Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info Stab (Nordeifel - Mordeifel / Krimitage im Kreis Euskirchen)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
11 kB
Datum
19.03.2012
Erstellt
08.03.12, 04:08
Aktualisiert
08.03.12, 04:08
Info Stab (Nordeifel - Mordeifel / Krimitage im Kreis Euskirchen) Info Stab (Nordeifel - Mordeifel / Krimitage im Kreis Euskirchen)

öffnen download melden Dateigröße: 11 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat X Öffentliche Sitzung Datum: Info 131/2012 01.03.2012 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. 19.03.2012 Nordeifel - Mordeifel / Krimitage im Kreis Euskirchen Nach dem großen Erfolg der Criminale 2010 Nordeifel wurde die Idee geboren, weitere Krimitage im Kreis Euskirchen durchzuführen. Das zwischenzeitlich erarbeitete Konzept sieht vor, dass Krimilesungen im gesamten Kreisgebiet Euskirchen unter dem Titel "Nordeifel-Mordeifel - Krimitage im Krimiland Eifel" etabliert werden sollen. Um einen Wechsel mit dem bestehenden "Tatort-Eifel-Festival“ des Vulkaneifelkreises zu erreichen, sollen die Nordeifel-Mordeifel-Krimitage alle 2 Jahre jeweils am 2. Wochenende im September stattfinden. Beide Festivals ergänzen sich zum gegenseitigen Vorteil und bilden gemeinsam die "Krimitage im Krimiland Eifel". Ziel ist es, die Eifel und insbesondere den Kreis Euskirchen nachhaltig als Krimiregion zu profilieren. Die ersten Nordeifel-Mordeifel-Krimitage werden von Donnerstag, den 6. bis Sonntag, den 9. September 2012 stattfinden. Die offizielle Eröffnung ist für den 5. September vorgesehen. Alle Städte und Gemeinden haben bereits Vorschläge für interessante Lesestandorte zugeliefert und damit ihr Interesse am Konzept bekundet. In jeder Kommune des Kreises Euskirchen wird eine Veranstaltung geplant. Zusätzlich sind max. 3 Krimidinner vorgesehen. Die Lesungen können durch Private und auch durch die Kommune selbst organisiert werden. Für privatwirtschaftliche Lesestandorte (z. B. Gastronomiebetriebe) ist ein Marketingbeitrag von 250 € vorgesehen; für die kommunalen Veranstaltungen sollen keine Beiträge erhoben werden. Zu den Nordeifel-Mordeifel-Krimitagen werden ausschließlich Autoren geladen, die einen Bezug zur Eifel haben, z. B. dadurch, dass der verfasste Krimi in der Eifel spielt oder die Eifel Geburts- oder Wohnort des Autors ist. Die Organisation der Krimitage erfolgt durch Stabsstelle 80 in enger Abstimmung mit allen kreisangehörigen Kommunen, damit die Nordeifel-Mordeifel-Krimitage zu einem gemeinsamen Projekt aller kommunalen Aufgabenträger im Kreisgebiet Euskirchen werden. Als Besonderheit der Krimitage "Nordeifel-Mordeifel" wurde in Zusammenarbeit mit dem KBV-Verlag der "Jacques-Berndorf-Preis, Förderpreis für Eifelkrimis" ausgelobt. -2Nachwuchsautoren und Autoren, die bislang keinen Eifelkrimi veröffentlicht haben, waren aufgerufen, eine Leseprobe und ein Exposé ihres Krimis einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Klaus Ring (Kulturreferent Kreis Euskirchen), Andreas Izquierdo (Krimiautor, grafit), Elke Pistor (Krimiautorin, Emons Verlag), Kerstin Juchem (Literaturhaus Nettersheim), Volker M. Neumann (Lektorat KBV-Verlag) vorzulegen. Insgesamt sind 44 Einsendungen eingegangen, die nun von der Jury beurteilt werden müssen. Der Sieger des Wettbewerbs erhält als Preis die Verlegung seines Buches durch den KBV-Verlag sowie eine Autorenlesung an der Eröffnungsveranstaltung der Krimitage. Das Budget der Nordeifel-Mordeifel-Krimitage, mit dem alle Sachausgaben, die Autorenhonorare und die Öffentlichkeitsarbeit finanziert werden, beträgt 15.000 €. Es wird in vollem Umfang durch Sponsorgelder der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse und der Regionalgas Euskirchen getragen. gez. I. V. Poth Landrat Stabsstelle: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift)