Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
25 kB
Datum
28.09.2017
Erstellt
17.10.17, 18:02
Aktualisiert
17.10.17, 18:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 17.10.2017
Beschlussauszug
aus der 22. Sitzung des Rates
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 28.09.2017, 18:00 Uhr.
3.1
Änderungen im vorgelegten Brandschutzbedarfsplan
(V-102/2017) + (V-137/2017)
Dr. Wollseifen spricht seitens der CDU-Fraktion einen Dank an die Verwaltung sowie an
die Wehrleitung aus. Im Arbeitskreis, der insgesamt vier Mal getagt hat, wurden die
wesentlichen Ziele des Brandschutzbedarfsplanes besprochen. Nach Auffassung der
CDU-Fraktion wurden alle Punkte berücksichtigt. Zudem kann die Fraktion die
Anpassung der Schutzziele vertreten. Im Arbeitskreis hätte die Thematik angesprochen
werden können. Daher kann die Fraktion die Kritik aus der SPD-Fraktion nicht
verstehen.
Die Jugendfeuerwehr sei zudem ein wichtiger Baustein der Freiwilligen Feuerwehr, bei
der derzeit hervorragende Arbeit geleistet wird.
Herr Ruskowski wiederholt seine Bedenken aus der Sitzung des Haupt-und
Finanzausschusses.
Die Statistiken über die Erreichungsgrade der letzten Jahre, um die er im Haupt-und
Finanzausschuss gebeten hat, liegen noch nicht vor. Herr Vlatten erläutert, dass der
Wehrleiter Herr Weyers versucht hat, die Statistiken von der Leitstelle zu erhalten, die
Erstellung allerdings aufgrund eines Software Problems nicht möglich ist.
Herr Ruskowski teilt weiter mit, dass der Kreisbrandmeister, laut telefonischer Aussage,
den Brandschutzbedarfsplan noch nicht gelesen hat.
Im vorliegenden Plan fehlen die Aufführungen der größeren Investitionen.
Die SPD-Fraktion lehnt den vorliegenden Brandschutzbedarfsplan aufgrund der
Schutzzieldefinition und der Erreichungsgrade sowie der fehlenden Aufführungen der
Fahrzeuganschaffungen ab.
Bezüglich der gewünschten Auswertungen teilt Wehrleiter Weyers mit, dass der
Statistikserver derzeit keine Auswertungen erstellen kann. Seitens des Kreises Düren
wird bereits nach Lösungen gesucht. Am 21.09. wurden die genannten Schutzziele mit
dem Kreisbrandmeister besprochen, dieser hat keine Bedenken.
Er sieht die Erreichung der Schutzziele ebenfalls als realistisch an. Sollten diese nicht
einzuhalten sein, kann nochmal nachgebessert werden.
Dr. Wollseifen hat bezüglich der Investitionsplanung keine Bedenken. In der
Vergangenheit herrschte zwischen Rat, Verwaltung und Feuerwehr eine verlässliche
Zusammenarbeit, sodass notwendige Fahrzeuge und Fahrzeuggeräte problemlos
angeschafft werden konnten.
Bürgermeister Kunth spricht einen Dank an das Ordnungsamt für die Ausarbeitung des
Brandschutzbedarfsplanes aus.
Der Rat der Gemeinde Vettweiß beschließt den vorgelegten Brandschutzbedarfsplan mit
dem Stand 09/2017 mit 18 Stimmen bei fünf Gegenstimmen.