Daten
Kommune
Kreuzau
Größe
87 kB
Datum
12.09.2016
Erstellt
21.09.16, 18:16
Aktualisiert
21.09.16, 18:16
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die 2. Sitzung des Kulturausschusses der Gemeinde Kreuzau
vom 12.09.2016
Mitgliederzahl:
14
Vorsitzender: Gunkel, Dirk
Anwesend sind:
a) die stimmberechtigten Ausschussmitglieder:
1. Gunkel, Dirk
2. Braks, Egbert, vertritt Braks, Renate
3. Fernando, Sebastian
4. Groß, Peter
5. Heidbüchel, Rolf, vertritt Schmitz, Hermann-Josef
6. Kaptain, Johannes, vertritt Büngeler, Johannes
7. Kesseler, Achim
8. Kesseler, Marion
9. Olschewski, Dieter
10. Panitz, Karl, vertritt Kerres, Silvia
11. Stoffels, Björn
b) als Gast:
Kaptain, Peter (Jugend- und Kulturförderverein)
c) von der Verwaltung:
1. Herr Schmühl
2. Herr Steg
3. Frau Kupferschläger
Es fehlen:
1. Braks, Renate
2. Büngeler, Johannes
3. Busch, Friedel
4. Kerres, Silvia
5. Schmitz, Hermann-Josef
6. Prof. Dr. Steffens, Karl-Georg
7. Strepp, Peter
Tagungsort:
Rathaus Kreuzau, großer Sitzungssaal
Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr
Ende der Sitzung:
20:40 Uhr
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Herr Gunkel fest, dass zur heutigen Sitzung form- und
fristgerecht eingeladen ist. Es wird angefragt, ob Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur
Tagesordnung gestellt werden. Dies ist nicht der Fall.
-2-
TAGESORDNUNG:
A.
Öffentliche Sitzung
1.
Einwohnerfragestunde
2.
Mitteilungen
2.1
Nutzung des Bürgerhauses Kreuzau
3.
9. Kreuzauer Kulturtage 2017
Vorlage: 72/2016
4.
Anfragen
B.
Nichtöffentliche Sitzung
5.
Mitteilungen
6.
Anfragen
-3A. Öffentliche Sitzung
1.
Einwohnerfragestunde
Es ergehen keine Einwohnerfragen.
2.
Mitteilungen
2.1
Nutzung des Bürgerhauses Kreuzau
Zuerst einmal stellt der als Gast anwesende Herr Peter Kaptain (Jugend- und Kulturförderverein)
die tatsächliche aktuelle Nutzung des Bürgerhauses dar. Die Räume werden in sehr vielfältiger
Weise von unterschiedlichen Vereinen genutzt (Musikschule, Turnclub, VHS, Flüchtlingshilfe,
Schautanzgruppe, Seniorentanzgruppe, Junges Orchester, Chöre, Bürgerinitiative). Im Saal und
auch in den 5 weiteren Räumen bestehen nahezu keine Freiräume. Es besteht sogar eine
Warteliste.
Der aktuelle Belegungsplan ist als Anlage dem Protokoll beigefügt.
Innerhalb des Ausschusses wird gemeinsam überlegt, ob es im Bürgerhaus oder auch andernorts
eine Möglichkeit zur Einrichtung eines Fraktionszimmers gibt. Es wird auch grundsätzlich überlegt,
ob die gemeinschaftliche Nutzung eines Raumes für die Fraktionen in Frage käme.
Letztlich wird festgestellt, dass jede Fraktion ihren eigenen Fraktionsraum benötigt, der
idealerweise ausschließlich der Fraktion zur Verfügung steht. Nur unter dieser Prämisse können
Bürgersprechstunden und Fraktionssitzungen zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden und die
erforderlichen Unterlagen der Fraktionen können vor Ort bleiben.
Die Verwaltung wird beauftragt, nach 4 Räumen zu suchen. Bestenfalls sollte weiterhin ein
größeres Besprechungszimmer zur Verfügung gestellt werden.
3.
9. Kreuzauer Kulturtage 2017
Vorlage: 72/2016
Es wird festgestellt, dass die Kulturtage in ihrer bisherigen Form einen sehr großen
Arbeitsaufwand darstellen, sowohl für die Verwaltung als auch für die Arbeitskreise. Im Gegensatz
dazu werden einige Veranstaltungen von den Bürgern nur sehr dürftig angenommen. Andererseits
finden einige gut besuchte Veranstaltungen sowieso jedes Jahr statt und werden lediglich in die
Kulturtage eingebettet. Außerdem sind hohe Kosten damit verbunden, die über Spenden
erwirtschaftet werden müssen.
Daher wird deshalb gemeinsam überlegt, ob die Kulturtage nicht besser eine andere Form finden
sollten, z. B. ein Kulturherbst (Sept. – Weihnachten) mit verschiedenen Veranstaltungen, die auf
einem Plakat zusammengestellt werden. Hiermit würden sowohl der organisatorische Aufwand als
auch die Kosten deutlich reduziert.
Es erfolgt der Vorschlag, zuerst noch einmal intern in den Fraktionen zu beraten mit der Tendenz,
ein breiteres Angebot in einem größeren Zeitrahmen unter Berücksichtigung der vorhandenen
Veranstaltungen darzustellen. Dieser Vorschlag wird von allen Ausschussmitgliedern mitgetragen.
Der AV stellt fest, dass der Tagesordnungspunkt an die Fraktionen zurückverwiesen und in einer
Ratssitzung ein neuer Beschlussvorschlag erarbeitet werden soll.
Beschlussvorschlag:
Ein BV wird im Rat erarbeitet.
-4Beratungsergebnis:
4.
zurückverwiesen
Anfragen
Es ergehen keine Anfragen.
B. Nichtöffentliche Sitzung