Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
93 kB
Datum
18.03.2014
Erstellt
25.03.14, 18:04
Aktualisiert
25.03.14, 18:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die 22. Sitzung des Ausschusses für
Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Vettweiß
am Dienstag, dem 18.03.2014, 18:00 Uhr
im Sitzungsraum des Rathauses Vettweiß.
Anwesend:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Ausschussvorsitzender
Mitglied
Mitglied
stellv. Mitglied
Mitglied
Mitglied
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Sachkundige Bürgerin
stellv. Ausschussvorsitzender
Sachkundiger Bürger
Mitglied
Helmut Kemmerling
Hans Gerd Barkhoff
Henning Demke
Franz-Wilhelm Erasmi bis TOP I/2
Alfons Esser
Volker Franzen
Helmut Erich Körner
Anne Küpper
Doris Leinweber
Wilhelm Roeb
Reiner von Laufenberg ab TOP I/2
Karl Wirtz
Entschuldigt:
Von der Verwaltung:
Bürgermeister Kranz
VA Hüvelmann
Ausschussvorsitzender Kemmerling begrüßt die Mitglieder, stellt die form- und fristgerechte Einladung und
die Beschlussfähigkeit des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung
fest.
Tagesordnung:
I. Öffentliche Sitzung
Punkt 1.
Niederschrift über die 21. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt,
Verkehr und Wirtschaftsförderung vom 28.01.2014 -öffentliche SitzungHerr Demke teilt mit, dass die Niederschrift dahingehend berichtigt werden muss, dass
unter Punkt 6 „Haushaltsberatungen“ in der Investitionsliste zu dem Thema
Kunstrasenplatz, Maßnahmen Nr. M 4240202, die Vertreter der BI-Fraktion dem
Verwaltungsvorschlag nicht zugestimmt haben. Unter Berücksichtigung dieser Änderung
bestehen keine Einwände gegen die Niederschrift über die 21. Sitzung des
Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung vom
28.01.2014 – öffentliche Sitzung –.
Punkt 2.
Neufassung der Abwasserbeseitigungssatzung der Gemeinde
Vettweiß
(V-18/2014)
A1
Herr Demke verliest eine Stellungnahme der BI-Fraktion, die der Niederschrift als
Anlage beigefügt ist. Ausschussvorsitzender Kemmerling erwidert, dass es zu dem
Thema der Grundstücksanschlussleitungen eine klare Beschlusslage gibt, wonach die
Thematik erst dann wieder aufgegriffen werden soll, wenn erneut über eine
Veräußerung des Kanalnetzes beraten wird. Bürgermeister Kranz verweist ebenfalls
noch einmal auf die eindeutige Beschlusslage.
Daraufhin empfiehlt der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und
Wirtschaftsförderung mit 8 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen dem Rat der Gemeinde
Vettweiß, die Neufassung der Abwasserbeseitigungssatzung zu beschließen.
Punkt 3.
Anfragen und Mitteilungen
a) Herr Demke äußert zu den laut Potentialanalyse möglichen Konzentrationszonen für
Windkraftanlagen, dass gemäß der Stellungnahme der Flugsicherung zum
Drehfunkfeuer im Gemeindegebiet Vettweiß, anscheinend nur noch ein Teilbereich aus
der Fläche K für Windenergie nutzbar ist. Diese sollte man doch vorrangig schon ins
Verfahren bringen. Bürgermeister Kranz erwidert, dass es zurzeit in einem laufenden
Verfahren eine Stellungnahme der Flugsicherung gibt, die noch zu bewerten ist. Hier
gibt es zurzeit unterschiedliche Aussagen und auch Gerichtsurteile, die erkennen
lassen, dass diese Pauschalaussage so nicht haltbar sein wird. Seitens der Gemeinde
wurde inzwischen die landesplanerische Anfrage zu der Potentialstudie der Gemeinde
Vettweiß an die Bezirksregierung gestellt. Man sollte auch das Ergebnis dieser
Bewertung abwarten und auf keinen Fall jetzt mit einer Teilfläche vorpreschen.
b) Frau Küpper teilt mit, dass die im Feuerwehrhaus Vettweiß entstandenen Schäden
zwischenzeitlich beseitigt wurden. Sie fragt nach, worauf diese zurückzuführen sind und
ob ein Statiker in die Thematik eingebunden war. Bürgermeister Kranz erwidert, dass
ein Statiker vor Ort war und die Schäden begutachtet hat. Es ist nicht auszuschließen,
dass diese u.a. auch durch die Photovoltaikanlage entstanden sind, wobei es aber auch
noch andere Ursachen gibt. Die Schäden wurden dem Photovoltaikbetreiber gegenüber
angemeldet, wobei dieser die Schäden aber nicht anerkannt hat.
c) Herr Körner fragt nach dem Sachstand der Einrichtung von zwei Gruppenräumen für
den Kindergarten im Schulzentrum Vettweiß. Bürgermeister Kranz erwidert, dass es
diesbezüglich Gespräche mit den zuständigen Vertretern des Kreises Düren gegeben
hat, wonach zurzeit kein dringender Bedarf für Vettweiß gesehen wird, so dass
kurzfristig keine Umbaumaßnahme erfolgen wird.