Daten
Kommune
Wesseling
Größe
82 kB
Erstellt
24.06.10, 14:18
Aktualisiert
24.06.10, 14:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Brühl, Oktober 2005
Weiterbildung
für Erzieher/innen in Kindergärten
im Bereich Begabtenförderung
Konzept zur Vorlage
Hoch-Begabten-Zentrum
Regionale Schulberatungsstelle
Richard-Bertram-Str. 79
50321 Brühl
Telefon: (02232) 9695-0
Fax: (02232) 9695-12
Internet: www.rhein-erft-kreis.de
E-Mail: rsb-hbz@rhein-erft-kreis.de
Anlage zur Vorlage 288/2005
Weiterbildung für Erzieher/innen im Kindergarten
im Bereich „Begabtenförderung“
Die Weiterbildung durch das Hoch-Begabten-Zentrum ist als mehrstufiger Lehrgang
angelegt. Fünf sog. Fachmodule bilden die einzelnen thematischen Bausteine für die
gesamte Weiterbildung.
Für die Durchführung der Weiterbildungsmodule sind Besuche in den beteiligten
Kindergärten sowie die Bildung von Arbeitsgruppen vorgesehen.
Die Module und ihre thematischen Inhalte sind in der folgenden Konzeption vorgestellt:
Modul 1:
Einführung in das Thema „besondere Begabungen / Hochbegabung“
Einleitungsreferat von Frau Dr. Aiga Stapf (Gastrednerin, angefragt)
Allgemeine Informationen zur Thematik einschließlich der Darlegung des aktuellen
Standes der Forschung (Theorien, Fakten, Evaluationsstudien).
Modul 2:
Erkennen von besonders bzw. hochbegabten Kindern im Kindergarten
Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik im Setting „Kindergarten“. Erläuterung
verschiedener Ansätze zum Thema Hochbegabung sowie Modelle. Berücksichtigung
von Persönlichkeitsmerkmalen bei besonders bzw. hochbegabten Kindern.
Modul 3:
Allgemeine Förderprinzipien für besonders bzw. hochbegabte Kinder
Akzeleration, Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, Enrichment, Differenzierung / Individualisierung
Modul 4:
Fördermöglichkeiten im Kindergarten
Vorstellung von Förderprogrammen und -materialien
Option: Besuch des Christlichen Kindergartens der KARG-Stiftung in Hannover (CJD
Hannover Beratungs- und Begegnungsstätte)
Modul 5:
Probleme im Zusammenhang mit dem Thema „besondere Begabung /
Hochbegabung“
Mögliche Auffälligkeiten im emotionalen und sozialen Bereich sowie bzgl. des
allgemeinen Verhaltens.
Forum für Rückmeldungen zu bisherigen Erfahrungen der Kindergärtnerinnen im
Umgang mit besonders bzw. hochbegabten Kindern.