Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 7 - Antrag Grüne bzgl. Gestaltung Projektgebiet)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
2,3 MB
Datum
11.07.2017
Erstellt
06.07.17, 17:14
Aktualisiert
06.07.17, 17:14
Beschlussvorlage (Anlage 7 - Antrag Grüne bzgl. Gestaltung Projektgebiet) Beschlussvorlage (Anlage 7 - Antrag Grüne bzgl. Gestaltung Projektgebiet)

öffnen download melden Dateigröße: 2,3 MB

Inhalt der Datei

Fraktion Bündnis 90 | Die Grünen im Rat der Stadt Bedburg | Am Rathaus 1 | 50181 Bedburg Datum: 22. Juni 2017 Seite 1 An den Bürgermeister der Stadt Bedburg Am Rathaus 1 50181 Bedburg Antrag auf Gestaltung des Projektgebiets „Neue Mitte“ Sehr geehrter Herr Solbach, in der ersten Sondersitzung des Jahres 2017 „zur Entwicklung der neuen Mitte“ hat der Rat der Stadt Bedburg am 13. Juni 2017 mehrheitlich beschlossen für das TOOM-Gebäude, auf einer hierfür eigens definierten Potenzialfläche, ein Bieterverfahren einzuleiten. Die Fraktion Bündnis 90 Bieterverfahren nicht nur Projektgebiet zu überplanen. / Die Grünen beantragt im eingeleiteten die Potenzialfläche sondern das gesamte Schließlich gehört das Projektgebiet zum Herzen der Stadt Bedburg und sollte bei der weiteren Entwicklung entsprechend gewürdigt werden. Diese zentrale Fläche darf nicht als reiner Parkraum entwertet werden sondern sollte durch die Umsetzung folgender sechs Aspekte stattdessen aufgewertet werden: ü im Projektgebiet sollen umfassende Zugänge zur Erft geschaffen werden, so dass der vorhandene Naturraum durch einen Spazierweg parallel zur Erft erlebbar gemacht wird; ü das Projektgebiet soll sowohl mit dem MIV als auch mit dem ÖPNV und mit dem Fahrrad gut und sicher erreichbar sein; für Fahrräder sind auf dem Projektgebiet entsprechende Stellplätze einzurichten; ü die Beplanung des Projektgebietes muss gewährleisten, dass ausreichende Sichtachsen zum Schloss erhalten bleiben und neu geschaffen werden; Jochen vom Berg / Fraktionsvorsitzender Janina Pier-Sekul / Stadträtin http://gruenebedburg.de Fraktion Bündnis 90 | Die Grünen im Rat der Stadt Bedburg | Am Rathaus 1 | 50181 Bedburg Datum: 22. Juni 2017 Seite 2 ü das Projektgebiet soll historisch eingeordnet und über eine Informationstafel den Besuchern vorgestellt werden; dabei soll die aus der Geschichte unterschiedliche Nutzung des Gebietes herausgearbeitet werden; ü der Bedeutung der Fläche entsprechend soll sie angemessen mit Lichtinstallationen hervorgehoben werden; ü die Einrichtung neuer Parkflächen darf nur durch die Entfernung vorhandener Parkflächen geschaffen werden, so dass die bestehende Betonfläche in ihrer Größe nicht erweitert wird sondern maximal so bestehen bleibt (bestenfalls werden Betonflächen zu Grünflächen umgewandelt). Die gezielte und konsequente Umsetzung der oben genannten Aspekte ist aus unserer Sicht für die Schaffung eines unverwechselbaren Profils der „Erftinsel Stadt Bedburg“ eine ganz wesentliche Voraussetzung. Daher freut sich die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sehr über die Unterstützung des Bürgermeisters sowie der anderen im Rat vertretenen politischen Fraktionen über die proaktive Gestaltung des Projektgebiets. Mit freundlichen Grüßen gezeichnet gezeichnet Jochen vom Berg Fraktionsvorsitzender Janina Pier-Sekul Stadträtin Jochen vom Berg / Fraktionsvorsitzender Janina Pier-Sekul / Stadträtin http://gruenebedburg.de