn der eigentlichen Gesprächsrunde
wird mit den Vertretern der Fußballvereine die Vergabe der Dreifachturnhalle in Bedburg zur
Durchführung der Fußballturniere 2017/18 abgestimmt.
Der Unterzeichner informiert die Anwesenden über die Maßnahmen, die aus den Mitteln
„Runder Tisch Sport“ im vergangenen Jahr umgesetzt worden sind.
Herr Wassenberg schlägt vor, hierüber im Rahmen der Bedburger Nachrichten zu berichten.
Herr Bürgermeister Solbach, der zwischenzeitlich eingetroffen ist, begrüßt nochmals die Anwesenden. Er teilt mit, dass zurzeit die Haushaltsplanungen für einen Doppelhaushalt
2017/18 im Gange sind und erläutert kurz die hiermit verbundenen Problematiken in Bezug
auf Kommunalaufsicht und freiwillige Aufgabenerfüllung.
Hiernach bittet er um Mitteilung, ob besondere Anliegen oder Wünsche vorliegen.
Herr Schmitz vom Tennisclub führt aus, dass auf Grund von nicht vorhersehbaren Schäden
die Dachsanierung wesentlich teurer wird als ursprünglich geplant. Vermutlich würde der
Gesamtzuschuss in Höhe von rund 35.000,00 € für die Dachsanierung benötigt, so dass für
die anderen Maßnahmen ein erneuter Antrag gestellt werden müsse. Des Weiteren habe der
Verein einen sehr starken Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. So seien innerhalb eines Jahres ca. 100 Neumitglieder aufgenommen worden. Hiervon ca. 50 vom TC Kaster, aber auch
50 durch Zuzüge etc.
Dies habe zur Folge, dass ein weiterer Platz mit einer Flutlichtanlage ausgerüstet werden
muss. Die Kosten hierfür würden sich auf rund 10.000,00 € belaufen. Er werde sich hierzu
kurzfristig schriftlich äußern.
Mit dem Tennisclub Kaster bestehe eine Kooperation, so dass Mitglieder der beiden Vereine
beide Platzanlagen nutzen können.
Auf Nachfrage von Herrn Spix erläutert Herr Schmitz, dass der Tennisclub Bedburg auch 3
Kooperationen (Kurse) mit den Grundschulen bzw. dem Gymnasium hat.
Herr Hamacher berichtet von Problemen im Bereich Fußballsport bei Kooperationen mit den
Grundschulen durch den Kreissportbund. Diese Aussage wird auch von den Herren
Mattheis, Wassenberg und Wolf bestätigt.
In diesem Zusammenhang stellt sich Herrn Bürgermeister Solbach die Frage nach dem Tätigwerden des Stadtsportbundes, der leider am heutigen Abend nicht vertreten ist.
nauj780 H:\FD 6\Facility-Management\Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten\Generelle Angelegenheiten\Runder Tisch Sportvereine\Protokolle\2017-09-12 Vermerk Veranstaltung
runder Tisch.doc
Seite - 2 - zum Aktenvermerk vom 19.09.2017
Herr Berndtgen von der DLRG bittet um Unterstützung bei der Zurverfügungstellung von
Räumlichkeiten für Material, aber auch für Schulungen, Versammlungen u. ä.
Des Weiteren äußert Herr Berndtgen den Wunsch nach weiteren Schwimmbahnen im Monte
Mare, weil auch hier, bedingt durch Mitgliederzuwachs, die Kapazitäten sehr begrenzt sind.
Der Unterzeichner erläutert, dass er möglicherweise relativ kurzfristig einen Lagerraum für
die DLRG anbieten kann.
Bezüglich eines Raumes für Schulungen u. ä. weist er auf die Fertigstellung des Hauses der
Begegnung hin. Hier würden sich vermutlich auch Möglichkeiten für die DLRG ergeben.
Des Weiteren führt Herr Berndtgen aus, dass die DLRG auch die Möglichkeit hat, bei Veranstaltungen den Sanitätsdienst zu stellen. Interessierte sollen ihn kontaktieren.
Herr Wolff vom BBV weist darauf hin, dass sich Nähte am Kunstrasenplatz lösen und man
hier zeitnah tätig werden muss.
(Anmerkung der Verwaltung: Problem ist bekannt und das seinerzeit beauftragte Ing.-Büro
informiert).
Des Weiteren bittet er nochmals um Überprüfung der Heizung, da hier immer wieder Ausfälle
zu verzeichnen sind.
Herrn Berndgen bietet Herr Wolf an, einen zurzeit relativ freien Raum am Sportzentrum nutzen zu können.
Herr Meier vom KBC bittet die Vereine, wie Kirchtroisdorf und SV Kaster, die keinen Tennenplatz haben, sich zeitnah zu melden, um die Platzvergabe in Kirdorf abzustimmen.
Herr Wassenberg von Borussia Kaster-Königshoven äußert den Wunsch, einen städtischen
Vereinsadministrator zu installieren.
Dieser soll für die vielseitigen Probleme, die in den verschiedenen Vereinen immer wieder
auftauchen, Ansprechpartner und Vermittler sein.
Herr Solbach verweist hier auf die übergeordneten Sportverbände, die hierzu wesentlich
besser in der Lage seien. Außerdem müsse die Verwaltung gerade im Hinblick auf das bestehende Haushaltssicherungskonzept auch die Personalkosten im Auge behalten.
Auf Nachfrage von Herrn Hamacher gibt Herr Bürgermeister ein paar Auskünfte zu der geplanten Klimasiedlung im Bereich Tiergarten. Da das Verfahren gerade anläuft, könne er
aber hier keine konkreten Aussagen über Art und Umfang, verbunden mit den Auswirkungen
machen.
Mit dem SV Kaster und d Borussia Kaster-Königshoven sei ein lockeres Gespräch geführt
worden, ohne irgendwelche konkreten Planungen festzulegen.
Herr Bürgermeister Solbach bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und schloss
die Veranstaltung um 19:30 Uhr.
(Naujock)
nauj780 / H:\FD 6\Facility-Management\Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten\Generelle Angelegenheiten\Runder Tisch Sportvereine\Protokolle\2017-09-12 Vermerk Veranstaltung
runder Tisch.doc