Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
54 kB
Datum
28.08.2012
Erstellt
20.08.12, 12:00
Aktualisiert
20.08.12, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Datum:
X Öffentliche Sitzung
Info 135/2012
03.05.2012
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr
28.08.2012
Nationalpark-Shuttle SB82
hier: Entwicklung der Fahrgast- und Kostenkennzahlen 2011
Fahrgastzahlen SB82
Am 06.10.2010 wurde zur V107/2010 folgender Beschluss gefasst: Der Kreistag beschließt von dem
Kündigungsrecht in 2010 keinen Gebrauch zu machen und das bestehende Leistungsangebot über
das Jahr 2010 hinaus fortzuführen. Die Frist zur Kündigung wird auf den Zeitpunkt des Fahrplanwechsels festgelegt und die Verwaltung berichtet jährlich rechtzeitig vor Kündigungsfrist.
Nachfolgend erfolgt der Bericht für das Jahr 2011:
1.
Fahrgastzahlen pro Betriebstag Nationalpark-Shuttle SB 82
Insgesamt fuhren 30.068 Fahrgäste im Jahr 2011 mit dem Nationalpark-Shuttle SB82. Somit lag die
Fahrgastzahl erstmals über 30.000. Im Vergleich zu 2010 ergab sich eine Fahrgaststeigerung von 8
%.
Pro Quartal stellen sich die Fahrgastzahlen der SB82 wie folgt dar:
Abb. 1: Fahrgastzahl pro Quartal 2011
2011
1. Quartal
2. Quartal
3. Quartal
4. Quartal
Summe
MoFr
Samstag
2.258
1.112
3.660
2.357
4.475
1.996
3.830
1.740
14.223
7.205
SoFe
Summe
1.493
4.863
3.155
9.172
1.722
8.193
2.270
7.840
8.640
30.068
Bezogen auf die Gesamtfahrgastzahl je Betriebstag fahren im 1. und 4. Quartal (Wintermonate) ca.
42% der Fahrgäste und in den Sommermonaten (2. und 3. Quartal) 58% der Fahrgäste. In 2010 waren es 38% der Fahrgäste in den Wintermonaten. Somit konnte eine Fahrgaststeigerung auch in den
Wintermonaten festgestellt werden.
Montags bis freitags fuhren die meisten Fahrgäste im 3. Quartal. An den Wochenenden war die
Nachfrage im 2. Quartal 2011 am höchsten. Im Vergleich zum Jahr 2010 fuhren in 2011 montags bis
-2freitags 16% und samstags 7% mehr Fahrgäste, sonn- und feiertags fuhren 2% weniger Fahrgäste in
2011 im Vergleich zu 2010.
2.
Fahrgastzahlen pro Betriebstag
Im Folgenden wird die Entwicklung der Fahrgastzahlen für das Jahr 2011 unterteilt nach Betriebstagen dargestellt.
Abb. 2: Durchschnittliche Fahrgastzahl pro Betriebstag 2011
250
221
191
200
156
121
50
80 82
31 35
39
49
81
79
63
60 62
55
182
182
163
140
134
150
100
197
185
174
145
77
128 122
115
120
67
149
136
76
73
44
0
Mo-Fr
Januar
Sa
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
So-/Fe
August
September
Oktober
November
Dezember
Die Hauptnachfrage des Nationalpark-Shuttles besteht weiterhin an den Wochenenden. Die höchste
durchschnittliche Nachfrage pro Tag wurde montags bis freitags im Juli, samstags im Mai sowie
sonn- und feiertags im Juni erreicht.
2.1 Nachfrage der Fahrten Mo-Fr
Abb. 3: Fahrgastzahlen pro Montag bis Freitag 2011
Fahrgastzahlen pro Betriebstag Montag bis Freitag 2011
90
80
82
79
80
70
63
62
49
31
35
Januar
Februar
50
40
60
55
60
44
39
30
20
10
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
0
-3Abb. 4: Durchschnittliche Fahrgastzahl pro Fahrt Mo-Fr
30
25
20
15
10
8,0
7,8
4,6
5
5,7
4,9
4,0
7,6
7,6
3,9
2,5
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
Kall-Vogelsang Mo-Fr
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Mo-Fr
Montags bis freitags wurden über das gesamte Jahr betrachtet durchschnittlich 4 Fahrten mit mehr
als 7 Fahrgästen durchgeführt.
Abb. 5: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Wintermonate
Fahrtbesetzung 1. und 4. Quartal 2011
30
25
20
15
10
6,2
6,7
4,9
5
4,1
4,9
6,5
6,0
4,3
2,8
2,4
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
Kall-Vogelsang Mo-Fr
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Mo-Fr
In den Wintermonaten liegt die durchschnittliche Besetzung bei 4 Fahrten über 6 Fahrgästen pro
Fahrt.
Abb. 6: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Sommermonate
Fahrtbesetzung 2. und 3. Quartal 2011
30
25
20
15
10
5
9,4
9,3
9,3
8,6
7,3
4,3
5,0
5,2
3,6
2,6
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
Kall-Vogelsang Mo-Fr
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Mo-Fr
In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Fahrgastzahl bei 4 Fahrten über 8 bzw. 9 Fahrgästen pro Fahrt. Die höchste Nachfrage war im Juli zu verzeichnen. Die Besetzung pro Fahrt montags
bis freitags ist nachfolgend für den Monat Juli angegeben.
-4Abb. 7: Durchschnittliche Fahrgastzahl Mo-Fr im Monat Juli (höchste Nachfrage)
30
25
20
16,8
16,0
15
10,6
9,7
8,2
10
4,6
5
5,5
3,9
3,7
2,8
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
Kall-Vogelsang Mo-Fr
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Mo-Fr
Lastrichtungsbezogen liegen alle Fahrten außer der Fahrt um 11.30 Uhr nach Vogelsang bei mehr als
8 Personen pro Fahrt. Die erste Fahrt morgens um 09:30 Uhr ab Kall und die erste Fahrt nach der
Mittagspause um 15:05 Uhr ab Vogelsang sind mit durchschnittlich 16 bzw. mehr als 16 Fahrgästen
besetzt.
Abb. 8: Ein- und Aussteiger sowie Besetzung Mo-Fr
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
Kall
Bahnhof
Gemünd
Mitte
Gemünd
Kirche
Einsteiger
Morsbach Vogelsang Vogelsang Vogelsang
Walberhof Parkplatz Adlerhof
Aussteiger
Besetzung
8.000
7.000
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
Vogelsang Vogelsang Vogelsang Morsbach
Adlerhof Parkplatz Walberhof
Einsteiger
Gemünd
Kirche
Aussteiger
Gemünd
Mitte
Kall
Bahnhof
Besetzung
In Fahrtrichtung Vogelsang steigen die Fahrgäste vorwiegend in Kall zur Fahrt nach Vogelsang ein. In
der Rückrichtung von Vogelsang nach Kall liegt die Einsteigerzahl in Gemünd über der auf Vogelsang.
-52.2
Nachfrage der Fahrten an Samstagen
Abb. 9: Fahrgastzahlen pro Samstag 2011
Fahrgastzahlen pro Betriebstag Samstag 2011
250
221
191
200
174
156
150
81
77
Januar
Februar
100
134
121
185
140
120
67
50
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
0
Zwischen März und November 2011 fuhren mehr als 120 Fahrgäste pro Samstag mit der SB 82 pro
Tag.
Abb. 10: Durchschnittliche Fahrgastzahl pro Fahrt Samstag
30
25
20
15
17,1
15,3
15,4
11,9
11,1
9,6
10
8,1
6,3
6,6 6,3
6,1
4,9
5,3
5,3
5,1
4,5
5
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang Sa
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Sa
An Samstagen wurden im Durchschnitt 7 Fahrten mit mehr als 8 Fahrgästen durchgeführt. Drei Fahrten waren im Durchschnitt mit mehr als 15 Personen besetzt, morgens zur Fahrt nach Vogelsang um
09:30 Uhr und 10:30 Uhr ab Kall und abends um 17:05 Uhr zurück.
Abb. 11: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Wintermonate
Fahrtbesetzung 1. und 4. Quartal 2011
30
25
20
15
10
13,1
9,7
10,4
8,0
4,7
5,5
5,7
6,0 6,5
5
7,2
6,4
3,9
4,4
7,6
4,7
4,4
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang Sa
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Sa
Wie bei den Fahrgästen pro Betriebstag zu erkennen war, wurden auch im März, Oktober und November relativ hohe Fahrgastzahlen an Samstagen erreicht. Dies spiegelt sich auch in der durch-
-6schnittlichen Fahrgastzahl pro Fahrt wieder. Vier Fahrten sind in den Wintermonaten mit mehr als 8
Fahrgästen besetzt. Die Fahrt um 17:05 Uhr ab Vogelsang sogar mit durchschnittlich mehr als 13
Fahrgästen.
Abb. 12: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Sommermonate
Fahrtbesetzung 2. und 3. Quartal 2011
30
25
20
21,1
20,9
20,4
16,2
14,1
15
12,1
9,7
10
7,8
7,3
6,6
6,0
6,7
6,1
5,8
4,4
4,1
5
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang Sa
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Sa
Lastrichtungsbezogen sind alle Fahrten (außer um 12:30 Uhr ab Kall) mit mehr als 8 Personen besetzt. Drei Fahrten sind sogar mit mehr als 20 Personen im Durchschnitt besetzt.
Der Mai bildete samstags den Monat mit der höchsten Nachfrage, diese ist nachfolgend dargestellt:
Abb. 13: Durchschnittliche Fahrgastzahl Sa im Monat Mai (höchste Nachfrage)
50
45
45,3
40
35
28,5
30
25
20
24,5
20,5
17,8
16,8
15
14,3
10
8,3 8,3
6,8
5,5 4,5
4,3
5
6,5
4,0
5,3
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang Sa
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall Sa
Im Mai wurde für die Fahrt um 09:30 Uhr ab Kall ein neuer Spitzenwert erreicht. Im Durchschnitt wurden samstags mehr als 45 Personen mit dieser Fahrt befördert. In 2010 lag die höchste durchschnittliche Fahrgastzahl an Samstagen im besten Monat bei knapp 28 Fahrgästen. Auch die Nachmittagsfahrten ab Vogelsang waren mit mehr als 20 Fahrgästen gut besetzt.
-7Abb. 14: Ein- und Aussteiger sowie Besetzung an Samstagen
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Kall
Bahnhof
Gemünd
Mitte
Gemünd
Kirche
Einsteiger
Morsbach Vogelsang Vogelsang Vogelsang
Walberhof Parkplatz Adlerhof
Aussteiger
Besetzung
3000
2500
2000
1500
1000
500
0
Vogelsang Vogelsang Vogelsang Morsbach
Adlerhof Parkplatz Walberhof
Einsteiger
Aussteiger
Gemünd
Kirche
Gemünd
Mitte
Kall
Bahnhof
Besetzung
An Samstagen liegt die Hauptwegeverbindung zwischen Kall und Vogelsang. An den Haltestellen
Gemünd Mitte und Kirche steigt auch eine vergleichsweise hohe Anzahl an Fahrgästen ein oder aus.
Im Gegensatz zu montags bis freitags übersteigt die Anzahl der Einsteiger in Gemünd (Fahrtrichtung
Kall) allerdings nicht die Einsteiger auf Vogelsang.
2.3
Nachfrage der Fahrten an Sonn- und Feiertagen
Abb. 15: Fahrgastzahlen pro Sonn- und Feiertag 2011
Fahrgastzahlen pro Betriebstag Sonn- und Feiertags 2011
250
197
182
200
145
150
136
128
115
100
182
163
149
122
76
73
50
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
0
-8-
Von Februar bis November liegt die Fahrgastzahl pro Sonn- und Feiertag bei mehr als 100 Fahrgästen. Lediglich im Dezember und Januar liegen die Werte bei nur 73 bzw. 76 Personen pro Tag.
Abb. 16: Durchschnittliche Fahrgastzahl pro Fahrt an Sonn- und Feiertagen
30
25
20
15,1
15
10,9
10,2
8,6
10
8,3
7,4
3,9
5
15,3
13,7
13,5
7,3
5,7
5,2
4,6
5,1
4,1
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang SoFe
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall SoFe
Sonn- und feiertags wurden in 2011 alle lastrichtungsbezogenen Fahrten durchschnittlich mit mehr
als 8 Fahrgästen durchgeführt.
Abb. 17: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Wintermonate
Fahrtbesetzung 1. und 4. Quartal 2011
30
25
20
15
14,0
11,8
10,7
10,5
9,8
10
6,7
4,1
5
4,6
9,9
8,3
7,9
6,9
5,3
4,9
4,4
5,5
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang SoFe
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall SoFe
Auch in den Wintermonaten werden die lastrichtungsbezogenen Fahrten mit knapp bzw. deutlich über
8 Personen durchgeführt. Im Vergleich zu 2010 wurde insbesondere die Fahrt morgens um 09:30 Uhr
ab Kall deutlich öfter genutzt. In 2010 lag hier die durchschnittliche Fahrgastzahl bei 4,7 Fahrgästen
für diese Fahrt. Ebenso die Fahrt um 17:05 Uhr ab Vogelsang. Hier lag die durchschnittliche Besetzung in 2010 bei nur 8,5 Fahrgästen.
-9Abb. 18: Durchschnittliche Fahrtbesetzung Sommermonate
Fahrtbesetzung 2. und 3. Quartal 2011
30
25
19,4
20
17,2
15,6
15
10
16,5
12,0
9,3
9,8
8,1
7,6
7,1
5,2
4,7
3,8
5
8,3
4,7
3,2
0
09.30/10.05
10.30/11.05
11.30/12.05
12.30/13.05
Kall-Vogelsang SoFe
13.30/14.05
14.30/15.05
15.30/16.05
16.30/17.05
Vogelsang-Kall SoFe
In den Sommermonaten wurden 9 Fahrten mit mehr als 8 Fahrgästen durchgeführt. Insbesondere die
Fahrten um 10:30 Uhr und 11:30 Uhr ab Kall sowie um 16:05 Uhr und 17:05 Uhr ab Vogelsang wurden von den Fahrgästen genutzt.
Der Juni ist sonn- und feiertags der Monat mit der höchsten Nachfrage. Die durchschnittliche Besetzung für diesen Monat ist nachfolgend abgebildet:
Abb. 19: Durchschnittliche Fahrgastzahl an Sonn- und Feiertagen im Monat Juni (höchste
Nachfrage)
40
35
30
26,3
25,3
25
21,1
18,3
20
15,4
15
12,9
10,4
10,1
8,3
10
4,9
5
8,9 9,7
8,3
8,6
4,9
4,0
0
09.30/10.05 10.30/11.05 11.30/12.05 12.30/13.05 13.30/14.05 14.30/15.05 15.30/16.05 16.30/17.05
Kall-Vogelsang SoFe
Vogelsang-Kall SoFe
An Sonn- und Feiertagen werden 13 der 16 angebotenen Fahrten mit mehr als 8 Personen bedient,
davon 3 mit mehr als 20 Fahrgästen. Die Anreise findet morgens hauptsächlich mit den Fahrten um
10.30 Uhr und 11.30 Uhr sowie die Rückreise nachmittags mit den Fahrten um 16.05 Uhr und 17.05
Uhr statt.
- 10 Abb. 20: Ein- und Aussteiger sowie Besetzung an Sonn- und Feiertagen
3.500
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Kall
Bahnhof
Gemünd
Mitte
Gemünd
Kirche
Einsteiger
Morsbach Vogelsang Vogelsang Vogelsang
Walberhof Parkplatz
Adlerhof
Aussteiger
Besetzung
3.500
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Vogelsang Vogelsang Vogelsang Morsbach
Adlerhof Parkplatz Walberhof
Einsteiger
Aussteiger
Gemünd
Kirche
Gemünd
Mitte
Kall
Bahnhof
Besetzung
Die Ein- und Ausstiege zeigen an Sonn- und Feiertagen annähernd das gleiche Bild wie an Samstagen, allerdings auf einem höheren Niveau.
3.
Fahrgastzahlen Wald-Linie 815
In der Saison 2011 wurden auf der Wald-Linie 815 insgesamt 759 Fahrgäste befördert. Dies ist seit
2008 die geringste Fahrgastzahl. Im Vergleich zu 2010 entspricht dies einer Fahrgastreduzierung um
18%.
Pro Tag fuhren insgesamt ca. 21 Personen mit der Linie 815. In Richtung Monschau waren dies
durchschnittlich 12 Personen pro Fahrt, in der Gegenrichtung insgesamt gut 9 Personen.
In 2011 wurde die Wald-Linie 815 erstmals durch den Subunternehmer mit einem Fahrradhänger für
20 Fahrräder bedient. Leider gab es während der Saison einige Probleme mit den Fahrzeugen, so
dass teilweise Fahrten ausfielen und durch die Baustellen in Kall gab es Fahrtverzögerungen, so
dass hierdurch und bedingt durch das Wetter die Fahrgastzahl entsprechend geringer ausfiel als in
2011. Die Fahrradmitnahme lag in der gesamten Saison bei nur 19 Rädern.
4.
Kostenkennzahlen
Im Jahr 2010 betrug der Zuschussbedarf der Linie SB 82 insgesamt 232.946,91 Euro (vorbehaltlich
des endgültigen Jahresabschlusses der RVK, gemäß Info 92/2011). Der endgültige Wert entsprechend des Jahresabschlusses betrug für 2010 insgesamt 233.094,12 Euro. Für das Jahr 2011 weist
die RVK einen Zuschussbedarf von 239.313,19 Euro aus. Dies entspricht einer Kostensteigerung von
6.219,07 Euro (2,67%). Die Kostensteigerung um ca. 2% entspricht der allgemeinen betrieblich bedingten Kostensteigerung. Insbesondere der Kraftstoffpreis hat zu einer höheren Kostensteigerung
geführt.
- 11 Auf Vogelsang haben im Mai 2012 die Umbaumaßnahmen für das Forum begonnen. Seither wird die
SB 82 nur noch bis Haltestelle Parkplatz bedient. Die Haltestelle Parkplatz befindet sich in der Nähe
des Kinos, in dem das Forum während der Bauarbeiten untergebracht ist. Die Fahrgäste haben somit
weiterhin eine gute Anbindung nach Vogelsang.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Mai 2014 abgeschlossen sein. Aufgrund der Bautätigkeiten in 2013, schlägt die Verwaltung vor, das Angebot des Nationalpark-Shuttles für das Jahr 2013 wie
im Jahr 2012 beizubehalten. Im Verlauf des Jahres 2013 sollte dann geprüft werden, ob für 2014 aufgrund der Veränderungen auf Vogelsang das Angebot angepasst werden sollte.
gez. I. V. Poth
Landrat
Geschäftsbereichsleiter/in:
Abteilungsleiter/in:
Sachbearbeiter/in:
Kreistagsbüro:
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)