Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Anlage 1)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
291 kB
Datum
20.07.2011
Erstellt
15.07.11, 04:06
Aktualisiert
15.07.11, 04:06
Info GB (Anlage 1) Info GB (Anlage 1) Info GB (Anlage 1)

öffnen download melden Dateigröße: 291 kB

Inhalt der Datei

Anlage 1 Kall, 11.07.2011 ene Gründung der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG Direkte Integration der Grünstrom-Aktivitäten in die ene über die KEV Energie GmbH und die KEVER Grünstrom KG Bei Umsetzung des KEVER-Modells wird die Gründung der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG in naher Zukunft zur Realisierung anstehen. Die Gründung an sich wird erst erfolgen, wenn Absichtserklärungen von potentiellen Investoren vorliegen und wenn die entsprechenden Projekte baureif zur Realisierung anstehen. Derzeit wird geprüft, als Startprojekt die ene-eigene Anlage „Sun Park Herhahn“ der KEVER Grünstrom GmbH & CO. KG anzudienen. Wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie zum Ausbau der regenerativen Energien und zur Erreichung einer Grünstromversorgung bis 2030 im Rahmen der KEVER-Aktivität, ist es, Partner (Gemeinden, Bürger, Bürgerfonds, Gewerbliche Investoren, Institutionelle Anleger und Kreditinstitute) als Projekt-Partner und Kapitalinvestoren zu gewinnen *). Dadurch wird erreicht, dass attraktive Investitionsprojekte im regenerativen Sektor auf eine solide Eigenkapitalbasis gestellt werden, wodurch die Gesamt-Finanzierung der Vorhaben (durch ergänzendes Fremd- und Mezzanin-Kapital) gewährleistet wird. Anm. *): Für den Fall von weiteren kommunalen Beteiligungen an der ene, würden diese direkt an Aktivitäten der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG über die KEV Energie / ene beteiligt sein! Beispiel: Verschiedene regenerative Projekte erfordern eine Gesamtfinanzierung von 100 Mio. €. Unterstellt man eine Fremdkapitalfinanzierungsquote (Banken und Fördermittel) in Höhe von 70%, so müsste ein Eigenkapital in Höhe von 30% = 30 Mio. € zur Verfügung stehen. Dieser Betrag soll durch eine Kombination von Kommanditkapitalanteilen und (atypisch) Stillen Beteiligungen an der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG aufgebracht werden. In Einzelfällen können sich aber auch individuelle direkte und indirekte Beteiligungsmöglichkeiten an den fallweise zu gründenden Projekt-Tochtergesellschaften der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG ergeben. Vorgehensweise: 1. Institutionelle Kapitalgeber zeichnen unmittelbar Kommanditanteile, können aber bei Bedarf ihr Interesse in einer vorgeschalteten Beteiligungsgesellschaft bündeln, die sich dann wiederum unmittelbar als Kommanditist an der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG“ beteiligt; 2. Eine Bürger-Beteiligung kann einerseits auf der Ebene der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG erfolgen, andererseits auf der Ebene von den fallweise zu gründenden Projekt-Tochtergesellschaften. In beiden Fällen empfiehlt sich eine „Organisation“ solcher Beteiligungen in einem „Bürgerfonds“: • entweder die Bürger werden in einer „Treugeber GbR“ über einen Treuhand-Kommanditisten beteiligt, 1 Kall, 11.07.2011 ene • oder die Bürger sind in einer Genossenschaft organisiert (wie z.B. eegon eG) und diese Genossenschaft übernimmt dann die Gesellschafter- und Investorenfunktion. 3. Die zu realisierenden Investitionsvorhaben aus den Segmenten EIFELSONNE, EIFELWIND, EIFELBIO, EIFELWASSER werden innerhalb der KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG als Spartenprojekte durchgeführt. Oder Variante für Investoren mit regionalem (Projekt-) Interesse: Kombinationsmodell mit paralleler Beteiligung der Investoren an den Projektgesellschaften: Die KEVER Grünstrom Projektgesellschaften. GmbH & Co. KG gründet einzelne In der Regel werden diese Projektgesellschaften ebenfalls die Rechtsform einer GmbH & Co. KG haben. Die KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG würde in solchen Fällen (alleinige) Kommanditistin und die KEVER Projekt-BetriebsBeteiligungsgesellschaft mbH alleinige persönlich haftende Gesellschafterin der Projektgesellschaften. Den oben genannten (institutionellen) Investoren und Bürger (Bürgerfonds) wird in diesem Modell Gelegenheit geboten, sich neben ihrer Beteiligung am KEVER Grünstrom-Fonds auch direkt an einzelnen Projektgesellschaften zu beteiligen (i.d.R. auch hier wieder als Kommanditist). 4. Der Strom-Output der Gesellschaften soll über Grünstrom-Fahrpläne in die Direktvermarktung gebracht werden. 2 Kall, 11.07.2011 ene Das KEVER Grünstrom -Modell (1): Direkte Integration der Grünstrom -Aktivitäten in den ene-Konzern über die KEV Grünstrom KG PE Becker GmbH Architekten+Ingenieure KEV Energie GmbH 51% X% 49% Y% Sonstige Kapitalgeber KEVER Projekt -Betriebs Beteiligungsgesellschaft mbH Bürgerfonds Komplementärin mit/ ohne Kapitalanteil U% KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG Projekte Eifelsonne* Projekte Eifelbio* Projekte Eifelwind* Projekte Eifelwasser* *Auch Projektgesellschaften mit abweichenden Beteiligungen möglich. Das KEVER-Grünstrom-Modell (2): Kombinationsmodell mit paralleler Beteiligung der Investoren an den Projektgesellschaften KEVER Projekt-BetriebsBeteiligungsgesellschaft mbH Y(1)% Sonstige Kapitalgeber Komplementärin Mit / Ohne Kapitalanteil KEVER Grünstrom GmbH & Co. KG Bürgerfonds Z(1)% Y(2)% X % Komplementärin Mit / Ohne Kapitalanteil Z(2)% Projektgesellschaft (Sonne, Wind, Bio, Wasser) GmbH & Co. KG 3