Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Sachstand zur Einführung des Digitalfunks in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und den Rettungsdienst des Kreises Euskirchen)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
9,7 kB
Datum
05.12.2012
Erstellt
06.11.12, 12:02
Aktualisiert
06.11.12, 12:02
Info GB (Sachstand zur Einführung des Digitalfunks in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und den Rettungsdienst des Kreises Euskirchen)

öffnen download melden Dateigröße: 9,7 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat Datum: X Öffentliche Sitzung Info 163/2012 18.10.2012 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Ausschuss für Soziales und Gesundheit 14.11.2012 Kreisausschuss 05.12.2012 Sachstand zur Einführung des Digitalfunks in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und den Rettungsdienst des Kreises Euskirchen Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit sowie der Kreisausschuss nehmen den Sachstandbericht zur Einführung des Digitalfunks für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und den Rettungsdienst zur Kenntnis. Die Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist nunmehr für den Teilnetzabschnitt 27.2 (Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen) in die Phase des erweiterten Probebetriebes (ePb) übergegangen. Die Abteilung 38-Gefahrenabwehr informiert in der Sitzung mündlich über den Sachstand der Einführung des Digitalfunks in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und den Rettungsdienst des Kreises Euskirchen. Des Weiteren soll ein kurzer Überblick über die weiteren Entwicklungs- und Verfahrensziele auf Landes- und Kreisebene gegeben werden. gez. i. V. Poth Landrat Geschäftsbereichsleiter/in: Abteilungsleiter/in: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift)