Daten
Kommune
Wesseling
Größe
69 kB
Erstellt
24.06.10, 14:18
Aktualisiert
24.06.10, 14:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
272/2005
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Entsorgungsbetriebe
Vorlage für
Betriebsausschuss
Rat
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Wirtschaftsplan der Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling für das Wirtschaftsjahr 2006
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Leiter/in
Datum
Sachbearbeiter/in
24.10.2005
Namenszeichen
Beteiligte Bereiche
Bearbeitungsvermerk
TUIV 08/1998
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 272/2005
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Frau Windhäuser, Frau
Datum:
24.10.2005
Geyer-Hehl
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss
Rat
@GRM3@
@GRM4@
Betreff:
Wirtschaftsplan der Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling für das Wirtschaftsjahr 2006
Beschlussentwurf:
Der Wirtschaftsplan der Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling für das Wirtschaftsjahr 2006, der
im Erfolgsplan
und im Vermögensplan
Einnahmen in Höhe von
und
Ausgaben in Höhe von
12.911.300 €
Einnahmen in Höhe von
und
Ausgaben in Höhe von
1.993.000 €
12.911.300 €
1.993.000 €
enthält, wird festgestellt.
Der Finanzplan wird zur Kenntnis genommen. Das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum
2005 bis 2009 wird beschlossen.
TUIV 08/1998
.....
.....
.....
TUIV 08/1998
Wirtschaftsplan 2006
der
Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling
Inhalt:
A. Erfolgsplan
B. Vermögensplan
C. Stellenübersicht
D. Finanzplan
E. Investitionsprogramm
Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling
A. E R F O L G S P L A N
Erfolgsplan
2006
€
1.
Umsatzerlöse
2.
Sonstige betriebliche Erträge
Es entfallen auf:
Abwasser
€
2006
Abfall
€
12.740.300,0
0 6.587.000,00 3.350.700,00
282.200
150.000,00
0
Betriebliche Erträge
12.904.300,0
0 6.596.000,00 3.500.700,00
282.200
3.
Materialaufwendungen
6.554.300,00 2.268.000,00 3.292.300,00
264.000
4.
Personalaufwand
2.418.400,00
TUIV 08/1998
164.000,00
9.000,00
Straßenreinigung
€
877.500,00
128.000,00
5.400
5.
Abschreibungen
6.
Sonstige betriebliche Aufwendungen
7.
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
8.
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
9.
1.993.000,00 1.840.000,00
0,00
0
720.300,00
396.000,00
80.400,00
12.800
7.000,00
7.000,00
0,00
0
1.221.000,00 1.221.000,00
0,00
0
Ergebnisse der gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten
4.300,00
500,00
0,00
0
Sonstige Steuern
4.300,00
500,00
0,00
0
0,00
0,00
0,00
0
10. Jahresgewinn/ Jahresverlust
Erläuterungen zum Erfolgsplan 2006
Hier: Bereich Abwasser
Erfolgsplan
2006
€
Erfolgspla
2005
€
1. Umsatzerlöse
a) Umsatzerlöse
- Abwasserentgelte Normal- und Großeinleiter
- Abwasserentgelte Entwässerung öffentlicher Fläche
b) Erträge aus der Entleerung von Grundstücksentwässerungsanlagen
c) übrige
- Auflösung empfangener Ertragszuschüsse
- Erlöse Kanalhöhenschein
- Sonstige Umsatzerlöse
3.892.000
2.675.000
6.567.000
3.979
2.863
6.842
10.000
10
5.000
4.000
1.000
10.000
5
4
10
6.587.000
6.862
0
3.000
6.000
9.000
200
3
6
209
16.000
90.000
106.000
12
80
92
114.000
114
2. Sonstige betriebliche Erträge
Ertrag a.d. Auflösung von RSt. unterlassene Instandhaltung
Garagenmiete, Ausschreibungsunterlagen
Sonstige Erträge
3. Materialaufwendungen
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Gas, Wasser
- Verbrauchsmittel
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen
(1) Abwasserabgabe
(2) Fremdleistungen für Unterhaltung
TUIV 08/1998
- Instandhaltung Gebäude und bauliche Anlagen
- Instandhaltung Pumpenanlagen / maschinentechn. Wartung
- Unterhaltung Grünanlagen
- Instandhaltung Kanalrohrnetz
- Kanalsanierung ( SÜW-V-Kan )
- Betonsanierung in Rückhaltekanälen
- Betonsanierung in Bauwerken
- Reinigung Entwässerungsanlagen
- Reinigung Straßenentwässerungsanlagen
- Kanal-TV-Befahrung (SÜW-V-Kan)
- sonstiges
(3) Betriebskosten
- Strom
- Schlammabfuhr
- Klärschlamm- u. Abwasseruntersuchungen
- Grubenentleerung
Summe Materialaufwendungen
150.000
550.000
5.000
125.000
400.000
0
127.000
100.000
53.000
25.000
8.000
1.543.000
150
200
5
125
700
250
200
125
50
25
7
1.837
285.000
200.000
10.000
10.000
505.000
280
350
10
10
650
2.268.000,00
2.694.00
4. Personalaufwand
Personalentgelte nach dem TVöD
Löhne
Gehälter
Sozialversicherungsbeiträge
Beiträge zur ZVK/Beihilfen, Beihilfen u. Untersuchungen
5. Abschreibungen
692.000
148.000
37.500
877.500
309
362
138
34
844
1.840.000
1.870
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Verluste aus dem Abgang von Forderungen
Verwaltungskostenerstattung Stadt Wesseling
Verwaltungskostenerstattung Stadtwerke Wesseling
Versicherungen
Prüfungs- und Beratungskosten incl. Rechtsberatung
Reinigungskosten Kläranlage
Kfz-Kosten
Büromaterial
Porto, Telefonkosten
Seminarkosten, Reisekosten
Gutachten, Planungskosten
Kanaldatenbank
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher
EDV-Kosten
km-Geld-Entschädigung
Miete Fernsprechanlage
Verbandsbeiträge
Arbeitskleidung
Nebenkosten Geldverkehr
Grundbesitzabgaben (Abfallbeseitigung, Straßenreinigung)
Werbe- und Anzeigekosten
TUIV 08/1998
1.000
9.700
203.000
57.500
12.000
15.000
4.000
3.000
9.500
4.000
30.000
20.000
4.000
4.000
2.000
0
1.000
3.000
1.500
1.500
500
19
207
57
16
15
4
3
7
4
25
25
4
4
2
3
Sonstige
7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
9.800
396.000
4
404
7.000
20
1.221.000
0
1.221.000
1.277
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
Darlehen
Kontokorrent
9. Sonstige Steuern
Kfz-Steuer
10. Jahresgewinn/Jahresverlust
TUIV 08/1998
500
0
1.277
Erläuterungen zum Erfolgsplan 2006
Hier: Bereich Abfall
Erfolgsplan
2006
€
Erfolgspla
2005
€
1. Umsatzerlöse
Umsatzerlöse
- Abfallentgelte
- Kostenerstattung DSD
- Preisnachlass Vertragsänderung
- Einnahmen Entsorgung
3.298.200
52.300
0
200
3.350.700
3.049
52
150.000
150.000
130
130
1.408.500
1.546.800
146.200
55.800
50.000
85.000
3.292.300
1.347
1.394
127
53
55
60
3.036
100.500
22.500
5.000
128.000
108
2
5
135
3.102
2. Sonstige betriebliche Erträge
Auflösung Rücklagen
3. Materialaufwendungen
Aufwendungen für bezogene Leistungen
- Transportleistungen
- Deponiekosten (incl. Verwertungskosten)
- Zuzahlung für diverse Abfälle
- Schadstoffmobil
- Entleerung Straßenpapierkörbe
- Sonstiges
4. Personalaufwand
Gehälter/Personalentgelte nach dem TVöD
Sozialversicherungsbeiträge
Beiträge zur ZVK/Beihilfen
5. Abschreibungen
0
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Geschäftsausgaben
Verwaltungskostenerstattung Stadtwerke Wesseling
Verwaltungskostenerstattung an die Stadt Wesseling
6.500
69.000
4.900
80.400
7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
0
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0
9. Sonstige Steuern
0
TUIV 08/1998
3
56
6
10. Jahresgewinn/ Jahresverlust
TUIV 08/1998
0
Erläuterungen zum Erfolgsplan 2006
Hier: Bereich Straßenreinigung
Erfolgsplan
2006
€
Erfolgspla
2005
€
1. Umsatzerlöse
Umsatzerlöse Straßenreinigung
- Straßenreinigungsentgelte
- Kostenerstattung Stadt Wesseling
2. Sonstige betriebliche Erträge
161.500
120.700
282.200
16
126
287
0
3. Materialaufwendungen
Aufwendungen für bezogene Leistungen
- Innenstadtreinigung
- Straßenreinigung
- Winterdienst Fahrbahnreinigung
- Leistungen Betriebshof
- Sonstiges
106.300
60.000
34.500
38.000
25.200
264.000
106
60
34
38
32
270
4.300
900
200
5.400
4
4. Personalaufwand
Gehälter/Personalentgelte nach dem TVöD
Sozialversicherungsbeiträge
Beiträge zur ZVK/Beihilfen
5. Abschreibungen
5
0
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Geschäftsausgaben
Verwaltungskostenerstattung Stadtwerke Wesseling
2.000
10.800
12.800
7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
0
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0
9. Sonstige Steuern
0
10. Jahresgewinn/Jahresverlust
0
TUIV 08/1998
9
10
TUIV 08/1998
Erläuterungen zum Erfolgsplan 2006
Hier: Bereich Betriebshof
Erfolgsplan
2006
€
Erfolgspla
2005
€
1. Umsatzerlöse
Erträge Weiterberechnung
Sonstige Erlöse Betriebshof
Schrotterlöse
2.518.400
1.500
500
2.520.400
2.495
3.000
2.000
5.000
3
2
5
40.000
80.000
10.000
130.000
50
96
12
158
600.000
600.000
490
490
730.000
648
1.038.500
0
0
295.000
74.000
1.407.500
1.040
107
237
57
1.443
153.000
155
20.000
19.000
8.000
43.300
4.900
2.500
17.000
45
17
8
40
7
2
15
2.497
2. Sonstige betriebliche Erträge
Sonstige Entgelte u. Verkaufserlöse
Ertr.a.Schadensfällen
3. Materialaufwendungen
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Materiallieferungen an Lager
- Verbrauchsmittel, Arbeitsgeräte etc.
- Bestandsveränderungen u. Sonstiges
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen
- Fremdleistungen und Materialien
Summe Materialaufwendungen
4. Personalaufwand
Personalentgelte nach dem TVöD
Löhne
Gehälter
Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
Beiträge zur ZVK/Beihilfen
5. Abschreibungen
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Gebäudeaufwendungen
Energiekosten u. Wasserverbrauchskosten
Reinigungskosten Gebäude
Verwaltungskostenerstattung Stadtwerke Wesseling
Verwaltungskostenerstattung Stadt Wesseling
Gebäudeversicherung
KFZ-Versicherungen
TUIV 08/1998
Sonstige Versicherungen
Kfz-Kosten
Km-Geld-Entschädigungen, Reisekosten, Aus-u.Weiterbildung
Zeitungen, Zeitschriften, Bücher
Büromaterial, Kosten Kopiergerät, Anzeigen
EDV-Kosten
Post- u. Fernmeldegebühren
Dienst- u. Schutzkleidung, Kleidergeld
Kosten des Zahlungsverkehrs
Grundbesitzabgaben (Abfallbeseitigung, Straßenreinigung)
Sonstige Kosten einschl. Prüfungs-u. Beratungskosten
2.000
64.000
6.000
1.000
5.000
1.000
8.000
18.000
1.400
1.000
9.000
231.100
7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
0
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0
2
64
4
5
8
20
9
252
9. Sonstige Steuern
Kfz-Steuer
10. Jahresgewinn/Jahresverlust
TUIV 08/1998
3.800
0
3
B. Vermögensplan Einnahmen
Ansatz 20
€
Ansatz 2006
€
1. Überschuß/Verlust aus lfd. Tätigkeit
2. Abschreibungen: Bereich Abwasser
Abschreibungen: Bereich Betriebshof
1.840.000
153.000
1.
3. Aufnahme von Darlehen Bereich Abwasser
Aufnahme von Darlehen Bereich Betriebshof
-
4. Rücklagenentnahme
-
5. Festgeldentnahme
-
1.
1.993.000
4.
Summe
TUIV 08/1998
B. Vermögensplan Ausgaben
Ansatz 2006
€
1. Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeuge
Bereich Abwasser
Bereich Betriebshof
2. Erschließungsmaßnahmen (Bereich Abwasser)
Ansatz 20
€
55.000
190.000
63
178
-
3. Sonstige Baumaßnahmen in Abwasseranlagen
287.000
1.004
4. Kanalsanierung aus hydraulischen Gründen,
Maßnahmen Abwasserbeseitigungskonzept
200.000
1.800
6. Tilgung
1.261.000
1.150
Summe
1.993.000
4.195
5. Anlagen im Bau
Bereich Abwasser
Bereich Betriebshof (Gebäude)
TUIV 08/1998
Erläuterungen Vermögensplan 2006 in Euro
Ausgaben
1. Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeuge
Bereich Abwasser
- Arbeitsgeräte u. Inventarbeschaffungen für Bereich Abwasser, sonstige Investitionen Abwasser
(Ersatzbeschaffungen/ Material- und Geräteschränke, Meßinstrumente u.ä. für Abwasserentsorgung)
- Störungsmelder für Pumpstationen/Notrufanlage (aus Sicherheitsgründen erforderlich)
(Die Auflösung der Störmeldeübermittlung bei der Feuerwehr erfordert eine automatische Übermittlung)
- Datenfernübertragung zur Selbstüberwachung (Pumpstationen; RRB)
- DV-Beschaffungen
- Fahrzeuge Bereich Abwasser
Bereich Betriebshof
- Arbeitsgeräte u. Betriebsmittel für Betriebshof
(Neu- und Ersatzbeschaffung versch. Geräte für Grünanlagenpflege und Ersatzbeschaffung Betriebsmittel)
Friedhofsbagger Unkauf 110 ( Ersatzbeschaffung für Altgerät Baujahr 1997)
sonstige Kleingeräte
- Fahrzeuge Bereich Betriebshof
LKW
Friedhofsfahrzeug Unimog Ux100, Schmalspurfahrzeug
( Ersatzbeschaffung für Altfahrzeug Baujahr 1997)
Summe
2. Erschließungsmaßnahmen (Bereich Abwasser)
3. Sonstige Baumaßnahmen in Abwasseranlagen
- Abwasserreinigungsanlage Rodderweg; Erneuerung Vorklärbeckenräumer
Der Vorklärbeckenräumer Baujahr 1960 ist sanierungsbedürftig.
Reparaturen sind nur noch mit Spezialanfertigungen möglich.
Der Neukauf ist die kostengünstigere Lösung.
Der Einbau erfolgt nach der Betonsanierung des Vorklärbeckens.
Gesamtausgabebedarf:
- Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (u. a. Nachklärbeckenräumer III)
in 2000/2001 wurde eine Untersuchung bzgl. des Strömungsfeldes und
dem Absetzverhalten des Nachklärbeckens II durchgeführt. Aus der Studie hat
sich ergeben, dass das Absetzverhalten im Nachklärbecken III mit einer
Änderung der Zulaufsituation und dem Einsatz einer Rundräumereinrichtung
verbessert und somit gesteigert werden kann.
Nachklärbeckenräumer
100.000
Änderung der Zulaufsituation
50.000
Gesamtausgabebedarf:
150.000
TUIV 08/1998
- sonst. Investitionen (Unvorhersehbares)
Summe
4. Kanalsanierung aus hydraulischen Gründen, Maßnahmen Abwasserbeseitigungskonzept
- Kanalrückhaltung Am Palmersdorfer Bach (Im kleinen Mölchen)
Aufgrund der Auslastung der Rohrleitung von der Godorfer Burg
bis zur Hauptstraße ist der Neubau einer Rückhaltung erforderlich.
Aus Platzgründen kann diese Rückhaltung nur in Rohrform (ca. DN 1800 - 2000)
in der Straße Im kleinen Mölchen gebaut werden.
Gesamtausgabebedarf: 768.000 € davon in 2006:
Summe
Summe Investitionen:
TUIV 08/1998
C. Stellenübersicht Entsorgungsbetriebe 2006
Besoldungsgruppe
neue Entgeltgruppe
Zahl
der
Stellen
2006
Zahl
der
Stellen
2005
Zahl der tatsächlich
besetzten Stellen
am 30.06.2005
Beamte:
A8
A8
1
1
1
Angestellte:
BAT II
BAT III
BAT IV a
BAT IVb
BAT Vb / IV b
BAT V b
BAT Vc / V b
BAT Vc
BAT VI b
BAT VII
13
11
11
9
9
9
8
8
6
5
1
2
1
2
4
1
1
2
0
1
2
1
2
4
1
2
0
1
2
1
2
4
1
1
1
14
13
13
1
1
19
15
5
0
1
1
13
18
8
1
1
1
19
14
4
0
insgesamt
41
42
39
Auszubildende:
insgesamt
2
2
1
Besoldungsgruppe
Vergütungsgruppe
Lohngruppe
insgesamt
Arbeiter:
Lohngr.
Lohngr.
Lohngr.
Lohngr.
Lohngr.
Lohngr.
TUIV 08/1998
9
7/7a
6/6 a
5/5a
4/4a
3/3a
9
7
6
5
4
3
Erläuterungen, Vermerke
Stelleninhaberin A 7
Durch Wechsel eines Arbeiters zum An
D. Finanzplan Entsorgungsbetriebe
1. Übersicht über die Entwicklung der Ausgaben und der Deckungsmittel des Vermögensplanes
2005
T€
2006
T€
2007
T€
20
T
1.1 Einnahmen
Neuaufnahme von Darlehen
-
-
134
Abschreibungen
2.025
1.993
2.045
Rücklagenentnahme
2.170
-
-
4.195
1.993
2.179
241
245
155
-
-
-
2.
2.
1.2 Ausgaben
Investitionen
- Geräte, Ausrüstung, Fahrzeuge
- Erschließungsmaßnahmen
- Sonstige Baumaßnahmen in Abwasseranlagen
1.004
287
50
- Kanalsanierung usw.
1.800
200
684
Tilgungsleistung
1.150
1.261
1.290
1.
4.195
1.993
2.179
2.
2. Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Entsorgungsbetriebe,
die sich auf die Finanzierungsplanung für den Haushalt der Stadt Wesseling auswirken (§ 18 Buchst. b EigV
2005
T€
2006
T€
2007
T€
20
T
2.1 Einnahmen
- Kostenersatz Stadt (Anteil Straßenentwässerung)
- Kostenersatz Stadt für Straßenreinigung
2.2 Ausgaben
TUIV 08/1998
1.145
1.145
1.145
126
121
125
1.
- Verwaltungskostenerstattung an die Stadt
TUIV 08/1998
29
20
21
E. Investitionsprogramm Entsorgungsbetriebe für den Planungszeitraum 2004 - 2008 in Eur
Maßnahme
2005
2006
2007
2008
2009
T€
T€
T€
T€
T€
G
g
Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeuge
Arbeitsgeräte u. Inventarbeschaffung für Bereich
Abwasser, sonstige Investitionen Abwasser
10
50
50
50
50
Störungsmelder
für
Pumpstationen
Notrufanlage, Bereich Abwasser
35
2
2
2
1
/
Datenfernübertragung zur Selbstüberwachung
(Abflußsteuerung Pumpstationen/RRB usw.)
15
DV-Beschaffungen Bereich Abwasser
3
Fahrzeuge Bereich Abwasser
-
Arbeitsgeräte u. Ausstattung für Betriebshof
Fahrzeuge Bereich Betriebshof
Zwischensumme (Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeuge)
-
3
3
3
3
-
15
-
25
153
95
20
20
20
25
95
65
40
40
241
245
155
115
139
Erschließungsmaßnahmen
Erschließung
BPl.
(An der Bach / Hessenweg)
2/23
B
Erschließung Mühlenweg / Kurfürstenstraße
Kanal Innere Erschließung
(Auf dem Radacker)
BPl.
4/77
A
Druckleitung Klobbotzstraße 120
53
Druckleitung Hagenstraße 48
36
Erschließung Fuchsweg
Druckleitung Willy-Brandt-Straße
102
Gewerbegebiet Berzdorf BPL 3/15
Zwischensumme (Erschließungsmaßnahmen)
-
-
-
191
Sonstige Baumaßnahmen in Abwasseranlagen
Spülwehr Eichholzerstraße
TUIV 08/1998
256
-
Entlastungssammler
Im
Dich
(lt. GEP verschoben nach 2004/2005)
(A
555)
869
Pumpwerk Mühlenweg (Erneuerung Pumpen, Elektrik, Fernwirkeinrichtung)
Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (OnlineMessung)
85
Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (Vorklärbeckenräumer)
87
Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (u. a.
Nachklärbeckenräumer III)
150
Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (u. a.
Nachklärbeckenräumer I + II)
50
Abwasserreinigungsanlage Rodderweg (u. a. Rechenanlage)
sonst. Investitionen (Unvorhergesehenes)
Zwischensumme (sonstigeMaßnahmen)
100
100
50
50
50
50
50
1.004
287
50
356
250
Kanalsanierung aus hydraulischen Gründen, Maßnahmen Abwasserbeseitigungskonzept
Kanal Langenacker Straße / Sternenstraße
1.250
Kanal Römerstraße , Südteil / Balderichstraße
Kanal An der Elsmaar
100
Kanalrückhaltung Am Palmersdorfer Bach
200
Kanal Kölner Straße (Bereich Rheinforum)
180
Kanal Auf dem Rheinberg
130
Kanal Mühlengasse
240
568
Kanal Eichendorffstraße
120
Kanal Mertener Straße
51
Kanal Hans-Sachs-Straße
100
Kanal Espenweg
200
51
Kanal Weidenweg
65
Zwischensumme (Kanalsanierung usw.)
1.800
200
684
151
420
Summe Investitionen
3.045
732
889
813
809
TUIV 08/1998
Summe Investitionen
3.045
732
889
813
809
+ Tilgung
1.150
1.261
1.290
1.300
1.300
-
-
-
-
-
2.025
1.840
1.890
1.920
1.950
153
155
157
159
-
-
-
-
2.170
-
-
-
-
0
-
134
36
-
+ Rückzahlung Eigenkapital
- Abschreibungen (Abwasser)
- Abschreibungen (Betriebshof)
- Abwasserinvestitonspauschale
- Rücklagenentnahme / Festgeldentnahme
Kreditbedarf
TUIV 08/1998
-