Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Haushalt des Jugendamtes für das Haushaltsjahr 2017)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
186 kB
Datum
15.11.2016
Erstellt
28.10.16, 18:02
Aktualisiert
09.01.17, 18:01
Beschlussvorlage (Haushalt des Jugendamtes für das Haushaltsjahr 2017) Beschlussvorlage (Haushalt des Jugendamtes für das Haushaltsjahr 2017)

öffnen download melden Dateigröße: 186 kB

Inhalt der Datei

Zu TOP:__________ Drucksache: WP9200/2016 Fachdienst 4 - Schule, Bildung und Jugend Sitzungsteil Az.: öffentlich Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Sitzungstermin: 15.11.2016 Betreff: Haushalt des Jugendamtes für das Haushaltsjahr 2017 Beschlussvorschlag: Abstimmungsergebnis: STADT BEDBURG Sitzungsvorlage Seite: 2 Begründung: Gem. § 5 Abs. 2 Ziff. 3 der Satzung des Jugendamtes der Stadt Bedburg ist es Aufgabe des Jugendhilfeausschusses, den Haushalt für die Jugendhilfe zu beraten. Die Unterlagen zum Haushaltsentwurf 2017 Produkt 06 `Jugend ́ sind als Anlagen beigefügt. Zu jedem Produkt sind Produktinformationsblätter [Anlage 1], die durch den Fachdienst 4 angemeldeten Ansätze der Ertrags- / Aufwandskonten [Anlage 2] sowie der `Stellenplan´ des Jugendamtes [Anlage 3] beigefügt. Nicht zahlungswirksame Vorgänge (wie z.B. Abschreibungen) werden direkt durch den Fachdienst 2 ermittelt und im Haushalt mit eingeplant und sind daher nicht in den Anlagen mit aufgeführt. Mit wenigen Ausnahmen stimmen die Aufwands- und Ertragskonten mit den „entsprechenden“ Finanzkonten überein. Dies gilt insbesondere bei den Ausgaben / dem Aufwand. Nicht unerhebliche Differenzen entstehen aber dort, wo Leistungen vereinnahmt werden sollen und die Leistungen nicht gegen Vorkasse erbracht werden. Dies umfasst insbesondere Kindergartenbeiträge, Unterhaltszahlungen nach dem UVGH, etc. pp. Die investiven Ansätze sind bei den jeweiligen Produktdaten mit aufgeführt. Mögliche Auswirkungen im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel: Finanzielle Auswirkungen: Nein Ja Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren Haushaltsjahren Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers: ----------------------------------Esser ----------------------------------Brunken ----------------------------------Solbach Stellv. Fachdienstleiter Fachdienstleiter Bürgermeister Beschlussvorlage WP9-200/2016 Seite 2