Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
81 kB
Datum
01.06.2017
Erstellt
09.06.17, 18:01
Aktualisiert
09.06.17, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 09.06.2017
Beschlussauszug
aus der 20. Sitzung des Rates
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 01.06.2017, 18:05 Uhr.
7.
Konzept für die Freiwillige Feuerwehr Vettweiß
hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 18.04.2017
(V-66/2017)
Bürgermeister Kunth erläutert die Mitteilungen.
Herr Ruskowski ist der Auffassung, dass die Thematik mit der Wehrleitung besprochen
werden sollte. Es sollte nichts unversucht bleiben, die Einsatzstärke der Freiwilligen
Feuerwehr zu stärken. Die derzeitige Tagesverfügbarkeit durch neue Mitarbeiter
bewertet er als positiv.
Bezugnehmend auf die zusätzliche Altersvorsorge für aktive Feuerwehrmitglieder ist
Herr Kemmerling der Auffassung, dass keine Zwei- Klassengesellschaft unter den
Ehrenamtlern geschaffen werden dürfe.
Herr Ruskowski erläutert, dass die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Kommune ist und
dies den Unterschied zum anderen ehrenamtlichen Engagement darstellt. Der
monatliche zusätzliche Rentenbeitrag wird derzeit im Kreis Euskirchen diskutiert.
Bürgermeister Kunth teilt mit, dass im September eine Ausarbeitung mit genaueren
Zahlen vorgelegt werden kann.
Mit dem als Anlage beigefügten Antrag der SPD-Fraktion bittet diese darum, dass die
Verwaltung noch in diesem Jahr – vor den anstehenden Haushaltsberatungen – in
Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ausschuss und dem Rat der Gemeinde Vettweiß
ein Modell für eine zusätzliche Altersvorsorge für aktive freiwillige Feuerwehrfrauen und
–männer erarbeitet.
Die Verwaltung wird gemeinsam mit der Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr ein
Konzept erarbeiten und dieses den zuständigen Gremien in der Sitzungsrunde im
September 2017 vorstellen.
Eine weitere Vorlage folgt im nichtöffentlichen Teil.