Daten
Kommune
Wesseling
Größe
121 kB
Datum
16.07.2013
Erstellt
24.06.13, 17:09
Aktualisiert
24.06.13, 17:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
96/2013
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Kinder, Jugend und Familie
11 /
Vorlage für
Jugendhilfeausschuss
Rat
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Interne Sozialpädagogische Familienhilfe Wesseling (SPFH)
a.) Halbjahresbilanz 2012/2013
b.) Weiterbewilligung
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Datum
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
11 /
19.04.2013
Namenszeichen
I/10
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 96/2013
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Markus Kröger
19.04.2013
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
Rat
Betreff:
Interne Sozialpädagogische Familienhilfe Wesseling (SPFH)
Halbjahresbilanz 2012/2013
Weiterbewilligung
Beschlussentwurf:
zu a.) Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
zu b.) Die am 12.09.2012 befristet eingerichtete ½ Stelle wird entfristet
Sachdarstellung:
1. Problem
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung vom 12.09.2012 die interne Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) zunächst befristet auf ein Jahr ab Einstellung um eine halbe Stelle aufgestockt. Diese Befristung
endet am 30.09.2013
In der internen SPFH wird eine Stellenausstattung von 3,25 Vollzeitstellen vorgehalten.
Die reinen Personalkosten für die o.g. Mitarbeiter betrugen im Jahr 2012 rund 91.000 Euro. Hierfür wurden
effektiv 2.201 Fachleistungstunden erbracht. Dies ergibt einen Stundensatz von rund 41 Euro
Die durchschnittlichen Kosten einer FLS liegen bei 50 Euro. Hieraus ergibt sich gegenüber einer externen
Vergabe durch den Einsatz der internen SPFH eine Ersparnis von etwa 19.050 Euro.
Besondere Merkmale der internen SPFH:
Die durchschnittliche Fallbearbeitung in der internen SPFH beträgt 5 Monate. (10 Monate extern)
Die interne SPFH nutzt als ortsansässiger Anbieter regelmäßig die soziale Infrastruktur (u.a. Jugendzentrum, Abenteuerspielplatz, Betreuungsangebot des CVJM und das städt. Kinderkino)
Der Aufwand für Wegstrecken (ineffektive Arbeitszeit) ist extrem gering.
Schnelle und zielgerichtete Fallbearbeitung im Jobcenter Wesseling durch den Einsatz von Frau
Glatzel als ehemalige Mitarbeiterin der ARGE.
Mangelnde Kooperationsbereitschaft des Klienten oder eine frühe Zielerreichung führt in der Regel
nach Absprache mit dem ASD zu einer zeitnahen Einstellung der SPFH. Es besteht kein wirtschaftliches Interesse der Mitarbeiter/-innen diese Fälle fortzuführen.
Sehr gute Kooperation ASD – SPFH u.a. in der Zielformulierung
Es ist durch Controlling bestätigt, dass externe Anbieter in der SPFH diese Merkmale nur bedingt bzw. nicht
erfüllen.
2. Lösung
Aufgrund der in der Sachdarstellung genannten Entwicklung in der internen SPFH wird vorgeschlagen, dass
die aktuell befristet eingerichtete Stelle entfristet wird.
3. Alternativen
4. Finanzielle Auswirkungen
Die Kosten für die Teilzeitstelle betragen ca. 24.500 Euro (reine Personalkosten).
Diese Kosten sind im Haushalt bereits berücksichtigt.