Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 - Schreiben der Arnold-von-Harff Schule vom 07.11.2014)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
724 kB
Datum
18.11.2014
Erstellt
17.11.14, 12:41
Aktualisiert
17.11.14, 12:41
Beschlussvorlage (Anlage 1 - Schreiben der Arnold-von-Harff Schule vom 07.11.2014) Beschlussvorlage (Anlage 1 - Schreiben der Arnold-von-Harff Schule vom 07.11.2014)

öffnen download melden Dateigröße: 724 kB

Inhalt der Datei

Gemei nschaftshau ptsch u Sekundarstufe le Bed bu rg I Goethestraße 3 . 5018'l Bedburg . Telefon: 0227214102 . Fax: 022721901211 E-Mail: 141 I 61 @schule.nrw.de .t\ -/ \\/r Stadtverwaltung Bedburg FB II z.H. Herrn Kramer Rathaus Bedburg l, lr, -? 50181 Bedburg, 7. November 2014 Einrichtung einer internationalen Förderklasse Sehr geehrter Herr Kramer, nach unserem gemeinsamen Gespräch am 03. November 2014 mit der zuständigen Schulaufsichtsbeamtin, Frau Haushälter-Kettner und einem Telefonat mit der zuständigen Dezernentin bei der Bezirksregierung Köln, Frau Kahlen, am 05. November 2014, teile ich lhnen mit, dass wir zur Zeit keine Möglichkeit sehen, eine offizielle Auffangklasse zur Unterrichtung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern einzurichten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unsere Stellenbesetzung relativ ausgeglichen. Darin enthalten sind 0,3 lntegrationsstellenanteile. lch bin verpflichtet diese 8,4 Stunden in die Förderung von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zu investieren. Dieser Verpflichtung kommen wir z. Zt. mit 10 Wochenstunden plus dem Einsatz einer Sonderpädagogin nach. lnsgesamt erhalten die Schülerinnen und Schüler 17 Wochenstunden Deutschunterricht plus eine Stunde Sprachfeststellung. Zusätzlich werden wir in besonderem Maße von ehrenamtlich tätigen Damen und Herren in der Einzelförderung unterstützt. Wir sind diesen Damen und Herren außerordentlich dankbar und möchten unsere Hochachiung an dieser Steiie zum Ausdruck bringen. Auch giit unser besonderer Dank Herrn Pfarrvikar Dane und Herrn Köllen, die sich mit großem Engagement dafür eingesetzt haben, dass diese intensive Förderung bei uns stattfinden kann. Da mir seitens der Schulaufsicht nicht versichert werden konnte, dass die lntegrationsstellenanteile erstens erhöht werden und zweitens durch eine Lehrerin oder einen Lehrer besetzt werden, können wir die Einrichtung einer Auffangklasse an unserer Schule z. Zt. nieht mehr befürworten. Weiterhin werden wir natürlich an unserer Schule durch die uns zugewiesenen lntegrationsstellenanteile eine Förderung der unserer Schule zugewiesenen Schülerinnen und Schüler aus dem Bedburger Stadtgebiet beibehalten und wieder einrichten. -2- I -2Aus diesem Grunde haben wir uns nach Beratung durch die Schulaufsicht dazu entschlossen, die Förderung der Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Rahmen unserer Möglichkeiten intern durchzuführen. Sollten wir jedoch eine ausreichende Anzahl von lntegrationsstellenanteilen zugewiesen und diese auch personell besetzt bekommen, werden wir uns dieser Aufgabe selbstverständ ich offiziell stellen. I