Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
103 kB
Datum
14.04.2016
Erstellt
20.04.16, 07:28
Aktualisiert
20.04.16, 07:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
der Gemeinde Vettweiß am Donnerstag, dem 14.04.2016, 18:00 Uhr
im Sitzungsraum des Rathauses Vettweiß.
Anwesend:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Ausschussvorsitzender
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitglied
Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Joachim Kunth
Franz Bille
Henning Demke
Franz-Wilhelm Erasmi
Alfons Esser
Volker Franzen
Jürgen Otto
Thomas Poth
Jürgen Ruskowski
Klaus Thomas ab TOP I/2
Karl Wirtz
Dr. Hans Rainer Wollseifen
Andreas Zurhelle
Entschuldigt:
1.
2.
3.
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Dirk Hürtgen
Monika Lövenich
Angelika Stockem
Von der Verwaltung: Peter Hüvelmann, Albert Müller
Ausschussvorsitzender Kunth begrüßt die Mitglieder, den Vertreter der Fa. adapton, Herrn Weber,
der unter TOP I/2 zum Thema Klimaschutzkonzept berichten wird, stellt die form- und
fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit des Haupt- und Finanzausschusses fest.
Im nicht-öffentlichen Teil der Tagesordnung wird als Punkt II/3 die Beratung der Beauftragung
eines Klimaschutzkonzeptes eingefügt.
Tagesordnung:
I. Öffentliche Sitzung
Punkt 1.
Niederschrift über die 6. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom
28.01.2016 -öffentliche SitzungGegen die Niederschrift über die 6. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses –
öffentliche Sitzung- werden keine Einwendungen erhoben.
Punkt 2.
Klimaschutzkonzept
(V-40/2016)
Herr Weber erläutert anhand einer Präsentation (Anlage 1), die Möglichkeiten, durch
die verschiedenen Klimaschutzkonzepte Mängel im Umgang mit Energienutzung
festzustellen und Optimierungsmaßnahmen vorzuschlagen und einzuleiten. Es soll ein
Planungsinstrument geschaffen werden, um Energieeffizienz und Energieeinsparung
zu erreichen. Des Weiteren geht Herr Weber auf die verschiedenen
Fördermöglichkeiten ein, die sich abhängig von der Art des Konzeptes auf 65 % bzw.
95 % belaufen.
Beschluss:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen und die Vorstellung der
Firma adapton einstimmig zur Kenntnis.
Punkt 3.
Erlass einer Entgeltordnung für die sonstige Nutzung des
Straßeneigentums der Gemeinde Vettweiß
(V-32/2016)
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Gemeinde Vettweiß
einstimmig bei zwei Enthaltungen, die anliegende Entgeltordnung für die sonstige
Nutzung des Straßeneigentums der Gemeinde Vettweiß zu beschließen (Anlage 2).
Punkt 4.
Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde
Vettweiß
(V-37/2016)
Ausschussmitglied Ruskowski bittet in die Beratungsphase des Entwurfs des neuen
Brandschutzbedarfsplanes eine Bereisung der Gerätehäuser aufzunehmen. Die
Zustände sind teilweise nicht optimal. Gleichzeitig sollte auch die Prüfung zulässig
sein, ob die Infrastruktur in Gänze noch notwendig ist. In dem Thema soll die
Wehrleitung natürlich mitgenommen werden.
Beschluss:
Der Ausschuss nimmt als Ergebnis der Mitteilung zur Kenntnis, dass Beratung der
Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes in der Sitzungsrunde vor den
Sommerferien erfolgen soll.
Punkt 5.
Anfragen und Mitteilungen
a) Ausschussmitglied Ruskowski fragt, ob als Resümee aus dem Einbruch in das
Bauhofgebäude Schutzmaßnahmen vorgesehen sind.
Dezernent Hüvelmann bestätigt die Notwendigkeit. Als erste Maßnahme werden
Strahler mit Bewegungsmeldern auf dem Hofgelände installiert.
Ende der Sitzung : 19:30 Uhr
________________________
(Kunth)
Ausschussvorsitzender
______________________
(Müller)
Schriftführer