Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
14 kB
Datum
20.07.2011
Erstellt
20.05.11, 04:09
Aktualisiert
08.06.11, 04:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Z 9 / V 111/2010
Datum: 17.05.2011
Wirtschaftliches Entwicklungskonzept (WEK) Verfahrensvorschlag für die aufgabenkritische Untersuchung
Der Kreis Euskirchen hat im Frühjahr 2010 die Prognos AG, Düsseldorf, mit der Erarbeitung eines
Wirtschaftlichen Entwicklungskonzeptes für den Kreis Euskirchen beauftragt. Im Oktober 2010 hat die
Prognos AG ihren Endbericht vorgelegt. Im Rahmen des Konzeptes wurde eine Bestandsaufnahme
zu den Bereichen "Infrastruktur/ harte und weiche Standortfaktoren", "Branchenanalyse/ Branchenentwicklung", "Entwicklungen am Arbeitsmarkt", "Innovation und Technologietransfer", "Kooperationen" sowie "Standortwerbung/ Ansiedlungswerbung" für den Kreis Euskirchen durchgeführt. Darauf
aufbauend wurden durch die Prognos AG Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmevorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zur künftigen Schwerpunktsetzung der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen unterbreitet.
In der Sitzung der AG Finanzen, Personal, Controlling am 11. Mai 2011 zur aufgabenkritischen Untersuchung der Stabsstelle 80 - Struktur- und Wirtschaftsförderung wurde beschlossen, unter Beibehaltung der jetzigen Organisationsstruktur der Stabsstelle 80, deren künftige inhaltliche Ausrichtung
unter Berücksichtigung der Aussagen und Handlungsempfehlungen des WEK zu definieren. Hierzu
soll ein offener Prozess mit Workshopcharakter und unter Einbeziehung von Dritten (Kommunen,
Experten) angestrebt werden. Das Ergebnis soll bis zur Sitzungsperiode im Herbst 2011 bereits vorliegen.
Die Verwaltung schlägt hierzu folgende inhaltliche Themen vor:
Abgleich des Aufgabenprofils der Stabsstelle mit den Wirtschaftsförderungsaufgaben der
Kommunen und der Regionalebene (AGIT, Kammern) sowie TAE
Ziel: Schnittstellenminimierung, Transparenz des Netzwerks
Inhaltliche Priorisierung der Handlungsempfehlungen des WEK und Implementierung in das
Aufgabenprofil der Stabsstelle
Ziel: Schwerpunktsetzung des künftigen Aufgabenprofils der Stabsstelle 80, Definition wegfallender Aufgaben
Als Teilnehmer werden vorgeschlagen:
Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang
Bürgermeister/Wirtschaftsförderer der kreisangehörigen Städte und Gemeinden
Herr Schirowski, GF AGIT
ein Vertreter IHK Aachen
ein Vertreter HWK Aachen
-2-
ein TAE/BZE
Mitarbeiter der Verwaltung (Schnittstellenabteilungen, z.B. 60)
ein Vertreter Agentur für Arbeit
ein Vertreter Holzcluster Eifel
ein Vertreter FH Aachen
ein Vertreter KSK Euskirchen
Vertreter Gewerbe-/Industrieclubs
Aus Sicht der Verwaltung sollte der Workshop unter Hinzuziehung einer externen Moderation erfolgen. Mittel hierfür können über das Budget der Stabsstelle bereitgestellt werden.
Workshoptermin
13. oder 27. Juli 2011, ganztägig Terminvorschlag für den Workshop (abhängig von Moderation)
14. November 2011 - Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang
Beschlussempfehlung an den Kreistag
Diese Zeitplanung wird vor dem Hintergrund der Sommerferien (25.07. bis 6.09.2011) und dem Urlaub der Stabsstellenleiterin (5. bis 23.09.2011) vorgeschlagen.
Die methodische Ablaufplanung sollte mit der/dem Moderator/in abgestimmt werden.
Beschlussempfehlung der Verwaltung:
Der Kreistag stimmt dem Vorgehensvorschlag der Verwaltung zu.
gez. Rosenke
_________________________
Landrat