Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 108/2008)

Daten

Kommune
Leopoldshöhe
Größe
452 kB
Datum
28.08.2008
Erstellt
15.08.08, 21:36
Aktualisiert
15.08.08, 21:36
Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 108/2008) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 108/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 452 kB

Inhalt der Datei

A n l a g e z u D r u c k s a c h e1 0 8 / 2 0 0 8 - Teilkonzept Kllmaschutzkonzept Leopoldshöhe AufbaueinesKlimaschutzmanagements für kommunale Liegenschaft en Die GemeindeLeopoldshöhe beabsichtigt für ihre kommunalen Liegenschaften ein Kljmaschutzmanagement einzuführen. Die6emeinde hat 17.227Einwohner. Betroffen von demKon, zeptsind27Liegenschaften mitca.31.000m,. DieArbeiten gliedern andemKonzept sichin zweiTeilbereiche: . . Klimaschutzkonzept kommunale Liegenschaften AufbauKlimaschutzmanagement Klimaschutzkonzept kommunäleLiegensahäft en DasKlimaschutzkonzept sollsignifikante Einsparpotentiale aufzeigen LlndunterBeteiligung der relevanten Akteurevor Ort erstellt werden.Grundlage für die Untersuchung ist eineumfassende Eestandsaufnahme der kommunalen Liegenschaften. EineAuflistung der betroffenen Objekte findetsichim Anhang. FürjedesObl'ekt wird der energetische Zustand detailliert aufgenommen und bewertet.In die Bewertungwerden die Konditionierungsarten Heizung,Warmwasserbereitung, Belüftung/Klimatisierung und Beleuchtung einbezogen. lm Rahmen von Begehungen werdensowonl technische alsnutzerspezifische Datenerhoben. Auf derGrundlage der erhobenen DatenwerdenpotenzialbetrachtLtngen in Bezugauf EnergieundCO2-Einsparung vorgenommen. Daraus folgendwirdeinMaßnahmenkatalog formuliertund hinsichtlich der Umsetzungspriorltäten bewertet. Hierbeiwerden aLlch Vorschläge zur OptimierungdesGebäudebetriebs unddesNutzetuerhaltens entwjckeh. Eswerdendie gesamten sowiedie klimaschltzbedingten Investitionskosten dargestellt. Diese werden wennmöglich eingeteilt in Bauinvestitionen, sowieInvestitionen in elektrische und andereversorgungstechnische Anlagen. Darüber hinauswerdendie laufenden Kostenunddie sonstigen wirtschaftlichen Datenbenännt undbewertet. preisentwicklung Auf der Grundlage der aktuellen Energiekosten sowieeinerprognostizierten wirddieWirtschaftlichkeit defeinzelnen ermittelten Verbesserungsvorschläge analVsiert. Beider Erarbeitung desKonzeptes wirkensowohldje Entscheidungsträger alsauchdie Betrof, fenenrnit.Diesedolgtin Formvon Interviews rnitden Nutzern. Füreinzelne Ffagestellungen vonzentraler Bedeutung kanndieDurchführung ejnesWorkshops sinnvoll sein.Begleitend wird einBeiratbeider Kommune eingerichtet, derdie Erarbeitung desKonzeptes begleitet UberdieArbeitenam Konzept undderenFortschritte wirdfortlaufend dieöffentlichkelt infor miert. - A 1 - AutbauKlimaschutzmanagem€nt kommunaleLiegenschaften Nebendem Konzept für die Durchführung von Maßnahmen an kommunalen Gebäuden ist die Einführung einesKlimaschutzmanagements für die kommunalen Liegenschaften von elementa_ rerBedeutung. DieWegedorthjnwerdenausführlich dargestellt. Kernpunkt der Darstellungen ist dasOrganisatjonskonzept. Esbeschreibt djeZuständigkeiten für dasCo2-Controlling, stelltMusterfür Dienstund Arbeitsanweisungen zurVerfügung, schildert denPersona lbeda rf sowieeventuelle Ausgliederungsmöglichkeiten vonTeilaufgaben. Eswird einKonzept zurnonatlichen Erfassung undAuswertung desEnergieverbrauchs beiden wichtigsten Verbrauchsstellen ausgearbeitet. Hierzu wirddererforderliche messtechnische aber auchder personelle Aufwanddargestellt. Die notwendigen Investjtionen für Messtechnik, Steuerung undDatenverwaltung werdenbenannt. Zusammenfassend werdenallenotwendigen Arbeitsschaitte für dieplanung unddie Umsetzung desKlimaschutzmanagements für dienächsten dreiJahre aufselistet. - A*'