Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info Stab (Regionales Gewerbeflächenkonzept - Fortschreibung 2012)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
15 kB
Datum
21.11.2012
Erstellt
09.11.12, 12:06
Aktualisiert
09.11.12, 12:06
Info Stab (Regionales Gewerbeflächenkonzept - Fortschreibung 2012) Info Stab (Regionales Gewerbeflächenkonzept - Fortschreibung 2012) Info Stab (Regionales Gewerbeflächenkonzept - Fortschreibung 2012)

öffnen download melden Dateigröße: 15 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat X Öffentliche Sitzung Datum: Info 173/2012 06.11.2012 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Ausschuss für Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. 19.11.2012 Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 21.11.2012 Regionales Gewerbeflächenkonzept - Fortschreibung 2012 Ein Regionales Gewerbeflächenkonzept wurde erstmalig für die Region Aachen 1998 erstellt und wird in regelmäßigen Abständen fortlaufend aktualisiert. Die Federführung obliegt der AGIT mbH. Im Gegensatz zu dem ausführlicherem Konzept von 2009 mit umfangreichen qualitativen Informationen bzw. Daten versteht sich dieses Konzept 2012 als eine vereinfachte Fortschreibung und dient somit als eine Zwischenstufe auf dem Weg zu einer umfassenden, in größeren zeitlichen Abständen durchzuführenden Überprüfung. Drei Schwerpunkte sind in dem jetzigen Regionalen Gewerbeflächenkonzept berücksichtigt worden: - Es wurde auf der Basis der regionalen Gewerbeflächen Monitorings Aussagen zum voraussichtlichen Flächenbedarf in der Region Aachen für die kommenden zehn Jahre getroffen. - Die bisherigen Kriterien bezüglich "Regional bedeutsamer Gewerbeflächen" wurden kritisch hinterfragt und um weitere Aspekte wie z. B. Städtebau und Nachhaltigkeit erweitert worden - Der regionale Erfahrungsaustausch in zentralen Zukunftsfragen der Gewerbeflächenentwicklung wurde weiter intensiviert. Das jetzige Regionale Gewerbeflächenkonzept teilt sich in zwei Hauptbereiche auf: 1. Gewerbeflächenangebot und Gewerbeflächennachfrage 2. Gewerbeflächen von regionaler und überörtlicher Bedeutung Zu 1. Gegenwärtiges Gewerbeflächenangebot und -potenzial Von den 242 erfassten Gewerbestandorten in allen 46 regionsangehörigen Gemeinden betrug die Bruttofläche Anfang 2012 7.001 ha. Dies entspricht einer Nettofläche von 5.714 ha. Unter Abzug der bereits veräußerten Flächen (4.294 ha) verbleiben für die Region Aachen Flächenreserven von 1.468 ha (Netto). Dazu zählt man noch das Gewerbeflächenpotenzial, welches sich auf rd. 262 ha (Brutto) beläuft. Diese 262 ha verteilen sich auf 23 Gewerbestandorte in der Region Aachen. Für den Kreis Euskirchen: -2Blankenheim: 9,5 ha Dahlem Schmidtheim: 4,6 ha Hellenthal Losheim: 24,3 ha Kall: 54,8 ha Nettersheim: 2,8 ha Schleiden: 2,0 ha Als weitere kommunale Planungsabsichten der Regionen werden max. 318 ha benannt. Für den Kreis Euskirchen finden sich hier die Gebiete Blankenheim/Dahlem/Nettersheim (interkommunal, 42 ha) sowie Weilerswist (Erweiterung Gewerbegebiet Weilerswist (RGB, 35 ha) wieder. Insgesamt ergibt sich also ein Gewerbeflächenpotenzial für die Region Aachen von ca. 2.341 ha (Regionale Gewerbeflächenreserven von 1.468 ha + Maximale Regionalplan-Potenziele von 262 ha + Weitere kommunale Planungsabsichten von max. 318 ha) Zu der Ermittlung des zukünftigen Gewerbeflächenbedarfs stellt das Konzept für die Region Euskirchen fest, dass in den kommenden zehn Jahren (2013 bis 2022) ein durchschnittlicher Gewerblicher Flächenbedarf von ca. 96 ha erzielt wird (siehe Seite 13 Tabelle 3). Für die Reichweiten der Flächenreserven für den Kreis Euskirchen (in Jahren) stellt das Konzept fest, dass im Durchschnitt 19 Jahre als Reichweite genannt wird (Seite 14, Tabelle 4). Zu 2: Gewerbeflächen von regionaler und überörtlicher Bedeutung Regional bedeutsame Gewerbeflächen (RBG) zeichnen sich durch eine herausragende Standortqualität aus und besitzen eine über die Region hinausreichende Ausstrahlung. Diese Standorte bilden das Potenzial für die überregionale und internationale Standortwerbung der Region Aachen der kommenden zehn Jahre. Diese "Premiumstandorte" sollten im Rahmen der (inter)nationalen Standortwerbung stärker beworben werden. Für den Kreis Euskirchen werden die beiden Gewerbegebiete Weilerswist und der Industrie- und Gewerbepark "Am Silberberg" (IPAS) genannt. Überörtlich bedeutsame Gewerbeflächen zeichnen sich durch eine besondere Standortqualität aus und besitzen eine sich auf größere Teilbereiche der Region erstreckende Ausstrahlung. Diese Standorte bilden das Potenzial für die regionale und teilweise auch überregionale Standortbewerbung der Region Aachen der kommenden zehn Jahre. Als überörtlich bedeutsame Gewerbefläche wird im Kreis Euskirchen des Gewebegebiet EURO-Park genannt. Als zu entwickelnde regional und überörtlich bedeutsame Gewerbeflächen wird in dem aktuellen Konzept das Gebiet Kall/Schleiden mit einer Bruttofläche von ca. 45 ha aufgrund seiner guten infrastrukturellen Anbindung sowie seine auch im Hinblick auf großräumige Freiraumfunktionen gegebenen Erweiterungsmöglichkeiten in nordwestlicher Richtung benannt. Im Jahr 2007 wurde zwischen der Gemeinde Kall und der Stadt Schleiden eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zum "Interkommunalen Gewerbegebiet Kall-Schleiden" geschlossen. Folgenden Planungsabsichten von regionsangehörigen Gemeinen wird eine überörtliche Bedeutung beigemessen: Blankenheim/Dahlem/Nettersheim: Es besteht eine Planungsabsicht dieser Südkreisgemeinden mit einer Größe von ca. 42 ha (Brutto) mit einer ausgezeichneten, unmittelbaren Autobahnanbindung, die als "Standort für eine zukünftige Siedlungsentwicklung" bereits im Regionalplan benannt wird. -3Es gilt in den nächsten Jahren zu prüfen, inwieweit diese Entwicklungsvorstellungen tatsächlich realisiert werden können. Landesplanerisch ist der Standort Euskirchen/Weilerswist (sog. PrimeSite Rhine Region) ausgewiesen. Diese sog. LEP-Flächen werden nicht den regional verfügbaren Flächenreserven zugerechnet. Sollte es in den kommenden zehn Jahren zu keiner großflächigen Ansiedlungen in diesem Bereich kommen, so verpflichtet sich das Land NRW die Initiative zur Aufgabe der Zweckbindung zu ergreifen, um die Umwandlung der LEP-Fläche in eine überregionale bedeutsame oder interkommunal zu vermarktende Gewerbe- und Industriefläche zu ermöglichen. Ein wichtigen Augenmerk hat das vorliegende Konzept auf die Tatsache gelenkt, dass die Anzahl der regionsangehörigen Gemeinden, in denen innerhalb des Planungshorizontes der vorliegenden Fortschreibung (2013 bis 2022) mit einem Mangel an Reserveflächen zu rechnen ist sich im Zeitraum von 2008 bis 2011 von 7 auf 20 Gemeinden erhöht hat. Hier sollte der Fokus auf eine nachfrageorientierte Flächenpolitik gelegt werden. Durch Erweiterungen bzw. Neuausweisungen sollte eine entsprechende Flächenvorsorge getroffen werden, ohne dabei raumordnerisch unerwünschten, bandartigen Siedlungsentwicklungen Vorschub zu leisten. Das Konzept weist darauf hin, dass zur strukturellen Förderung des ländlich geprägten Eifel-Raumes auch die betreffenden Städte und Gemeinden nach Bedarf auch kleinteilige Flächen (bis 10 ha) zur Unternehmensansiedlung ausweisen können. Im Rahmen der Zukunftsinitiative Eifel soll daher das Thema "Gewerbeflächenentwicklung im ländlichen Raum" einen besonderen Stellenwert erhalten. Die Arbeitsgruppe "Regionales Gewerbeflächenkonzept" macht in ihrer Einführung auf einen aktuellen Trend aufmerksam, nach dem in der Region Aachen vermehrt großflächige Veräußerungen von Gewerbeflächen, die ausschließlich der Gewinnung von Solarenergie dienen, erfolgen. Hier werden keine bzw. sehr begrenzte Arbeitsplatzeffekte geschaffen und stellt aus Sicht der Arbeitsgruppe eine Zweckentfremdung von Gewerbeflächen dar. Ein Leitthema des neuen Landesentwicklungsplans NRW ist die größere Sparsamkeit der Flächeninanspruchnahme. Die Reaktivierung von Gewerbebrachen ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Die Arbeitsgruppe "Regionales Gewerbeflächenkonzept" ruft die Kommunen auf, künftig verstärkte Aufmerksamkeit auf die Ermittlung und Aktivierung ihrer Brachflächenpotenziale zu legen. gez. Rosenke _______________________ Landrat Stabsstelle: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift)