Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Sachstandsbericht zum Projekt "Familien-Unterstützungs-Netzwerk" (EU-FUN))

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
18 kB
Datum
10.11.2011
Erstellt
03.11.11, 04:12
Aktualisiert
03.11.11, 04:12
Info GB (Sachstandsbericht zum Projekt "Familien-Unterstützungs-Netzwerk" (EU-FUN)) Info GB (Sachstandsbericht zum Projekt "Familien-Unterstützungs-Netzwerk" (EU-FUN)) Info GB (Sachstandsbericht zum Projekt "Familien-Unterstützungs-Netzwerk" (EU-FUN))

öffnen download melden Dateigröße: 18 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat X Öffentliche Sitzung Datum: Info 112/2011 21.10.2011 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss 10.11.2011 Sachstandsbericht zum Projekt "Familien-Unterstützungs-Netzwerk" (EU-FUN) Das Projekt „Familien-Unterstützungs-Netzwerk im Kreis Euskirchen (EU-FUN)“ wurde am 10.12.2008 als Teil des Konzeptes zur Unterstützung der Familienzentren sowie der Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Kreis Euskirchen (V 469/2008) vom Kreistag beschlossen. Mit dem Projekt sollten insbesondere die Baby-Begrüßungsbesuche realisiert, die Familienzentren in ihrer Entwicklung unterstützt sowie eine Netzwerkstruktur erreicht werden. Es wurde zugesagt, den JHA fortlaufend über den Projektverlauf zu informieren. 1. Familienzentren Aktuell verfügt der Kreis über 22 zertifizierte Familienzentren, davon sind 2 Familienzentren Verbundeinrichtungen. 2010/2011 wurden 2 Familienzentren erfolgreich rezertifiziert. 8 Familienzentren befinden sich aktuell in der Rezertifizierungsphase. Der Arbeitskreis der Familienzentren trifft sich nach wie vor 4 x jährlich in Regionalgruppen und 2x jährlich in der Gesamtgruppe, koordiniert von Frau Zinati- Feld. Diese Treffen dienen dem Austausch aktueller Themen (Rezertifizierung und die dafür erforderlichen Gütesiegelkriterien), dem gemeinsamen Austausch mit Kooperationspartnern und zur Vorstellung neuer Projekte und Angebote im Kreis sowie zur Behandlung pädagogischer Themen. In diesem Jahr lag der besondere Schwerpunkt bei dem Thema "Beobachtung und Bildungsdokumentation". Hierzu gab es eine Informationsveranstaltung zu 3 ausgewählten Beobachtungssystematiken (anerkannt bei den Gütesiegelkriterien) für die Leitungen der Familienzentren. Auf Wunsch von aktuell 3 Familienzentren werden diese Inhalte in den jeweiligen Teams oder aber mit den Leiterinnen von Gemeindeeinrichtungen vertieft. Daraus resultierend bietet Frau Zinati- Feld auf Wunsch einrichtungsinterne Fortbildungen zu 2 Beobachtungs- und Dokumentationssystematiken an. Drei Familienzentren und eine Kindertagesstätte beginnen aktuell mit dem Rucksackprojekt (Sprachförder- und Elternbildungsprogramm für Familien mit Migrationshintergrund). Die Einrichtungen wurden, entsprechend dem dort vorhandenen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund ausgewählt. Das Projekt wird in seinem Verlauf (Dauer 1 Kitajahr) von Frau Zinati- Feld mit Schulungen/Fortbildungen und Anleitungsgesprächen begleitet. Ermöglicht wird das Projekt durch Mittel des Demografieprozesses, da "Rucksack" in der AG Bildung in seiner Durchführung priorisiert wurde. -2Auch im Kitajahr 2010/ 2011 werden Elternbildungskurse in Familienzentren mit 10.000 € bezuschusst, so dass auch finanziell schwächer gestellte Familien diese in Anspruch nehmen können. In 12 Familienzentren werden von September bis Dezember 2011, die von EU- FUN e.V. finanzierten Marte Meo Kurse angeboten. Bisher wurden 2 Kurse aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt. Die restlichen Kurse hatten bisher zwischen 8 und 12 Teilnehmer/innen. 2. Babybegrüßung Die Begrüßungsbesuche im Stadtgebiet Euskirchen werden nach wie vor von ca. 89% der Familien angenommen und sehr gut angenommen. Ab Oktober werden die Begrüßungsbesuche nun auch in Blankenheim, Kall, Nettersheim, Schleiden und Weilerswist realisiert. Wie anfangs auch im Stadtgebiet Euskirchen, ist geplant, im ersten halben Jahr jeden Besuch telefonisch zu evaluieren. Nach dem ersten halben Jahr erfolgt eine Reduzierung der Evaluationen ca. 30 % der Besuche. 3. Netzwerkarbeit (Aktionswoche) Das Familien-Unterstützungs-Netzwerk kam 2011 2x in seinen Kleingruppen und 2x in der Gesamtgruppe zusammen. Weiterhin wurden Arbeitsbereiche und Arbeitsorte der Netzwerkpartner vorgestellt und besucht, um die gegenseitigen Kenntnisse der Netzwerkpartner zu vertiefen. Der Arbeitskreis wurde u.a. genutzt, um neue Projekte (z.B. FreiO) vorzustellen oder die Kooperation mit anderen Arbeitskreisen zu besprechen. In den Kleingruppen wurden zielgruppenspezifische Themen besprochen. Im Oktober konnten durch das hohe Engagement vieler Netzwerkpartner die Aktionstage für Familien angeboten werden. Hierfür fanden in der Zeit vom 04.-14.10.2011 kostenfreie Infoveranstaltungen und Mitmach-Aktionen im Kreis statt. Ziel war, die verschiedenen Hilfe- und Unterstützungsangebote im Kreis für Familien bekannt und transparent zu machen sowie Hemmschwellen durch ein unverbindliches Kennen lernen und/oder Schnupperkurse abzubauen. Dieses Angebot wurde sehr unterschiedlich angenommen und wird noch ausgewertet. Abhängig von der gemeinsamen Auswertung werden dann ggf. weitere Aktionen geplant. 4. Netzwerk gegen Kinderarmut Rund 2,5 Millionen Mädchen und Jungen leben bundesweit in Armut. Im Kreis Euskirchen sind von den rund 11.700 hier lebenden Personen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) beziehen, ca. 3.400 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. Zur Zeit unterstützt der Landschaftsverband Rheinland 10 rheinische Städte und den Kreis Euskirchen beim Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke gegen Kinderarmut. Hierfür werden insgesamt Fördermittel in Höhe von 48.000 Euro aus externen Stiftungsgeldern für das Programm "Teilhabe ermöglichen- Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut" zur Verfügung gestellt. Schwerpunkt des Projekts ist es, Kindern und ihren Familien die Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Kultur zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, müssen Eltern über die verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten informiert werden und Familienbildungskurse auch für Geringverdiener zugänglich gemacht werden. Dies unter anderem durch eine Bezuschussung von Kursgebühren bzw. kostenfreie Angebote. Aber auch die Vernetzung der unterschiedlichen Hilfeanbieter ist von großer Bedeutung um gemeinsam zum Wohle der Familien agieren zu können. Den Zuschlag für diese Förderung erhielt der Kreis nicht ohne Grund. Durch die Förderung des LVR erfährt der Kreis hier eine Anerkennung und Unterstützung für bereits freiwillig geleistete Ausgaben und die Weiterführung- und -entwicklung von EU-FUN, welches seine -3Bemühung für Teilhabe und gegen die Folgen von Kinderarmut weiter ausbauen und forcieren möchte. Perspektivisch sind folgende Maßnahmen und Angebote geplant: Familienzentren š Auf Wunsch Begleitung bei der Implementierung einer Beobachtungs- und Dokumentationssystematik š Einbindung in das Projekt "Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut". Die Familienzentren haben unmittelbaren Kontakt zu den Familien und sind hier wichtige Partner im Projekt. Zu Beginn geht es darum, die Fachkräfte in den Familienzentren (evtl. auch Kindertagesstätten) für das Thema zu sensibilisieren und möglicherweise fortzubilden. Im ersten Jahr der Projektphase ist geplant, vorrangig mit Familienzentren zusammen zu arbeiten, die einen hohen Anteil an Familien aus Armutsverhältnissen haben, um hier modellhaft Maßnahmen zu erproben. š Weiterführung der Arbeitskreise zum trägerübergreifenden Austausch und der Abstimmung von passgenauen Angeboten für Familien im Wohnumfeld. Begrüßungsbesuche š Weiterführung im Stadtgebiet Euskirchen š Ausweitung auf oben genannte Gemeinden und Evaluierung der Besuche Netzwerkarbeit (EU-FUN) š Sensibilisierung für das Thema Kinderarmut š Eventuell Planung weiterer Aktionstage oder Erprobung neuer Wege, um Zugänge für Familien zu erleichtern. š Weiterführung der Marte Meo Kurse in Familienzentren. Netzwerk Kinderarmut š Bildung einer Lenkungsgruppe š Definition des Armutsbegriff für den Kreis Euskirchen š Zielformulierung š Sensibilisierung der Fachkräfte und der Bevölkerung zum Thema (z.B. durch eine Fachtagung) š Vorstellung in bestehenden Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften š Standortsuche für Projekte, Gewinnung von Kooperationspartnern š siehe Punkte Familienzentren und EU- FUN. gez. i. V. Poth Landrat Geschäftsbereichsleiter/in: Abteilungsleiter/in: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift)