Daten
Kommune
Kreuzau
Größe
169 kB
Datum
14.12.2011
Erstellt
20.12.11, 13:02
Aktualisiert
20.12.11, 13:02
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Kreuzau
vom 14.12.2011
Mitgliederzahl:
35
Vorsitzender:
Bürgermeister Ramm, Walter
Anwesend sind:
a) die stimmberechtigten Ratsmitglieder:
1. Ackers, Elfriede
2. Badur, Krister
3. Berens von Rautenfeld, Dagmar
4. Böcking, Paul
5. Braks, Egbert
6. Breuer, Adolf bei TOP 6.4-6.8 nicht
anwesend
7. Bühl, Bert
8. Eßer, Ingo
9. Gerards, Elmar
10. Gunkel, Dirk
11. Heidbüchel, Rolf
12. Hohn, Astrid
13. Iven, Axel
14. Kammer, Jürgen
15. Kaptain, Johannes
16. Kilian, Manfred
17. Lüttgen, Wolfgang
18. Macherey, Peter
19. Meier, Helga
20. Prof. Dr. Meurer, Erik
21. Poensgen, Helmut
22. Pütz, Elisabeth
23. Ramm, Walter
24. Schmitz, Hermann-Josef
25. Schnitzler, Josef
26. Schröder, Josef
27. Schroif, Thea
28. Seel, Rolf, MdL
29. Stoffels, Manfred
30. Strohpagel, Birgit
31. Dr. Süreth, Harald
32. Tesch, Michael
33. Winter, Heinrich ab TOP 6.9
b) von der Verwaltung:
1. GVD Stolz
2. GOVR Schmühl
3. GOAR Steg
4. GOAR Decker
5. GAR Stirnberg
6. VfW Drewes-Janssen
7. VfW Wolfram
8. Herr Dreyling zu TOP 13.1
Es fehlen entschuldigt:
1. Burmester, Wolfgang
2. Servatius, Stephan
Kreuzau, den 14.12.2011
Tagungsort:
Rathaus Kreuzau, großer
Sitzungssaal
Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr
Ende der Sitzung:
20:50 Uhr
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt
Bürgermeister Ramm fest, dass zur heutigen
Sitzung form- und fristgerecht eingeladen ist.
Er
fragt
an,
ob Änderungsoder
Ergänzungswünsche
zur
Tagesordnung
gestellt werden.
Den RM wird eine Mitteilung (Bürgerantrag
zur Änderung des Bebauungsplanes E19)
sowie
eine
Sitzungsvorlage
in
Grundstücksangelegenheiten (V-Nr. 66/2011)
als Tischvorlage überreicht.
Bürgermeister Ramm bittet um Erweiterung
der Tagesordnung um diesen Punkt unter
TOP 13.1 zu behandeln.
Hiermit erklären sich die RM einverstanden.
-2-
TAGESORDNUNG:
A.
Öffentliche Sitzung
1.
Mitteilungen
1.1
Neuorganisation im Rathaus Kreuzau
2.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
2.1
Allgemeine Sachstandsinformationen
3.
Antrag zur Verwendung des Gemeindewappens
Vorlage: 44/2011
4.
Antrag auf Neu- bzw. Umbesetzung von Ausschüssen
Vorlage: 63/2011
5.
Vorlage des Entwurfs des Jahresabschlusses der Gemeinde Kreuzau zum 31.12.2010
Vorlage: 62/2011
6.
Kenntnisnahme, Beratung und Beschlussfassung zu den Beratungsergebnissen aus der
13. Sitzung des Hauptausschusses vom 292.11.2011, und zwar:
6.1
Neufassung der Satzung über die Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen,
Abwassergebühren und Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse der Gemeinde
Kreuzau
Vorlage: 56/2011
6.2
Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2012;
hier: Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Kreuzau
Vorlage: 60/2011
6.3
3. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. O 2, Ortsteil Obermaubach,
Rinnebachstraße, im Bereich des Grundstückes Gemarkung ObermaubachSchlagstein, Flur 6, Parzelle Nr. 25/1;
hier:
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB, Zustimmung zum
Planentwurf und Beschlussfassung zur Durchführung der Offenlage
Vorlage: 49/2011
6.4
Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. F 13, Ortsteil Stockheim,
"Gartenbaubetrieb Schaar"
Vorlage: 50/2011
6.5
Antrag auf Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kreuzau
zum Zwecke der Errichtung von Windenergieanlagen in den Ortsteilen Stockheim und
Thum;
hier:
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB zur 33. Änderung des FNP
Vorlage: 39/2011
6.6
Antrag der SPD-Fraktion auf Einrichtung eines Kinder- und Jugendforums sowie Antrag
der CDU-Fraktion auf Einrichtung einer Jugendkonferenz
Vorlage: 62/2009 2. Ergänzung
-36.7
Erneuerung der naturwissenschaftlichen Gerätschaften im Gymnasium Kreuzau
Vorlage: 57/2011
6.8
Gründung einer Sekundarschule Kreuzau - Nideggen
Vorlage: 38/2011 2. Ergänzung
6.9
Gründung eines Schulverbandes "Sekundarschule Kreuzau-Nideggen"
Vorlage: 61/2011
7.
Bestellung von Vertretern für den Sekundarschulverband Kreuzau-Nideggen
Vorlage: 64/2011
8.
Anfragen
B.
Nichtöffentliche Sitzung
9.
Mitteilungen
10.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
10.1
Allgemeine Sachstandsinformationen
11.
Verleihung einer bronzenen Ehrenmedaille an eine langjährig politisch tätige Person
Vorlage: 65/2011
12.
Kenntnisnahme, Beratung und Beschlussfassung zu dem Beratungsergebnis aus der
13. Sitzung des Hauptausschusses vom 29.11.2011, und zwar:
12.1
Neuabschluss des Strom- und Gas-Konzessionsvertrages ab 01.07.2013;
hier: Zustimmung zum vorgesehenen Auswahlverfahren
Vorlage: 48/2011
13.
Beratung und Beschlussfassung in einer Grundstücksangelegenheit
13.1
Tennishalle Winden;
hier: Geltendmachung des Vorkaufsrechtes
Vorlage: 66/2011
14.
Anfragen
-4A. Öffentliche Sitzung
1.
Mitteilungen
Zum vorliegenden Bürgerantrag zur Änderung des Bebauungsplanes Kreuzau E19 der
Bürgerinitiative Saubere Luft in Kreuzau e.V. berichtet Herr Schmühl, dass am gestrigen Tage
noch Unterschriftenlisten eingegangen seien. Die Bürgerinitiative habe eine Zwischennachricht
erhalten, dass der Antrag in den Fachausschüssen und im Rat im nächsten Jahr behandelt werde.
1.1
Neuorganisation im Rathaus Kreuzau
BM Ramm teilt mit, dass Herr Stirnberg Nachfolger von Kämmerer Willi Decker wird. Herr
Stirnberg stellt sich in kurzen Worten vor und bietet im Rat eine gute Zusammenarbeit an.
RM Heidbüchel fragt an, welche zusätzlichen Personalkosten durch die Neuorganisation
entstehen und ob es möglich sei, hierzu Zahlen zu bekommen.
Herr Stolz informiert, dass die Neuorganisation weitgehend kostenneutral vollzogen werde.
RM Prof. Meurer fragt an, welche Unterschiede zwischen Amtsleiter und Dezernent bestehen. BM
Ramm führt aus, dass es ab dem 01.01.2012 keine Amtsleiter mehr gebe, die ihm bisher
unmittelbar unterstellt waren. Zukünftig gebe es zwei Dezernenten, die ihm unmittelbar unterstellt
sind. Die neuen Dezernenten sind dann auch die direkten Ansprechpartner der Abteilungsleiter. Er
verspreche sich hiervon eine effektivere Aufgabenerfüllung. RM Prof. Meurer fragt ergänzend an,
wo das Controlling angesiedelt sei. BM Ramm ergänzt, dass das Büro des Bürgermeisters die
Aufgabe Controlling übernehme.
2.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
2.1
Allgemeine Sachstandsinformationen
Die Sachstandsinformationen werden zur Kenntnis genommen.
3.
Antrag zur Verwendung des Gemeindewappens
Vorlage: 44/2011
RM Schroif erklärt sich gemäß § 31 GO NRW für befangen und wirkt bei der Beratung und
Beschlussfassung nicht mit.
Beschluss:
Der Firma SCHMIDT, Bahnhofstraße 27, 08548 Syrau, wird die Genehmigung erteilt, das Wappen
der Gemeinde Kreuzau zur Verwendung auf der Website des Gästehauses „Burg Molbach“,
Kreuzau-Obermaubach zu verwenden.
Beratungsergebnis:
4.
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Antrag auf Neu- bzw. Umbesetzung von Ausschüssen
Vorlage: 63/2011
Beschluss:
Auf Antrag der CDU-Fraktion wird folgende Neu- bzw. Umbesetzung von Ausschüssen
vorgenommen:
-5-
Schulausschuss
Bisheriges Mitglied, sachkundige Bürgerin
Gertrud Kniprath
Neues Mitglied, sachkundiger Bürger
Detlef Hüttl
Bauausschuss
Bisheriges Mitglied, sachkundiger Bürger
Franz Lörken
Neues Mitglied, sachkundiger Bürger
Ludwig Schnitzler
Bisheriges Mitglied, sachkundiger Bürger
Ludwig Schnitzler
Neues Mitglied, sachkundiger Bürger
Franz Petran
Umweltausschuss
Bisheriges Mitglied, stellv. sachkundiger Bürger
Franz Petran
Neues Mitglied, stellv. sachkundiger Bürger
Josef Gilles
Beratungsergebnis:
5.
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Vorlage des Entwurfs des Jahresabschlusses der Gemeinde Kreuzau zum
31.12.2010
Vorlage: 62/2011
Beschluss:
„Der Rat nimmt den ihm zugeleiteten und vom Bürgermeister bestätigten Entwurf des
Jahresabschlusses der Gemeinde Kreuzau zum 31.12.2010 zur Kenntnis und leitet ihn an den
Rechnungsprüfungs- und Wahlprüfungsausschuss, der sich zur Prüfung eines Dritten bedient,
weiter“.
Beratungsergebnis:
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
6.
Kenntnisnahme, Beratung und Beschlussfassung zu den Beratungsergebnissen
aus der 13. Sitzung des Hauptausschusses vom 292.11.2011, und zwar:
6.1
Neufassung der Satzung über die Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen,
Abwassergebühren und Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse der Gemeinde
Kreuzau
Vorlage: 56/2011
Herr Schmühl führt aus, dass § 22 der Satzung in 01.01.2012 geändert werde. Die Satzung werde
noch im Dezember 2011 bekannt gemacht.
Beschluss:
Die Satzung über die Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen, Abwassergebühren und
Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse der Gemeinde Kreuzau wird in der als Anlage
beigefügten Fassung beschlossen.
Beratungsergebnis:
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
-6-
6.2
Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2012;
hier: Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde
Kreuzau
Vorlage: 60/2011
Beschluss:
„Die Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Kreuzau wird in
der als Anlage beigefügten Fassung beschlossen. Sie tritt zum 01.01.2012 in Kraft.“
Beratungsergebnis:
6.3
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
3. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. O 2, Ortsteil Obermaubach,
Rinnebachstraße, im Bereich des Grundstückes Gemarkung ObermaubachSchlagstein, Flur 6, Parzelle Nr. 25/1;
hier:
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB, Zustimmung zum
Planentwurf und Beschlussfassung zur Durchführung der Offenlage
Vorlage: 49/2011
RM Hohn führt aus, dass ihre Fraktion gegen den Beschlussvorschlag der Verwaltung stimmen
werde, da das betroffene Gebiet als schützenswert angesehen werde.
Beschluss:
1.
Die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. O 2, Ortsteil Obermaubach, Grundstück
Gemarkung Obermaubach-Schlagstein, Flur 6, Parzelle Nr. 25/1, 3. Änderung, wird gemäß
§ 2 (1) BauGB beschlossen.
Die Änderung beinhaltet folgende Ausweisungen:
-
Ausweisung einer überbaubaren Fläche in einer Größenordnung von 20 m Breite und 16 m
Tiefe.
WA-Gebiet, 2-geschossig, offene Bauweise, max. FH 194,00 in Bezug auf NN.
maximale Grundfläche 140 qm ohne Nebenanlagen, GFZ 0,8, maximal 2 Wohneinheiten, geneigtes Dach zwingend vorgeschrieben, mindestens 17 °.
Der Wirtschaftsweg wird bis zu einer örtlich vorhandenen Garage als öffentliche
Verkehrsfläche dargestellt.
2.
Das Bauleitverfahren wird in Anwendung des § 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren
durchgeführt.
3.
Die Verwaltung wird ermächtigt, in Anwendung des § 13 Abs. 2 Satz 2 BauGB die
Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Beratungsergebnis:
6.4
29 Stimmen dafür, 3 dagegen, 0 Enthaltungen
Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. F 13, Ortsteil
Stockheim, "Gartenbaubetrieb Schaar"
Vorlage: 50/2011
-7Beschluss:
1.
Dem Antrag des Gartenbaubetriebes Schaar auf Abschluss eines Vorhaben- und
Erschließungsplanes gemäß § 12 BauGB wird stattgegeben.
2.
Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. F 13, Ortsteil Stockheim,
„Gartenbaubetrieb Schaar“, wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen.
Das Plangebiet umfasst das Grundstück Gemarkung Stockheim, Flur 14, Parzelle 593
sowie den vorbei führenden Wirtschaftsweg Gemarkung Stockheim, Flur 14, Parzelle 592.
Es erfolgt eine Ausweisung als Gewerbegebiet.
3.
Dem vorliegenden Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wird zugestimmt.
4
Die Verwaltung wird ermächtigt, die Verfahren gem. § 3 (1) BauGB und § 4 (1) BauGB
durchzuführen.
Beratungsergebnis:
6.5
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Antrag auf Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes der Gemeinde
Kreuzau zum Zwecke der Errichtung von Windenergieanlagen in den Ortsteilen
Stockheim und Thum;
hier:
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB zur 33. Änderung des FNP
Vorlage: 39/2011
Beschluss:
1.
Dem Antrag der REA GmbH, Düren, auf Erstellung
Flächennutzungsplanes Windenergie wird stattgegeben.
2.
Die Verwaltung wird ermächtigt, mit der REA GmbH einen städtebaulichen Vertrag gem. § 11
BauGB zur Absicherung der Planungskosten zu schließen.
3.
Die Aufstellung der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kreuzau – zur
Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen – wird gemäß § 2 (1) BauGB
beschlossen.
Beratungsergebnis:
6.6
des
fachlichen
Teils
des
Einstimmig, bei 1 Enthaltungen
Antrag der SPD-Fraktion auf Einrichtung eines Kinder- und Jugendforums sowie
Antrag der CDU-Fraktion auf Einrichtung einer Jugendkonferenz
Vorlage: 62/2009 2. Ergänzung
Beschluss:
Der Rat nimmt die Eckpunkte für eine mögliche Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde
zur Kenntnis.
Ab dem Jahr 2012 sind mindestens zweimal jährlich entsprechende Veranstaltungen getrennt
nach Altersgruppen für Kinder der Grundschulen und für Kinder und Jugendliche der
weiterführenden Schulen durchzuführen, bei denen die Anliegen der TeilnehmerInnen
aufgenommen werden. Über die aufgenommenen Themen informiert die Verwaltung den
Sozialausschuss. Die erste Veranstaltung soll im ersten Halbjahr 2012 stattfinden.
Beratungsergebnis:
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
-8-
6.7
Erneuerung der naturwissenschaftlichen Gerätschaften im Gymnasium Kreuzau
Vorlage: 57/2011
Beschluss:
Der Bedarf zur Reparatur der Gerätschaften in den naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen
des Gymnasiums Kreuzau wird anerkannt. Hierfür werden einmalig für das Jahr 2012 zusätzlich
insgesamt 8.500 Euro bereitgestellt.
Beratungsergebnis:
6.8
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Gründung einer Sekundarschule Kreuzau - Nideggen
Vorlage: 38/2011 2. Ergänzung
Beschluss:
Die Gemeinde Kreuzau gründet gemeinsam mit der Stadt Nideggen zum Schuljahr 2012/2013
eine Sekundarschule, und zwar mit Standorten jeweils in Kreuzau und Nideggen (vertikale
Lösung, Klassen 5 bis 10 an jedem Standort). Hierzu wird ein Schulverband Sekundarschule
Kreuzau-Nideggen gegründet.
In den Jahrgängen 5 bis 10 wird integriert unterrichtet (leistungsbezogene Differenzierung). Der
Erwerb der allgemeinen Hochschulreife wird durch Kooperationsvereinbarungen mit dem
Gymnasium Kreuzau und den Berufskollegs des Kreises Düren sichergestellt.
Im Gegenzug wird die Auflösung der Hauptschule Kreuzau und der Realschule Kreuzau
beschlossen; diese Schulen werden auslaufend fortgeführt.
Der Rat stimmt folgenden Sachständen zu:
1. dem von allen beteiligten Schulleitungen erstellten pädagogischen Konzept,
2. den Kooperationsvereinbarungen mit dem Gymnasium Kreuzau sowie den drei
Berufskollegs des Kreises Düren und
3. dem Raumkonzept zur Unterbringung der neuen Sekundarschule am Schulzentrum
Kreuzau.
Darüber hinaus nimmt der Rat folgende Sachstände zur Kenntnis:
1. das Ergebnis der Elternbefragung der 3. und 4. Jahrgänge an den Grundschulen in der
Gemeinde Kreuzau,
2. die Beschlüsse der Schulkonferenzen von Haupt- und Realschule bezüglich der Auflösung
und
3. den mit den Nachbarkommunen hergestellten regionalen Konsens.
Die Verwaltung wird beauftragt, alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten um den Antrag auf
Errichtung einer Sekundarschule fristgerecht bei der Bezirksregierung Köln einzureichen.
Beratungsergebnis:
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
-96.9
Gründung eines Schulverbandes "Sekundarschule Kreuzau-Nideggen"
Vorlage: 61/2011
Auf Antrag von RM Heidbüchel unterbricht der Vorsitzende die Sitzung für ½ Stunde.
Nach Wiedereintritt in die Tagesordnung führt RM Heidbüchel aus, dass er hinsichtlich der
Gründung des Schulverbandes und insbesondere zur Besetzung der Schulverbandsversammlung
gerne eine andere Zusammensetzung gesehen hätte, dies sei aber in Nideggen zwischenzeitlich
anders entschieden worden.
Beschluss:
Der Rat der Gemeinde Kreuzau stimmt der Gründung eines Schulverbandes „Sekundarschule
Kreuzau-Nideggen“ und der damit verbundenen Satzung, die als Anlage beigefügt und Bestandteil
des Beschlusses ist, zu.
Beratungsergebnis:
7.
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Bestellung von Vertretern für den Sekundarschulverband Kreuzau-Nideggen
Vorlage: 64/2011
BM Ramm erläutert die Vorlage und teilt mit, dass er als Vertreter der Verwaltung GVD Stolz und
als dessen persönlichen Vertreter GOAR Steg benenne. Er bittet die jeweiligen
Fraktionsvorsitzenden, die Mitglieder und Stellvertreter in die Schulverbandsversammlung zu
benennen.
Für die CDU-Fraktion:
Mitglieder:
Eßer, Ingo
Schnitzler, Josef
Strohpagel, Birgit
persönliche Vertreter:
Bühl, Bert
Gunkel, Dirk
Ackers, Elfriede
Für die SPD-Fraktion:
Mitglieder:
Heidbüchel, Rolf
persönliche Vertreter:
Berens von Rautenfeld, Dagmar
Für Bündnis 90/Die Grünen:
Mitglieder:
Hohn, Astrid
persönliche Vertreter:
Döring, Bettina
Für die FDP-Fraktion:
Beratendes Mitglieder:
Prof. Meurer, Erik
Stellv. beratendes Mitglied:
Braks, Egbert
Beschluss:
In die Verbandsversammlung des Sekundarschulverbandes Kreuzau-Nideggen werden die
folgenden 6 Mitglieder nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsandt. Diese Mitglieder
werden durch persönliche Vertreter vertreten.
Mitglieder:
persönliche Vertreter:
GVD Walter Stolz
GOAR Guido Steg
Eßer, Ingo
Bühl, Bert
Schnitzler, Josef
Gunkel, Dirk
Strohpagel, Birgit
Ackers, Elfriede
Heidbüchel, Rolf
Berens von Rautenfeld, Dagmar
Hohn, Astrid
Döring, Bettina
- 10 Beratendes Mitglied:
Prof. Meurer, Erik
Beratungsergebnis:
8.
Stellv. beratendes Mitglied:
Braks, Egbert
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Anfragen
Es ergehen keine Anfragen.
B. Nichtöffentliche Sitzung