Daten
Kommune
Bedburg
Größe
166 kB
Datum
02.02.2016
Erstellt
20.01.16, 18:03
Aktualisiert
20.01.16, 18:03
Stichworte
Inhalt der Datei
SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS
Fraktion im Rat der Stadt Bedburg
SPD-Fraktion, Bernd Coumanns, Talstr. 66, 50181 Bedburg
Stadt Bedburg
Herrn Bürgermeister Sascha Solbach
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
13.01.2016
Antrag auf Beteiligung am Sonderprogramm „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur
Integration von Flüchtlingen“ des Landes NRW
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Nordrhein-Westfalen stellt über sein Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und
Verkehr den Kommunen ab 2016 zusätzlich 72 Millionen Euro über das Sonderprogramm
„Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ zur Verfügung.
Mit Hilfe des Programms lassen sich Impulse zur besseren Integration von Flüchtlingen
setzen, die auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Bestehende Einrichtungen können
erweitert und aufgewertet werden. Hiervon profitieren letztlich alle Einwohner unserer Stadt.
Die SPD-Fraktion beantragt daher, dass sich die Stadt Bedburg um Fördergelder aus
dem Sonderprogramm bewirbt und der Bezirksregierung Köln kurzfristig einen
Projektvorschlag „Haus der Begegnung“ unterbreitet.
Mit dem „Haus der Begegnung“ kann eine zentrale Begegnungsstätte für Bildung und Kultur
entstehen. Ein Hauptaugenmerk soll hierbei auf die Integration von Jugendlichen,
Migrantinnen und Migranten, Flüchtlingen und sozial Schwächeren liegen.
Denkbar ist, ein solches „Haus der Begegnung“ als Beratungs- und Anlaufstelle zu nutzen
und dort beispielsweise anzubieten:
-
allgemeine Sozialberatung
-
Beratung für Alleinerziehende
-
Rentenberatung
-
Beratung für Flüchtlinge
Einbezogen werden können hier Vereine und Organisationen, die in den genannten Feldern
bereits jetzt aktiv sind, zum Beispiel der VdK, die Caritas, die AWO oder die Bedburger
Hände. Auch eine Quartiersbetreuung bzw. ein Quartiersmanagement kann zentral
entstehen.
Im Rahmen der möglichen Aufgabe des Rathausstandortes in der Adolf-Silverberg-Straße
kann evtl. auch über die Nutzung für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle
nachgedacht werden.
Bernd Coumanns
Talstraße 66, 50181 Bedburg
Tel: 02272 – 8385375
E-Mail: bernd@coumanns.de
Handy: 0179-6620331
www.spd-bedburg.de
Auch für die Sprachförderung im Quartier können Räumlichkeiten genutzt werden. Weiterhin
kann die Möglichkeit geschaffen werden, VHS-Kurse anzubieten, insbesondere im Bereich
Alphabetisierung, Integrationskurse, Sprachkurse.
Die Jugendmusikschule „La Musica“ kann im „Haus der Begegnung“ Angebote schaffen. Für
Musikvereine und Chöre können Proberäume zur Verfügung gestellt werden.
Auch kann vor Ort ein Elterncafe eingerichtet werden. Ein Treffpunkt für Menschen
unabhängig von ihrer Herkunft kann so entstehen.
Zusammengefasst entsteht durch die Teilnahme am Sonderprogramm ein Mehrwert für alle
Menschen aus Bedburg, da das „Haus der Begegnung“ allen offen steht. Auch im Hinblick
auf den demografischen Wandel kann Bedburg ein noch attraktiverer Zuzugsort werden.
Ich bitte Sie, den Antrag wegen des baldigen Antragsschlusses für das Sonderprogramm
kurzfristig zu bearbeiten. Für die Bearbeitung des Antrags bedanken wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Bernd Coumanns
Michael Lambertz
Vorsitzender
Sprecher im Ausschuss für Familie,
Kultur und Soziales