Daten
Kommune
Leopoldshöhe
Größe
1,5 MB
Erstellt
30.01.08, 02:25
Aktualisiert
30.01.08, 02:25
Stichworte
Inhalt der Datei
T-'-l x I
t__J1236
{614
s-Straße
il"t'eorr:
167
4
Flur
a-$
,/\
\ . /
n-"untnq9
\
\
t\
\ \
lu
n,g-;
'/J-le
\
<
1
\
'.\-,,\2
24.vereinfachteAnderungdes
Bebauungsplanes
Nr. 06/02
(BlattA)
,,Leopoldshöhe-Nord"
Kindergarlen
M 1:1.000
Satzung
Gemeinde
Leopoldshöhe
Gemarkung
Leopoldshöhe,
Flur1
-,2-
24.vereinfachte
Anderung
desBebauungsplanes
Nr.06/02,,Leopoldshöhe
Nord"(BlattA) -Entwurf-
Planzeichenerklärung Festsetzungen
/ örtlicheBauvorschriften
Art der baulichenNutzung
I_*;I
2WE
Allgemeines
Wohngebiet
(SI (1) Nr.1 BauGB,5 4 BaUNVO)
Beschränkung
derZahlderWohnungen
(SI ('1)Nr.6 BaUGB)
Maßder baulichenNuEung
Grundflächenzahl
GRZ 0,4
(SI (1)Nr.1 BauGB,
S 16BaUNVO)
z.e.GFZ 0.5
-
Geschoßflächenzahl
z.B.I
ZahlderVollgeschosse
als Höchstmaß
(SI (1)Nr.1 BauGB,
S 16BauNVO)
(S9 (1)Nr. 1 BauGB,S 16 BaUNVO)
Bauweise,Baulinie,Baugrenze
o
offeneBauweise
(SI (1)Nr.2 BauGB,S 22 BaUNVO)
'--'Baugrenze
G I (1) Nr.2 BauGB,S 22 undS 23 BaUNVO)
A
nurEinzelhäuser,
hierEinfamilienhäuser
(SI (1)Nr.2 BauGB,S 22 undS 23 BaUNVO)
Verkehrsflächen
t_l
ffi
ä
Straßenverkeh
rsflächen
(SI (1)Nr.11undAbs.6 BaUGB)
Verkehrsfl
ächenfür besondereZwecke
(SI (1)Nr 11,(6)BaUGB)
Zweckbestimmung
: FußwegmitAusnahmeregelung
(S I (1) Nr. 11, (6) BaUGB)
SonstigePlanzeichen
Grenzedes räumlichen
Geltunosbereiches
(SI (7) BaUGB)
[]
SD
Satteldach
TextlicheFestseEungen
Ausnahme
für die NutzunqdesFußweqes
innerhalb
desGeltunqsbereiches
Der Fußweg(ausschließlich
Flurstücke
50 und 51, Flur1, Gemarkung
Leopoldshöhe)
dient
afsErschließung
für die Flurstücke
49,52,53und388,Flur1, Gemarkung
Leopoldshöhe.
behaltenweiterhinihre Gültiqkeit
- t+-
24.verejnfachte
Anderung
desBebauungsplanes
Nr.06/02,,Leopoldshöhe
Nord"(BlaftA) -Entwurf-
Hinweise
Straßenlaternen
BeiderAnbindung
der Flurstücke
52 und 56, Flur1, Gemarkung
Leopoldshöhe,
an
die öffentliche Verkehrsfläche,sind die vorhandenenStraßenlaternenzu
berücksichtigen.
EineVersetzung
der straßenlaternen
wirdnichtin Aussichtgestellt.
Ein Standortplander Straßenlaternenist bei der Gemeinde Leopoldshöhe,
Straßenbau
und-unterhaltung,
Zimmer17,zu erhalten.
Müllabfuhr
Die Behälterfür die Abfallentsorgung
sind an der Straße,,Große-Horst-Straße"
am
TagederAbfuhrbereitzustellen.
Drittedürfendabeinichtbehindert
werden.
Wegerechte
Soweit private Wege in Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
privatrechtlichzu organisieren,ebenso die weitere Zuwegung auf den
Baugrundstücken.
Die Lage der privaten Zufahrten ist mit der Gemeinoe
Leopoldshöhe
abzustimmen.
Altlasten
Es sind keineAltlastenim Altlastenkataster
des KreisesLippefür die entsprechenden
Flächenoderim Umkreisvon200m eingetragen.
DenkmalschuE
Wennbei Erdarbeiten
kultur-odererdgeschichtliche
Bodenfunde
oderBefunde(etwa
Tonscherben,
Metallfunde,
dunkleBodenverfärbungen,
Knochen,Fossilien).entdeckt
werden, ist nach $$ 15 und 16 des Denkmalschutzgesetzes
die Entdeckung
unverzüglich
der GemeindeoderdemAmt für Bodendenkmalpflege,
hierim Auftrag:
LippischesLandesmuseumDetmold,Tel.: 05231/9925-0,anzuzeigenund die
Entdeckungsstätte
dreiWerktagein unverändertem
Zustandzu belassen.
ö n i cne Bauvo rschriften
Gem. $ 86 Landesbauordnung
NRW (BauO NRW) werden mit einzelnen
Festsetzungen,,örtlicheBauvorschriften"
erlassen.Mit ihrer Aufnahme in den
Bebauungsplan
werdensie zugleichBestandteile
des Bebauungsplanes.
Verstöße
gegendie gestalterischen
geltenals Ordnungswidrigkeit
Festsetzungen
gem. g 84
BauONRW.
Bodenaushub
Gemäß$ 3a derSatzung
überdieAbfallentsorgung
im KreisLippe(21.11.1993)
soll
bei Baumaßnahmen
unbelasteter
Bodenaushub
so ausgebaut,
zwischengelagert
und
transportiertwerden,daß Vermischungen
mit Bauschutt,Baustellenabfällen
und
anderenAbfallstoffenunterbleiben.Soweit möglich,sollte daher Bodenaushub
innerhalbdes Plangebietes
verbracht
werden.
Nord"(BlattA) -EntwurfNr.06/02,,LeopoldshÖhe
desBebauungsplanes
Anderung
24.vereinfachte
Deutsche Telekom
der Deutschen
befindensich Telekommunikationsanlagen
lm Planungsbereich
TelekomAG.
daß vor Tiefbauarbeiten
ist es erforderlich,
Zur Vermeidungvon Beschädigungen
vom
Bauausführenden
die
sich
Nähe unsererAnlagen
über oder in unmittelbarer
Telefon0521 I
36, in 33611Bielefeld,
Beckhausstraße
NetzeBielefeld,
Bezirksbüro
in diegenaueLagederAnlageneinweisenlassen'
5 67 - 8124(Planausgabe)
Firma E-On WestfalenWeser
der
befindensichAnlagen(Niederspannungskabel)
Innerhalbdes Planungsgebietes
Firma E-On Westfalenweser. lhr Ansprechpartnerist das service center Lage,
Str.21, 32791Lage,Tel:05232/9536-0.
Pivitsheider
Fi rm a RWE Westfal en -Weser' Ems
lnnerhalb des Planungsbereichesbefinden sich Erdgasmittel- und
der FirmaRWEWestfalen-Weser-Ems.
Erdgasniederdruckleitungen
Rechtsgrundlagen
vom 27.08.1997
(BauGB)in der akiuellenFassungder Bekanntmachung
Baugesetzbuch
(BGB. I S. 2'141.1998BGB. I S. 137,2004 BGB. I 5.718' zuletztgeändertdurch
BGB.lS. 1359)
Art.1v.24.06.2004
(BNatSchG)in der aKuellenFassungder Bekanntmachung
Bundesnaturschutzgesetz
(BGB.I S. '1193;2003BGBI S. 2304;zuletägeändertdurchArt. 5 v'
vom 25.Mäz2OO2
BGB.lS. 1381)
24.06.2004
(uvP) in der aktuellen Fassung der
die umweltverträglichkeitsprüfung
über
Gesetz
(BGB.
I
S.
2359, 2002 BGB- I S' 1914, zuleiä
vom
05.09.2001
Bekanntmachung
BGB.
I
S.
1380)
geändertdurchArt.3 v.24.06.2004
(GO NRW in der Fassung der
demeindeordnungfür das Land Nordrhein-Westfalen
(GVNW S. 666)
vom 14.07.1994
Bekanntmachung
(BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachungvom
Baunutzungsverordnung
2 3 . 0 1 . 1 9 9( B
0 G Bl.S . 1 3 2 )
(BauO NRW) in der Fassungder
Bauordnungfür das Land Nordrhein-Westfalen
(GV
S.
256)
vom01.03.2000 NRW
Bekanntmachung
(BGB.1991| S 58)
vom 18.12.1990
Planzeichenverordnung
D