Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage GB (Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Euskirchen)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
12 kB
Datum
05.12.2012
Erstellt
06.11.12, 12:02
Aktualisiert
06.11.12, 12:02
Beschlussvorlage GB (Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Euskirchen) Beschlussvorlage GB (Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Euskirchen)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat V 319/2012 16.10.2012 Datum: X Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Ausschuss für Soziales und Gesundheit 14.11.2012 Kreisausschuss 05.12.2012 Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Euskirchen Sachbearbeiter/in: Herr Crespin Tel.: 02251 - 15 210 Abt.: 38 Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. X Teilbetrag (106.000,- €) steht haushaltsrechtlich zur Verfügung.Produkt:020 12701 und 020 12702 Zeile:25 gez. Hessenius X Teilbetrag (244.000,- €) steht haushaltsrechtlich nicht zur Verfügung. Kreiskämmerer Mittel werden über-/außerplanmäßig bereitgestellt. Deckungsvorschlag: Produkt: Zeile: Veranschlagung HH 13 Es entstehen Folgekosten - siehe anliegende Folgekostenberechnung. Beschlussempfehlung der Verwaltung: Der Kreisausschuss beschließt den Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Euskirchen im Rahmen des mit den Kostenträgern im Rettungsdienst (Krankenkassen) abgestimmten Umfang. -2Begründung: Der Bestand der Rettungswache Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Gelände der Kreisverwaltung, erlaubt im Rahmen der baulichen Gegebenheiten die ganzheitlche Unterbringung einer Besatzung (2 Personen). Ein Geschlechter getrennter Bereich der Toiletten-, Wasch- und Umkleideräume ist baulich im Bestand nicht umgesetzt und nachträglich im Bestand nicht zu realisieren. Die Rettungswache verfügt über einen Wohn- und Ruheraumanteil einschließlich Kleidungsunterbringung von ca. 56qm. Die Rettungswache Euskirchen ist zur vollzeitlichen Aufnahme von zwei Rettungswagenbesatzungen (4 Personen), einer bedarfsweisen Notarztbesatzung (2 Personen) und von 2 Besatzungen im Krankentransport (4 Personen tagsüber) bestimmt. Des Weiteren sind hier die Rufbereitschaften für die Fahrzeuge des Kreis-Sonderbedarfs im Rettungsdienst zugeordnet. Die Besatzung des zweiten Rettungswagen auf der Rettungswache Euskirchen ist zurzeit in Wohncontainern untergebracht. Die Besatzungen der Krankentransportwagen gastieren einschließlich der Einsatzfahrzeuge in einer Behelfsunterkunft. Die Kostenträger im Rettungsdienst (Verbände der Krankenkassen) haben am 15.08.2012 im Erörterungsgespräch zum Rettungsbedarfsplan 2012 des Kreises Euskirchen, bestätigt mit Schreiben vom 05.09.2012, einem Um- und Erweitertungsbau der Rettungswache Euskirchen zugestimmt. Die Größenordnung der Um- und Erweiterungsbaumaßnahme wurde hierbei auf eine Fläche von maximal 220qm (in Struktur- und Größengleichheit zum Um- und Erweiterungsbau der Rettungswache Mechernich) begrenzt. Die Kosten der Baumaßnahme (veranschlagt ca. 350.000,-- €) sind im Rahmen der Abschreibung von Baumaßnahmen in der Gebührenkalkulation 2012 für den Rettungsdienst des Kreises Euskirchen berücksichtigt. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist alleine aus Gründen der rettungsdienstlichen Organisation als auch aus Gründen der Fürsorgepflicht gegenüber dem Einsatzpersonal der Rettungswache zeitnah für das Jahr 2013 geplant. Es ist weiterhin anzustreben, die Anmietung der Wohncontaner aus Kostengründen schnellstmöglich aufzuheben. gez. i. V. Poth Landrat Geschäftsbereichsleiter/in: Abteilungsleiter/in: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift)