Daten
Kommune
Wesseling
Größe
24 kB
Datum
04.02.2014
Erstellt
20.01.14, 17:08
Aktualisiert
20.01.14, 17:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Stand:
Abwicklung von Investitionsmaßnahmen (über 150.000 €)
Objekt
Investitionskonto
Bezeichnung
bereitgestellte
Mittel *)
€
Brandschutz
M126-0015-0910302
Fahrzeughalle (zusätzlich)
beauftragt
€
€
noch verfügbar Erläuterung
Mittel
ausreichend?
€
270.000,00
0,00
0,00
295.000,00
7.023,86
45.928,95
2.126.550,98
2.101.368,13
19.446,52
M126-0016A-0910302
Aufstockung Rettungsdiensthalle Baukosten
Brigidaschule
M202-0001-0910302
Sanierung Brigidaschule
verausgabt
05.12.2013
270.000,00 Die Mittel wurden mit dem Haushalt 2013 bereitgestellt. Mit der
Vorplanung wurde begonnen. **)
ja
242.047,19 Der Baubeginn ist auf März 2014 terminiert.
ja
5.736,33 Die energetische Sanierung ist abgeschlossen.
Schlussrechnungen stehen noch aus. Die
Eingangsüberdachung wird noch erstellt.
ja
*) Im Haushaltsjahr 2009 wurden Haushaltsmittel von 1.685.000 € bereitgestellt. Der Ansatz wurde im Rahmen der gegenseitigen
Deckungsfähigkeit um 121.902,01 € verstärkt. Im Jahr 2010 wurden weitere Mittel von 319.648,97 € zur Verfügung gestellt.
Goetheschule
M203-0001-0910302
Sanierung Goetheschule
1.649.833,80
1.608.355,93
0,00
41.477,87 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Schlussrechnungen
stehen noch aus.
ja
*) Die im Haushaltsjahr 2009 bereitgestellten Mittel von 1.521.000 € wurden im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit im Jahr 2010
um 43.000 € und im Jahr 2011 um 85.833,80 € verstärkt.
M203-0002-0320102
Baukosten Offene Ganztagsschule
871.400,00
861.400,00
0,00
Seite 1 von 5
10.000,00 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Es liegen jedoch noch
nicht alle Schlussrechnungen vor.
ja
Objekt
Investitionskonto
Bezeichnung
Lessingschule
M205-0001-0320102
Baukosten Offene Ganztagsschule
bereitgestellte
Mittel *)
€
280.037,58
verausgabt
beauftragt
€
€
277.104,23
noch verfügbar Erläuterung
Mittel
ausreichend?
€
0,00
2.933,35 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Schlussrechnung vom
Architekten steht noch aus.
ja
*) Von den im Jahr 2006 bereitgestellten Mitteln von 370.000 € wurde in 2007 ein Betrag von 66.657,12 € abgesetzt. In 2009 wurden Mittel
in Höhe von 23.305,30 € auf ein anderes Investitionskonto übertragen.
Rheinschule
M206-0001A-0910302
Neubau
6.004.544,21
5.892.090,49
0,00
112.453,72 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Arbeiten zur
Mängelbeseitigung sind noch durchzuführen. Es liegen noch
nicht alle Schlussrechnungen vor.
ja
*) Von den in 2007 und 2008 ursprünglich bereitgestellten Mitteln in Höhe von 5.700.000 € wurde der noch nicht für die Planung
verausgabte Betrag von 5.635.812,15 € abgesetzt. In den Haushaltsjahren 2009 bis 2011 wurde die Maßnahme neu veranschlagt.
Darüber hinaus wurden 2011 Mittel in Höhe von 25.000 € überplanmäßig und in Höhe von 38.000 € im Rahmen der gegenseitigen
Deckungsfähigkeit zur Verfügung gestellt. Im Umfang von 473.437,07 € wurden Mittel auf das Investitionskonto "Inventarbeschaffung"
übertragen.
M206-0001B-0910803
Inventarbeschaffung Neubau
473.437,07
467.250,60
0,00
6.186,47 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Sicherheitseinbehalte
sind noch offen, die Bürgschaften stehen noch aus.
ja
*) Die Mittel wurden zu Lasten des Investitionskontos "Neubau Rheinschule" bereitgestellt.
Schillerschule
M207-0002-0320102
Baukosten Offene Ganztagsschule
1.174.512,53
1.157.169,99
0,00
17.342,54 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Es fehlt noch eine
Schlussrechnung.
*) Die im Jahr 2007 bereitgestellten Mittel von 506.000 € wurden im Jahr 2008 im Rahmen der gegenseitigen Deckung um 214.813,37 €
verstärkt. Von den mit dem Haushaltsplan 2009 zusätzlich bereitgestellten Mitteln in Höhe von 480.000 € wurde ein Betrag von 26.300,84
€ auf das Investitionskonto "Verbesserung Brigidaschule" übertragen.
Seite 2 von 5
ja
Objekt
Investitionskonto
Bezeichnung
Hauptschule
M212-0001-0320202
Baukosten Gebundene
Ganztagsschule
bereitgestellte
Mittel *)
€
3.059.659,21
verausgabt
beauftragt
€
€
2.996.848,96
noch verfügbar Erläuterung
Mittel
ausreichend?
€
0,00
62.810,25 Die Maßnahme ist abgeschlossen. Es sind noch
Rechtsstreitigkeiten anhängig. Schlussrechnung vom
Architekten steht noch aus.
ja
*) Von den ursprünglich bereitgestellten Mitteln von 3.125.000 € wurde ein Betrag von 65.340,79 € auf ein anderes Investitionskonto
übertragen.
Verkehrsflächen
M541-0010A-0910402
952.826,49
57.649,38
895.177,11
0,00 Der Bau- und Vergabeausschuss hat am 04.06.2013 der
Umgestaltung Burgstraße, Anbindung
an L300
Ausführung der Maßnahme zugestimmt; die erforderlichen
*) Für die Maßnahme sind erstmals in den Jahren 2001 und 2002 Mittel bereitgestellt und in geringem Umfang in Anspruch genommen
Haushaltsmittel sind vom Kämmerer freigegeben. Der
worden. Im Jahr 2007 wurde die Maßnahme erneut veranschlagt, die Mittel in den Folgejahren allerdings wieder abgesetzt bzw. ein
Bauauftrag zu M541-0010A ist mit Datum 02.12.2013 erteilt.
Teilbetrag von 4.907,94 € auf das Investitionskonto "Umgestaltung Burgstraße, Pumpwerk" übertragen. Im Jahr 2011 wurde die
Die
Arbeiten werden (witterungsabhängig) Anfang 2014
Maßnahme mit einem Ansatz von 326.000 € erneut veranschlagt. Im Haushaltsplan 2013 wurden weitere Mittel von 436.900 €
beginnen und voraussichtlich im Sommer 2014 beendet sein.
veranschlagt. Der Ansatz wurde 2013 im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit um 140.044,56 € verstärkt.
Das Ausschreibungsverfahren zu M541-0010B ist in
Vorbereitung.
M541-0010B-0910703
Umgestaltung Burgstraße, Pumpwerk
71.834,94
3.927,00
4.907,94
ja
63.000,00
*) Ein Betrag von 4.907,94 € wurde im Haushaltsjahr 2010 zu Lasten des Investitionskontos "Umgestaltung Burgstraße, Anbindung an L
300" bereitgestellt. Im Haushaltsplan 2011 wurden weitere Mittel von 63.000 € veranschlagt.
M541-0011-0910402
Westring, Stadtquartier
100.000,00
0,00
0,00
100.000,00 Das Nutzungskonzept für das Plangebiet wird derzeit
nochmals überprüft und erschließungstechnische
Untersuchungen durchgeführt. Die Auswertung steht noch
aus.
*) Im Haushaltsplan 2012 wurden weitere Mittel von 50.000 € veranschlagt.
Seite 3 von 5
ja
Objekt
Investitionskonto
Bezeichnung
:gesamtperspektive Wesseling
M541-0008-0910402
Neugestaltung der Fußgängerzone
Flach-Fengler-Straße
bereitgestellte
Mittel *)
€
1.172.586,19
verausgabt
beauftragt
€
€
88.643,75
noch verfügbar Erläuterung
Mittel
ausreichend?
€
10.066,60
1.073.875,84 Die Stadt Wesseling erhält keine Fördermittel für die
Maßnahme aus dem Stadterneuerungsprogramm 2013
(STEP). Es wird nun in Kürze ein Förderantrag für das STEP
2014 gestellt. Die Baumaßnahme verschiebt sich auf das Jahr
2015. **)
ja
*) Von den in 2009 bereitgestellten Mitteln von 200.000 € wurden im Zuge des Jahresabschlusses 2009 94.074,17 €, im Zuge des
Jahresabschlusses 2010 weitere 24.671,44 € und im Zuge des Jahresabschlusses 2011 die restlichen 8.068,20 € abgesetzt. Im
Haushaltsplan 2013 wurden weitere Mittel von 1.099,400 € veranschlagt.
M551-0006-0910202
1. Bauabschnitt: Ruttmanns Wiese
1.481.865,14
1.400.411,52
7.878,62
73.575,00 Die Fördermittel (70%) wurden vollständig abgerufen. Die
Abnahme der Baumaßnahme inkl. des Plattenbandes an der
Treppenoberkante ist erfolgt. Die Schlussrechnung ist
abgerechnet. Die Gewährleistungsfrist der Baumaßnahme
endet im Dezember 2015. Die Abrechnung kleinerer
Restbeträge von Planungsleistungen steht noch aus.
ja
*) 2009 wurden Mittel für die Planungskosten für die Gesamtmaßnahme bereitgestellt. Mit dem Jahresabschluss 2010 wurde die Ausgaben
mit einem prozentualen Schlüssel den einzelnen Bauabschnitten zugeordnet (1.BA: 22,23%, 2.BA: 45,69%, 3.BA: 32,08%). Die
dazugehörigen Ansätze wurden hier bei den bereitgestellten Mittel entsprechend angepasst.
M551-0007-0910202
2. Bauabschnitt: Rheinsteg
2.584.091,96
2.285.147,14
32.693,72
266.251,10 Die Fördermittel (80%) wurden komplett abgerufen.Die
Abnahme des Bauwerks hat im November 2012
stattgefunden. Die Teilschlussrechnung ist beglichen worden,
die Schlussrechnung steht noch aus. Die Gewährleistungsfrist
der Maßnahme endet Im November 2017. Die Abrechnung
kleinerer Restbeträge von Planungsleistungen steht noch aus.
*) Das ursprüngliche Ausgabevolumen betrug 2.874.000 € bei einer Landeszuweisung von 90% und einem Eigenanteil in Höhe von 288.000
€. Das neue Finanzierungskonzept sieht Ausgaben von 2.500.000 € bei einem Eigenanteil von 500.000 € vor.
2009 wurden Mittel für die Planungskosten für die Gesamtmaßnahme bereitgestellt. Mit dem Jahresabschluss 2010 wurde die Ausgaben
mit einem prozentualen Schlüssel den einzelnen Bauabschnitten zugeordnet (1.BA: 22,23%, 2.BA: 45,69%, 3.BA: 32,08%). Die
dazugehörigen Ansätze wurden hier bei den bereitgestellten Mittel entsprechend angepasst.
Seite 4 von 5
ja
Objekt
Investitionskonto
Bezeichnung
M551-0008-0910202
3. Bauabschnitt: Rheinpark
bereitgestellte
Mittel *)
€
1.809.042,90
verausgabt
beauftragt
€
€
1.403.120,04
noch verfügbar Erläuterung
Mittel
ausreichend?
€
236.027,20
169.895,66 Die Mittel wurden mit dem Haushalt 2012 bereitgestellt. Der
Bewilligungsbescheid über 1,4 Mio. € (80%-Förderung) wurde
am 10.12.2012 übergeben. Die Baumaßnahme hat
termingerecht Anfang April begonnen, die Fertigstellung ist
(mit Ausnahme des Wasserspiels am Parkeingang und der
Raseneinsaat) im Dezember 2013 vorgesehen.
ja
*) 2009 wurden Mittel für die Planungskosten für die Gesamtmaßnahme bereitgestellt. Mit dem Jahresabschluss 2010 wurde die Ausgaben
mit einem prozentualen Schlüssel den einzelnen Bauabschnitten zugeordnet (1.BA: 22,23%, 2.BA: 45,69%, 3.BA: 32,08%). Die
dazugehörigen Ansätze wurden hier bei den bereitgestellten Mittel entsprechend angepasst.
Bemerkung:
**) Bei allen Maßnahmen ist weiterhin die Geschäftsanweisung des Kämmerers zur Übergangswirtschaft zu beachten. Insbesondere ist der Beginn von Maßnahmen abhängig von der Freigabe der
Mittel durch den Kämmerer.
Seite 5 von 5